Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.von den Mathem. Schrifften. Weitläuftigkeiten des Apollonii und seinesCommentatoris Richar di einliesse; sondern er kan mit grösserem Nutzen des umb die Geometrie wohl verdienten Jesuitens P. Gregorii a S. Vincentio Opus Geometri- cum Quadraturae Circuli & Sectionum Coni lesen. Denn unerachtet dieses Werck auch sehr weitläuftig ist/ so sind doch seine demonstrationes viel leichter und ist in die- sem Wercke zu den neuern Erfindungen ein guter Grund geleget worden. Der unver- gleichliche Leibnitz bekennet selbst (in Act. Erud. An. 1691 p. 438) daß ihm bald ein grosses Licht in der höheren Geometrie auf- gegangen/ als er nebst des Hugenii vortrefli- chem Wercke de Horologio Oscillatorio und des Dettonvillaei oder Pascalii Brie- fen den Gregorium a S. Vincentio gelesen. §. 11. Zwar verdienet für dem Apollo- Geo- B b 4
von den Mathem. Schrifften. Weitlaͤuftigkeiten des Apollonii und ſeinesCommentatoris Richar di einlieſſe; ſondern er kan mit groͤſſerem Nutzen des umb die Geometrie wohl verdienten Jeſuitens P. Gregorii a S. Vincentio Opus Geometri- cum Quadraturæ Circuli & Sectionum Coni leſen. Denn unerachtet dieſes Werck auch ſehr weitlaͤuftig iſt/ ſo ſind doch ſeine demonſtrationes viel leichter und iſt in die- ſem Wercke zu den neuern Erfindungen ein guter Grund geleget worden. Der unver- gleichliche Leibnitz bekennet ſelbſt (in Act. Erud. An. 1691 p. 438) daß ihm bald ein groſſes Licht in der hoͤheren Geometrie auf- gegangen/ als er nebſt des Hugenii vortrefli- chem Wercke de Horologio Oſcillatorio und des Dettonvillæi oder Paſcalii Brie- fen den Gregorium à S. Vincentio geleſen. §. 11. Zwar verdienet fuͤr dem Apollo- Geo- B b 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0425" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Schrifften.</hi></fw><lb/> Weitlaͤuftigkeiten des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apollonii</hi></hi> und ſeines<lb/><hi rendition="#aq">Commentatoris <hi rendition="#i">Richar di</hi></hi> einlieſſe; ſondern<lb/> er kan mit groͤſſerem Nutzen des umb die<lb/> Geometrie wohl verdienten Jeſuitens <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P.<lb/> Gregorii a S. Vincentio Opus Geometri-<lb/> cum Quadraturæ Circuli & Sectionum<lb/> Coni</hi></hi> leſen. Denn unerachtet dieſes Werck<lb/> auch ſehr weitlaͤuftig iſt/ ſo ſind doch ſeine<lb/><hi rendition="#aq">demonſtrationes</hi> viel leichter und iſt in die-<lb/> ſem Wercke zu den neuern Erfindungen ein<lb/> guter Grund geleget worden. Der unver-<lb/> gleichliche <hi rendition="#fr">Leibnitz</hi> bekennet ſelbſt (<hi rendition="#aq">in Act.<lb/> Erud. An. 1691 p.</hi> 438) daß ihm bald ein<lb/> groſſes Licht in der hoͤheren Geometrie auf-<lb/> gegangen/ als er nebſt des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenii</hi></hi> vortrefli-<lb/> chem Wercke <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de Horologio Oſcillatorio</hi></hi><lb/> und des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dettonvillæi</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paſcalii</hi></hi> Brie-<lb/> fen den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gregorium à S. Vincentio</hi></hi> geleſen.</p><lb/> <p>§. 11. Zwar verdienet fuͤr dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apollo-<lb/> nio</hi></hi> der Frantzoſe/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Claudius Mydorgius,</hi></hi><lb/> gelobet zu werden/ welcher ſo wol die <hi rendition="#aq">theo-<lb/> riam,</hi> als <hi rendition="#aq">praxin</hi> der Kegelſchnitte in einem<lb/> beſonderen Wercke deutlich vorgetragen/<lb/> welches 1632/ und alſo 15 Jahr eher als des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gregorii a S. Vincentio,</hi></hi> zu Paris in <hi rendition="#aq">fol.</hi><lb/> heraus kommen: allein es wird wol das letz-<lb/> tere den Preiß vor dem erſten bey allen ver-<lb/> ſtaͤndigen behalten. Sonſt hat in neueren<lb/> Zeiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ph. de la Hire-Sectiones Conicas in<lb/> 9 libros diſtributas</hi></hi> denen Liebhabern der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Geo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [391/0425]
von den Mathem. Schrifften.
Weitlaͤuftigkeiten des Apollonii und ſeines
Commentatoris Richar di einlieſſe; ſondern
er kan mit groͤſſerem Nutzen des umb die
Geometrie wohl verdienten Jeſuitens P.
Gregorii a S. Vincentio Opus Geometri-
cum Quadraturæ Circuli & Sectionum
Coni leſen. Denn unerachtet dieſes Werck
auch ſehr weitlaͤuftig iſt/ ſo ſind doch ſeine
demonſtrationes viel leichter und iſt in die-
ſem Wercke zu den neuern Erfindungen ein
guter Grund geleget worden. Der unver-
gleichliche Leibnitz bekennet ſelbſt (in Act.
Erud. An. 1691 p. 438) daß ihm bald ein
groſſes Licht in der hoͤheren Geometrie auf-
gegangen/ als er nebſt des Hugenii vortrefli-
chem Wercke de Horologio Oſcillatorio
und des Dettonvillæi oder Paſcalii Brie-
fen den Gregorium à S. Vincentio geleſen.
§. 11. Zwar verdienet fuͤr dem Apollo-
nio der Frantzoſe/ Claudius Mydorgius,
gelobet zu werden/ welcher ſo wol die theo-
riam, als praxin der Kegelſchnitte in einem
beſonderen Wercke deutlich vorgetragen/
welches 1632/ und alſo 15 Jahr eher als des
Gregorii a S. Vincentio, zu Paris in fol.
heraus kommen: allein es wird wol das letz-
tere den Preiß vor dem erſten bey allen ver-
ſtaͤndigen behalten. Sonſt hat in neueren
Zeiten Ph. de la Hire-Sectiones Conicas in
9 libros diſtributas denen Liebhabern der
Geo-
B b 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |