Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
erleuchtet/ welcher der Sonne entgegen ge-
kehret ist (§. 312)/ auch die ersten beyden
Planeten wie ein dunckler Flecken in der
Sonne erschienen (§. 313). Von dem Jupiter
könnet ihr es daraus abnehmen/ weil jener
den Schatten seiner Trabanten (§. 339)/
auffängt; dieser aber ein sehr schwaches
Licht hat/ wie sein Ring der ein finsterer Cör-
per ist/ (§. 35). Weil das Sonnen-Licht
durch den und die nicht durchfället/ wenn
sie in der Sonne gesehen werden (§. 312)/ so
sind sie nicht feste/ sondern dichte Cörper. E-
ben dieses erkennet ihr aus dem Schatten
von dem Jupiter/ dadurch er seine Traban-
ten verfinstert (§. 335. 337) und könnet es all-
so auch von dem und B schliessen. Die
veränderlichen Flecken und Streiffen in der
/ dem und Jupiter erkennet man/ daß eine
Luft umb diese Welt-Cörper sey/ die Verän-
derungen unterworfen/ und Dünste aus ih-
nen in ihr aufsteigen/ bald wieder herunter
gestürtzet werden/ wie aus dem Beweise des
3 Lehrsatzes gantz deutlich abzunehmen. (§.
304). Derowegen können wir auch die-
ses von den übrigen Planeten annehmen (§.
306). Eben so da wir in der grosse Berge
antreffen (§. 325)/ werden wir nicht irren/
wenn wir auch in die übrigen Planeten Ber-
ge setzen/ unerachtet wir sie durch unsere ietzi-
gen Fern-Gläser nicht entdecken können/ zu-
mal in dem B und Jupiter/ die nicht allein von der

Er-

Anfangs-Gruͤnde
erleuchtet/ welcher der Sonne entgegen ge-
kehret iſt (§. 312)/ auch die erſten beyden
Planeten wie ein dunckler Flecken in der
Sonne erſchienen (§. 313). Von dem Jupiter
koͤnnet ihr es daraus abnehmen/ weil jener
den Schatten ſeiner Trabanten (§. 339)/
auffaͤngt; dieſer aber ein ſehr ſchwaches
Licht hat/ wie ſein Ring der ein finſterer Coͤr-
per iſt/ (§. 35). Weil das Sonnen-Licht
durch den ☿ und die ♀ nicht durchfaͤllet/ wenn
ſie in der Sonne geſehen werden (§. 312)/ ſo
ſind ſie nicht feſte/ ſondern dichte Coͤrper. E-
ben dieſes erkennet ihr aus dem Schatten
von dem Jupiter/ dadurch er ſeine Traban-
ten verfinſtert (§. 335. 337) und koͤnnet es all-
ſo auch von dem ♂ und Б ſchlieſſen. Die
veraͤnderlichen Flecken und Streiffen in der
♀/ dem ♂ und ♃ erkennet man/ daß eine
Luft umb dieſe Welt-Coͤrper ſey/ die Veraͤn-
derungen unterworfen/ und Duͤnſte aus ih-
nen in ihr aufſteigen/ bald wieder herunter
geſtuͤrtzet werden/ wie aus dem Beweiſe des
3 Lehrſatzes gantz deutlich abzunehmen. (§.
304). Derowegen koͤnnen wir auch die-
ſes von den uͤbrigen Planeten annehmen (§.
306). Eben ſo da wir in der ♀ groſſe Berge
antreffen (§. 325)/ werden wir nicht irren/
wenn wir auch in die uͤbrigen Planeten Ber-
ge ſetzen/ unerachtet wir ſie durch unſere ietzi-
gen Fern-Glaͤſer nicht entdecken koͤnnen/ zu-
mal in dem Б und ♃/ die nicht allein von der

