Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Optick. Die 3. Anmerckung 35. Alle Veränderungen/ die in dem Auge vorge- Die 5. Erfahrung.Tab. I. Fig. 1. 36. Ein einiges Punct einer Sache A Zusatz. 37. Allso wierfet jeder Punct einer jeden Die 6. Erfahrung. 38. Leget den Spiegel an das Fenster/ und B 3
der Optick. Die 3. Anmerckung 35. Alle Veraͤnderungen/ die in dem Auge vorge- Die 5. Erfahrung.Tab. I. Fig. 1. 36. Ein einiges Punct einer Sache A Zuſatz. 37. Allſo wierfet jeder Punct einer jeden Die 6. Erfahrung. 38. Leget den Spiegel an das Fenſter/ und B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0021" n="13"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Optick.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung</hi> </head><lb/> <p>35. Alle Veraͤnderungen/ die in dem Auge vorge-<lb/> hen/ kan man auch in einem verfinſterten Zimmer<lb/> wahrnehmen/ wenn man durch ein geſchlieffenes/ auf<lb/> einer Seite kugelrundtes/ auf der anderen aber ebenes/<lb/> oder auch auf beyden Seiten kugelrundtes Glaß (wel-<lb/> ches mit der Cryſtallinen Feuchtigkeit im Auge uͤber-<lb/> ein kommet) das Licht hinein fallen laͤſſet. Denn es<lb/> mahlen ſich in einer gewieſſen Weite von dem Glaſe<lb/> alle Sachen/ von denen Strahlen auf das Glaß fallen<lb/> koͤnnen/ umbgekehret ab auf das allerdeutlichſte mit<lb/> ihren natuͤrlichen Farben und Bewegungen Und<lb/> werdet ihr auch hier wahrnehmen/ daß die Bilder<lb/> der nahen Sachen groͤſſer ſind/ als der weiten; daß<lb/> das weiße leinene Tuch oder die Wand/ darauf ſich<lb/> das Bild abmahlen ſol/ naͤher bey dem Glaſe ſeyn muß/<lb/> wenn die Sache weit weg iſt/ als wenn ſie nahe iſt;<lb/> daß/ wenn das Glaß die Rundung einer groſſen Ku-<lb/> gel hat/ die Wand weiter ſeyn muß/ und das Bild<lb/> groͤßer wird/ als wenn es die Rundung einer kleinen<lb/> Kugel hat. Jhr habet nemlich die geſchlieffenen rund-<lb/> ten Glaͤſer nicht anders anzuſehen/ als wann ſie von<lb/> einer glaͤſernen Kugel abgeſchniedten waͤren.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 5. Erfahrung.</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/> Fig.</hi> 1.</note><lb/> <p>36. <hi rendition="#fr">Ein einiges Punct einer Sache</hi> <hi rendition="#aq">A</hi><lb/><hi rendition="#fr">kan an allen Orten</hi> <hi rendition="#aq">b. c. d. e. f</hi> <hi rendition="#fr">geſehen wer-<lb/> den/ wohin man aus ihm eine gerade Li-<lb/> nie ziehen kan.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>37. Allſo wierfet jeder Punct einer jeden<lb/> Sache unzehlich viel Strahlen umb ſich<lb/> aus.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 6. Erfahrung.</hi> </head><lb/> <p>38. <hi rendition="#fr">Leget den Spiegel an das Fenſter/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0021]
der Optick.
Die 3. Anmerckung
35. Alle Veraͤnderungen/ die in dem Auge vorge-
hen/ kan man auch in einem verfinſterten Zimmer
wahrnehmen/ wenn man durch ein geſchlieffenes/ auf
einer Seite kugelrundtes/ auf der anderen aber ebenes/
oder auch auf beyden Seiten kugelrundtes Glaß (wel-
ches mit der Cryſtallinen Feuchtigkeit im Auge uͤber-
ein kommet) das Licht hinein fallen laͤſſet. Denn es
mahlen ſich in einer gewieſſen Weite von dem Glaſe
alle Sachen/ von denen Strahlen auf das Glaß fallen
koͤnnen/ umbgekehret ab auf das allerdeutlichſte mit
ihren natuͤrlichen Farben und Bewegungen Und
werdet ihr auch hier wahrnehmen/ daß die Bilder
der nahen Sachen groͤſſer ſind/ als der weiten; daß
das weiße leinene Tuch oder die Wand/ darauf ſich
das Bild abmahlen ſol/ naͤher bey dem Glaſe ſeyn muß/
wenn die Sache weit weg iſt/ als wenn ſie nahe iſt;
daß/ wenn das Glaß die Rundung einer groſſen Ku-
gel hat/ die Wand weiter ſeyn muß/ und das Bild
groͤßer wird/ als wenn es die Rundung einer kleinen
Kugel hat. Jhr habet nemlich die geſchlieffenen rund-
ten Glaͤſer nicht anders anzuſehen/ als wann ſie von
einer glaͤſernen Kugel abgeſchniedten waͤren.
Die 5. Erfahrung.
36. Ein einiges Punct einer Sache A
kan an allen Orten b. c. d. e. f geſehen wer-
den/ wohin man aus ihm eine gerade Li-
nie ziehen kan.
Zuſatz.
37. Allſo wierfet jeder Punct einer jeden
Sache unzehlich viel Strahlen umb ſich
aus.
Die 6. Erfahrung.
38. Leget den Spiegel an das Fenſter/
und
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |