Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Astronom. Thesaur. f. 90) hat A. 1600 d. 1 Mart.nach Mittage umb 6 Uhr die Höhe des oberen Ran- des des Monds in dem Meridiano observiret 64° 7' 30". Den halben Diameter des Monds befand er 16' 30". Daher war die Höhe des Mittelpun- etes im Mond 63° 51'. Die wahre Höhe dessel- ben fand er durch Rechnung 64° 17' 30". Dero- wegen war die Parallaxis 26' 30". Die Erfah- rung hat gelehret/ daß die Fixsterue keine merckliche Parallaxin haben/ auch der übrigen Planeten Paral- laxis so kleine sey/ daß man sie durch diese Metho- de nicht ausmachen kan. Der 3. Lehrsatz. Tab. III.Fig. 22. 205. Wenn ein Stern von der Erde Beweiß. Es sey der eine Stern in S der andere in Zusatz. 206. Da nun die Parallaxis immer ab- schrie-
Anfangs-Gruͤnde Aſtronom. Theſaur. f. 90) hat A. 1600 d. 1 Mart.nach Mittage umb 6 Uhr die Hoͤhe des oberen Ran- des des Monds in dem Meridiano obſerviret 64° 7′ 30″. Den halben Diameter des Monds befand er 16′ 30″. Daher war die Hoͤhe des Mittelpun- etes im Mond 63° 51′. Die wahre Hoͤhe deſſel- ben fand er durch Rechnung 64° 17′ 30″. Dero- wegen war die Parallaxis 26′ 30″. Die Erfah- rung hat gelehret/ daß die Fixſterue keine merckliche Parallaxin haben/ auch der uͤbrigen Planeten Paral- laxis ſo kleine ſey/ daß man ſie durch dieſe Metho- de nicht ausmachen kan. Der 3. Lehrſatz. Tab. III.Fig. 22. 205. Wenn ein Stern von der Erde Beweiß. Es ſey der eine Stern in S der andere in Zuſatz. 206. Da nun die Parallaxis immer ab- ſchrie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0282" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Aſtronom. Theſaur. f.</hi> 90) hat <hi rendition="#aq">A. 1600 d. 1 Mart.</hi><lb/> nach Mittage umb 6 Uhr die Hoͤhe des oberen Ran-<lb/> des des Monds in dem <hi rendition="#aq">Meridiano</hi> obſerviret 64°<lb/> 7′ 30″. Den halben Diameter des Monds befand<lb/> er 16′ 30″. Daher war die Hoͤhe des Mittelpun-<lb/> etes im Mond 63° 51′. Die wahre Hoͤhe deſſel-<lb/> ben fand er durch Rechnung 64° 17′ 30″. Dero-<lb/> wegen war die <hi rendition="#aq">Parallaxis</hi> 26′ 30″. Die Erfah-<lb/> rung hat gelehret/ daß die Fixſterue keine merckliche<lb/><hi rendition="#aq">Parallaxin</hi> haben/ auch der uͤbrigen Planeten <hi rendition="#aq">Paral-<lb/> laxis</hi> ſo kleine ſey/ daß man ſie durch dieſe Metho-<lb/> de nicht ausmachen kan.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. III.<lb/> Fig.</hi> 22.</note> <p>205. <hi rendition="#fr">Wenn ein Stern von der Erde<lb/> weiter weg iſt als ein anderer/ ſo muß<lb/> ſeine</hi> <hi rendition="#aq">Parallaxis</hi> <hi rendition="#fr">kleiner ſeyn als des an-<lb/> deren.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey der eine Stern in <hi rendition="#aq">S</hi> der andere in<lb/><hi rendition="#aq">L/</hi> ſo iſt des naͤheren <hi rendition="#aq">Parallaxis</hi> dem Winckel<lb/><hi rendition="#aq">TSV/</hi> des weiteren aber dem Winckel <hi rendition="#aq">TLV</hi><lb/> (§. 201) gleich. Nun iſt <hi rendition="#aq">TSV</hi> groͤſſer als<lb/><hi rendition="#aq">TLV (§. 100 Geom).</hi> Derowegen iſt die<lb/><hi rendition="#aq">Parallaxis</hi> des naͤheren groͤſſer als die <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> rallaxis</hi> des weiteren. W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>206. Da nun die <hi rendition="#aq">Parallaxis</hi> immer ab-<lb/> nimmet/ ie weiter der Coͤrper von der Erde<lb/> weggehet; ſo muß auch dieſelbe endlich un-<lb/> mercklich werden und ehe dieſes geſchiehet/ ſo<lb/> klein/ daß man ſie durch die (§. 203) vorge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0282]
Anfangs-Gruͤnde
Aſtronom. Theſaur. f. 90) hat A. 1600 d. 1 Mart.
nach Mittage umb 6 Uhr die Hoͤhe des oberen Ran-
des des Monds in dem Meridiano obſerviret 64°
7′ 30″. Den halben Diameter des Monds befand
er 16′ 30″. Daher war die Hoͤhe des Mittelpun-
etes im Mond 63° 51′. Die wahre Hoͤhe deſſel-
ben fand er durch Rechnung 64° 17′ 30″. Dero-
wegen war die Parallaxis 26′ 30″. Die Erfah-
rung hat gelehret/ daß die Fixſterue keine merckliche
Parallaxin haben/ auch der uͤbrigen Planeten Paral-
laxis ſo kleine ſey/ daß man ſie durch dieſe Metho-
de nicht ausmachen kan.
Der 3. Lehrſatz.
205. Wenn ein Stern von der Erde
weiter weg iſt als ein anderer/ ſo muß
ſeine Parallaxis kleiner ſeyn als des an-
deren.
Beweiß.
Es ſey der eine Stern in S der andere in
L/ ſo iſt des naͤheren Parallaxis dem Winckel
TSV/ des weiteren aber dem Winckel TLV
(§. 201) gleich. Nun iſt TSV groͤſſer als
TLV (§. 100 Geom). Derowegen iſt die
Parallaxis des naͤheren groͤſſer als die Pa-
rallaxis des weiteren. W. Z. E.
Zuſatz.
206. Da nun die Parallaxis immer ab-
nimmet/ ie weiter der Coͤrper von der Erde
weggehet; ſo muß auch dieſelbe endlich un-
mercklich werden und ehe dieſes geſchiehet/ ſo
klein/ daß man ſie durch die (§. 203) vorge-
ſchrie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |