Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der Menschen und Thiere.
fähret auch die Speise, wenn sie erweichet
worden, von einander. Es träget auch
das Athemhohlen ein gleiches bey: denn in-
dem wir die Lufft von aussen in die Lungen
ziehen, wird das Zwergfell, darunter der
Magen lieget, niedergedruckt und drucket
ihn; so bald aber der Athem wieder aus den
Lungen fähret, gehet das Zwergfell wieder
in die Höhe und der Magen giebt sich gleich-
fals wieder in die Höhe. Pitcarn behauptet,
daß die Bewegung des Magens allein hin-
länglich sey die Speisen im Magen zuzer-
drucken: allein zugeschweigen, daß die
Hunde unmöglich auf diese Weise die harten
Knochen verdauen können, so siehet man
auch nicht wie durch blosses drucken, es mag
so starck seyn als es wil, die innere Verei-
nigung der kleinen Theilgen in den Speisen,
welche durch die Vermischung entstanden,
aufgehoben werden kan, dergleichen in der
Verdauung der Speise geschiehet. Wenn
die Sachen nur klein gedrucket werden, so
werden sie dadurch nicht in ihre Elemente,
das ist in einfachere Materie, durch deren
Vermischung sie entstanden, aufgelöset.
Uber dieses treffen wir im Magen einen
nicht geringen Grad der Wärme an, der
doch aber keinesweges so starck ist, daß er die
Speisen zerkochen könnte, wie die Alten sich
eingebildet: ja wir können auch die Wär-
me nicht für die Haupt-Ursache der Verdau-

ung

der Menſchen und Thiere.
faͤhret auch die Speiſe, wenn ſie erweichet
worden, von einander. Es traͤget auch
das Athemhohlen ein gleiches bey: denn in-
dem wir die Lufft von auſſen in die Lungen
ziehen, wird das Zwergfell, darunter der
Magen lieget, niedergedruckt und drucket
ihn; ſo bald aber der Athem wieder aus den
Lungen faͤhret, gehet das Zwergfell wieder
in die Hoͤhe und der Magen giebt ſich gleich-
fals wieder in die Hoͤhe. Pitcarn behauptet,
daß die Bewegung des Magens allein hin-
laͤnglich ſey die Speiſen im Magen zuzer-
drucken: allein zugeſchweigen, daß die
Hunde unmoͤglich auf dieſe Weiſe die harten
Knochen verdauen koͤnnen, ſo ſiehet man
auch nicht wie durch bloſſes drucken, es mag
ſo ſtarck ſeyn als es wil, die innere Verei-
nigung der kleinen Theilgen in den Speiſen,
welche durch die Vermiſchung entſtanden,
aufgehoben werden kan, dergleichen in der
Verdauung der Speiſe geſchiehet. Wenn
die Sachen nur klein gedrucket werden, ſo
werden ſie dadurch nicht in ihre Elemente,
das iſt in einfachere Materie, durch deren
Vermiſchung ſie entſtanden, aufgeloͤſet.
Uber dieſes treffen wir im Magen einen
nicht geringen Grad der Waͤrme an, der
doch aber keinesweges ſo ſtarck iſt, daß er die
Speiſen zerkochen koͤnnte, wie die Alten ſich
eingebildet: ja wir koͤnnen auch die Waͤr-
me nicht fuͤr die Haupt-Urſache der Verdau-

ung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0691" n="655"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Men&#x017F;chen und Thiere.</hi></fw><lb/>
fa&#x0364;hret auch die Spei&#x017F;e, wenn &#x017F;ie erweichet<lb/>
worden, von einander. Es tra&#x0364;get auch<lb/>
das Athemhohlen ein gleiches bey: denn in-<lb/>
dem wir die Lufft von au&#x017F;&#x017F;en in die Lungen<lb/>
ziehen, wird das Zwergfell, darunter der<lb/>
Magen lieget, niedergedruckt und drucket<lb/>
ihn; &#x017F;o bald aber der Athem wieder aus den<lb/>
Lungen fa&#x0364;hret, gehet das Zwergfell wieder<lb/>
in die Ho&#x0364;he und der Magen giebt &#x017F;ich gleich-<lb/>
fals wieder in die Ho&#x0364;he. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pitcarn</hi></hi> behauptet,<lb/>
daß die Bewegung des Magens allein hin-<lb/>
la&#x0364;nglich &#x017F;ey die Spei&#x017F;en im Magen zuzer-<lb/>
drucken: allein zuge&#x017F;chweigen, daß die<lb/>
Hunde unmo&#x0364;glich auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e die harten<lb/>
Knochen verdauen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o &#x017F;iehet man<lb/>
auch nicht wie durch blo&#x017F;&#x017F;es drucken, es mag<lb/>
&#x017F;o &#x017F;tarck &#x017F;eyn als es wil, die innere Verei-<lb/>
nigung der kleinen Theilgen in den Spei&#x017F;en,<lb/>
welche durch die Vermi&#x017F;chung ent&#x017F;tanden,<lb/>
aufgehoben werden kan, dergleichen in der<lb/>
Verdauung der Spei&#x017F;e ge&#x017F;chiehet. Wenn<lb/>
die Sachen nur klein gedrucket werden, &#x017F;o<lb/>
werden &#x017F;ie dadurch nicht in ihre Elemente,<lb/>
das i&#x017F;t in einfachere Materie, durch deren<lb/>
Vermi&#x017F;chung &#x017F;ie ent&#x017F;tanden, aufgelo&#x0364;&#x017F;et.<lb/>
Uber die&#x017F;es treffen wir im Magen einen<lb/>
nicht geringen Grad der Wa&#x0364;rme an, der<lb/>
doch aber keinesweges &#x017F;o &#x017F;tarck i&#x017F;t, daß er die<lb/>
Spei&#x017F;en zerkochen ko&#x0364;nnte, wie die Alten &#x017F;ich<lb/>
eingebildet: ja wir ko&#x0364;nnen auch die Wa&#x0364;r-<lb/>
me nicht fu&#x0364;r die Haupt-Ur&#x017F;ache der Verdau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ung</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0691] der Menſchen und Thiere. faͤhret auch die Speiſe, wenn ſie erweichet worden, von einander. Es traͤget auch das Athemhohlen ein gleiches bey: denn in- dem wir die Lufft von auſſen in die Lungen ziehen, wird das Zwergfell, darunter der Magen lieget, niedergedruckt und drucket ihn; ſo bald aber der Athem wieder aus den Lungen faͤhret, gehet das Zwergfell wieder in die Hoͤhe und der Magen giebt ſich gleich- fals wieder in die Hoͤhe. Pitcarn behauptet, daß die Bewegung des Magens allein hin- laͤnglich ſey die Speiſen im Magen zuzer- drucken: allein zugeſchweigen, daß die Hunde unmoͤglich auf dieſe Weiſe die harten Knochen verdauen koͤnnen, ſo ſiehet man auch nicht wie durch bloſſes drucken, es mag ſo ſtarck ſeyn als es wil, die innere Verei- nigung der kleinen Theilgen in den Speiſen, welche durch die Vermiſchung entſtanden, aufgehoben werden kan, dergleichen in der Verdauung der Speiſe geſchiehet. Wenn die Sachen nur klein gedrucket werden, ſo werden ſie dadurch nicht in ihre Elemente, das iſt in einfachere Materie, durch deren Vermiſchung ſie entſtanden, aufgeloͤſet. Uber dieſes treffen wir im Magen einen nicht geringen Grad der Waͤrme an, der doch aber keinesweges ſo ſtarck iſt, daß er die Speiſen zerkochen koͤnnte, wie die Alten ſich eingebildet: ja wir koͤnnen auch die Waͤr- me nicht fuͤr die Haupt-Urſache der Verdau- ung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/691
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/691>, abgerufen am 02.06.2024.