Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Mathem. Schrifften.
Geometrischen Qvadrate/ dem Proportio-
nal-Circul/ dem Astrolabio, der Boussole,
dem Jacobs-Stabe/ dem Meß-Tischlein zu
verrichten angewiesen.

§. 3. Jn unserer Teutschen Sprache ha-
ben wir Daniel Schwenters/ weiland
Professoris Matheseos zu Altdorf/ Geome-
triae practicae Libros IV.
welche Georg
Andreas Böckler mit Anmerckungen ver-
mehret und zu Nürnb. 1667 in 4. drucke lassen/
mit vielen Holtzschnitten (4 Alph. 18 Bog.).
Die Praxis auf dem Papiere wird gar deut-
lich und vollständig erklähret; auf dem Felde
aber nur der Gebrauch der blossen Stäbe u.
Schnure und des Meß-Tischleins angewie-
sen.

§. 4. Vor ihm hat Bernhard Cantzler
zum Gebrauch der Feldmesser einen kurtzen
und leichten Bericht vom Feld-Messer-
aufgesetzet: welchen hernach Abdias Trew/
Mathes. Prof. zu Altdorff mit vielen Anmer-
ckungen vermehret/ die zweymal so viel
als das Buch selbst austragen/ so daß eine
völlige Geometria practica daraus worden/
die den Liebhabern dieser Wissenschafft ein
Gnügen thun kan. Das Buch ist in unse-
rer Sprache mit einem Lateinischen Titul:
Summa Geometriae practicae zu Nürnberg
1673 heraus kommen (in 8. Bog. 33. Tabb. 55
und viel Holtzschnitte).

§. 5. Man rühmet auch die l'Ecole

des

von den Mathem. Schrifften.
Geometriſchen Qvadrate/ dem Proportio-
nal-Circul/ dem Aſtrolabio, der Bouſſole,
dem Jacobs-Stabe/ dem Meß-Tiſchlein zu
verrichten angewieſen.

§. 3. Jn unſerer Teutſchen Sprache ha-
ben wir Daniel Schwenters/ weiland
Profeſſoris Matheſeos zu Altdorf/ Geome-
triæ practicæ Libros IV.
welche Georg
Andreas Boͤckler mit Anmerckungen ver-
mehret und zu Nuͤrnb. 1667 in 4. drucke laſſen/
mit vielen Holtzſchnitten (4 Alph. 18 Bog.).
Die Praxis auf dem Papiere wird gar deut-
lich und vollſtaͤndig erklaͤhret; auf dem Felde
aber nur der Gebrauch der bloſſen Staͤbe u.
Schnure und des Meß-Tiſchleins angewie-
ſen.

§. 4. Vor ihm hat Bernhard Cantzler
zum Gebrauch der Feldmeſſer einen kurtzen
und leichten Bericht vom Feld-Meſſer-
aufgeſetzet: welchen hernach Abdias Trew/
Matheſ. Prof. zu Altdorff mit vielen Anmer-
ckungen vermehret/ die zweymal ſo viel
als das Buch ſelbſt austragen/ ſo daß eine
voͤllige Geometria practica daraus worden/
die den Liebhabern dieſer Wiſſenſchafft ein
Gnuͤgen thun kan. Das Buch iſt in unſe-
rer Sprache mit einem Lateiniſchen Titul:
Summa Geometriæ practicæ zu Nuͤrnberg
1673 heraus kommen (in 8. Bog. 33. Tabb. 55
und viel Holtzſchnitte).

