bey dem Mittel-Puncte der Erde auf; so wäre nicht zu begreiffen, wie sie beständig in schneller Bewegung seyn und andere Materie fort stossen könnte. Setzet man, die schweermachende Materie werde von dem Mittel-Puncte der Erde ringsherumb weggetrieben; so will es das Ansehen ge- winnen, als wenn sie in diesem Falle, die Materie, so ihr wieder stünde, gleichfals von dem Mittel-Puncte der Erde wegtriebe. Wil man diese beyde Bewegungen nicht zu geben; so bleibet keine andere übrig, als daß wir setzen, sie werde umb den Mittel- Punct der Erde herumb beweget. Und die- se letztere Art der Bewegung ist anfangs Keplerna eingefallen, und Cartesius hat sie angenommen und behauptetb. Man hat aber dieser Meinung umb soviel lieber beygepflichtet, weil man gesehen, daß, wenn einen Siebe Spreue und Körner in die rundte herumb beweget werden, die Körner welche beweglich sind, sich an die Peripherien des Siebesgesellen, die Spreu aber, welche zur Bewegung ungeschickt ist, sich in die Weiten zusammen gesellet. Hu- geniusc hat noch deutlicher ausgefüh- ret, daß die Schweere von dieser Art der
Bewe-
aEpit. Astron. Copern. lib. 1. p. 95.
bPrincip. Philos. part. 4. §. 20. p. m. 143.
cVid, diseours de la cause de la pesanteur.
Cap. III. Von dem Unterſcheide
bey dem Mittel-Puncte der Erde auf; ſo waͤre nicht zu begreiffen, wie ſie beſtaͤndig in ſchneller Bewegung ſeyn und andere Materie fort ſtoſſen koͤnnte. Setzet man, die ſchweermachende Materie werde von dem Mittel-Puncte der Erde ringsherumb weggetrieben; ſo will es das Anſehen ge- winnen, als wenn ſie in dieſem Falle, die Materie, ſo ihr wieder ſtuͤnde, gleichfals von dem Mittel-Puncte der Erde wegtriebe. Wil man dieſe beyde Bewegungen nicht zu geben; ſo bleibet keine andere uͤbrig, als daß wir ſetzen, ſie werde umb den Mittel- Punct der Erde herumb beweget. Und die- ſe letztere Art der Bewegung iſt anfangs Keplerna eingefallen, und Carteſius hat ſie angenommen und behauptetb. Man hat aber dieſer Meinung umb ſoviel lieber beygepflichtet, weil man geſehen, daß, wenn einen Siebe Spreue und Koͤrner in die rundte herumb beweget werden, die Koͤrner welche beweglich ſind, ſich an die Peripherien des Siebesgeſellen, die Spreu aber, welche zur Bewegung ungeſchickt iſt, ſich in die Weiten zuſammen geſellet. Hu- geniusc hat noch deutlicher ausgefuͤh- ret, daß die Schweere von dieſer Art der
Bewe-
aEpit. Aſtron. Copern. lib. 1. p. 95.
bPrincip. Philoſ. part. 4. §. 20. p. m. 143.
cVid, diſeours de la cauſe de la peſanteur.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0170"n="134"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Cap. III.</hi> Von dem Unterſcheide</hi></fw><lb/>
bey dem Mittel-Puncte der Erde auf; ſo<lb/>
waͤre nicht zu begreiffen, wie ſie beſtaͤndig<lb/>
in ſchneller Bewegung ſeyn und andere<lb/>
Materie fort ſtoſſen koͤnnte. Setzet man,<lb/>
die ſchweermachende Materie werde von<lb/>
dem Mittel-Puncte der Erde ringsherumb<lb/>
weggetrieben; ſo will es das Anſehen ge-<lb/>
winnen, als wenn ſie in dieſem Falle, die<lb/>
Materie, ſo ihr wieder ſtuͤnde, gleichfals<lb/>
von dem Mittel-Puncte der Erde wegtriebe.<lb/>
Wil man dieſe beyde Bewegungen nicht<lb/>
zu geben; ſo bleibet keine andere uͤbrig, als<lb/>
daß wir ſetzen, ſie werde umb den Mittel-<lb/>
Punct der Erde herumb beweget. Und die-<lb/>ſe letztere Art der Bewegung iſt anfangs<lb/><hirendition="#fr">Keplern</hi><noteplace="foot"n="a"><hirendition="#aq">Epit. Aſtron. <hirendition="#i">C</hi>opern. lib. 1. p.</hi> 95.</note> eingefallen, und <hirendition="#aq">Carteſius</hi><lb/>
hat ſie angenommen und behauptet<noteplace="foot"n="b"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">P</hi>rincip. <hirendition="#i">P</hi>hiloſ. part. 4. §. 20. p. m.</hi> 143.</note>.<lb/>
Man hat aber dieſer Meinung umb ſoviel<lb/>
lieber beygepflichtet, weil man geſehen, daß,<lb/>
wenn einen Siebe Spreue und Koͤrner in<lb/>
die rundte herumb beweget werden, die<lb/>
Koͤrner welche beweglich ſind, ſich an die<lb/>
Peripherien des Siebesgeſellen, die Spreu<lb/>
aber, welche zur Bewegung ungeſchickt iſt,<lb/>ſich in die Weiten zuſammen geſellet. <hirendition="#aq">Hu-<lb/>
genius</hi><noteplace="foot"n="c"><hirendition="#aq">Vid, diſeours de la cauſe de la peſanteur.</hi></note> hat noch deutlicher ausgefuͤh-<lb/>
ret, daß die Schweere von dieſer Art der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Bewe-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0170]
Cap. III. Von dem Unterſcheide
bey dem Mittel-Puncte der Erde auf; ſo
waͤre nicht zu begreiffen, wie ſie beſtaͤndig
in ſchneller Bewegung ſeyn und andere
Materie fort ſtoſſen koͤnnte. Setzet man,
die ſchweermachende Materie werde von
dem Mittel-Puncte der Erde ringsherumb
weggetrieben; ſo will es das Anſehen ge-
winnen, als wenn ſie in dieſem Falle, die
Materie, ſo ihr wieder ſtuͤnde, gleichfals
von dem Mittel-Puncte der Erde wegtriebe.
Wil man dieſe beyde Bewegungen nicht
zu geben; ſo bleibet keine andere uͤbrig, als
daß wir ſetzen, ſie werde umb den Mittel-
Punct der Erde herumb beweget. Und die-
ſe letztere Art der Bewegung iſt anfangs
Keplern a eingefallen, und Carteſius
hat ſie angenommen und behauptet b.
Man hat aber dieſer Meinung umb ſoviel
lieber beygepflichtet, weil man geſehen, daß,
wenn einen Siebe Spreue und Koͤrner in
die rundte herumb beweget werden, die
Koͤrner welche beweglich ſind, ſich an die
Peripherien des Siebesgeſellen, die Spreu
aber, welche zur Bewegung ungeſchickt iſt,
ſich in die Weiten zuſammen geſellet. Hu-
genius c hat noch deutlicher ausgefuͤh-
ret, daß die Schweere von dieſer Art der
Bewe-
a Epit. Aſtron. Copern. lib. 1. p. 95.
b Princip. Philoſ. part. 4. §. 20. p. m. 143.
c Vid, diſeours de la cauſe de la peſanteur.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/170>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.