[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Policey-Ordnung. nicht vollenden könte/ oder auch auß Faulheit/ Vor-satz/ oder die Leute mit der Arbeit auffzuhalten/ nicht vollenden wolte/ sol nichts destoweniger der ander/ an dem es begehret wird/ solche Arbeit/ umb die Gebühr/ vollends zuverfertigen/ verbunden seyn/ und das bey Straffe 6. Marck Lüb. vor jedesmahlige Verweige- rung. §. 9. Da sich auch zutragen solte/ daß die gesam- §. 10. Und weil ins gemein das Aufftreiben/ biß H 3
Policey-Ordnung. nicht vollenden koͤnte/ oder auch auß Faulheit/ Vor-ſatz/ oder die Leute mit der Arbeit auffzuhalten/ nicht vollenden wolte/ ſol nichts deſtoweniger der ander/ an dem es begehret wird/ ſolche Arbeit/ umb die Gebuͤhr/ vollends zuverfertigen/ verbunden ſeyn/ und das bey Straffe 6. Marck Luͤb. vor jedesmahlige Verweige- rung. §. 9. Da ſich auch zutragen ſolte/ daß die geſam- §. 10. Und weil ins gemein das Aufftreiben/ biß H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0075" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Policey-Ordnung.</hi></fw><lb/> nicht vollenden koͤnte/ oder auch auß Faulheit/ Vor-<lb/> ſatz/ oder die Leute mit der Arbeit auffzuhalten/ nicht<lb/> vollenden wolte/ ſol nichts deſtoweniger der ander/ an<lb/> dem es begehret wird/ ſolche Arbeit/ umb die Gebuͤhr/<lb/> vollends zuverfertigen/ verbunden ſeyn/ und das bey<lb/> Straffe 6. Marck Luͤb. vor jedesmahlige Verweige-<lb/> rung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Da ſich auch zutragen ſolte/ daß die geſam-<lb/> te Handwercker eines Ortes/ die Leute mit der Arbeit<lb/> nicht befodern koͤnten oder wolten; So ſol auff ſol-<lb/> chen fall/ ſonſten aber nicht/ einem jedem frey ſtehen/<lb/> der Aembter und Gilden ohngeachtet/ Handwercks-<lb/> leute zudingen/ woher und auffs beſte er kan. Und<lb/> da alsdann Meiſter und Geſellen ſelbigen Ortes/ hin-<lb/> wieder ſich unterſtehen wuͤrden/ heimlich oder offent-<lb/> lich/ durch ſich ſelbſt oder andere/ durch Aufftreibung<lb/> gegen dieſelbe/ welche ſich dergeſtalt von andern Or-<lb/> ten zur Arbeit eingeſtellet/ zugebrauchen/ ſol dieſelbe<lb/> Aufftreiberey ernſtlich/ und geſtalten Sachen nach/ an<lb/> Leib und Gut geſtraffet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p>Und weil ins gemein das Aufftreiben/<lb/> Schelten/ und Verlegen der Meiſter und Geſellen/ ei-<lb/> ne Urſache vieles Unheils; auch unter andern dieſes<lb/> eine ſehr boͤſe/ und aͤrgerliche Gewohnheit iſt/ daß/<lb/> wann bey den Handwerckern ein Meiſter oder Geſel-<lb/> le/ von einem andern/ an ſeinen Ehren mit Scheltwor-<lb/> ten verletzet worden/ dem Meiſter das Handwerck ge-<lb/> leget/ und der Geſelle deſſen/ biß dahin entſetzet wird/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">biß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0075]
Policey-Ordnung.
nicht vollenden koͤnte/ oder auch auß Faulheit/ Vor-
ſatz/ oder die Leute mit der Arbeit auffzuhalten/ nicht
vollenden wolte/ ſol nichts deſtoweniger der ander/ an
dem es begehret wird/ ſolche Arbeit/ umb die Gebuͤhr/
vollends zuverfertigen/ verbunden ſeyn/ und das bey
Straffe 6. Marck Luͤb. vor jedesmahlige Verweige-
rung.
§. 9. Da ſich auch zutragen ſolte/ daß die geſam-
te Handwercker eines Ortes/ die Leute mit der Arbeit
nicht befodern koͤnten oder wolten; So ſol auff ſol-
chen fall/ ſonſten aber nicht/ einem jedem frey ſtehen/
der Aembter und Gilden ohngeachtet/ Handwercks-
leute zudingen/ woher und auffs beſte er kan. Und
da alsdann Meiſter und Geſellen ſelbigen Ortes/ hin-
wieder ſich unterſtehen wuͤrden/ heimlich oder offent-
lich/ durch ſich ſelbſt oder andere/ durch Aufftreibung
gegen dieſelbe/ welche ſich dergeſtalt von andern Or-
ten zur Arbeit eingeſtellet/ zugebrauchen/ ſol dieſelbe
Aufftreiberey ernſtlich/ und geſtalten Sachen nach/ an
Leib und Gut geſtraffet werden.
§. 10. Und weil ins gemein das Aufftreiben/
Schelten/ und Verlegen der Meiſter und Geſellen/ ei-
ne Urſache vieles Unheils; auch unter andern dieſes
eine ſehr boͤſe/ und aͤrgerliche Gewohnheit iſt/ daß/
wann bey den Handwerckern ein Meiſter oder Geſel-
le/ von einem andern/ an ſeinen Ehren mit Scheltwor-
ten verletzet worden/ dem Meiſter das Handwerck ge-
leget/ und der Geſelle deſſen/ biß dahin entſetzet wird/
biß
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |