Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
das Gebäüde geleget werden und zu bey-
den Seiten sollen in gleicher Weite
gleich viel Fenster von ihr abstehen.
Von den Ecken stehen die Fenster wei-
ter weg als von einander: von der Thü-
re aber können sie weiter und weniger
abstehen.

Beweiß.

Es ist alles klahr aus der Eurythmie (§.
66)/ welche der Baumeister überall mit der
grösten Sorgfalt zu beobachten hat (§. 67).

Der 1. Zusatz.

319. Eben die Eurythmie erfordert/ daß/
wenn man die Fenster mit Frontons zieret/
dreyeckichte und rundte zu beyden Seiten
auf einerley Art abwechseln.

Der 2. Zusatz.

320. Und weil man in dem/ was in der
Weite auf einmal/ in der Nähe aber nur
stückweise übersehen werden kan/ die Euryth-
mie
mehr als einmal anbringen muß (§. 69);
sol die Mauer eines breiten Gebäudes ent-
weder in der mitten/ oder an beyden Ecken/
oder beyderseits umb wenige Zolle heraus-
gerücket werden und/ damit man an jedem
herausgerücktem Theile die Eurythmie be-
sonders in acht nehmen könne/ sollen die Fen-
ster überall an der Zahl ungleich seyn (§.
66).

Der

Anfangs-Gruͤnde
das Gebaͤuͤde geleget werden und zu bey-
den Seiten ſollen in gleicher Weite
gleich viel Fenſter von ihr abſtehen.
Von den Ecken ſtehen die Fenſter wei-
ter weg als von einander: von der Thuͤ-
re aber koͤnnen ſie weiter und weniger
abſtehen.

Beweiß.

Es iſt alles klahr aus der Eurythmie (§.
66)/ welche der Baumeiſter uͤberall mit der
groͤſten Sorgfalt zu beobachten hat (§. 67).

Der 1. Zuſatz.

319. Eben die Eurythmie erfordert/ daß/
wenn man die Fenſter mit Frontons zieret/
dreyeckichte und rundte zu beyden Seiten
auf einerley Art abwechſeln.

Der 2. Zuſatz.

320. Und weil man in dem/ was in der
Weite auf einmal/ in der Naͤhe aber nur
ſtuͤckweiſe uͤberſehen werden kan/ die Euryth-
mie
mehr als einmal anbringen muß (§. 69);
ſol die Mauer eines breiten Gebaͤudes ent-
weder in der mitten/ oder an beyden Ecken/
oder beyderſeits umb wenige Zolle heraus-
geruͤcket werden und/ damit man an jedem
herausgeruͤcktem Theile die Eurythmie be-
ſonders in acht nehmen koͤnne/ ſollen die Fen-
ſter uͤberall an der Zahl ungleich ſeyn (§.
66).

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p>
                <pb facs="#f0540" n="408"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">das Geba&#x0364;u&#x0364;de geleget werden und zu bey-<lb/>
den Seiten &#x017F;ollen in gleicher Weite<lb/>
gleich viel Fen&#x017F;ter von ihr ab&#x017F;tehen.<lb/>
Von den Ecken &#x017F;tehen die Fen&#x017F;ter wei-<lb/>
ter weg als von einander: von der Thu&#x0364;-<lb/>
re aber ko&#x0364;nnen &#x017F;ie weiter und weniger<lb/>
ab&#x017F;tehen.</hi> </p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t alles klahr aus der <hi rendition="#aq">Eurythmie</hi> (§.<lb/>
66)/ welche der Baumei&#x017F;ter u&#x0364;berall mit der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Sorgfalt zu beobachten hat (§. 67).</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>319. Eben die <hi rendition="#aq">Eurythmie</hi> erfordert/ daß/<lb/>
wenn man die Fen&#x017F;ter mit <hi rendition="#aq">Frontons</hi> zieret/<lb/>
dreyeckichte und rundte zu beyden Seiten<lb/>
auf einerley Art abwech&#x017F;eln.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>320. Und weil man in dem/ was in der<lb/>
Weite auf einmal/ in der Na&#x0364;he aber nur<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ckwei&#x017F;e u&#x0364;ber&#x017F;ehen werden kan/ die <hi rendition="#aq">Euryth-<lb/>
mie</hi> mehr als einmal anbringen muß (§. 69);<lb/>
&#x017F;ol die Mauer eines breiten Geba&#x0364;udes ent-<lb/>
weder in der mitten/ oder an beyden Ecken/<lb/>
oder beyder&#x017F;eits umb wenige Zolle heraus-<lb/>
geru&#x0364;cket werden und/ damit man an jedem<lb/>
herausgeru&#x0364;cktem Theile die <hi rendition="#aq">Eurythmie</hi> be-<lb/>
&#x017F;onders in acht nehmen ko&#x0364;nne/ &#x017F;ollen die Fen-<lb/>
&#x017F;ter u&#x0364;berall an der Zahl ungleich &#x017F;eyn (§.<lb/>
66).</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0540] Anfangs-Gruͤnde das Gebaͤuͤde geleget werden und zu bey- den Seiten ſollen in gleicher Weite gleich viel Fenſter von ihr abſtehen. Von den Ecken ſtehen die Fenſter wei- ter weg als von einander: von der Thuͤ- re aber koͤnnen ſie weiter und weniger abſtehen. Beweiß. Es iſt alles klahr aus der Eurythmie (§. 66)/ welche der Baumeiſter uͤberall mit der groͤſten Sorgfalt zu beobachten hat (§. 67). Der 1. Zuſatz. 319. Eben die Eurythmie erfordert/ daß/ wenn man die Fenſter mit Frontons zieret/ dreyeckichte und rundte zu beyden Seiten auf einerley Art abwechſeln. Der 2. Zuſatz. 320. Und weil man in dem/ was in der Weite auf einmal/ in der Naͤhe aber nur ſtuͤckweiſe uͤberſehen werden kan/ die Euryth- mie mehr als einmal anbringen muß (§. 69); ſol die Mauer eines breiten Gebaͤudes ent- weder in der mitten/ oder an beyden Ecken/ oder beyderſeits umb wenige Zolle heraus- geruͤcket werden und/ damit man an jedem herausgeruͤcktem Theile die Eurythmie be- ſonders in acht nehmen koͤnne/ ſollen die Fen- ſter uͤberall an der Zahl ungleich ſeyn (§. 66). Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/540
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/540>, abgerufen am 22.12.2024.