Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
dige Linie gleich ist/ die der Parameter
genennet wird.

Der 1. Zusatz.

205. Derowegen ist in der Parabel a =
y
2:x/
das ist/ der Parameter ist die dritte
Proportional-Linie zu einer jeden Asciße und
der ihr zugehörigen halben Ordinate.

Der 2. Zusatz.

206. Es ist ferner V a x = y/ das ist/ die
halbe Ordinate ist die mittlere Proportio-
nal-Linie zwischen dem Parameter und der
ihr zugehörigen Abscisse.

Der 3. Zusatz.
Tab. II.
Fig.
16.

207. Solchergestalt könnet ihr eine Pa-
rabel beschreiben/ wenn euch ihr Parameter
gegeben wird. Denn es sey AB der gegebe-
ne Parameter. Richter in B eine Perpen-
dicular-Linie BC auf. Setzet den Zirckel nach
Belieben auf der Linie AD ein/ thut ihn auf
bis A und beschreibet die Bogen I1/ II2/ III3
u. s. w. so sind B1/ B2/ B3 &c. die mittlere
Proportional-Linien zwischen AB und BI/
BII/ BIII &c. (§. 195 Geom.).
Derowegen
da AB der Parameter ist/ so sind BI/ BII/ BIII
&c.
die Abscißen/ hingegen B1/ B2/ B3 &c. die
halben Ordinaten. Wenn ihr nun durch
I/ II/ III/ &c. Linien mit BC parallel ziehet/
und aus I in 1/ 2/ 3 &c. die Linien B1/ B2/ B3
&c.
traget; so könnet ihr durch die Puncte 1.
2. 3. &c. die Parabel beschreiben.

Die

Anfangs-Gruͤnde
dige Linie gleich iſt/ die der Parameter
genennet wird.

Der 1. Zuſatz.

205. Derowegen iſt in der Parabel a =
y
2:x/
das iſt/ der Parameter iſt die dritte
Proportional-Linie zu einer jeden Aſciße und
der ihr zugehoͤrigen halben Ordinate.

Der 2. Zuſatz.

206. Es iſt ferner V a x = y/ das iſt/ die
halbe Ordinate iſt die mittlere Proportio-
nal-Linie zwiſchen dem Parameter und der
ihr zugehoͤrigen Abſciſſe.

Der 3. Zuſatz.
Tab. II.
Fig.
16.

