Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_133.001
Begebenheit entspringen - wie es im Keim ursprünglicher Lyrik pwo_133.002
lag -: vielmehr allgemeine Lebenserfahrungen, Lebensauffassungen, pwo_133.003
Meinungen, die sich völlig von objektiven Geschehnissen pwo_133.004
emanzipiert haben.

pwo_133.005
"Keiner bereitet sich selbst von den Sterblichen Segen und Unheil, pwo_133.006
Sondern die Götter, o Freund, sind es, die beides verleihn. pwo_133.007
Was auch immer der Mensch anstrebt: nie weiß er im Herzen, pwo_133.008
Ob es zu freudigem Ziel, ob es zu trübem gerät" &c.
pwo_133.009

So erfolgt der Uebergang zur Allegorie immer entschiedener:

pwo_133.010
"Einzig die Hoffnung blieb von den Himmlischen unter den Menschen, pwo_133.011
Zu den olympischen Höh'n kehrten die übrigen heim. pwo_133.012
Treue, die mächtige Göttin, entwich, es entwich die gestrenge pwo_133.013
Zucht und die Grazien, Freund, suchst du auf Erden umsonst."
pwo_133.014

Aber solche Betrachtungen bleiben selten ausschließlich rückblickend, sondern pwo_133.015
zielen gern direkt auf ethischen Antrieb für die Zukunft. Derart pwo_133.016
schließt diese Elegie:

pwo_133.017
"Aber so lange du lebst und das Licht noch schauest der Sonne, pwo_133.018
Klammre mit treuem Gemüt fest an die Hoffnung dich an, pwo_133.019
Und wenn unter Gebet süßduftendes Opfer du zündest, pwo_133.020
Sei es zuerst und zuletzt immer der Hoffnung geweiht."
pwo_133.021

Wir dürfen uns nicht verhehlen, daß mit ethisch-didaktischen Antrieben pwo_133.022
ein Ziel erreicht ist, auf welches von vorn herein die Tendenz der pwo_133.023
lyrischen Entwicklung hinweist. Die Jnterjektion, der Anruf, also pwo_133.024
das Mittel, welches dem erzählenden Kern ursprünglich lyrischen Accent pwo_133.025
verleiht, nimmt gerade im alten Griechenland, das sehr zu gnomischer pwo_133.026
Beschaulichkeit neigt, bald den Charakter einer ethischen Weisung an.

pwo_133.027

Jnzwischen entfernt sich das Melos weiterhin von seinen Grundlagen. pwo_133.028
Für Sänger wie Jbykos und Anakreon, die am Hofe des pwo_133.029
Polykrates von Samos lebten, ist das Streben nach Schlichtheit und pwo_133.030
einfacher Natürlichkeit kein Jdeal mehr; wonach sie jagen, ist Glanz, pwo_133.031
zierliche Anmut, künstlerische Eleganz, spielend leichter Fluß der Verse. pwo_133.032
Höfischer Lebensgenuß, Liebe und Wein herrschen als Stoffe vor, pwo_133.033
und nicht die Herzensneigung zu der einen Erwählten, sondern Genußsucht, pwo_133.034
die von einem Gegenstand - nicht nur Frauen, auch Knaben pwo_133.035
- zum andern spielt. Während Jbykos in seiner Leidenschaft pwo_133.036
noch eine gewisse Schwermut bewahrt, auch mythische Themata gern

pwo_133.001
Begebenheit entspringen – wie es im Keim ursprünglicher Lyrik pwo_133.002
lag –: vielmehr allgemeine Lebenserfahrungen, Lebensauffassungen, pwo_133.003
Meinungen, die sich völlig von objektiven Geschehnissen pwo_133.004
emanzipiert haben.

pwo_133.005
„Keiner bereitet sich selbst von den Sterblichen Segen und Unheil, pwo_133.006
Sondern die Götter, o Freund, sind es, die beides verleihn. pwo_133.007
Was auch immer der Mensch anstrebt: nie weiß er im Herzen, pwo_133.008
Ob es zu freudigem Ziel, ob es zu trübem gerät“ &c.
pwo_133.009

So erfolgt der Uebergang zur Allegorie immer entschiedener:

pwo_133.010
„Einzig die Hoffnung blieb von den Himmlischen unter den Menschen, pwo_133.011
Zu den olympischen Höh'n kehrten die übrigen heim. pwo_133.012
Treue, die mächtige Göttin, entwich, es entwich die gestrenge pwo_133.013
Zucht und die Grazien, Freund, suchst du auf Erden umsonst.“
pwo_133.014

Aber solche Betrachtungen bleiben selten ausschließlich rückblickend, sondern pwo_133.015
zielen gern direkt auf ethischen Antrieb für die Zukunft. Derart pwo_133.016
schließt diese Elegie:

pwo_133.017
„Aber so lange du lebst und das Licht noch schauest der Sonne, pwo_133.018
Klammre mit treuem Gemüt fest an die Hoffnung dich an, pwo_133.019
Und wenn unter Gebet süßduftendes Opfer du zündest, pwo_133.020
Sei es zuerst und zuletzt immer der Hoffnung geweiht.“
pwo_133.021

Wir dürfen uns nicht verhehlen, daß mit ethisch-didaktischen Antrieben pwo_133.022
ein Ziel erreicht ist, auf welches von vorn herein die Tendenz der pwo_133.023
lyrischen Entwicklung hinweist. Die Jnterjektion, der Anruf, also pwo_133.024
das Mittel, welches dem erzählenden Kern ursprünglich lyrischen Accent pwo_133.025
verleiht, nimmt gerade im alten Griechenland, das sehr zu gnomischer pwo_133.026
Beschaulichkeit neigt, bald den Charakter einer ethischen Weisung an.

pwo_133.027

  Jnzwischen entfernt sich das Melos weiterhin von seinen Grundlagen. pwo_133.028
Für Sänger wie Jbykos und Anakreon, die am Hofe des pwo_133.029
Polykrates von Samos lebten, ist das Streben nach Schlichtheit und pwo_133.030
einfacher Natürlichkeit kein Jdeal mehr; wonach sie jagen, ist Glanz, pwo_133.031
zierliche Anmut, künstlerische Eleganz, spielend leichter Fluß der Verse. pwo_133.032
Höfischer Lebensgenuß, Liebe und Wein herrschen als Stoffe vor, pwo_133.033
und nicht die Herzensneigung zu der einen Erwählten, sondern Genußsucht, pwo_133.034
die von einem Gegenstand – nicht nur Frauen, auch Knaben pwo_133.035
– zum andern spielt. Während Jbykos in seiner Leidenschaft pwo_133.036
noch eine gewisse Schwermut bewahrt, auch mythische Themata gern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0147" n="133"/><lb n="pwo_133.001"/>
Begebenheit entspringen &#x2013; wie es im Keim ursprünglicher Lyrik <lb n="pwo_133.002"/>
lag &#x2013;: vielmehr <hi rendition="#g">allgemeine Lebenserfahrungen, Lebensauffassungen,</hi> <lb n="pwo_133.003"/>
Meinungen, die sich völlig von objektiven Geschehnissen <lb n="pwo_133.004"/>
emanzipiert haben.</p>
            <lb n="pwo_133.005"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Keiner bereitet sich selbst von den Sterblichen Segen und Unheil,</l>
              <lb n="pwo_133.006"/>
              <l>Sondern die Götter, o Freund, sind es, die beides verleihn.</l>
              <lb n="pwo_133.007"/>
              <l>Was auch immer der Mensch anstrebt: nie weiß er im Herzen,</l>
              <lb n="pwo_133.008"/>
              <l>Ob es zu freudigem Ziel, ob es zu trübem gerät&#x201C; &amp;c.</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_133.009"/>
            <p>So erfolgt der Uebergang zur <hi rendition="#g">Allegorie</hi> immer entschiedener:</p>
            <lb n="pwo_133.010"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Einzig die Hoffnung blieb von den Himmlischen unter den Menschen,</l>
              <lb n="pwo_133.011"/>
              <l>Zu den olympischen Höh'n kehrten die übrigen heim.</l>
              <lb n="pwo_133.012"/>
              <l>Treue, die mächtige Göttin, entwich, es entwich die gestrenge</l>
              <lb n="pwo_133.013"/>
              <l>Zucht und die Grazien, Freund, suchst du auf Erden umsonst.&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_133.014"/>
            <p>Aber solche Betrachtungen bleiben selten ausschließlich rückblickend, sondern <lb n="pwo_133.015"/>
zielen gern direkt auf ethischen Antrieb für die Zukunft. Derart <lb n="pwo_133.016"/>
schließt diese Elegie:</p>
            <lb n="pwo_133.017"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Aber so lange du lebst und das Licht noch schauest der Sonne,</l>
              <lb n="pwo_133.018"/>
              <l>Klammre mit treuem Gemüt fest an die Hoffnung dich an,</l>
              <lb n="pwo_133.019"/>
              <l>Und wenn unter Gebet süßduftendes Opfer du zündest,</l>
              <lb n="pwo_133.020"/>
              <l>Sei es zuerst und zuletzt immer der Hoffnung geweiht.&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_133.021"/>
            <p>Wir dürfen uns nicht verhehlen, daß mit ethisch-didaktischen Antrieben <lb n="pwo_133.022"/>
ein Ziel erreicht ist, auf welches von vorn herein die Tendenz der <lb n="pwo_133.023"/>
lyrischen Entwicklung hinweist. Die Jnterjektion, der Anruf, also <lb n="pwo_133.024"/>
