[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. und des Orts Gefahr/ mit harter arbitrarischerStraffe/ andern zur Warnung/ beleget werde. Wie Wir dann auch/ umbmehrer Sicherheit willen/ ge- schehen lassen/ daß einer seinen Annehmer/ bevor er die Arbeit würcklich antritt/ zuforderst Unsern Teich- Gräffen oder Teich-Richtern vorstelle/ und erwarte/ ob er von denselben sufficient befunden werde/ oder nicht. Unddamit aller Unterschleiff/ bey den Teichen und deren Unterhaltung/ so viel mehr verhütet bleiben möge; So wollen Wir Unsern Teich-Richtern und Geschwornen/ hiemit ernstlich untersaget und verbo- then haben/ von keinem ihrer Teich-Untergehörigen/ Teiche vor Jahrgeld/ oder sonsten zur Unterhaltung anzunehmen. §. 8. Achtens; So soll auch ins künfftig/ ein je- §. 9. Neundtens; Weilen auch an etzlichen Oer- Erde L 2
Teich-Ordnung. und des Orts Gefahr/ mit harter arbitrariſcherStraffe/ andern zur Warnung/ beleget werde. Wie Wir dann auch/ umbmehrer Sicherheit willen/ ge- ſchehen laſſen/ daß einer ſeinen Annehmer/ bevor er die Arbeit wuͤrcklich antritt/ zuforderſt Unſern Teich- Graͤffen oder Teich-Richtern vorſtelle/ und erwarte/ ob er von denſelben ſufficient befunden werde/ oder nicht. Unddamit aller Unterſchleiff/ bey den Teichen und deren Unterhaltung/ ſo viel mehr verhuͤtet bleiben moͤge; So wollen Wir Unſern Teich-Richtern und Geſchwornen/ hiemit ernſtlich unterſaget und verbo- then haben/ von keinem ihrer Teich-Untergehoͤrigen/ Teiche vor Jahrgeld/ oder ſonſten zur Unterhaltung anzunehmen. §. 8. Achtens; So ſoll auch ins kuͤnfftig/ ein je- §. 9. Neundtens; Weilen auch an etzlichen Oer- Erde L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0095" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> und des Orts Gefahr/ mit harter <hi rendition="#aq">arbitrari</hi>ſcher<lb/> Straffe/ andern zur Warnung/ beleget werde. Wie<lb/> Wir dann auch/ umbmehrer Sicherheit willen/ ge-<lb/> ſchehen laſſen/ daß einer ſeinen Annehmer/ bevor er die<lb/> Arbeit wuͤrcklich antritt/ zuforderſt Unſern Teich-<lb/> Graͤffen oder Teich-Richtern vorſtelle/ und erwarte/<lb/> ob er von denſelben <hi rendition="#aq">ſufficient</hi> befunden werde/ oder<lb/> nicht. Unddamit aller Unterſchleiff/ bey den Teichen<lb/> und deren Unterhaltung/ ſo viel mehr verhuͤtet bleiben<lb/> moͤge; So wollen Wir Unſern Teich-Richtern und<lb/> Geſchwornen/ hiemit ernſtlich unterſaget und verbo-<lb/> then haben/ von keinem ihrer Teich-Untergehoͤrigen/<lb/> Teiche vor Jahrgeld/ oder ſonſten zur Unterhaltung<lb/> anzunehmen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head> <p>Achtens; So ſoll auch ins kuͤnfftig/ ein je-<lb/> der/ etzliche Flecken/ Bretter/ Pfaͤle/ Schlaͤge/ Karren/<lb/> Kramſpaden/ Miſt/ Schooff/ und dergleichen/ nach-<lb/> dem es die Gelegenheit eines jeden Ortes mit ſich<lb/> bringet/ und ſich daſelbſt am beſten ſchicket/ und mit<lb/> Nutzen geſchehen kan/ allſtetes/ und fuͤruemlich bey<lb/> Winters-Zeit/ zur Hand und in Bereitſchafft haben/<lb/> damit er deren/ bey unvermuthlicher Vorfallenheit/<lb/> wider die andringende Gewalt des Waſſers/ ſich be-<lb/> dienen/ und der/ deſſen Teich auſſer Gefahr iſt/ ſeinen<lb/> Nachbarn/ mit deme/ das er hat/ unweigerlich bey-<lb/> ſpringen/ und zu Huͤlffe kommen koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Neundtens; Weilen auch an etzlichen Oer-<lb/> tern/ dem klaren Augenſchein nach/ das Waſſer/ die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Erde</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0095]
Teich-Ordnung.
und des Orts Gefahr/ mit harter arbitrariſcher
Straffe/ andern zur Warnung/ beleget werde. Wie
Wir dann auch/ umbmehrer Sicherheit willen/ ge-
ſchehen laſſen/ daß einer ſeinen Annehmer/ bevor er die
Arbeit wuͤrcklich antritt/ zuforderſt Unſern Teich-
Graͤffen oder Teich-Richtern vorſtelle/ und erwarte/
ob er von denſelben ſufficient befunden werde/ oder
nicht. Unddamit aller Unterſchleiff/ bey den Teichen
und deren Unterhaltung/ ſo viel mehr verhuͤtet bleiben
moͤge; So wollen Wir Unſern Teich-Richtern und
Geſchwornen/ hiemit ernſtlich unterſaget und verbo-
then haben/ von keinem ihrer Teich-Untergehoͤrigen/
Teiche vor Jahrgeld/ oder ſonſten zur Unterhaltung
anzunehmen.
§. 8. Achtens; So ſoll auch ins kuͤnfftig/ ein je-
der/ etzliche Flecken/ Bretter/ Pfaͤle/ Schlaͤge/ Karren/
Kramſpaden/ Miſt/ Schooff/ und dergleichen/ nach-
dem es die Gelegenheit eines jeden Ortes mit ſich
bringet/ und ſich daſelbſt am beſten ſchicket/ und mit
Nutzen geſchehen kan/ allſtetes/ und fuͤruemlich bey
Winters-Zeit/ zur Hand und in Bereitſchafft haben/
damit er deren/ bey unvermuthlicher Vorfallenheit/
wider die andringende Gewalt des Waſſers/ ſich be-
dienen/ und der/ deſſen Teich auſſer Gefahr iſt/ ſeinen
Nachbarn/ mit deme/ das er hat/ unweigerlich bey-
ſpringen/ und zu Huͤlffe kommen koͤnne.
§. 9. Neundtens; Weilen auch an etzlichen Oer-
tern/ dem klaren Augenſchein nach/ das Waſſer/ die
Erde
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/95 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/95>, abgerufen am 17.02.2025. |