Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der vier Jahrs-Zeiten.
jederzeit ein mitlerer Zustand anzutreffen,
welcher etwas von beyden hat. Der ge-
meine Mann nennet Sommer, wenn es
warm ist, daß Pflantzen und Bäume grünen
und wachsen können; hingegen Winter,
wenn es kalt ist, daß es schneyet und gefrie-
ret. Daher pfleget man zu sagen, es wolle
gar nicht Winter werden, wenn es zu einer
Jahres-Zeit noch nicht gefrieret, da es
sonst gefroren: auch saget man, es wolle
noch nicht Sommer werden, wenn es zu ei-
ner Jahres-Zeit noch immer kalt ist, da es
sonst sehr warm zu seyn pfleget. Den mit-
leren Zustand zwischen Winter und Som-
mer, da die Kälte ihren Abschied nimmet
und die Wärme sich einstellet, heisset der
Frühling: hingegen der mittlere Zustand
zwischen Sommer und Winter, da sich die
Wärme nach und nach verlieret und die
Kälte herein dringet, wird der Herbst ge-
nennet. Weil aber dieses ein Jahr nicht
so ist wie das andere: so hat man auch die
vier Jahrs-Zeiten in genauere Schrancken
einschliessen müssen, und da man gesehen,
daß die Sonne dieselben verursachet, wie
wir bald mit mehrerem zeigen werden, hie-
rinnen auf ihre Bewegung acht gehabt.
Wir nennen demnach die vier Jahrs-Zeiten
diejenigen, welche vorbey streichen, indem
sich die Sonne durch die vier Quadranten
des Thier-Kreises beweget. Nemlich

Früh-
(Physick) U

der vier Jahrs-Zeiten.
jederzeit ein mitlerer Zuſtand anzutreffen,
welcher etwas von beyden hat. Der ge-
meine Mann nennet Sommer, wenn es
warm iſt, daß Pflantzen und Baͤume gruͤnen
und wachſen koͤnnen; hingegen Winter,
wenn es kalt iſt, daß es ſchneyet und gefrie-
ret. Daher pfleget man zu ſagen, es wolle
gar nicht Winter werden, wenn es zu einer
Jahres-Zeit noch nicht gefrieret, da es
ſonſt gefroren: auch ſaget man, es wolle
noch nicht Sommer werden, wenn es zu ei-
ner Jahres-Zeit noch immer kalt iſt, da es
ſonſt ſehr warm zu ſeyn pfleget. Den mit-
leren Zuſtand zwiſchen Winter und Som-
mer, da die Kaͤlte ihren Abſchied nimmet
und die Waͤrme ſich einſtellet, heiſſet der
Fruͤhling: hingegen der mittlere Zuſtand
zwiſchen Sommer und Winter, da ſich die
Waͤrme nach und nach verlieret und die
Kaͤlte herein dringet, wird der Herbſt ge-
nennet. Weil aber dieſes ein Jahr nicht
ſo iſt wie das andere: ſo hat man auch die
vier Jahrs-Zeiten in genauere Schrancken
einſchlieſſen muͤſſen, und da man geſehen,
daß die Sonne dieſelben verurſachet, wie
wir bald mit mehrerem zeigen werden, hie-
rinnen auf ihre Bewegung acht gehabt.
Wir nennen demnach die vier Jahrs-Zeiten
diejenigen, welche vorbey ſtreichen, indem
ſich die Sonne durch die vier Quadranten
des Thier-Kreiſes beweget. Nemlich

