würde schlechterdings nöthig sein, wenn anders das Unternehmen der Commißion zu des Lan- des Wohlfahrt einen erwünschten Fortgang haben solte. Ein guter Rath und blosse ver- suchte Ueberredungen würden die meiste Zeit fruchtloß sein. Cicero konnte zwar durch die Macht der Beredsamkeit die tausende des römi- schen Volkes nach seinen Willen lenken, allein vergebens würde er in diesem Fall alle seine Kunst verschwenden um ein einziges Dorf Havelländischer Bauer von ihren alten Herkommen und eingewurzelten Vorurtheilen abzubringen.
§. 61.
Die erste Verrichtung bei einem Dorfe, wo die Gemeinheiten solten aufgehoben werden, würde diese sein, daß alle Grundstücke der ganzen Feldmark genau vermessen, und in ei- nen Riß gebracht würden. Die Lage des Dorfs, die Aecker, die Hütungen und Wälder würden sich alsdenn desto bequemer und rich- tiger übersehen lassen. Wärender Zeit, daß die Feldmesser hiemit beschäftiget sind, müssen die Wirthschaftsverständige jeden Eigenthümer besonders vornehmen, und ihn um die Anzahl seiner Hufen, seinen Heuschlag, die Grösse sei- nes Viehstandes, die Stärke seiner gesammten Aussaat, die Arten des Getreides die er bauet, den Ertrag seiner Erndte von jeder Getreide-
art,
H
wuͤrde ſchlechterdings noͤthig ſein, wenn anders das Unternehmen der Commißion zu des Lan- des Wohlfahrt einen erwuͤnſchten Fortgang haben ſolte. Ein guter Rath und bloſſe ver- ſuchte Ueberredungen wuͤrden die meiſte Zeit fruchtloß ſein. Cicero konnte zwar durch die Macht der Beredſamkeit die tauſende des roͤmi- ſchen Volkes nach ſeinen Willen lenken, allein vergebens wuͤrde er in dieſem Fall alle ſeine Kunſt verſchwenden um ein einziges Dorf Havellaͤndiſcher Bauer von ihren alten Herkommen und eingewurzelten Vorurtheilen abzubringen.
§. 61.
Die erſte Verrichtung bei einem Dorfe, wo die Gemeinheiten ſolten aufgehoben werden, wuͤrde dieſe ſein, daß alle Grundſtuͤcke der ganzen Feldmark genau vermeſſen, und in ei- nen Riß gebracht wuͤrden. Die Lage des Dorfs, die Aecker, die Huͤtungen und Waͤlder wuͤrden ſich alsdenn deſto bequemer und rich- tiger uͤberſehen laſſen. Waͤrender Zeit, daß die Feldmeſſer hiemit beſchaͤftiget ſind, muͤſſen die Wirthſchaftsverſtaͤndige jeden Eigenthuͤmer beſonders vornehmen, und ihn um die Anzahl ſeiner Hufen, ſeinen Heuſchlag, die Groͤſſe ſei- nes Viehſtandes, die Staͤrke ſeiner geſammten Ausſaat, die Arten des Getreides die er bauet, den Ertrag ſeiner Erndte von jeder Getreide-
art,
H
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0131"n="113"/>
wuͤrde ſchlechterdings noͤthig ſein, wenn anders<lb/>
das Unternehmen der Commißion zu des Lan-<lb/>
des Wohlfahrt einen erwuͤnſchten Fortgang<lb/>
haben ſolte. Ein guter Rath und bloſſe ver-<lb/>ſuchte Ueberredungen wuͤrden die meiſte Zeit<lb/>
fruchtloß ſein. <hirendition="#fr">Cicero</hi> konnte zwar durch die<lb/>
Macht der Beredſamkeit die tauſende des roͤmi-<lb/>ſchen Volkes nach ſeinen Willen lenken, allein<lb/>
vergebens wuͤrde er in dieſem Fall alle ſeine<lb/>
Kunſt verſchwenden um ein einziges Dorf<lb/><hirendition="#fr">Havellaͤndiſcher</hi> Bauer von ihren alten<lb/>
Herkommen und eingewurzelten Vorurtheilen<lb/>
abzubringen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 61.</head><lb/><p>Die erſte Verrichtung bei einem Dorfe, wo<lb/>
die Gemeinheiten ſolten aufgehoben werden,<lb/>
wuͤrde dieſe ſein, daß alle Grundſtuͤcke der<lb/>
ganzen Feldmark genau vermeſſen, und in ei-<lb/>
nen Riß gebracht wuͤrden. Die Lage des<lb/>
Dorfs, die Aecker, die Huͤtungen und Waͤlder<lb/>
wuͤrden ſich alsdenn deſto bequemer und rich-<lb/>
tiger uͤberſehen laſſen. Waͤrender Zeit, daß<lb/>
die Feldmeſſer hiemit beſchaͤftiget ſind, muͤſſen<lb/>
die Wirthſchaftsverſtaͤndige jeden Eigenthuͤmer<lb/>
beſonders vornehmen, und ihn um die Anzahl<lb/>ſeiner Hufen, ſeinen Heuſchlag, die Groͤſſe ſei-<lb/>
nes Viehſtandes, die Staͤrke ſeiner geſammten<lb/>
Ausſaat, die Arten des Getreides die er bauet,<lb/>
den Ertrag ſeiner Erndte von jeder Getreide-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H</fw><fwplace="bottom"type="catch">art,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[113/0131]
wuͤrde ſchlechterdings noͤthig ſein, wenn anders
das Unternehmen der Commißion zu des Lan-
des Wohlfahrt einen erwuͤnſchten Fortgang
haben ſolte. Ein guter Rath und bloſſe ver-
ſuchte Ueberredungen wuͤrden die meiſte Zeit
fruchtloß ſein. Cicero konnte zwar durch die
Macht der Beredſamkeit die tauſende des roͤmi-
ſchen Volkes nach ſeinen Willen lenken, allein
vergebens wuͤrde er in dieſem Fall alle ſeine
Kunſt verſchwenden um ein einziges Dorf
Havellaͤndiſcher Bauer von ihren alten
Herkommen und eingewurzelten Vorurtheilen
abzubringen.
§. 61.
Die erſte Verrichtung bei einem Dorfe, wo
die Gemeinheiten ſolten aufgehoben werden,
wuͤrde dieſe ſein, daß alle Grundſtuͤcke der
ganzen Feldmark genau vermeſſen, und in ei-
nen Riß gebracht wuͤrden. Die Lage des
Dorfs, die Aecker, die Huͤtungen und Waͤlder
wuͤrden ſich alsdenn deſto bequemer und rich-
tiger uͤberſehen laſſen. Waͤrender Zeit, daß
die Feldmeſſer hiemit beſchaͤftiget ſind, muͤſſen
die Wirthſchaftsverſtaͤndige jeden Eigenthuͤmer
beſonders vornehmen, und ihn um die Anzahl
ſeiner Hufen, ſeinen Heuſchlag, die Groͤſſe ſei-
nes Viehſtandes, die Staͤrke ſeiner geſammten
Ausſaat, die Arten des Getreides die er bauet,
den Ertrag ſeiner Erndte von jeder Getreide-
art,
H
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/131>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.