Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Tode der Pflantzen.
auch über dieses erfordert, daß nichts von
der Zusammensetzung der Theile verdorben
wird (§. 400. & seqq.).

§. 404.

Hingegen wenn die PflantzenWenn
die Pflan-
tzen ster-
ben.

nicht genung Nahrung haben, oder auch ih-
re structur oder Zusammensetzung der
Theile verdorben wird; so stirbet die Pflan-
tze, das ist, sie kommet in den Zustand, da
sie nicht mehr frisch bleiben und fort wach-
sen kan: welches man den Tod zu nennen
pfleget. Daß der Mangel der Nahrung
und die Verletzung der Structur die Ursa-
chen des Todes sind; zeiget die Erfahrung.
Die Pflantzen verwelcken und verdorren,
daß sie nicht wieder zum Wachsthume ge-
langen können, wenn sehr grosse Hitze ist
und dabey trocknes Wetter. Denn da zur
selbigen Zeit die Erde austrocknet; so feh-
let es an Nahrung. Fället gleich Thau,
dadurch die Pflantzen des Nachts erquicket
werden, so gehet ihnen doch durch die Aus-
dünstung in der grossen Hitze (§. 394.) mehr
ab, als durch den Thau wieder ersetzet wird.
Denn wenn nur so viel wieder ersetzet wür-
de, als abgienge; so könnten sie doch nicht
verwelcken und endlich gar verdorren, ob
sie gleich nicht weiter fort wüchsen. Dar-
nach ist bekandt, daß die Bäume von gros-
ser Kälte erfrieren. Jch habe aber längst

ob-

Tode der Pflantzen.
auch uͤber dieſes erfordert, daß nichts von
der Zuſammenſetzung der Theile verdorben
wird (§. 400. & ſeqq.).

§. 404.

Hingegen wenn die PflantzenWenn
die Pflan-
tzen ſter-
ben.

nicht genung Nahrung haben, oder auch ih-
re ſtructur oder Zuſammenſetzung der
Theile verdorben wird; ſo ſtirbet die Pflan-
tze, das iſt, ſie kommet in den Zuſtand, da
ſie nicht mehr friſch bleiben und fort wach-
ſen kan: welches man den Tod zu nennen
pfleget. Daß der Mangel der Nahrung
und die Verletzung der Structur die Urſa-
chen des Todes ſind; zeiget die Erfahrung.
Die Pflantzen verwelcken und verdorren,
daß ſie nicht wieder zum Wachsthume ge-
langen koͤnnen, wenn ſehr groſſe Hitze iſt
und dabey trocknes Wetter. Denn da zur
ſelbigen Zeit die Erde austrocknet; ſo feh-
let es an Nahrung. Faͤllet gleich Thau,
dadurch die Pflantzen des Nachts erquicket
werden, ſo gehet ihnen doch durch die Aus-
duͤnſtung in der groſſen Hitze (§. 394.) mehr
ab, als durch den Thau wieder erſetzet wird.
Denn wenn nur ſo viel wieder erſetzet wuͤr-
de, als abgienge; ſo koͤnnten ſie doch nicht
verwelcken und endlich gar verdorren, ob
ſie gleich nicht weiter fort wuͤchſen. Dar-
nach iſt bekandt, daß die Baͤume von groſ-
ſer Kaͤlte erfrieren. Jch habe aber laͤngſt