Er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0346" n="322"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
erleuchtet/ welcher der Sonne entgegen ge-<lb/>
kehret i&#x017F;t (§. 312)/ auch die er&#x017F;ten beyden<lb/>
Planeten wie ein dunckler Flecken in der<lb/>
Sonne er&#x017F;chienen (§. 313). Von dem Jupiter<lb/>
ko&#x0364;nnet ihr es daraus abnehmen/ weil jener<lb/>
den Schatten &#x017F;einer Trabanten (§. 339)/<lb/>
auffa&#x0364;ngt; die&#x017F;er aber ein &#x017F;ehr &#x017F;chwaches<lb/>
Licht hat/ wie &#x017F;ein Ring der ein fin&#x017F;terer Co&#x0364;r-<lb/>
per i&#x017F;t/ (§. 35). Weil das Sonnen-Licht<lb/>
durch den &#x263F; und die &#x2640; nicht durchfa&#x0364;llet/ wenn<lb/>
&#x017F;ie in der Sonne ge&#x017F;ehen werden (§. 312)/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie nicht fe&#x017F;te/ &#x017F;ondern dichte Co&#x0364;rper. E-<lb/>
ben die&#x017F;es erkennet ihr aus dem Schatten<lb/>
von dem Jupiter/ dadurch er &#x017F;eine Traban-<lb/>
ten verfin&#x017F;tert (§. 335. 337) und ko&#x0364;nnet es all-<lb/>
&#x017F;o auch von dem &#x2642; und &#x0411; &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Die<lb/>
vera&#x0364;nderlichen Flecken und Streiffen in der<lb/>
&#x2640;/ dem &#x2642; und &#x2643; erkennet man/ daß eine<lb/>
Luft umb die&#x017F;e Welt-Co&#x0364;rper &#x017F;ey/ die Vera&#x0364;n-<lb/>
derungen unterworfen/ und Du&#x0364;n&#x017F;te aus ih-<lb/>
nen in ihr auf&#x017F;teigen/ bald wieder herunter<lb/>
ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet werden/ wie aus dem Bewei&#x017F;e des<lb/>
3 Lehr&#x017F;atzes gantz deutlich abzunehmen. (§.<lb/>
304). Derowegen ko&#x0364;nnen wir auch die-<lb/>
&#x017F;es von den u&#x0364;brigen Planeten annehmen (§.<lb/>
306). Eben &#x017F;o da wir in der &#x2640; gro&#x017F;&#x017F;e Berge<lb/>
antreffen (§. 325)/ werden wir nicht irren/<lb/>
wenn wir auch in die u&#x0364;brigen Planeten Ber-<lb/>
ge &#x017F;etzen/ unerachtet wir &#x017F;ie durch un&#x017F;ere ietzi-<lb/>
gen Fern-Gla&#x0364;&#x017F;er nicht entdecken ko&#x0364;nnen/ zu-<lb/>
mal in dem &#x0411; und &#x2643;/ die nicht allein von der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0346] Anfangs-Gruͤnde erleuchtet/ welcher der Sonne entgegen ge- kehret iſt (§. 312)/ auch die erſten beyden Planeten wie ein dunckler Flecken in der Sonne erſchienen (§. 313). Von dem Jupiter koͤnnet ihr es daraus abnehmen/ weil jener den Schatten ſeiner Trabanten (§. 339)/ auffaͤngt; dieſer aber ein ſehr ſchwaches Licht hat/ wie ſein Ring der ein finſterer Coͤr- per iſt/ (§. 35). Weil das Sonnen-Licht durch den ☿ und die ♀ nicht durchfaͤllet/ wenn ſie in der Sonne geſehen werden (§. 312)/ ſo ſind ſie nicht feſte/ ſondern dichte Coͤrper. E- ben dieſes erkennet ihr aus dem Schatten von dem Jupiter/ dadurch er ſeine Traban- ten verfinſtert (§. 335. 337) und koͤnnet es all- ſo auch von dem ♂ und Б ſchlieſſen. Die veraͤnderlichen Flecken und Streiffen in der ♀/ dem ♂ und ♃ erkennet man/ daß eine Luft umb dieſe Welt-Coͤrper ſey/ die Veraͤn- derungen unterworfen/ und Duͤnſte aus ih- nen in ihr aufſteigen/ bald wieder herunter geſtuͤrtzet werden/ wie aus dem Beweiſe des 3 Lehrſatzes gantz deutlich abzunehmen. (§. 304). Derowegen koͤnnen wir auch die- ſes von den uͤbrigen Planeten annehmen (§. 306). Eben ſo da wir in der ♀ groſſe Berge antreffen (§. 325)/ werden wir nicht irren/ wenn wir auch in die uͤbrigen Planeten Ber- ge ſetzen/ unerachtet wir ſie durch unſere ietzi- gen Fern-Glaͤſer nicht entdecken koͤnnen/ zu- mal in dem Б und ♃/ die nicht allein von der Er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/346
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/346>, abgerufen am 25.11.2024.