Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Der 1. Lehrsatz. 236. Die Sonne ist ein würckliches Beweiß. Sie leuchtet sehr helle (§. 235.) ihre Strah- Die 1. Anmerckung. 237. Wenn euch dieses zweiffelhafft machen wolte/ Die 2. Anmerckung. 238. Auch darff euch nicht befremden/ daß das Die 3. Anmerckung. 239. Wie schnelle die Materie des Sonnen-Feu- zu-
Anfangs-Gruͤnde Der 1. Lehrſatz. 236. Die Sonne iſt ein wuͤrckliches Beweiß. Sie leuchtet ſehr helle (§. 235.) ihre Strah- Die 1. Anmerckung. 237. Wenn euch dieſes zweiffelhafft machen wolte/ Die 2. Anmerckung. 238. Auch darff euch nicht befremden/ daß das Die 3. Anmerckung. 239. Wie ſchnelle die Materie des Sonnen-Feu- zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0298" n="274"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>236. <hi rendition="#fr">Die Sonne iſt ein wuͤrckliches<lb/> Feuer.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Sie leuchtet ſehr helle (§. 235.) ihre Strah-<lb/> len machen warm/ ja zuͤnden an und ſchmel-<lb/> tzen die haͤrteſten Sachen/ wenn ſie entweder<lb/> durch die Reflexion (§. 44. 45. <hi rendition="#aq">Catoptr.</hi>) oder<lb/> durch die Refraction (§. 15. 16. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dioptr</hi>.</hi>) in ei-<lb/> nem engen Raume zuſammen gebracht wer-<lb/> den. Da nun dieſes eben die Wuͤrckungen<lb/> ſind/ daraus man das Feuer erkennet; ſo hat<lb/> man nicht zu zweiffeln/ daß auch die Sonne<lb/> ein wuͤrckliches Feuer ſey. W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>237. Wenn euch dieſes zweiffelhafft machen wolte/<lb/> daß die Sonnen-Strahlen nicht eher brennen/ als bis<lb/> ſie durch ein Brennglaß refringiret/ oder von einem<lb/> Brennſpiegel reflectiret worden; ſo iſt dieſer Zweiffel<lb/> ſchon oben (§. 51. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Catoptr</hi>.</hi>) benommen worden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>238. Auch darff euch nicht befremden/ daß das<lb/> Sonnen-Feuer ſich nicht wie unſer Feuer verzehret.<lb/> Denn ihr wiſſet/ daß unſere Flamme in die Hoͤhe ſtei-<lb/> get und durch die Lufft ſich zerſtreuet/ weil ſie leichter<lb/> iſt als die Lufft (§. 54. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hydroſt</hi>.</hi>] Wenn nun die Ma-<lb/> terie des Sonnen-Feuers ſchwerer iſt als die anderei<lb/> welche die Sonne umbgiebet; ſo kan ſie nicht zerſtreuet<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>239. Wie ſchnelle die Materie des Sonnen-Feu-<lb/> ers ſich beweget/ hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Villemot</hi></hi> (in ſeinem <hi rendition="#aq">Nouveau<lb/> ſyſteme du mouvement des Planetes c. 6. p.</hi> 76.) aus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0298]
Anfangs-Gruͤnde
Der 1. Lehrſatz.
236. Die Sonne iſt ein wuͤrckliches
Feuer.
Beweiß.
Sie leuchtet ſehr helle (§. 235.) ihre Strah-
len machen warm/ ja zuͤnden an und ſchmel-
tzen die haͤrteſten Sachen/ wenn ſie entweder
durch die Reflexion (§. 44. 45. Catoptr.) oder
durch die Refraction (§. 15. 16. Dioptr.) in ei-
nem engen Raume zuſammen gebracht wer-
den. Da nun dieſes eben die Wuͤrckungen
ſind/ daraus man das Feuer erkennet; ſo hat
man nicht zu zweiffeln/ daß auch die Sonne
ein wuͤrckliches Feuer ſey. W. Z. E.
Die 1. Anmerckung.
237. Wenn euch dieſes zweiffelhafft machen wolte/
daß die Sonnen-Strahlen nicht eher brennen/ als bis
ſie durch ein Brennglaß refringiret/ oder von einem
Brennſpiegel reflectiret worden; ſo iſt dieſer Zweiffel
ſchon oben (§. 51. Catoptr.) benommen worden.
Die 2. Anmerckung.
238. Auch darff euch nicht befremden/ daß das
Sonnen-Feuer ſich nicht wie unſer Feuer verzehret.
Denn ihr wiſſet/ daß unſere Flamme in die Hoͤhe ſtei-
get und durch die Lufft ſich zerſtreuet/ weil ſie leichter
iſt als die Lufft (§. 54. Hydroſt.] Wenn nun die Ma-
terie des Sonnen-Feuers ſchwerer iſt als die anderei
welche die Sonne umbgiebet; ſo kan ſie nicht zerſtreuet
werden.
Die 3. Anmerckung.
239. Wie ſchnelle die Materie des Sonnen-Feu-
ers ſich beweget/ hat Villemot (in ſeinem Nouveau
ſyſteme du mouvement des Planetes c. 6. p. 76.) aus-
zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |