Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. II. Von der Lufft.
(§. 151 T. II. Exper.) und fahren tieffer in
die Lufft herein, als nicht geschiehet, wenn
sie weniger gebrochen werden. Wenn
viele Dünste in der Höhe sind, so kan mehr
Licht auf die Erde reflectiret werden.

§. 192.

Da der Tag vorher anbricht, e-Nutzen
des Ta-
ges-An-
bruchs
und der
Abend-
Demme-
rung.

he die Sonne aufgehet, und die Abend-
Demmerung noch fort dauret, wenn sie
schon untergegangen; so kan ein grösserer
Theil der Erde von der Sonne erleuchtet
werden, als sonst geschehen würde, wenn sie
bloß die Erde mit ungebrochenem Lichte er-
leuchten sollte. Ob nun zwar dieser Nu-
tzen bey uns, wo auch die kürtzesten Tage
noch eine ziemliche Länge haben, nicht möch-
te von einer Crheblichkeit scheinen; so hat
er doch viel an denen Oertern zusagen, die
weiter gegen Norden liegen: denn da dort-
hin die Nacht gantze Tage, ja gantze Mo-
nathe wehret (§. 45 Geegr.); so wird
auch die dieselbe durch den Anbruch des Ta-
ges und die Abend-Demmerung umb gan-
tze Tage und Wochen, ja gantze Monathe
verkürtzet, wie man in der Mathematick um-
ständlicher ausführet §. 46. 47 Geog). Wir
haben auch noch einen andern Nutzen da-
von, daß der Tag nicht auf einmahl mit der
aufgehenden Sonne, sondern nach und
nach anbricht, noch auf einmahl mit der un-
tergehenden Sonne, sondern nach und
nach sich endiget. Gehlinge Abwechslun-

gen
S 3

Cap. II. Von der Lufft.
(§. 151 T. II. Exper.) und fahren tieffer in
die Lufft herein, als nicht geſchiehet, wenn
ſie weniger gebrochen werden. Wenn
viele Duͤnſte in der Hoͤhe ſind, ſo kan mehr
Licht auf die Erde reflectiret werden.

§. 192.

Da der Tag vorher anbricht, e-Nutzen
des Ta-
ges-An-
bruchs
und der
Abend-
Demme-
rung.

he die Sonne aufgehet, und die Abend-
Demmerung noch fort dauret, wenn ſie
ſchon untergegangen; ſo kan ein groͤſſerer
Theil der Erde von der Sonne erleuchtet
werden, als ſonſt geſchehen wuͤrde, wenn ſie
bloß die Erde mit ungebrochenem Lichte er-
leuchten ſollte. Ob nun zwar dieſer Nu-
tzen bey uns, wo auch die kuͤrtzeſten Tage
noch eine ziemliche Laͤnge haben, nicht moͤch-
te von einer Crheblichkeit ſcheinen; ſo hat
er doch viel an denen Oertern zuſagen, die
weiter gegen Norden liegen: denn da dort-
hin die Nacht gantze Tage, ja gantze Mo-
nathe wehret (§. 45 Geegr.); ſo wird
auch die dieſelbe durch den Anbruch des Ta-
ges und die Abend-Demmerung umb gan-
tze Tage und Wochen, ja gantze Monathe
verkuͤrtzet, wie man in der Mathematick um-
ſtaͤndlicher ausfuͤhret §. 46. 47 Geog). Wir
haben auch noch einen andern Nutzen da-
von, daß der Tag nicht auf einmahl mit der
aufgehenden Sonne, ſondern nach und
nach anbricht, noch auf einmahl mit der un-
tergehenden Sonne, ſondern nach und
nach ſich endiget. Gehlinge Abwechslun-

gen
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0313" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. II.</hi> Von der Lufft.</hi></fw><lb/>
(§. 151 <hi rendition="#aq">T. II. Exper.</hi>) und fahren tieffer in<lb/>
die Lufft herein, als nicht ge&#x017F;chiehet, wenn<lb/>
&#x017F;ie weniger gebrochen werden. Wenn<lb/>
viele Du&#x0364;n&#x017F;te in der Ho&#x0364;he &#x017F;ind, &#x017F;o kan mehr<lb/>
Licht auf die Erde reflectiret werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 192.</head>
              <p>Da der Tag vorher anbricht, e-<note place="right">Nutzen<lb/>
des Ta-<lb/>
ges-An-<lb/>
bruchs<lb/>
und der<lb/>
Abend-<lb/>
Demme-<lb/>
rung.</note><lb/>
he die Sonne aufgehet, und die Abend-<lb/>
Demmerung noch fort dauret, wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chon untergegangen; &#x017F;o kan ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer<lb/>
Theil der Erde von der Sonne erleuchtet<lb/>
werden, als &#x017F;on&#x017F;t ge&#x017F;chehen wu&#x0364;rde, wenn &#x017F;ie<lb/>
bloß die Erde mit ungebrochenem Lichte er-<lb/>
leuchten &#x017F;ollte. Ob nun zwar die&#x017F;er Nu-<lb/>
tzen bey uns, wo auch die ku&#x0364;rtze&#x017F;ten Tage<lb/>
noch eine ziemliche La&#x0364;nge haben, nicht mo&#x0364;ch-<lb/>
te von einer Crheblichkeit &#x017F;cheinen; &#x017F;o hat<lb/>
er doch viel an denen Oertern zu&#x017F;agen, die<lb/>
weiter gegen Norden liegen: denn da dort-<lb/>
hin die Nacht gantze Tage, ja gantze Mo-<lb/>
nathe wehret (§. 45 <hi rendition="#aq">Gee</hi>g<hi rendition="#aq">r.</hi>); &#x017F;o wird<lb/>
auch die die&#x017F;elbe durch den Anbruch des Ta-<lb/>
ges und die Abend-Demmerung umb gan-<lb/>
tze Tage und Wochen, ja gantze Monathe<lb/>
verku&#x0364;rtzet, wie man in der Mathematick um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndlicher ausfu&#x0364;hret §. 46. 47 <hi rendition="#aq">Geog</hi>). Wir<lb/>
haben auch noch einen andern Nutzen da-<lb/>
von, daß der Tag nicht auf einmahl mit der<lb/>
aufgehenden Sonne, &#x017F;ondern nach und<lb/>
nach anbricht, noch auf einmahl mit der un-<lb/>
tergehenden Sonne, &#x017F;ondern nach und<lb/>
nach &#x017F;ich endiget. Gehlinge Abwechslun-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0313] Cap. II. Von der Lufft. (§. 151 T. II. Exper.) und fahren tieffer in die Lufft herein, als nicht geſchiehet, wenn ſie weniger gebrochen werden. Wenn viele Duͤnſte in der Hoͤhe ſind, ſo kan mehr Licht auf die Erde reflectiret werden. §. 192. Da der Tag vorher anbricht, e- he die Sonne aufgehet, und die Abend- Demmerung noch fort dauret, wenn ſie ſchon untergegangen; ſo kan ein groͤſſerer Theil der Erde von der Sonne erleuchtet werden, als ſonſt geſchehen wuͤrde, wenn ſie bloß die Erde mit ungebrochenem Lichte er- leuchten ſollte. Ob nun zwar dieſer Nu- tzen bey uns, wo auch die kuͤrtzeſten Tage noch eine ziemliche Laͤnge haben, nicht moͤch- te von einer Crheblichkeit ſcheinen; ſo hat er doch viel an denen Oertern zuſagen, die weiter gegen Norden liegen: denn da dort- hin die Nacht gantze Tage, ja gantze Mo- nathe wehret (§. 45 Geegr.); ſo wird auch die dieſelbe durch den Anbruch des Ta- ges und die Abend-Demmerung umb gan- tze Tage und Wochen, ja gantze Monathe verkuͤrtzet, wie man in der Mathematick um- ſtaͤndlicher ausfuͤhret §. 46. 47 Geog). Wir haben auch noch einen andern Nutzen da- von, daß der Tag nicht auf einmahl mit der aufgehenden Sonne, ſondern nach und nach anbricht, noch auf einmahl mit der un- tergehenden Sonne, ſondern nach und nach ſich endiget. Gehlinge Abwechslun- gen Nutzen des Ta- ges-An- bruchs und der Abend- Demme- rung. S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/313
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/313>, abgerufen am 22.11.2024.