Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766.Durch die neue Einrichtung aber hat er andere 30 Morgen erhal- ten, die nach obigen Maßstab gelten - - - 360 - Folglich hat der Eigenthümer A bei der Aufhebung der Gemein- heiten gewonnen - 120 Rthlr. II. Der Eigenthümer B hatte vorher zur Zeit der Gemeinheiten eben- fals 30 Morgen, die gleicher- massen zusammen betrugen 240 Rthlr. Durch die neue Einrichtung hat er andere 30 Morgen erhalten, die nur werth sind - 120 - Es hat also der Eigenthümer B bei der Aufhebung der Gemein- heiten verlohren - 120 Rthlr. §. 75. Der gerechte Ausspruch der Commißion wird §. 76. Wie wird dieses aber eigentlich am besten 1. Wür-
Durch die neue Einrichtung aber hat er andere 30 Morgen erhal- ten, die nach obigen Maßſtab gelten - - - 360 - Folglich hat der Eigenthuͤmer A bei der Aufhebung der Gemein- heiten gewonnen - 120 Rthlr. II. Der Eigenthuͤmer B hatte vorher zur Zeit der Gemeinheiten eben- fals 30 Morgen, die gleicher- maſſen zuſammen betrugen 240 Rthlr. Durch die neue Einrichtung hat er andere 30 Morgen erhalten, die nur werth ſind - 120 - Es hat alſo der Eigenthuͤmer B bei der Aufhebung der Gemein- heiten verlohren - 120 Rthlr. §. 75. Der gerechte Ausſpruch der Commißion wird §. 76. Wie wird dieſes aber eigentlich am beſten 1. Wuͤr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0144" n="126"/> <list> <item>Durch die neue Einrichtung aber<lb/> hat er andere 30 Morgen erhal-<lb/> ten, die nach obigen Maßſtab<lb/> gelten - - <hi rendition="#u">- 360 -</hi></item><lb/> <item>Folglich hat der Eigenthuͤmer <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> bei der Aufhebung der Gemein-<lb/> heiten gewonnen - 120 Rthlr.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <list> <item>Der Eigenthuͤmer <hi rendition="#aq">B</hi> hatte vorher<lb/> zur Zeit der Gemeinheiten eben-<lb/> fals 30 Morgen, die gleicher-<lb/> maſſen zuſammen betrugen 240 Rthlr.</item><lb/> <item>Durch die neue Einrichtung hat<lb/> er andere 30 Morgen erhalten,<lb/> die nur werth ſind <hi rendition="#u">- 120 -</hi></item><lb/> <item>Es hat alſo der Eigenthuͤmer <hi rendition="#aq">B</hi><lb/> bei der Aufhebung der Gemein-<lb/> heiten verlohren - 120 Rthlr.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 75.</head><lb/> <p>Der gerechte Ausſpruch der Commißion wird<lb/> alſo nothwendig dahin ausfallen, daß der Bauer<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> dem Bauer <hi rendition="#aq">B</hi> in Abſicht dieſer 120 Rthlr.<lb/> ſchadlos halten muß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 76.</head><lb/> <p>Wie wird dieſes aber eigentlich am beſten<lb/> geſchehen koͤnnen? Hier iſt mein ohnmaßgeb-<lb/> licher Vorſchlag dieſer</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. Wuͤr-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0144]
Durch die neue Einrichtung aber
hat er andere 30 Morgen erhal-
ten, die nach obigen Maßſtab
gelten - - - 360 -
Folglich hat der Eigenthuͤmer A
bei der Aufhebung der Gemein-
heiten gewonnen - 120 Rthlr.
II.
Der Eigenthuͤmer B hatte vorher
zur Zeit der Gemeinheiten eben-
fals 30 Morgen, die gleicher-
maſſen zuſammen betrugen 240 Rthlr.
Durch die neue Einrichtung hat
er andere 30 Morgen erhalten,
die nur werth ſind - 120 -
Es hat alſo der Eigenthuͤmer B
bei der Aufhebung der Gemein-
heiten verlohren - 120 Rthlr.
§. 75.
Der gerechte Ausſpruch der Commißion wird
alſo nothwendig dahin ausfallen, daß der Bauer
A dem Bauer B in Abſicht dieſer 120 Rthlr.
ſchadlos halten muß.
§. 76.
Wie wird dieſes aber eigentlich am beſten
geſchehen koͤnnen? Hier iſt mein ohnmaßgeb-
licher Vorſchlag dieſer
1. Wuͤr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/144 |
Zitationshilfe: | Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/144>, abgerufen am 16.02.2025. |