Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Astronomie.
Beweiß.

Jn den Sonnen-Finsternissen tritt der
Mond zwischen die Sonne und die Erde (§.
261) und wird allso von ihr auf der von uns
weggekehrten Seite beschienen. Wenn er
nun durchsichtig wäre/ würden die Strah-
len der Sonne durchdringen und einen hel-
len Glantz in dem Monden verursachen. Er
siehet aber vielmehr in gäntzlichen Verfin-
sterungen der Sonne gantz schwartz aus (§.
265). Derowegen muß er ein dichter und
dunckeler Cörper seyn: Welches das erste
war.

Es sind aber an der Mond-Fläche einige
Theile über die anderen erhaben (§. 289)
und zwar mercklich/ denn sonst könten wir
sie in der Weite nicht sehen (§. 28 Optic.)
Die erhabenen Theile nennen wir Berge/
die tiefen Thäler. Derowegen sind in dem
Monden Berge und Thäler: welches das
andere war.

Wir finden in dem Monden grosse Plätze/
die weniger Licht/ als die anderen reflecti-
ren/ und dabey gleich und eben sind (§.
288). Nun haben die flüßigen Cörper ei-
ne gantz gleiche und ebene Fläche/ und re-
flectiren weniger Licht als die Erde/ weil sie
durchsichtig sind und einen Theil der Strah-
len durchfallen lassen. Derowegen müssen
die beständigen Flecken des Monds eine

flüßige
U 2
der Aſtronomie.
Beweiß.

Jn den Sonnen-Finſterniſſen tritt der
Mond zwiſchen die Sonne und die Erde (§.
261) und wird allſo von ihr auf der von uns
weggekehrten Seite beſchienen. Wenn er
nun durchſichtig waͤre/ wuͤrden die Strah-
len der Sonne durchdringen und einen hel-
len Glantz in dem Monden verurſachen. Er
ſiehet aber vielmehr in gaͤntzlichen Verfin-
ſterungen der Sonne gantz ſchwartz aus (§.
265). Derowegen muß er ein dichter und
dunckeler Coͤrper ſeyn: Welches das erſte
war.

Es ſind aber an der Mond-Flaͤche einige
Theile uͤber die anderen erhaben (§. 289)
und zwar mercklich/ denn ſonſt koͤnten wir
ſie in der Weite nicht ſehen (§. 28 Optic.)
Die erhabenen Theile nennen wir Berge/
die tiefen Thaͤler. Derowegen ſind in dem
Monden Berge und Thaͤler: welches das
andere war.

Wir finden in dem Monden groſſe Plaͤtze/
die weniger Licht/ als die anderen reflecti-
ren/ und dabey gleich und eben ſind (§.
288). Nun haben die fluͤßigen Coͤrper ei-
ne gantz gleiche und ebene Flaͤche/ und re-
flectiren weniger Licht als die Erde/ weil ſie
durchſichtig ſind und einen Theil der Strah-
len durchfallen laſſen. Derowegen muͤſſen
die beſtaͤndigen Flecken des Monds eine

fluͤßige
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0323" n="299"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Jn den Sonnen-Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en tritt der<lb/>
Mond zwi&#x017F;chen die Sonne und die Erde (§.<lb/>
261) und wird all&#x017F;o von ihr auf der von uns<lb/>
weggekehrten Seite be&#x017F;chienen. Wenn er<lb/>
nun durch&#x017F;ichtig wa&#x0364;re/ wu&#x0364;rden die Strah-<lb/>
len der Sonne durchdringen und einen hel-<lb/>
len Glantz in dem Monden verur&#x017F;achen. Er<lb/>
&#x017F;iehet aber vielmehr in ga&#x0364;ntzlichen Verfin-<lb/>
&#x017F;terungen der Sonne gantz &#x017F;chwartz aus (§.<lb/>
265). Derowegen muß er ein dichter und<lb/>
dunckeler Co&#x0364;rper &#x017F;eyn: Welches das er&#x017F;te<lb/>
war.</p><lb/>
              <p>Es &#x017F;ind aber an der Mond-Fla&#x0364;che einige<lb/>
Theile u&#x0364;ber die anderen erhaben (§. 289)<lb/>
und zwar mercklich/ denn &#x017F;on&#x017F;t ko&#x0364;nten wir<lb/>
&#x017F;ie in der Weite nicht &#x017F;ehen (§. 28 <hi rendition="#aq">Optic.</hi>)<lb/>
Die erhabenen Theile nennen wir Berge/<lb/>
die tiefen Tha&#x0364;ler. Derowegen &#x017F;ind in dem<lb/>
Monden Berge und Tha&#x0364;ler: welches das<lb/>
andere war.</p><lb/>
              <p>Wir finden in dem Monden gro&#x017F;&#x017F;e Pla&#x0364;tze/<lb/>
die weniger Licht/ als die anderen reflecti-<lb/>
ren/ und dabey gleich und eben &#x017F;ind (§.<lb/>
288). Nun haben die flu&#x0364;ßigen Co&#x0364;rper ei-<lb/>
ne gantz gleiche und ebene Fla&#x0364;che/ und re-<lb/>
flectiren weniger Licht als die Erde/ weil &#x017F;ie<lb/>
durch&#x017F;ichtig &#x017F;ind und einen Theil der Strah-<lb/>
len durchfallen la&#x017F;&#x017F;en. Derowegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Flecken des Monds eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">flu&#x0364;ßige</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0323] der Aſtronomie. Beweiß. Jn den Sonnen-Finſterniſſen tritt der Mond zwiſchen die Sonne und die Erde (§. 261) und wird allſo von ihr auf der von uns weggekehrten Seite beſchienen. Wenn er nun durchſichtig waͤre/ wuͤrden die Strah- len der Sonne durchdringen und einen hel- len Glantz in dem Monden verurſachen. Er ſiehet aber vielmehr in gaͤntzlichen Verfin- ſterungen der Sonne gantz ſchwartz aus (§. 265). Derowegen muß er ein dichter und dunckeler Coͤrper ſeyn: Welches das erſte war. Es ſind aber an der Mond-Flaͤche einige Theile uͤber die anderen erhaben (§. 289) und zwar mercklich/ denn ſonſt koͤnten wir ſie in der Weite nicht ſehen (§. 28 Optic.) Die erhabenen Theile nennen wir Berge/ die tiefen Thaͤler. Derowegen ſind in dem Monden Berge und Thaͤler: welches das andere war. Wir finden in dem Monden groſſe Plaͤtze/ die weniger Licht/ als die anderen reflecti- ren/ und dabey gleich und eben ſind (§. 288). Nun haben die fluͤßigen Coͤrper ei- ne gantz gleiche und ebene Flaͤche/ und re- flectiren weniger Licht als die Erde/ weil ſie durchſichtig ſind und einen Theil der Strah- len durchfallen laſſen. Derowegen muͤſſen die beſtaͤndigen Flecken des Monds eine fluͤßige U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/323
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/323>, abgerufen am 22.11.2024.