das Mittel, welches dem erzählenden Kern ursprünglich lyrischen Accent <lb n="pwo_133.025"/>
verleiht, nimmt gerade im alten Griechenland, das sehr zu gnomischer <lb n="pwo_133.026"/>
Beschaulichkeit neigt, bald den Charakter einer ethischen Weisung an.</p>
            <lb n="pwo_133.027"/>
            <p>  Jnzwischen entfernt sich das Melos weiterhin von seinen Grundlagen. <lb n="pwo_133.028"/>
Für Sänger wie Jbykos und Anakreon, die am Hofe des <lb n="pwo_133.029"/>
Polykrates von Samos lebten, ist das Streben nach Schlichtheit und <lb n="pwo_133.030"/>
einfacher Natürlichkeit kein Jdeal mehr; wonach sie jagen, ist Glanz, <lb n="pwo_133.031"/>
zierliche Anmut, künstlerische Eleganz, spielend leichter Fluß der Verse. <lb n="pwo_133.032"/>
Höfischer Lebensgenuß, Liebe und Wein herrschen als Stoffe vor, <lb n="pwo_133.033"/>
und nicht die Herzensneigung zu der einen Erwählten, sondern Genußsucht, <lb n="pwo_133.034"/>
die von einem Gegenstand &#x2013; nicht nur Frauen, auch Knaben <lb n="pwo_133.035"/>
&#x2013; zum andern spielt. Während Jbykos in seiner Leidenschaft <lb n="pwo_133.036"/>
noch eine gewisse Schwermut bewahrt, auch mythische Themata gern
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0147] pwo_133.001 Begebenheit entspringen – wie es im Keim ursprünglicher Lyrik pwo_133.002 lag –: vielmehr allgemeine Lebenserfahrungen, Lebensauffassungen, pwo_133.003 Meinungen, die sich völlig von objektiven Geschehnissen pwo_133.004 emanzipiert haben. pwo_133.005 „Keiner bereitet sich selbst von den Sterblichen Segen und Unheil, pwo_133.006 Sondern die Götter, o Freund, sind es, die beides verleihn. pwo_133.007 Was auch immer der Mensch anstrebt: nie weiß er im Herzen, pwo_133.008 Ob es zu freudigem Ziel, ob es zu trübem gerät“ &c. pwo_133.009 So erfolgt der Uebergang zur Allegorie immer entschiedener: pwo_133.010 „Einzig die Hoffnung blieb von den Himmlischen unter den Menschen, pwo_133.011 Zu den olympischen Höh'n kehrten die übrigen heim. pwo_133.012 Treue, die mächtige Göttin, entwich, es entwich die gestrenge pwo_133.013 Zucht und die Grazien, Freund, suchst du auf Erden umsonst.“ pwo_133.014 Aber solche Betrachtungen bleiben selten ausschließlich rückblickend, sondern pwo_133.015 zielen gern direkt auf ethischen Antrieb für die Zukunft. Derart pwo_133.016 schließt diese Elegie: pwo_133.017 „Aber so lange du lebst und das Licht noch schauest der Sonne, pwo_133.018 Klammre mit treuem Gemüt fest an die Hoffnung dich an, pwo_133.019 Und wenn unter Gebet süßduftendes Opfer du zündest, pwo_133.020 Sei es zuerst und zuletzt immer der Hoffnung geweiht.“ pwo_133.021 Wir dürfen uns nicht verhehlen, daß mit ethisch-didaktischen Antrieben pwo_133.022 ein Ziel erreicht ist, auf welches von vorn herein die Tendenz der pwo_133.023 lyrischen Entwicklung hinweist. Die Jnterjektion, der Anruf, also pwo_133.024 das Mittel, welches dem erzählenden Kern ursprünglich lyrischen Accent pwo_133.025 verleiht, nimmt gerade im alten Griechenland, das sehr zu gnomischer pwo_133.026 Beschaulichkeit neigt, bald den Charakter einer ethischen Weisung an. pwo_133.027   Jnzwischen entfernt sich das Melos weiterhin von seinen Grundlagen. pwo_133.028 Für Sänger wie Jbykos und Anakreon, die am Hofe des pwo_133.029 Polykrates von Samos lebten, ist das Streben nach Schlichtheit und pwo_133.030 einfacher Natürlichkeit kein Jdeal mehr; wonach sie jagen, ist Glanz, pwo_133.031 zierliche Anmut, künstlerische Eleganz, spielend leichter Fluß der Verse. pwo_133.032 Höfischer Lebensgenuß, Liebe und Wein herrschen als Stoffe vor, pwo_133.033 und nicht die Herzensneigung zu der einen Erwählten, sondern Genußsucht, pwo_133.034 die von einem Gegenstand – nicht nur Frauen, auch Knaben pwo_133.035 – zum andern spielt. Während Jbykos in seiner Leidenschaft pwo_133.036 noch eine gewisse Schwermut bewahrt, auch mythische Themata gern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/147
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/147>, abgerufen am 22.11.2024.