207. Solchergeſtalt koͤnnet ihr eine Pa-
rabel beſchreiben/ wenn euch ihr Parameter
gegeben wird. Denn es ſey AB der gegebe-
ne Parameter. Richter in B eine Perpen-
dicular-Linie BC auf. Setzet den Zirckel nach
Belieben auf der Linie AD ein/ thut ihn auf
bis A und beſchreibet die Bogen I1/ II2/ III3
u. ſ. w. ſo ſind B1/ B2/ B3 &c. die mittlere
Proportional-Linien zwiſchen AB und BI/
BII/ BIII &c. (§. 195 Geom.).
Derowegen
da AB der Parameter iſt/ ſo ſind BI/ BII/ BIII
&c.
die Abſcißen/ hingegen B1/ B2/ B3 &c. die
halben Ordinaten. Wenn ihr nun durch
I/ II/ III/ &c. Linien mit BC parallel ziehet/
und aus I in 1/ 2/ 3 &c. die Linien B1/ B2/ B3
&c.
traget; ſo koͤnnet ihr durch die Puncte 1.
2. 3. &c. die Parabel beſchreiben.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0128" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">dige Linie gleich i&#x017F;t/ die der</hi> Parameter<lb/><hi rendition="#fr">genennet wird.</hi></p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>205. Derowegen i&#x017F;t in der Parabel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a =<lb/>
y</hi><hi rendition="#sup">2</hi>:<hi rendition="#i">x/</hi></hi> das i&#x017F;t/ der Parameter i&#x017F;t die dritte<lb/>
Proportional-Linie zu einer jeden A&#x017F;ciße und<lb/>
der ihr zugeho&#x0364;rigen halben Ordinate.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>206. Es i&#x017F;t ferner <hi rendition="#aq">V <hi rendition="#i">a x = y/</hi></hi> das i&#x017F;t/ die<lb/>
halbe Ordinate i&#x017F;t die mittlere Proportio-<lb/>
nal-Linie zwi&#x017F;chen dem Parameter und der<lb/>
ihr zugeho&#x0364;rigen Ab&#x017F;ci&#x017F;&#x017F;e.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. II.<lb/>
Fig.</hi> 16.</note>
                <p>207. Solcherge&#x017F;talt ko&#x0364;nnet ihr eine Pa-<lb/>
rabel be&#x017F;chreiben/ wenn euch ihr Parameter<lb/>
gegeben wird. Denn es &#x017F;ey <hi rendition="#aq">AB</hi> der gegebe-<lb/>
ne Parameter. Richter in <hi rendition="#aq">B</hi> eine Perpen-<lb/>
dicular-Linie <hi rendition="#aq">BC</hi> auf. Setzet den Zirckel nach<lb/>
Belieben auf der Linie <hi rendition="#aq">AD</hi> ein/ thut ihn auf<lb/>
bis <hi rendition="#aq">A</hi> und be&#x017F;chreibet die Bogen <hi rendition="#aq">I<hi rendition="#sub">1</hi>/ II<hi rendition="#sub">2</hi>/ III<hi rendition="#sub">3</hi></hi><lb/>
u. &#x017F;. w. &#x017F;o &#x017F;ind <hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">1</hi>/ B<hi rendition="#sub">2</hi>/ B<hi rendition="#sub">3</hi> &amp;c.</hi> die mittlere<lb/>
Proportional-Linien zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">BI/<lb/>
BII/ BIII &amp;c. (§. 195 Geom.).</hi> Derowegen<lb/>
da <hi rendition="#aq">AB</hi> der Parameter i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ind <hi rendition="#aq">BI/ BII/ BIII<lb/>
&amp;c.</hi> die Ab&#x017F;cißen/ hingegen <hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">1</hi>/ B<hi rendition="#sub">2</hi>/ B<hi rendition="#sub">3</hi> &amp;c.</hi> die<lb/>
halben Ordinaten. Wenn ihr nun durch<lb/><hi rendition="#aq">I/ II/ III/ &amp;c.</hi> Linien mit <hi rendition="#aq">BC</hi> parallel ziehet/<lb/>
und aus <hi rendition="#aq">I</hi> in 1/ 2/ 3 <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> die Linien <hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">1</hi>/ B<hi rendition="#sub">2</hi>/ B<hi rendition="#sub">3</hi><lb/>
&amp;c.</hi> traget; &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr durch die Puncte 1.<lb/>
2. 3. <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> die Parabel be&#x017F;chreiben.</p>
              </div><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0128] Anfangs-Gruͤnde dige Linie gleich iſt/ die der Parameter genennet wird. Der 1. Zuſatz. 205. Derowegen iſt in der Parabel a = y2:x/ das iſt/ der Parameter iſt die dritte Proportional-Linie zu einer jeden Aſciße und der ihr zugehoͤrigen halben Ordinate. Der 2. Zuſatz. 206. Es iſt ferner V a x = y/ das iſt/ die halbe Ordinate iſt die mittlere Proportio- nal-Linie zwiſchen dem Parameter und der ihr zugehoͤrigen Abſciſſe. Der 3. Zuſatz. 207. Solchergeſtalt koͤnnet ihr eine Pa- rabel beſchreiben/ wenn euch ihr Parameter gegeben wird. Denn es ſey AB der gegebe- ne Parameter. Richter in B eine Perpen- dicular-Linie BC auf. Setzet den Zirckel nach Belieben auf der Linie AD ein/ thut ihn auf bis A und beſchreibet die Bogen I1/ II2/ III3 u. ſ. w. ſo ſind B1/ B2/ B3 &c. die mittlere Proportional-Linien zwiſchen AB und BI/ BII/ BIII &c. (§. 195 Geom.). Derowegen da AB der Parameter iſt/ ſo ſind BI/ BII/ BIII &c. die Abſcißen/ hingegen B1/ B2/ B3 &c. die halben Ordinaten. Wenn ihr nun durch I/ II/ III/ &c. Linien mit BC parallel ziehet/ und aus I in 1/ 2/ 3 &c. die Linien B1/ B2/ B3 &c. traget; ſo koͤnnet ihr durch die Puncte 1. 2. 3. &c. die Parabel beſchreiben. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/128
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/128>, abgerufen am 24.11.2024.