Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Astronomie.
Die 24. Aufgabe.

498. Aus der gegebenen Distantz desTab. V.
Fig.
39.

Planetens von der Sonne PS und der
Jnclination
PSR die Curtirte Distantz
RS zu finden.

Auflösung.

Weil der Triangel PRS bey R rechtwinck-
licht ist/ so verhält sich wie der Sinus totus
oder Radius des Eccentrischen Circuls zu
der gegebenen Distantz PS/ so der Sinus
Complementi
der Jnclination das ist/ der
Sinus des Winckels RPS/ zu der Eurtirten
Distantz RS (§. 34 Trigon.).

Zusatz.

499. Ziehet die Curtirte Distantz RS
von der wahren Distantz des Planetens von
der Sonne PS ab; so bleibet die Eurti-
rung in solchen Theilen übrig/ dergleichen
der halbe Diameter des Eccentrischen Cir-
culs 100000 hat.

Anmerckung.

500. Solcher gestalt ist die Tabula Curtatio-
num
gerechnet worden auf alle Grade des Arguments
der Jnclination. Und sind demnach die Tabulae
Inclinationum, Reductionum & Curtationum

bey dem Kepler in seinen Rudolphinis für jeden
Planeten in eine gebracht.

Die 23. Erklährung.

501. Der Heliocentrische Ort des

Pla-
C c 3
der Aſtronomie.
Die 24. Aufgabe.

498. Aus der gegebenen Diſtantz desTab. V.
Fig.
39.

Planetens von der Sonne PS und der
Jnclination
PSR die Curtirte Diſtantz
RS zu finden.

Aufloͤſung.

Weil der Triangel PRS bey R rechtwinck-
licht iſt/ ſo verhaͤlt ſich wie der Sinus totus
oder Radius des Eccentriſchen Circuls zu
der gegebenen Diſtantz PS/ ſo der Sinus
Complementi
der Jnclination das iſt/ der
Sinus des Winckels RPS/ zu der Eurtirten
Diſtantz RS (§. 34 Trigon.).

Zuſatz.

499. Ziehet die Curtirte Diſtantz RS
von der wahren Diſtantz des Planetens von
der Sonne PS ab; ſo bleibet die Eurti-
rung in ſolchen Theilen uͤbrig/ dergleichen
der halbe Diameter des Eccentriſchen Cir-
culs 100000 hat.

Anmerckung.

500. Solcher geſtalt iſt die Tabula Curtatio-
num
gerechnet worden auf alle Grade des Arguments
der Jnclination. Und ſind demnach die Tabulæ
Inclinationum, Reductionum & Curtationum

bey dem Kepler in ſeinen Rudolphinis fuͤr jeden
Planeten in eine gebracht.

Die 23. Erklaͤhrung.

501. Der Heliocentriſche Ort des

Pla-
C c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0421" n="397"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 24. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>498. <hi rendition="#fr">Aus der gegebenen Di&#x017F;tantz des</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. V.<lb/>
Fig.</hi> 39.</note><lb/><hi rendition="#fr">Planetens von der Sonne</hi> <hi rendition="#aq">PS</hi> <hi rendition="#fr">und der<lb/>
Jnclination</hi> <hi rendition="#aq">PSR</hi> <hi rendition="#fr">die Curtirte Di&#x017F;tantz</hi><lb/><hi rendition="#aq">RS</hi> <hi rendition="#fr">zu finden.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <p>Weil der Triangel <hi rendition="#aq">PRS</hi> bey <hi rendition="#aq">R</hi> rechtwinck-<lb/>
licht i&#x017F;t/ &#x017F;o verha&#x0364;lt &#x017F;ich wie der <hi rendition="#aq">Sinus totus</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">Radius</hi> des Eccentri&#x017F;chen Circuls zu<lb/>
der gegebenen Di&#x017F;tantz <hi rendition="#aq">PS</hi>/ &#x017F;o der <hi rendition="#aq">Sinus<lb/>
Complementi</hi> der Jnclination das i&#x017F;t/ der<lb/><hi rendition="#aq">Sinus</hi> des Winckels <hi rendition="#aq">RPS</hi>/ zu der Eurtirten<lb/>
Di&#x017F;tantz <hi rendition="#aq">RS (§. 34 Trigon.).</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>499. Ziehet die Curtirte Di&#x017F;tantz <hi rendition="#aq">RS</hi><lb/>
von der wahren Di&#x017F;tantz des Planetens von<lb/>
der Sonne <hi rendition="#aq">PS</hi> ab; &#x017F;o bleibet die Eurti-<lb/>
rung in &#x017F;olchen Theilen u&#x0364;brig/ dergleichen<lb/>
der halbe Diameter des Eccentri&#x017F;chen Cir-<lb/>
culs 100000 hat.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>500. Solcher ge&#x017F;talt i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Tabula Curtatio-<lb/>
num</hi> gerechnet worden auf alle Grade des Arguments<lb/>
der Jnclination. Und &#x017F;ind demnach die <hi rendition="#aq">Tabulæ<lb/>
Inclinationum, Reductionum &amp; Curtationum</hi><lb/>
bey dem <hi rendition="#fr">Kepler</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Rudolphinis</hi> fu&#x0364;r jeden<lb/>
Planeten in eine gebracht.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 23. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>501. <hi rendition="#fr">Der Heliocentri&#x017F;che Ort des</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">C c 3</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">P<hi rendition="#fr">la-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0421] der Aſtronomie. Die 24. Aufgabe. 498. Aus der gegebenen Diſtantz des Planetens von der Sonne PS und der Jnclination PSR die Curtirte Diſtantz RS zu finden. Tab. V. Fig. 39. Aufloͤſung. Weil der Triangel PRS bey R rechtwinck- licht iſt/ ſo verhaͤlt ſich wie der Sinus totus oder Radius des Eccentriſchen Circuls zu der gegebenen Diſtantz PS/ ſo der Sinus Complementi der Jnclination das iſt/ der Sinus des Winckels RPS/ zu der Eurtirten Diſtantz RS (§. 34 Trigon.). Zuſatz. 499. Ziehet die Curtirte Diſtantz RS von der wahren Diſtantz des Planetens von der Sonne PS ab; ſo bleibet die Eurti- rung in ſolchen Theilen uͤbrig/ dergleichen der halbe Diameter des Eccentriſchen Cir- culs 100000 hat. Anmerckung. 500. Solcher geſtalt iſt die Tabula Curtatio- num gerechnet worden auf alle Grade des Arguments der Jnclination. Und ſind demnach die Tabulæ Inclinationum, Reductionum & Curtationum bey dem Kepler in ſeinen Rudolphinis fuͤr jeden Planeten in eine gebracht. Die 23. Erklaͤhrung. 501. Der Heliocentriſche Ort des Pla- C c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/421
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/421>, abgerufen am 22.11.2024.