Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe

So ist die Linie MN Horizontal/ wenn das
Bläselein mitten stille stehet. Denn so bald
die Röhre in einem Orte höher ist/ steiget die
Luft hinauf.

Anmerckung.

160. Wenn ihr weit hinaus sehen und den Punct/
darnach ihr zielet/ deutlich erkennen wollet; müs-
set ihr an stat der Dioptern ein Fern-Glaß brauchen.
Jn diesem Falle aber ist nöthig/ daß die Linie/ so aus
dem Zielungs-Puncte in das Auge gezogen wird/
mitten durch die centra der Gläser gehet. Solches
nun zuerfahren/ spannet in dem foco des Objectiv-
Glases einen zarten Faden Seide aus/ zielet nach ei-
ner gewissen Sache und mercket/ was für eine Linie
der Faden in selbigem decket. Hierauf wendet das
Objectiv-Glaß umb sein centrum. So nun der Fa-
den immer eine Linie decket/ so sind die Gläser recht
eingesetzet: wiedriegen Falles müsset ihr durch Hülfe
einer Stell-Schraube/ die an dergleichen Fern-Glä-
sern jederzeit gefunden werden soll/ das Objectiv-
Glaß so lange nieder drücken oder erhöhen/ biß ihr
Tab. IV.
Fig.
33.
solches erhaltet. Weil aber auch gedachte Gesichts-
Linie mit der Horizontal-Linie/ so durch die Wage
gefunden worden/ parallel laufen muß; so setzet
umb das Jnstrument recht zu stellen die Wasser-
Wage in A und zielet in einer Weite von etwan 250
nach dem Mittelpuncte einer Scheibe C/ nach dem
die Wage Horizontal gerichtet worden. Setzet in
die Höhe des Auges eine andere Scheibe D/ gehet
mit der Wasser-Wage in B und/ nach dem ihr sie
dergestalt Horizontal gerichtet/ daß das Auge in den
Mittelpunct der ersten Scheibe C zu stehen kommet/
zielet nach der anderen Scheibe D. Könnet ihr wie-
der ihren Mittelpunct sehen/ so ist das Jnstrument
recht gestellet: wo nicht/ so müsset ihr das Fernglaß
entweder erhöhen oder nieder drücken/ bis die Gesichts-

Linie
Anfangs-Gruͤnde

So iſt die Linie MN Horizontal/ wenn das
Blaͤſelein mitten ſtille ſtehet. Denn ſo bald
die Roͤhre in einem Orte hoͤher iſt/ ſteiget die
Luft hinauf.

Anmerckung.

160. Wenn ihr weit hinaus ſehen und den Punct/
darnach ihr zielet/ deutlich erkennen wollet; muͤſ-
ſet ihr an ſtat der Dioptern ein Fern-Glaß brauchen.
Jn dieſem Falle aber iſt noͤthig/ daß die Linie/ ſo aus
dem Zielungs-Puncte in das Auge gezogen wird/
mitten durch die centra der Glaͤſer gehet. Solches
nun zuerfahren/ ſpannet in dem foco des Objectiv-
Glaſes einen zarten Faden Seide aus/ zielet nach ei-
ner gewiſſen Sache und mercket/ was fuͤr eine Linie
der Faden in ſelbigem decket. Hierauf wendet das
Objectiv-Glaß umb ſein centrum. So nun der Fa-
den immer eine Linie decket/ ſo ſind die Glaͤſer recht
eingeſetzet: wiedriegen Falles muͤſſet ihr durch Huͤlfe
einer Stell-Schraube/ die an dergleichen Fern-Glaͤ-
ſern jederzeit gefunden werden ſoll/ das Objectiv-
Glaß ſo lange nieder druͤcken oder erhoͤhen/ biß ihr
Tab. IV.
Fig.
33.
ſolches erhaltet. Weil aber auch gedachte Geſichts-
Linie mit der Horizontal-Linie/ ſo durch die Wage
gefunden worden/ parallel laufen muß; ſo ſetzet
umb das Jnſtrument recht zu ſtellen die Waſſer-
Wage in A und zielet in einer Weite von etwan 250
nach dem Mittelpuncte einer Scheibe C/ nach dem
die Wage Horizontal gerichtet worden. Setzet in
die Hoͤhe des Auges eine andere Scheibe D/ gehet
mit der Waſſer-Wage in B und/ nach dem ihr ſie
dergeſtalt Horizontal gerichtet/ daß das Auge in den
Mittelpunct der erſten Scheibe C zu ſtehen kommet/
zielet nach der anderen Scheibe D. Koͤnnet ihr wie-
der ihren Mittelpunct ſehen/ ſo iſt das Jnſtrument
recht geſtellet: wo nicht/ ſo muͤſſet ihr das Fernglaß
entweder erhoͤhen oder nieder druͤcken/ bis die Geſichts-