Fruͤh-
(Phyſick) U
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0341" n="305"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vier Jahrs-Zeiten.</hi></fw><lb/>
jederzeit ein mitlerer Zu&#x017F;tand anzutreffen,<lb/>
welcher etwas von beyden hat. Der ge-<lb/>
meine Mann nennet <hi rendition="#fr">Sommer,</hi> wenn es<lb/>
warm i&#x017F;t, daß Pflantzen und Ba&#x0364;ume gru&#x0364;nen<lb/>
und wach&#x017F;en ko&#x0364;nnen; hingegen <hi rendition="#fr">Winter,</hi><lb/>
wenn es kalt i&#x017F;t, daß es &#x017F;chneyet und gefrie-<lb/>
ret. Daher pfleget man zu &#x017F;agen, es wolle<lb/>
gar nicht Winter werden, wenn es zu einer<lb/>
Jahres-Zeit noch nicht gefrieret, da es<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gefroren: auch &#x017F;aget man, es wolle<lb/>
noch nicht Sommer werden, wenn es zu ei-<lb/>
ner Jahres-Zeit noch immer kalt i&#x017F;t, da es<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr warm zu &#x017F;eyn pfleget. Den mit-<lb/>
leren Zu&#x017F;tand zwi&#x017F;chen Winter und Som-<lb/>
mer, da die Ka&#x0364;lte ihren Ab&#x017F;chied nimmet<lb/>
und die Wa&#x0364;rme &#x017F;ich ein&#x017F;tellet, hei&#x017F;&#x017F;et der<lb/><hi rendition="#fr">Fru&#x0364;hling:</hi> hingegen der mittlere Zu&#x017F;tand<lb/>
zwi&#x017F;chen Sommer und Winter, da &#x017F;ich die<lb/>
Wa&#x0364;rme nach und nach verlieret und die<lb/>
Ka&#x0364;lte herein dringet, wird der <hi rendition="#fr">Herb&#x017F;t</hi> ge-<lb/>
nennet. Weil aber die&#x017F;es ein Jahr nicht<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t wie das andere: &#x017F;o hat man auch die<lb/>
vier Jahrs-Zeiten in genauere Schrancken<lb/>
ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und da man ge&#x017F;ehen,<lb/>
daß die Sonne die&#x017F;elben verur&#x017F;achet, wie<lb/>
wir bald mit mehrerem zeigen werden, hie-<lb/>
rinnen auf ihre Bewegung acht gehabt.<lb/>
Wir nennen demnach die vier Jahrs-Zeiten<lb/>
diejenigen, welche vorbey &#x017F;treichen, indem<lb/>
&#x017F;ich die Sonne durch die vier Quadranten<lb/>
des Thier-Krei&#x017F;es beweget. Nemlich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phy&#x017F;ick</hi></hi>) U</fw><fw place="bottom" type="catch">Fru&#x0364;h-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0341] der vier Jahrs-Zeiten. jederzeit ein mitlerer Zuſtand anzutreffen, welcher etwas von beyden hat. Der ge- meine Mann nennet Sommer, wenn es warm iſt, daß Pflantzen und Baͤume gruͤnen und wachſen koͤnnen; hingegen Winter, wenn es kalt iſt, daß es ſchneyet und gefrie- ret. Daher pfleget man zu ſagen, es wolle gar nicht Winter werden, wenn es zu einer Jahres-Zeit noch nicht gefrieret, da es ſonſt gefroren: auch ſaget man, es wolle noch nicht Sommer werden, wenn es zu ei- ner Jahres-Zeit noch immer kalt iſt, da es ſonſt ſehr warm zu ſeyn pfleget. Den mit- leren Zuſtand zwiſchen Winter und Som- mer, da die Kaͤlte ihren Abſchied nimmet und die Waͤrme ſich einſtellet, heiſſet der Fruͤhling: hingegen der mittlere Zuſtand zwiſchen Sommer und Winter, da ſich die Waͤrme nach und nach verlieret und die Kaͤlte herein dringet, wird der Herbſt ge- nennet. Weil aber dieſes ein Jahr nicht ſo iſt wie das andere: ſo hat man auch die vier Jahrs-Zeiten in genauere Schrancken einſchlieſſen muͤſſen, und da man geſehen, daß die Sonne dieſelben verurſachet, wie wir bald mit mehrerem zeigen werden, hie- rinnen auf ihre Bewegung acht gehabt. Wir nennen demnach die vier Jahrs-Zeiten diejenigen, welche vorbey ſtreichen, indem ſich die Sonne durch die vier Quadranten des Thier-Kreiſes beweget. Nemlich Fruͤh- (Phyſick) U

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/341
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/341>, abgerufen am 22.11.2024.