§. 5. Man ruͤhmet auch die l’Ecole

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="383"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Schrifften.</hi></fw><lb/>
Geometri&#x017F;chen Qvadrate/ dem Proportio-<lb/>
nal-Circul/ dem <hi rendition="#aq">A&#x017F;trolabio,</hi> der <hi rendition="#aq">Bou&#x017F;&#x017F;ole,</hi><lb/>
dem Jacobs-Stabe/ dem Meß-Ti&#x017F;chlein zu<lb/>
verrichten angewie&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>§. 3. Jn un&#x017F;erer Teut&#x017F;chen Sprache ha-<lb/>
ben wir <hi rendition="#fr">Daniel Schwenters/</hi> weiland<lb/><hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;oris Mathe&#x017F;eos</hi> zu Altdorf/ <hi rendition="#aq">Geome-<lb/>
triæ practicæ Libros IV.</hi> welche <hi rendition="#fr">Georg</hi><lb/>
A<hi rendition="#fr">ndreas Bo&#x0364;ckler</hi> mit Anmerckungen ver-<lb/>
mehret und zu Nu&#x0364;rnb. 1667 in 4. drucke la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
mit vielen Holtz&#x017F;chnitten (4 Alph. 18 Bog.).<lb/>
Die <hi rendition="#aq">Praxis</hi> auf dem Papiere wird gar deut-<lb/>
lich und voll&#x017F;ta&#x0364;ndig erkla&#x0364;hret; auf dem Felde<lb/>
aber nur der Gebrauch der blo&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;be u.<lb/>
Schnure und des Meß-Ti&#x017F;chleins angewie-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>§. 4. Vor ihm hat B<hi rendition="#fr">ernhard Cantzler</hi><lb/>
zum Gebrauch der Feldme&#x017F;&#x017F;er einen kurtzen<lb/>
und leichten Bericht vom Feld-Me&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
aufge&#x017F;etzet: welchen hernach A<hi rendition="#fr">bdias Trew/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Mathe&#x017F;. Prof.</hi> zu Altdorff mit vielen Anmer-<lb/>
ckungen vermehret/ die zweymal &#x017F;o viel<lb/>
als das Buch &#x017F;elb&#x017F;t austragen/ &#x017F;o daß eine<lb/>
vo&#x0364;llige <hi rendition="#aq">Geometria practica</hi> daraus worden/<lb/>
die den Liebhabern die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft ein<lb/>
Gnu&#x0364;gen thun kan. Das Buch i&#x017F;t in un&#x017F;e-<lb/>
rer Sprache mit einem Lateini&#x017F;chen Titul:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Summa Geometriæ practicæ</hi></hi> zu Nu&#x0364;rnberg<lb/>
1673 heraus kommen (<hi rendition="#aq">in</hi> 8. Bog. 33. <hi rendition="#aq">Tabb.</hi> 55<lb/>
und viel Holtz&#x017F;chnitte).</p><lb/>
          <p>§. 5. Man ru&#x0364;hmet auch die <hi rendition="#aq">l&#x2019;Ecole</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">des</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0417] von den Mathem. Schrifften. Geometriſchen Qvadrate/ dem Proportio- nal-Circul/ dem Aſtrolabio, der Bouſſole, dem Jacobs-Stabe/ dem Meß-Tiſchlein zu verrichten angewieſen. §. 3. Jn unſerer Teutſchen Sprache ha- ben wir Daniel Schwenters/ weiland Profeſſoris Matheſeos zu Altdorf/ Geome- triæ practicæ Libros IV. welche Georg Andreas Boͤckler mit Anmerckungen ver- mehret und zu Nuͤrnb. 1667 in 4. drucke laſſen/ mit vielen Holtzſchnitten (4 Alph. 18 Bog.). Die Praxis auf dem Papiere wird gar deut- lich und vollſtaͤndig erklaͤhret; auf dem Felde aber nur der Gebrauch der bloſſen Staͤbe u. Schnure und des Meß-Tiſchleins angewie- ſen. §. 4. Vor ihm hat Bernhard Cantzler zum Gebrauch der Feldmeſſer einen kurtzen und leichten Bericht vom Feld-Meſſer- aufgeſetzet: welchen hernach Abdias Trew/ Matheſ. Prof. zu Altdorff mit vielen Anmer- ckungen vermehret/ die zweymal ſo viel als das Buch ſelbſt austragen/ ſo daß eine voͤllige Geometria practica daraus worden/ die den Liebhabern dieſer Wiſſenſchafft ein Gnuͤgen thun kan. Das Buch iſt in unſe- rer Sprache mit einem Lateiniſchen Titul: Summa Geometriæ practicæ zu Nuͤrnberg 1673 heraus kommen (in 8. Bog. 33. Tabb. 55 und viel Holtzſchnitte). §. 5. Man ruͤhmet auch die l’Ecole des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/417
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/417>, abgerufen am 31.10.2024.