ob-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0673" n="637"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Tode der Pflantzen.</hi></fw><lb/>
auch u&#x0364;ber die&#x017F;es erfordert, daß nichts von<lb/>
der Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung der Theile verdorben<lb/>
wird (§. 400. <hi rendition="#aq">&amp; &#x017F;eqq.</hi>).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 404.</head>
              <p>Hingegen wenn die Pflantzen<note place="right">Wenn<lb/>
die Pflan-<lb/>
tzen &#x017F;ter-<lb/>
ben.</note><lb/>
nicht genung Nahrung haben, oder auch ih-<lb/>
re &#x017F;tructur oder Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung der<lb/>
Theile verdorben wird; &#x017F;o &#x017F;tirbet die Pflan-<lb/>
tze, das i&#x017F;t, &#x017F;ie kommet in den Zu&#x017F;tand, da<lb/>
&#x017F;ie nicht mehr fri&#x017F;ch bleiben und fort wach-<lb/>
&#x017F;en kan: welches man den <hi rendition="#fr">Tod</hi> zu nennen<lb/>
pfleget. Daß der Mangel der Nahrung<lb/>
und die Verletzung der Structur die Ur&#x017F;a-<lb/>
chen des Todes &#x017F;ind; zeiget die Erfahrung.<lb/>
Die Pflantzen verwelcken und verdorren,<lb/>
daß &#x017F;ie nicht wieder zum Wachsthume ge-<lb/>
langen ko&#x0364;nnen, wenn &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Hitze i&#x017F;t<lb/>
und dabey trocknes Wetter. Denn da zur<lb/>
&#x017F;elbigen Zeit die Erde austrocknet; &#x017F;o feh-<lb/>
let es an Nahrung. Fa&#x0364;llet gleich Thau,<lb/>
dadurch die Pflantzen des Nachts erquicket<lb/>
werden, &#x017F;o gehet ihnen doch durch die Aus-<lb/>
du&#x0364;n&#x017F;tung in der gro&#x017F;&#x017F;en Hitze (§. 394.) mehr<lb/>
ab, als durch den Thau wieder er&#x017F;etzet wird.<lb/>
Denn wenn nur &#x017F;o viel wieder er&#x017F;etzet wu&#x0364;r-<lb/>
de, als abgienge; &#x017F;o ko&#x0364;nnten &#x017F;ie doch nicht<lb/>
verwelcken und endlich gar verdorren, ob<lb/>
&#x017F;ie gleich nicht weiter fort wu&#x0364;ch&#x017F;en. Dar-<lb/>
nach i&#x017F;t bekandt, daß die Ba&#x0364;ume von gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Ka&#x0364;lte erfrieren. Jch habe aber la&#x0364;ng&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ob-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0673] Tode der Pflantzen. auch uͤber dieſes erfordert, daß nichts von der Zuſammenſetzung der Theile verdorben wird (§. 400. & ſeqq.). §. 404. Hingegen wenn die Pflantzen nicht genung Nahrung haben, oder auch ih- re ſtructur oder Zuſammenſetzung der Theile verdorben wird; ſo ſtirbet die Pflan- tze, das iſt, ſie kommet in den Zuſtand, da ſie nicht mehr friſch bleiben und fort wach- ſen kan: welches man den Tod zu nennen pfleget. Daß der Mangel der Nahrung und die Verletzung der Structur die Urſa- chen des Todes ſind; zeiget die Erfahrung. Die Pflantzen verwelcken und verdorren, daß ſie nicht wieder zum Wachsthume ge- langen koͤnnen, wenn ſehr groſſe Hitze iſt und dabey trocknes Wetter. Denn da zur ſelbigen Zeit die Erde austrocknet; ſo feh- let es an Nahrung. Faͤllet gleich Thau, dadurch die Pflantzen des Nachts erquicket werden, ſo gehet ihnen doch durch die Aus- duͤnſtung in der groſſen Hitze (§. 394.) mehr ab, als durch den Thau wieder erſetzet wird. Denn wenn nur ſo viel wieder erſetzet wuͤr- de, als abgienge; ſo koͤnnten ſie doch nicht verwelcken und endlich gar verdorren, ob ſie gleich nicht weiter fort wuͤchſen. Dar- nach iſt bekandt, daß die Baͤume von groſ- ſer Kaͤlte erfrieren. Jch habe aber laͤngſt ob- Wenn die Pflan- tzen ſter- ben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/673
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/673>, abgerufen am 02.06.2024.