Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und Gewalt der Obrigkeit.
Gewalt einer hohen Landes-Obrigkeit ein-
schräncken lässet und aus was Ursachen
solches geschehe; keines weges aber behau-
ptet, daß solches überall geschehen müsse.
Denn es ist ja zur Gnüge klar, daß sol-
ches in der Monarchie und Aristocratie
(§. 234. 235) nicht angehe, deren Möglich-
keit ich gleichwohl (§. 247. 250) erwiesen.
Und die Erfahrung stimmet auch mit ü-
berein, daß dergleichen Mittel, die hier
vorgeschlagen, würcklich beliebet werden,
ob wir zwar nicht alles bey einander in
einem Staate, sondern einige hier, die an-
dern dort antreffen. Gleichwie ich nun
aber keine Absicht auf einen gewissen
Staat habe, sondern bloß überhaupt be-
schreibe, was zu vernünfftiger Beurthei-
lung aller Staate erfordert wird; so habe
ich auch in diesem Stücke solches nicht ü-
bergehen können. Auch will ich jetzt nicht
die Frage ausmachen, ob es besser sey,
daß Macht und Gewalt der hohen Obrig-
keit unumbschräncket verbleibe, oder nicht:
denn das letztere hat sowohl einige Grün-
de vor sich, als das erstere. Beyde aber
gegen einander zu halten und zu zeigen,
welche unter ihnen die anderen überwie-
gen, ist meinem gegenwärtigen Zwecke
nicht gemäß, als welcher dergleichen
Weitläufftigkeiten keines weges leidet.

§. 551.

und Gewalt der Obrigkeit.
Gewalt einer hohen Landes-Obrigkeit ein-
ſchraͤncken laͤſſet und aus was Urſachen
ſolches geſchehe; keines weges aber behau-
ptet, daß ſolches uͤberall geſchehen muͤſſe.
Denn es iſt ja zur Gnuͤge klar, daß ſol-
ches in der Monarchie und Ariſtocratie
(§. 234. 235) nicht angehe, deren Moͤglich-
keit ich gleichwohl (§. 247. 250) erwieſen.
Und die Erfahrung ſtimmet auch mit uͤ-
berein, daß dergleichen Mittel, die hier
vorgeſchlagen, wuͤrcklich beliebet werden,
ob wir zwar nicht alles bey einander in
einem Staate, ſondern einige hier, die an-
dern dort antreffen. Gleichwie ich nun
aber keine Abſicht auf einen gewiſſen
Staat habe, ſondern bloß uͤberhaupt be-
ſchreibe, was zu vernuͤnfftiger Beurthei-
lung aller Staate erfordert wird; ſo habe
ich auch in dieſem Stuͤcke ſolches nicht uͤ-
bergehen koͤnnen. Auch will ich jetzt nicht
die Frage ausmachen, ob es beſſer ſey,
daß Macht und Gewalt der hohen Obrig-
keit unumbſchraͤncket verbleibe, oder nicht:
denn das letztere hat ſowohl einige Gruͤn-
de vor ſich, als das erſtere. Beyde aber
gegen einander zu halten und zu zeigen,
welche unter ihnen die anderen uͤberwie-
gen, iſt meinem gegenwaͤrtigen Zwecke
nicht gemaͤß, als welcher dergleichen
Weitlaͤufftigkeiten keines weges leidet.

§. 551.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0497" n="479"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Gewalt der Obrigkeit.</hi></fw><lb/>
Gewalt einer hohen Landes-Obrigkeit ein-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;ncken la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et und aus was Ur&#x017F;achen<lb/>
&#x017F;olches ge&#x017F;chehe; keines weges aber behau-<lb/>
ptet, daß &#x017F;olches u&#x0364;berall ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Denn es i&#x017F;t ja zur Gnu&#x0364;ge klar, daß &#x017F;ol-<lb/>
ches in der Monarchie und Ari&#x017F;tocratie<lb/>
(§. 234. 235) nicht angehe, deren Mo&#x0364;glich-<lb/>
keit ich gleichwohl (§. 247. 250) erwie&#x017F;en.<lb/>
Und die Erfahrung &#x017F;timmet auch mit u&#x0364;-<lb/>
berein, daß dergleichen Mittel, die hier<lb/>
vorge&#x017F;chlagen, wu&#x0364;rcklich beliebet werden,<lb/>
ob wir zwar nicht alles bey einander in<lb/>
einem Staate, &#x017F;ondern einige hier, die an-<lb/>
dern dort antreffen. Gleichwie ich nun<lb/>
aber keine Ab&#x017F;icht auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Staat habe, &#x017F;ondern bloß u&#x0364;berhaupt be-<lb/>
&#x017F;chreibe, was zu vernu&#x0364;nfftiger Beurthei-<lb/>
lung aller Staate erfordert wird; &#x017F;o habe<lb/>
ich auch in die&#x017F;em Stu&#x0364;cke &#x017F;olches nicht u&#x0364;-<lb/>
bergehen ko&#x0364;nnen. Auch will ich jetzt nicht<lb/>
die Frage ausmachen, ob es be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey,<lb/>
daß Macht und Gewalt der hohen Obrig-<lb/>
keit unumb&#x017F;chra&#x0364;ncket verbleibe, oder nicht:<lb/>
denn das letztere hat &#x017F;owohl einige Gru&#x0364;n-<lb/>
de vor &#x017F;ich, als das er&#x017F;tere. Beyde aber<lb/>
gegen einander zu halten und zu zeigen,<lb/>
welche unter ihnen die anderen u&#x0364;berwie-<lb/>
gen, i&#x017F;t meinem gegenwa&#x0364;rtigen Zwecke<lb/>
nicht gema&#x0364;ß, als welcher dergleichen<lb/>
Weitla&#x0364;ufftigkeiten keines weges leidet.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">§. 551.</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0497] und Gewalt der Obrigkeit. Gewalt einer hohen Landes-Obrigkeit ein- ſchraͤncken laͤſſet und aus was Urſachen ſolches geſchehe; keines weges aber behau- ptet, daß ſolches uͤberall geſchehen muͤſſe. Denn es iſt ja zur Gnuͤge klar, daß ſol- ches in der Monarchie und Ariſtocratie (§. 234. 235) nicht angehe, deren Moͤglich- keit ich gleichwohl (§. 247. 250) erwieſen. Und die Erfahrung ſtimmet auch mit uͤ- berein, daß dergleichen Mittel, die hier vorgeſchlagen, wuͤrcklich beliebet werden, ob wir zwar nicht alles bey einander in einem Staate, ſondern einige hier, die an- dern dort antreffen. Gleichwie ich nun aber keine Abſicht auf einen gewiſſen Staat habe, ſondern bloß uͤberhaupt be- ſchreibe, was zu vernuͤnfftiger Beurthei- lung aller Staate erfordert wird; ſo habe ich auch in dieſem Stuͤcke ſolches nicht uͤ- bergehen koͤnnen. Auch will ich jetzt nicht die Frage ausmachen, ob es beſſer ſey, daß Macht und Gewalt der hohen Obrig- keit unumbſchraͤncket verbleibe, oder nicht: denn das letztere hat ſowohl einige Gruͤn- de vor ſich, als das erſtere. Beyde aber gegen einander zu halten und zu zeigen, welche unter ihnen die anderen uͤberwie- gen, iſt meinem gegenwaͤrtigen Zwecke nicht gemaͤß, als welcher dergleichen Weitlaͤufftigkeiten keines weges leidet. §. 551.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/497
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/497>, abgerufen am 02.06.2024.