Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Aerometrie. ni etwas Luft heraus gehe/ und oben in die Röhre tre-te. Wenn es allso wärmer wird/ dehnet sich dieselbi- ge Luft mehr und mehr aus/ und hindert den Spiritum, daß er nicht gnung herauf steigen kan. Da nun aber Mariotte (Essay de la Nature de l' Air p. 97. & seqq.) erwiesen/ daß ein gewießer Theil Luft sich in den flüßi- gen Materien solvire; so wird die Luft/ welche durch die Kälte ausgetrieben worden/ bey mehr und mehr zunehmender Wärme allerdings sich wieder mit dem Spiritu vermieschen. Ehe allso dieses geschiehet/ muß er immer etwas niedrieger stehen als sonst/ da die Luft noch nicht ausgetrieben war. Wenn ihr das er- fahren wollet/ was ich von dem Mariotte annehme; so setzet Spiritum Vini unter die Glocke/ und pomppet die Luft heraus/ so wird auch die Luft häufig aus dem Spiritu gehen. Füllet mit diesem Spiritu ein Glaß mit einem engen Halse/ und laßet oben eine Blase in der Größe einer Haselnuß. Setzet den Mund des Glases in Spiritum vini, den ihr in ein anderes Gefäs- se gefüllet. Nach 24. Stunden wird die Blase ver- schwinden/ und das Glaß voll seyn. Wenn ihr von neuem eine Blase hinein laßet/ so wird dieselbige längsamer verschwinden. Laßet ihr aber zuviel Luft hinein; so wird sie endlich beständig oben verblei- ben. Die 3. Anmerckung. 62. Jnsgemein theilet man zweyerley Grade ab: Die C c 4
der Aerometrie. ni etwas Luft heraus gehe/ und oben in die Roͤhre tre-te. Wenn es allſo waͤrmer wird/ dehnet ſich dieſelbi- ge Luft mehr und mehr aus/ und hindert den Spiritum, daß er nicht gnung herauf ſteigen kan. Da nun aber Mariotte (Eſſay de la Nature de l’ Air p. 97. & ſeqq.) erwieſen/ daß ein gewießer Theil Luft ſich in den fluͤßi- gen Materien ſolvire; ſo wird die Luft/ welche durch die Kaͤlte ausgetrieben worden/ bey mehr und mehr zunehmender Waͤrme allerdings ſich wieder mit dem Spiritu vermieſchen. Ehe allſo dieſes geſchiehet/ muß er immer etwas niedrieger ſtehen als ſonſt/ da die Luft noch nicht ausgetrieben war. Wenn ihr das er- fahren wollet/ was ich von dem Mariotte annehme; ſo ſetzet Spiritum Vini unter die Glocke/ und pomppet die Luft heraus/ ſo wird auch die Luft haͤufig aus dem Spiritu gehen. Fuͤllet mit dieſem Spiritu ein Glaß mit einem engen Halſe/ und laßet oben eine Blaſe in der Groͤße einer Haſelnuß. Setzet den Mund des Glaſes in Spiritum vini, den ihr in ein anderes Gefaͤſ- ſe gefuͤllet. Nach 24. Stunden wird die Blaſe ver- ſchwinden/ und das Glaß voll ſeyn. Wenn ihr von neuem eine Blaſe hinein laßet/ ſo wird dieſelbige laͤngſamer verſchwinden. Laßet ihr aber zuviel Luft hinein; ſo wird ſie endlich beſtaͤndig oben verblei- ben. Die 3. Anmerckung. 62. Jnsgemein theilet man zweyerley Grade ab: Die C c 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0439" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Aerometrie.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ni</hi> etwas Luft heraus gehe/ und oben in die Roͤhre tre-<lb/> te. Wenn es allſo waͤrmer wird/ dehnet ſich dieſelbi-<lb/> ge Luft mehr und mehr aus/ und hindert den <hi rendition="#aq">Spiritum,</hi><lb/> daß er nicht gnung herauf ſteigen kan. Da nun aber<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mariotte</hi> (Eſſay de la Nature de l’ Air p. 97. & ſeqq.)</hi><lb/> erwieſen/ daß ein gewießer Theil Luft ſich in den fluͤßi-<lb/> gen Materien ſolvire; ſo wird die Luft/ welche durch<lb/> die Kaͤlte ausgetrieben worden/ bey mehr und mehr<lb/> zunehmender Waͤrme allerdings ſich wieder mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Spiritu</hi> vermieſchen. Ehe allſo dieſes geſchiehet/<lb/> muß er immer etwas niedrieger ſtehen als ſonſt/ da die<lb/> Luft noch nicht ausgetrieben war. Wenn ihr das er-<lb/> fahren wollet/ was ich von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mariotte</hi></hi> annehme; ſo<lb/> ſetzet <hi rendition="#aq">Spiritum Vini</hi> unter die Glocke/ und pomppet<lb/> die Luft heraus/ ſo wird auch die Luft haͤufig aus dem<lb/><hi rendition="#aq">Spiritu</hi> gehen. Fuͤllet mit dieſem <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> ein Glaß<lb/> mit einem engen Halſe/ und laßet oben eine Blaſe in<lb/> der Groͤße einer Haſelnuß. Setzet den Mund des<lb/> Glaſes in <hi rendition="#aq">Spiritum vini,</hi> den ihr in ein anderes Gefaͤſ-<lb/> ſe gefuͤllet. Nach 24. Stunden wird die Blaſe ver-<lb/> ſchwinden/ und das Glaß voll ſeyn. Wenn ihr von<lb/> neuem eine Blaſe hinein laßet/ ſo wird dieſelbige<lb/> laͤngſamer verſchwinden. Laßet ihr aber zuviel Luft<lb/> hinein; ſo wird ſie endlich beſtaͤndig oben verblei-<lb/> ben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>62. Jnsgemein theilet man zweyerley Grade ab:<lb/> deren einige das Steigen der Waͤrme/ die ande-<lb/> re das Fallen der Waͤrme oder Zunehmen der Kaͤlte<lb/> zeigen. Man traͤget aber das Wetterglaß in eineñ<lb/> Keller/ laͤſſet es uͤber Nacht darinnen ſtehen/ und mer-<lb/> cket/ wo der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> ſtehet. Von dem Puncte an/<lb/> als dem Grade der gemaͤßigten Waͤrme/ zehlet man<lb/> aufwarts die Grade der Waͤrme/ niederwarts aber<lb/> die Grade der Kaͤlte.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0439]
der Aerometrie.
ni etwas Luft heraus gehe/ und oben in die Roͤhre tre-
te. Wenn es allſo waͤrmer wird/ dehnet ſich dieſelbi-
ge Luft mehr und mehr aus/ und hindert den Spiritum,
daß er nicht gnung herauf ſteigen kan. Da nun aber
Mariotte (Eſſay de la Nature de l’ Air p. 97. & ſeqq.)
erwieſen/ daß ein gewießer Theil Luft ſich in den fluͤßi-
gen Materien ſolvire; ſo wird die Luft/ welche durch
die Kaͤlte ausgetrieben worden/ bey mehr und mehr
zunehmender Waͤrme allerdings ſich wieder mit dem
Spiritu vermieſchen. Ehe allſo dieſes geſchiehet/
muß er immer etwas niedrieger ſtehen als ſonſt/ da die
Luft noch nicht ausgetrieben war. Wenn ihr das er-
fahren wollet/ was ich von dem Mariotte annehme; ſo
ſetzet Spiritum Vini unter die Glocke/ und pomppet
die Luft heraus/ ſo wird auch die Luft haͤufig aus dem
Spiritu gehen. Fuͤllet mit dieſem Spiritu ein Glaß
mit einem engen Halſe/ und laßet oben eine Blaſe in
der Groͤße einer Haſelnuß. Setzet den Mund des
Glaſes in Spiritum vini, den ihr in ein anderes Gefaͤſ-
ſe gefuͤllet. Nach 24. Stunden wird die Blaſe ver-
ſchwinden/ und das Glaß voll ſeyn. Wenn ihr von
neuem eine Blaſe hinein laßet/ ſo wird dieſelbige
laͤngſamer verſchwinden. Laßet ihr aber zuviel Luft
hinein; ſo wird ſie endlich beſtaͤndig oben verblei-
ben.
Die 3. Anmerckung.
62. Jnsgemein theilet man zweyerley Grade ab:
deren einige das Steigen der Waͤrme/ die ande-
re das Fallen der Waͤrme oder Zunehmen der Kaͤlte
zeigen. Man traͤget aber das Wetterglaß in eineñ
Keller/ laͤſſet es uͤber Nacht darinnen ſtehen/ und mer-
cket/ wo der Spiritus ſtehet. Von dem Puncte an/
als dem Grade der gemaͤßigten Waͤrme/ zehlet man
aufwarts die Grade der Waͤrme/ niederwarts aber
die Grade der Kaͤlte.
Die
C c 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |