Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IX. Von dem Wasser
zu ihr kommet: so stimmet damit überein,
was Cassini observiret, daß die Fluth grösser
ist, wenn der Mond Erdnahe, als wenn er
Erdferne ist. Die gröste Weite des Monds
von der Erde ist nach dem de la Hire
(b) bey nahe 631/2, die geringste noch
nicht völlig 56 halber Erd-Diame-
ter, und beläufft sich demnach der Un-
terscheid zwischen der grösten und kleine-
sten Weite biß 71/2 halbe Erd-Diameter.
Da wir nun gesehen, daß die Weite eines
Erd-Diameters zu dem Unterscheide der
Ebbe und Fluth genung ist; so kan die Ver-
änderung in der Weite von der Erde
gar mercklichen Unterscheid hervorbringen.
Dieses folget gantz natürlich aus der New-
tonischen
Theorie und hat Herr Newton
daraus erwiesen, daß es so und nicht anders
seyn könne, ehe Cassini es aus den Observa-
tionen heraus gebracht. Wenn der Mond
im AEquatore ist, so beweget sich das-Was-
ser in der Linie oder dem grösten Circul der
Erd-Kugel: hingegen wenn er von dem AE-
quatore
abweichet, und in einem kleineren
Circul um die Erde herum gehet; so bewe-
get sich auch das Wasser in einem kleineren
Circul herum. Da nun gleichwohl der
Mond einmahl soviel Zeit zubringet, ehe er
umb die Erde herum kommet als das ande-

re;
(b) in Tabul. Astron. Tab. 18. p.m. 27

Cap. IX. Von dem Waſſer
zu ihr kommet: ſo ſtimmet damit uͤberein,
was Caſſini obſerviret, daß die Fluth groͤſſer
iſt, wenn der Mond Erdnahe, als wenn er
Erdferne iſt. Die groͤſte Weite des Monds
von der Erde iſt nach dem de la Hire
(b) bey nahe 63½, die geringſte noch
nicht voͤllig 56 halber Erd-Diame-
ter, und belaͤufft ſich demnach der Un-
terſcheid zwiſchen der groͤſten und kleine-
ſten Weite biß 7½ halbe Erd-Diameter.
Da wir nun geſehen, daß die Weite eines
Erd-Diameters zu dem Unterſcheide der
Ebbe und Fluth genung iſt; ſo kan die Ver-
aͤnderung in der Weite von der Erde
gar mercklichen Unterſcheid hervorbringen.
Dieſes folget gantz natuͤrlich aus der New-
toniſchen
Theorie und hat Herr Newton
daraus erwieſen, daß es ſo und nicht anders
ſeyn koͤnne, ehe Casſini es aus den Obſerva-
tionen heraus gebracht. Wenn der Mond
im Æquatore iſt, ſo beweget ſich das-Waſ-
ſer in der Linie oder dem groͤſten Circul der
Erd-Kugel: hingegen wenn er von dem Æ-
quatore
abweichet, und in einem kleineren
Circul um die Erde herum gehet; ſo bewe-
get ſich auch das Waſſer in einem kleineren
Circul herum. Da nun gleichwohl der
Mond einmahl ſoviel Zeit zubringet, ehe er
umb die Erde herum kommet als das ande-