Linie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0337" n="312"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
            <p>So i&#x017F;t die Linie <hi rendition="#aq">MN</hi> Horizontal/ wenn das<lb/>
Bla&#x0364;&#x017F;elein mitten &#x017F;tille &#x017F;tehet. Denn &#x017F;o bald<lb/>
die Ro&#x0364;hre in einem Orte ho&#x0364;her i&#x017F;t/ &#x017F;teiget die<lb/>
Luft hinauf.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
            <p>160. Wenn ihr weit hinaus &#x017F;ehen und den Punct/<lb/>
darnach ihr zielet/ deutlich erkennen wollet; mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et ihr an &#x017F;tat der Dioptern ein Fern-Glaß brauchen.<lb/>
Jn die&#x017F;em <hi rendition="#fr">F</hi>alle aber i&#x017F;t no&#x0364;thig/ daß die Linie/ &#x017F;o aus<lb/>
dem Zielungs-Puncte in das Auge gezogen wird/<lb/>
mitten durch die <hi rendition="#aq">centra</hi> der Gla&#x0364;&#x017F;er gehet. Solches<lb/>
nun zuerfahren/ &#x017F;pannet in dem <hi rendition="#aq">foco</hi> des Objectiv-<lb/>
Gla&#x017F;es einen zarten Faden Seide aus/ zielet nach ei-<lb/>
ner gewi&#x017F;&#x017F;en Sache und mercket/ was fu&#x0364;r eine Linie<lb/>
der Faden in &#x017F;elbigem decket. Hierauf wendet das<lb/>
Objectiv-Glaß umb &#x017F;ein <hi rendition="#aq">centrum.</hi> So nun der Fa-<lb/>
den immer eine Linie decket/ &#x017F;o &#x017F;ind die Gla&#x0364;&#x017F;er recht<lb/>
einge&#x017F;etzet: wiedriegen Falles mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr durch Hu&#x0364;lfe<lb/>
einer Stell-Schraube/ die an dergleichen Fern-Gla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ern jederzeit gefunden werden &#x017F;oll/ das Objectiv-<lb/>
Glaß &#x017F;o lange nieder dru&#x0364;cken oder erho&#x0364;hen/ biß ihr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. IV.<lb/>
Fig.</hi> 33.</note>&#x017F;olches erhaltet. Weil aber auch gedachte Ge&#x017F;ichts-<lb/>
Linie mit der Horizontal-Linie/ &#x017F;o durch die Wage<lb/>
gefunden worden/ parallel laufen muß; &#x017F;o &#x017F;etzet<lb/>
umb das Jn&#x017F;trument recht zu &#x017F;tellen die Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
Wage in <hi rendition="#aq">A</hi> und zielet in einer Weite von etwan 250<lb/>
nach dem Mittelpuncte einer Scheibe <hi rendition="#aq">C/</hi> nach dem<lb/>
die Wage Horizontal gerichtet worden. Setzet in<lb/>
die Ho&#x0364;he des Auges eine andere Scheibe <hi rendition="#aq">D/</hi> gehet<lb/>
mit der Wa&#x017F;&#x017F;er-Wage in <hi rendition="#aq">B</hi> und/ nach dem ihr &#x017F;ie<lb/>
derge&#x017F;talt Horizontal gerichtet/ daß das Auge in den<lb/>
Mittelpunct der er&#x017F;ten Scheibe <hi rendition="#aq">C</hi> zu &#x017F;tehen kommet/<lb/>
zielet nach der anderen Scheibe <hi rendition="#aq">D.</hi> Ko&#x0364;nnet ihr wie-<lb/>
der ihren Mittelpunct &#x017F;ehen/ &#x017F;o i&#x017F;t das Jn&#x017F;trument<lb/>
recht ge&#x017F;tellet: wo nicht/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr das Fernglaß<lb/>
entweder erho&#x0364;hen oder nieder dru&#x0364;cken/ bis die Ge&#x017F;ichts-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Linie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0337] Anfangs-Gruͤnde So iſt die Linie MN Horizontal/ wenn das Blaͤſelein mitten ſtille ſtehet. Denn ſo bald die Roͤhre in einem Orte hoͤher iſt/ ſteiget die Luft hinauf. Anmerckung. 160. Wenn ihr weit hinaus ſehen und den Punct/ darnach ihr zielet/ deutlich erkennen wollet; muͤſ- ſet ihr an ſtat der Dioptern ein Fern-Glaß brauchen. Jn dieſem Falle aber iſt noͤthig/ daß die Linie/ ſo aus dem Zielungs-Puncte in das Auge gezogen wird/ mitten durch die centra der Glaͤſer gehet. Solches nun zuerfahren/ ſpannet in dem foco des Objectiv- Glaſes einen zarten Faden Seide aus/ zielet nach ei- ner gewiſſen Sache und mercket/ was fuͤr eine Linie der Faden in ſelbigem decket. Hierauf wendet das Objectiv-Glaß umb ſein centrum. So nun der Fa- den immer eine Linie decket/ ſo ſind die Glaͤſer recht eingeſetzet: wiedriegen Falles muͤſſet ihr durch Huͤlfe einer Stell-Schraube/ die an dergleichen Fern-Glaͤ- ſern jederzeit gefunden werden ſoll/ das Objectiv- Glaß ſo lange nieder druͤcken oder erhoͤhen/ biß ihr ſolches erhaltet. Weil aber auch gedachte Geſichts- Linie mit der Horizontal-Linie/ ſo durch die Wage gefunden worden/ parallel laufen muß; ſo ſetzet umb das Jnſtrument recht zu ſtellen die Waſſer- Wage in A und zielet in einer Weite von etwan 250 nach dem Mittelpuncte einer Scheibe C/ nach dem die Wage Horizontal gerichtet worden. Setzet in die Hoͤhe des Auges eine andere Scheibe D/ gehet mit der Waſſer-Wage in B und/ nach dem ihr ſie dergeſtalt Horizontal gerichtet/ daß das Auge in den Mittelpunct der erſten Scheibe C zu ſtehen kommet/ zielet nach der anderen Scheibe D. Koͤnnet ihr wie- der ihren Mittelpunct ſehen/ ſo iſt das Jnſtrument recht geſtellet: wo nicht/ ſo muͤſſet ihr das Fernglaß entweder erhoͤhen oder nieder druͤcken/ bis die Geſichts- Linie Tab. IV. Fig. 33.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/337
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/337>, abgerufen am 24.11.2024.