Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
die gefundene Zahl in sich den Rest aller Ei-
ner/
aller Zehner/ aller Hunderte/ aller
Tausende/ u. s. w. das ist den Rest aller
Theile. Da nun der Rest aller Theile zu-
sammen dem gantzen Reste gleich ist (§. 35); so
ist die gefundene Zahl der Rest/ welcher übrieg/
bleibt/ wenn man eine Zahl von der andern
wegnimt/ und folgends mit der wegge-
nommenen Zahl zusammen der andern gege-
benen Zahl gleich. Derowegen geschiehet
durch die gegebenen Regeln die Subtracti-
on
(§. 18.) W. Z. E.

Anmerckung.

48. Wollet ihr wissen/ ob ihr recht gerechnet/ so ad-
diret nach der 2. Aufgabe (§. 43.) die gefunde-
ne Zahl zu der kleinren von den gegebenen. Die Sum-
meist die grössere. (§. 18.)

9800403459
47438652632



50565381965


9800403459

Die 2. Anmerckung.

49. Das Zeichen der Subtraction ist - wel-
ches man durch weniger ausspricht: daher schreibet
man den Unterschied zweyer Zahlen/ als 8 und 5 also
8-5

Die 4. Aufgabe.

50. Das Einmahl Eins aufzusetzen/

da-

Anfangs-Gruͤnde
die gefundene Zahl in ſich den Reſt aller Ei-
ner/
aller Zehner/ aller Hunderte/ aller
Tauſende/ u. ſ. w. das iſt den Reſt aller
Theile. Da nun der Reſt aller Theile zu-
ſammen dem gantzen Reſte gleich iſt (§. 35); ſo
iſt die gefundene Zahl der Reſt/ welcher uͤbrieg/
bleibt/ wenn man eine Zahl von der andern
wegnimt/ und folgends mit der wegge-
nommenen Zahl zuſammen der andern gege-
benen Zahl gleich. Derowegen geſchiehet
durch die gegebenen Regeln die Subtracti-
on
(§. 18.) W. Z. E.

Anmerckung.

48. Wollet ihr wiſſen/ ob ihr recht gerechnet/ ſo ad-
diret nach der 2. Aufgabe (§. 43.) die gefunde-
ne Zahl zu der kleinren von den gegebenen. Die Sum-
meiſt die groͤſſere. (§. 18.)

9800403459
47438652632



50565381965


9800403459

Die 2. Anmerckung.

49. Das Zeichen der Subtraction iſt – wel-
ches man durch weniger ausſpricht: daher ſchreibet
man den Unterſchied zweyer Zahlen/ als 8 und 5 alſo
8–5

Die 4. Aufgabe.

50. Das Einmahl Eins aufzuſetzen/

da-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0070" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
die gefundene Zahl in &#x017F;ich den Re&#x017F;t aller <hi rendition="#fr">Ei-<lb/>
ner/</hi> aller Z<hi rendition="#fr">ehner/</hi> aller <hi rendition="#fr">Hunderte/</hi> aller<lb/><hi rendition="#fr">Tau&#x017F;ende/</hi> u. &#x017F;. w. das i&#x017F;t den Re&#x017F;t aller<lb/>
Theile. Da nun der Re&#x017F;t aller Theile zu-<lb/>
&#x017F;ammen dem gantzen Re&#x017F;te gleich i&#x017F;t (§. 35); &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die gefundene Zahl der Re&#x017F;t/ welcher u&#x0364;brieg/<lb/>
bleibt/ wenn man eine Zahl von der andern<lb/>
wegnimt/ und folgends mit der wegge-<lb/>
nommenen Zahl zu&#x017F;ammen der andern gege-<lb/>
benen Zahl gleich. Derowegen ge&#x017F;chiehet<lb/>
durch die gegebenen Regeln <hi rendition="#fr">die Subtracti-<lb/>
on</hi> (§. 18.) W. Z. E.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>48. Wollet ihr wi&#x017F;&#x017F;en/ ob ihr recht gerechnet/ &#x017F;o ad-<lb/>
diret <hi rendition="#fr">nach der 2. Aufgabe</hi> (§. 43.) die gefunde-<lb/>
ne Zahl zu der kleinren von den gegebenen. Die Sum-<lb/>
mei&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere. (§. 18.)</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">9800403459<lb/>
47438652632<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
50565381965<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
9800403459</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>49. Das Zeichen <hi rendition="#fr">der Subtraction</hi> i&#x017F;t &#x2013; wel-<lb/>
ches man durch <hi rendition="#fr">weniger</hi> aus&#x017F;pricht: daher &#x017F;chreibet<lb/>
man den Unter&#x017F;chied zweyer Zahlen/ als 8 und 5 al&#x017F;o<lb/>
8&#x2013;5</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 4. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>50. <hi rendition="#fr">Das</hi> Einmahl Eins <hi rendition="#fr">aufzu&#x017F;etzen/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">da-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0070] Anfangs-Gruͤnde die gefundene Zahl in ſich den Reſt aller Ei- ner/ aller Zehner/ aller Hunderte/ aller Tauſende/ u. ſ. w. das iſt den Reſt aller Theile. Da nun der Reſt aller Theile zu- ſammen dem gantzen Reſte gleich iſt (§. 35); ſo iſt die gefundene Zahl der Reſt/ welcher uͤbrieg/ bleibt/ wenn man eine Zahl von der andern wegnimt/ und folgends mit der wegge- nommenen Zahl zuſammen der andern gege- benen Zahl gleich. Derowegen geſchiehet durch die gegebenen Regeln die Subtracti- on (§. 18.) W. Z. E. Anmerckung. 48. Wollet ihr wiſſen/ ob ihr recht gerechnet/ ſo ad- diret nach der 2. Aufgabe (§. 43.) die gefunde- ne Zahl zu der kleinren von den gegebenen. Die Sum- meiſt die groͤſſere. (§. 18.) 9800403459 47438652632 50565381965 9800403459 Die 2. Anmerckung. 49. Das Zeichen der Subtraction iſt – wel- ches man durch weniger ausſpricht: daher ſchreibet man den Unterſchied zweyer Zahlen/ als 8 und 5 alſo 8–5 Die 4. Aufgabe. 50. Das Einmahl Eins aufzuſetzen/ da-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/70
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/70>, abgerufen am 22.12.2024.