re;
(b) in Tabul. Aſtron. Tab. 18. p.m. 27
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0578" n="542"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. IX.</hi> Von dem Wa&#x017F;&#x017F;er</hi></fw><lb/>
zu ihr kommet: &#x017F;o &#x017F;timmet damit u&#x0364;berein,<lb/>
was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ca&#x017F;&#x017F;ini</hi></hi> ob&#x017F;erviret, daß die Fluth gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
i&#x017F;t, wenn der Mond Erdnahe, als wenn er<lb/>
Erdferne i&#x017F;t. Die gro&#x0364;&#x017F;te Weite des Monds<lb/>
von der Erde i&#x017F;t nach dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de la Hire</hi></hi><lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">in Tabul. A&#x017F;tron. Tab. 18. p.m.</hi> 27</note> bey nahe 63½, die gering&#x017F;te noch<lb/>
nicht vo&#x0364;llig 56 halber Erd-Diame-<lb/>
ter, und bela&#x0364;ufft &#x017F;ich demnach der Un-<lb/>
ter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen der gro&#x0364;&#x017F;ten und kleine-<lb/>
&#x017F;ten Weite biß 7½ halbe Erd-Diameter.<lb/>
Da wir nun ge&#x017F;ehen, daß die Weite eines<lb/>
Erd-Diameters zu dem Unter&#x017F;cheide der<lb/>
Ebbe und Fluth genung i&#x017F;t; &#x017F;o kan die Ver-<lb/>
a&#x0364;nderung in der Weite von der Erde<lb/>
gar mercklichen Unter&#x017F;cheid hervorbringen.<lb/>
Die&#x017F;es folget gantz natu&#x0364;rlich aus der <hi rendition="#fr">New-<lb/>
toni&#x017F;chen</hi> Theorie und hat Herr <hi rendition="#fr">Newton</hi><lb/>
daraus erwie&#x017F;en, daß es &#x017F;o und nicht anders<lb/>
&#x017F;eyn ko&#x0364;nne, ehe <hi rendition="#aq">Cas&#x017F;ini</hi> es aus den Ob&#x017F;erva-<lb/>
tionen heraus gebracht. Wenn der Mond<lb/>
im <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> i&#x017F;t, &#x017F;o beweget &#x017F;ich das-Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er in der Linie oder dem gro&#x0364;&#x017F;ten Circul der<lb/>
Erd-Kugel: hingegen wenn er von dem <hi rendition="#aq">Æ-<lb/>
quatore</hi> abweichet, und in einem kleineren<lb/>
Circul um die Erde herum gehet; &#x017F;o bewe-<lb/>
get &#x017F;ich auch das Wa&#x017F;&#x017F;er in einem kleineren<lb/>
Circul herum. Da nun gleichwohl der<lb/>
Mond einmahl &#x017F;oviel Zeit zubringet, ehe er<lb/>
umb die Erde herum kommet als das ande-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">re;</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0578] Cap. IX. Von dem Waſſer zu ihr kommet: ſo ſtimmet damit uͤberein, was Caſſini obſerviret, daß die Fluth groͤſſer iſt, wenn der Mond Erdnahe, als wenn er Erdferne iſt. Die groͤſte Weite des Monds von der Erde iſt nach dem de la Hire (b) bey nahe 63½, die geringſte noch nicht voͤllig 56 halber Erd-Diame- ter, und belaͤufft ſich demnach der Un- terſcheid zwiſchen der groͤſten und kleine- ſten Weite biß 7½ halbe Erd-Diameter. Da wir nun geſehen, daß die Weite eines Erd-Diameters zu dem Unterſcheide der Ebbe und Fluth genung iſt; ſo kan die Ver- aͤnderung in der Weite von der Erde gar mercklichen Unterſcheid hervorbringen. Dieſes folget gantz natuͤrlich aus der New- toniſchen Theorie und hat Herr Newton daraus erwieſen, daß es ſo und nicht anders ſeyn koͤnne, ehe Casſini es aus den Obſerva- tionen heraus gebracht. Wenn der Mond im Æquatore iſt, ſo beweget ſich das-Waſ- ſer in der Linie oder dem groͤſten Circul der Erd-Kugel: hingegen wenn er von dem Æ- quatore abweichet, und in einem kleineren Circul um die Erde herum gehet; ſo bewe- get ſich auch das Waſſer in einem kleineren Circul herum. Da nun gleichwohl der Mond einmahl ſoviel Zeit zubringet, ehe er umb die Erde herum kommet als das ande- re; (b) in Tabul. Aſtron. Tab. 18. p.m. 27

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/578
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/578>, abgerufen am 28.07.2024.