Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
Unser Vorhaben aber leidet dergleichen Weitläuf-
tigkeit nicht.

Die 26. Erfahrung.

356. Jupiter hat A. 1563 den Satur-
num, Mars A.
1591 den 9. Januar. den
Jupiter/ Venus
A. 1590 den 3. Oct. den
Martem, und A. 1599 den 8 Jun. den
Mercurium der Erde verdecket. Kepler
in Astron. Optic. p. 305. Copernicus
führet an (Revolut. Coelest. lib. 5. c. 23)/
daß der Mond A. 1529 die verdecket.
Und
Ricciolus (Almag. Nov. lib. 7. Sect.
6. c. 14 f.
721) bringet Exempel von Be-
deckung der Fixsterne durch den Jupiter und
bey.

Zusatz.

357. Derowegen muß wenigstens da-
mals wie die Verdeckungen geschehen/ Sa-
turnus
weiter als Jupiter/ Jupiter weiter
als Mars, Mars weiter als Venus/ Venus
weiter als der Mond und der verdeckte Fix-
stern weiter als Jupiter und Mars von der
Erde gewesen seyn.

Anmerckung.

358. Ob aber dieses immer so sey/ lässet sich aus
den angeführten Observationen allein nicht erwei-
sen.

Die 2. Aufgabe.

359. Den scheinbahren Diameter der
Sterne zumessen.

Auf-

Anfangs-Gruͤnde
Unſer Vorhaben aber leidet dergleichen Weitlaͤuf-
tigkeit nicht.

Die 26. Erfahrung.

356. Jupiter hat A. 1563 den Satur-
num, Mars A.
1591 den 9. Januar. den
Jupiter/ Venus
A. 1590 den 3. Oct. den
Martem, und A. 1599 den 8 Jun. den
Mercurium der Erde verdecket. Kepler
in Aſtron. Optic. p. 305. Copernicus
fuͤhret an (Revolut. Cœleſt. lib. 5. c. 23)/
daß der Mond A. 1529 die ♀ verdecket.
Und
Ricciolus (Almag. Nov. lib. 7. Sect.
6. c. 14 f.
721) bringet Exempel von Be-
deckung der Fixſterne durch den ♃ und
♂ bey.

Zuſatz.

357. Derowegen muß wenigſtens da-
mals wie die Verdeckungen geſchehen/ Sa-
turnus
weiter als Jupiter/ Jupiter weiter
als Mars, Mars weiter als Venus/ Venus
weiter als der Mond und der verdeckte Fix-
ſtern weiter als Jupiter und Mars von der
Erde geweſen ſeyn.

Anmerckung.

358. Ob aber dieſes immer ſo ſey/ laͤſſet ſich aus
den angefuͤhrten Obſervationen allein nicht erwei-
ſen.

Die 2. Aufgabe.

359. Den ſcheinbahren Diameter der
Sterne zumeſſen.

Auf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0348" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
Un&#x017F;er Vorhaben aber leidet dergleichen Weitla&#x0364;uf-<lb/>
tigkeit nicht.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 26. Erfahrung.</hi> </head><lb/>
            <p>356. <hi rendition="#fr">Jupiter hat</hi> <hi rendition="#aq">A.</hi> 1563 <hi rendition="#fr">den</hi> <hi rendition="#aq">Satur-<lb/>
num, Mars A.</hi> 1591 <hi rendition="#fr">den</hi> 9. <hi rendition="#aq">Januar.</hi> <hi rendition="#fr">den<lb/>
Jupiter/ Venus</hi> <hi rendition="#aq">A.</hi> 1590 <hi rendition="#fr">den</hi> 3. <hi rendition="#aq">Oct.</hi> <hi rendition="#fr">den</hi><lb/><hi rendition="#aq">Martem,</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">A.</hi> 1599 <hi rendition="#fr">den</hi> 8 <hi rendition="#aq">Jun.</hi> <hi rendition="#fr">den</hi><lb/><hi rendition="#aq">Mercurium</hi> <hi rendition="#fr">der Erde verdecket. Kepler</hi><lb/><hi rendition="#aq">in A&#x017F;tron. Optic. p. 305. Copernicus</hi><lb/><hi rendition="#fr">fu&#x0364;hret an</hi> (<hi rendition="#aq">Revolut. C&#x0153;le&#x017F;t. lib. 5. c.</hi> 23)/<lb/><hi rendition="#fr">daß der Mond</hi> <hi rendition="#aq">A.</hi> 1529 <hi rendition="#fr">die &#x2640; verdecket.<lb/>
Und</hi> <hi rendition="#aq">Ricciolus (Almag. Nov. lib. 7. Sect.<lb/>
6. c. 14 f.</hi> 721) <hi rendition="#fr">bringet Exempel von Be-<lb/>
deckung der Fix&#x017F;terne durch den &#x2643; und<lb/>
&#x2642; bey.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>357. Derowegen muß wenig&#x017F;tens da-<lb/>
mals wie die Verdeckungen ge&#x017F;chehen/ <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
turnus</hi> weiter als Jupiter/ Jupiter weiter<lb/>
als <hi rendition="#aq">Mars, Mars</hi> weiter als Venus/ Venus<lb/>
weiter als der Mond und der verdeckte Fix-<lb/>
&#x017F;tern weiter als Jupiter und Mars von der<lb/>
Erde gewe&#x017F;en &#x017F;eyn.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>358. Ob aber die&#x017F;es immer &#x017F;o &#x017F;ey/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich aus<lb/>
den angefu&#x0364;hrten Ob&#x017F;ervationen allein nicht erwei-<lb/>
&#x017F;en.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 2. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>359. <hi rendition="#fr">Den &#x017F;cheinbahren Diameter der<lb/>
Sterne zume&#x017F;&#x017F;en.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Auf-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0348] Anfangs-Gruͤnde Unſer Vorhaben aber leidet dergleichen Weitlaͤuf- tigkeit nicht. Die 26. Erfahrung. 356. Jupiter hat A. 1563 den Satur- num, Mars A. 1591 den 9. Januar. den Jupiter/ Venus A. 1590 den 3. Oct. den Martem, und A. 1599 den 8 Jun. den Mercurium der Erde verdecket. Kepler in Aſtron. Optic. p. 305. Copernicus fuͤhret an (Revolut. Cœleſt. lib. 5. c. 23)/ daß der Mond A. 1529 die ♀ verdecket. Und Ricciolus (Almag. Nov. lib. 7. Sect. 6. c. 14 f. 721) bringet Exempel von Be- deckung der Fixſterne durch den ♃ und ♂ bey. Zuſatz. 357. Derowegen muß wenigſtens da- mals wie die Verdeckungen geſchehen/ Sa- turnus weiter als Jupiter/ Jupiter weiter als Mars, Mars weiter als Venus/ Venus weiter als der Mond und der verdeckte Fix- ſtern weiter als Jupiter und Mars von der Erde geweſen ſeyn. Anmerckung. 358. Ob aber dieſes immer ſo ſey/ laͤſſet ſich aus den angefuͤhrten Obſervationen allein nicht erwei- ſen. Die 2. Aufgabe. 359. Den ſcheinbahren Diameter der Sterne zumeſſen. Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/348
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/348>, abgerufen am 22.11.2024.