Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Stabe (§. 189) die Grösse der Linie A B
darauf.
3. Traget in a die Winckel c a b, d a c und
ead; hingegen in b die Winckel e b a,
ebd, dbc
(§. 66).
4. Endlich ziehet die Puncte a, e, d, c, b mit
graden Linien zusammen; so habt ihr die
verlangte Figur in Grund geleget.
Beweiß.

Der Beweiß ist abermals wie in der 55
Aufgabe (§. 192.)

Noch anders.
1. Setzet die Boussole, oder ein Magnet-
Kästlein/ dessen Rand in 360 Grade ein-
getheilet und gegen die Ende der Mittags-
Linie/ darauf die Nadel ruhen muß/ wenn
sie Norden zeiget/ mit Dioptern versehen
ist/ dergestalt in A, daß ihr durch die Dio-
ptern den in B eingesteckten Stab erblie-
cket/ und mercket welchen Grad gegen
Osten oder Westen die Nadel andeutet.
2. Wendet die Boussole gleichergestalt ge-
gen die Stäbe in den übriegen Winckeln
der Figur E, D, C und mercket gleicher
gestalt die von der abweichenden Nadel
in jedem Falle angedeuteten Grade.
3. Gehet mit der Boussole in B und viesi-
ret durch die Dioptern nach allen Win-
ckeln der Figur E, D, C, B und traget aber-
mals die Grade/ so die von der Mittags-
Linie
Anfangs-Gruͤnde
Stabe (§. 189) die Groͤſſe der Linie A B
darauf.
3. Traget in a die Winckel c a b, d a c und
ead; hingegen in b die Winckel e b a,
ebd, dbc
(§. 66).
4. Endlich ziehet die Puncte a, e, d, c, b mit
graden Linien zuſammen; ſo habt ihr die
verlangte Figur in Grund geleget.
Beweiß.

Der Beweiß iſt abermals wie in der 55
Aufgabe (§. 192.)

Noch anders.
1. Setzet die Bouſſole, oder ein Magnet-
Kaͤſtlein/ deſſen Rand in 360 Grade ein-
getheilet und gegen die Ende der Mittags-
Linie/ darauf die Nadel ruhen muß/ wenn
ſie Norden zeiget/ mit Dioptern verſehen
iſt/ dergeſtalt in A, daß ihr durch die Dio-
ptern den in B eingeſteckten Stab erblie-
cket/ und mercket welchen Grad gegen
Oſten oder Weſten die Nadel andeutet.
2. Wendet die Bouſſole gleichergeſtalt ge-
gen die Staͤbe in den uͤbriegen Winckeln
der Figur E, D, C und mercket gleicher
geſtalt die von der abweichenden Nadel
in jedem Falle angedeuteten Grade.
3. Gehet mit der Bouſſole in B und vieſi-
ret durch die Dioptern nach allen Win-
ckeln der Figur E, D, C, B und traget aber-
mals die Grade/ ſo die von der Mittags-
Linie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <list>
                <item><pb facs="#f0212" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
Stabe (§. 189) die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Linie <hi rendition="#aq">A B</hi><lb/>
darauf.</item><lb/>
                <item>3. Traget in <hi rendition="#aq">a</hi> die Winckel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c a b, d a c</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ead</hi>;</hi> hingegen in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> die Winckel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e b a,<lb/>
ebd, dbc</hi></hi> (§. 66).</item><lb/>
                <item>4. Endlich ziehet die Puncte <hi rendition="#aq">a, e, d, c, b</hi> mit<lb/>
graden Linien zu&#x017F;ammen; &#x017F;o habt ihr die<lb/>
verlangte Figur in Grund geleget.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Der Beweiß i&#x017F;t abermals wie in der 55<lb/>
Aufgabe (§. 192.)</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Noch anders.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Setzet die <hi rendition="#aq">Bou&#x017F;&#x017F;ole,</hi> oder ein Magnet-<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;tlein/ de&#x017F;&#x017F;en Rand in 360 Grade ein-<lb/>
getheilet und gegen die Ende der Mittags-<lb/>
Linie/ darauf die Nadel ruhen muß/ wenn<lb/>
&#x017F;ie Norden zeiget/ mit Dioptern ver&#x017F;ehen<lb/>
i&#x017F;t/ derge&#x017F;talt in <hi rendition="#aq">A,</hi> daß ihr durch die Dio-<lb/>
ptern den in <hi rendition="#aq">B</hi> einge&#x017F;teckten Stab erblie-<lb/>
cket/ und mercket welchen Grad gegen<lb/>
O&#x017F;ten oder We&#x017F;ten die Na<hi rendition="#fr">del</hi> andeutet.</item><lb/>
                <item>2. Wendet die <hi rendition="#aq">Bou&#x017F;&#x017F;ole</hi> gleicherge&#x017F;talt ge-<lb/>
gen die Sta&#x0364;be in den u&#x0364;briegen Winckeln<lb/>
der Figur <hi rendition="#aq">E, D, C</hi> und mercket gleicher<lb/>
ge&#x017F;talt die von der abweichenden Nadel<lb/>
in jedem Falle angedeuteten Grade.</item><lb/>
                <item>3. Gehet mit der <hi rendition="#aq">Bou&#x017F;&#x017F;ole</hi> in <hi rendition="#aq">B</hi> und vie&#x017F;i-<lb/>
ret durch die Dioptern nach allen Win-<lb/>
ckeln der Figur <hi rendition="#aq">E, D, C, B</hi> und traget aber-<lb/>
mals die Grade/ &#x017F;o die von der Mittags-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Linie</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0212] Anfangs-Gruͤnde Stabe (§. 189) die Groͤſſe der Linie A B darauf. 3. Traget in a die Winckel c a b, d a c und ead; hingegen in b die Winckel e b a, ebd, dbc (§. 66). 4. Endlich ziehet die Puncte a, e, d, c, b mit graden Linien zuſammen; ſo habt ihr die verlangte Figur in Grund geleget. Beweiß. Der Beweiß iſt abermals wie in der 55 Aufgabe (§. 192.) Noch anders. 1. Setzet die Bouſſole, oder ein Magnet- Kaͤſtlein/ deſſen Rand in 360 Grade ein- getheilet und gegen die Ende der Mittags- Linie/ darauf die Nadel ruhen muß/ wenn ſie Norden zeiget/ mit Dioptern verſehen iſt/ dergeſtalt in A, daß ihr durch die Dio- ptern den in B eingeſteckten Stab erblie- cket/ und mercket welchen Grad gegen Oſten oder Weſten die Nadel andeutet. 2. Wendet die Bouſſole gleichergeſtalt ge- gen die Staͤbe in den uͤbriegen Winckeln der Figur E, D, C und mercket gleicher geſtalt die von der abweichenden Nadel in jedem Falle angedeuteten Grade. 3. Gehet mit der Bouſſole in B und vieſi- ret durch die Dioptern nach allen Win- ckeln der Figur E, D, C, B und traget aber- mals die Grade/ ſo die von der Mittags- Linie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/212
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/212>, abgerufen am 22.12.2024.