Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_206.001
Kraft stellt, um damit alsbald zu einer Säule für den Weiterbau der pwo_206.002
gesamten Weltlitteratur anzuwachsen.

pwo_206.003

Das geistliche Schauspiel erfährt zwar im Reformationszeitalter pwo_206.004
eine eigenartige Belebung, bewahrt auch noch volkstümliche Züge, pwo_206.005
unterliegt aber in der formellen Vervollkommnung gelehrten Einflüssen. pwo_206.006
Paul Rebhuhns "Spiel von der keuschen Susanna" führt einen Chor pwo_206.007
nach antikem Muster ein, wie denn besonders in seiner Heimat Sachsen pwo_206.008
das geistliche Spiel unter den Händen von Geistlichen und Schulmännern pwo_206.009
gelehrteren Anstrich gewinnt und gern dogmatischen oder pwo_206.010
pädagogischen Zwecken dient. Mehr mit dem Volke bleibt es namentlich pwo_206.011
in der Schweiz verwachsen, nimmt dort indes ebenfalls tendenziös pwo_206.012
protestantischen Charakter an.

pwo_206.013

Das weltliche Trauerspiel findet im 16. Jahrhundert zunächst pwo_206.014
an Hans Sachs und seiner Schule Bearbeiter. Er behandelt auch pwo_206.015
manche geistliche Stoffe in rein weltlich-künstlerischer Absicht, zieht vor pwo_206.016
allem die deutsche Heldensage, die griechische Mythologie, sowie die pwo_206.017
Geschichte als Stoffgebiet heran. Aber der Horizont dieser bürgerlichen pwo_206.018
Dichter bleibt nur bürgerlich; der heroische Zug der Quellen pwo_206.019
wird unfreiwillig ins Banale nüchterner Handwerksmoral travestiert. pwo_206.020
So macht Hans Sachs 1557 aus der Siegfriedsage eine Tragödie pwo_206.021
mit der Moral: bleibe im Lande und nähre dich redlich! Siegfried pwo_206.022
kommt um, weil der Fürwitz das junge Blut stach, auf Abenteuer pwo_206.023
auszureiten, statt daheim bei seinen Eltern zu bleiben, wo er so sicher pwo_206.024
vor jedem Feinde war! Für tragische Größe fehlt also noch das pwo_206.025
rechte Verständnis; immerhin ist es nicht bedeutungslos, daß Hans pwo_206.026
Sachs diejenigen seiner Dramen, welche, selbst nach Unheil und Totschlag, pwo_206.027
den Zuschauer schließlich in tröstlicher Stimmung entlassen, pwo_206.028
noch Komödien nennt: erst bei absolut traurigem, entsetzlichem Endeindruck pwo_206.029
tritt die Bezeichnung Tragödie ein.

pwo_206.030

Mit dem Auftauchen der englischen Komödianten wird die deutsche pwo_206.031
Schauspielaufführung aus dem bisherigen Dilettantismus zu wirklicher pwo_206.032
Kunst erhoben: anstelle der Festspieler treten Berufsspieler. Auch die pwo_206.033
Jnscenierung, Dekoration und Maschinerie erfahren eine verhältnismäßig pwo_206.034
glänzende Vervollkommnung. Vor allem gewinnt die Handlung pwo_206.035
mehr Bewegung, und zum ersten male wird der menschlichen pwo_206.036
Leidenschaft die Zunge gelöst. Trotz der Roheit dieser Anfänge -

pwo_206.001
Kraft stellt, um damit alsbald zu einer Säule für den Weiterbau der pwo_206.002
gesamten Weltlitteratur anzuwachsen.

pwo_206.003

  Das geistliche Schauspiel erfährt zwar im Reformationszeitalter pwo_206.004
eine eigenartige Belebung, bewahrt auch noch volkstümliche Züge, pwo_206.005
unterliegt aber in der formellen Vervollkommnung gelehrten Einflüssen. pwo_206.006
Paul Rebhuhns „Spiel von der keuschen Susanna“ führt einen Chor pwo_206.007
nach antikem Muster ein, wie denn besonders in seiner Heimat Sachsen pwo_206.008
das geistliche Spiel unter den Händen von Geistlichen und Schulmännern pwo_206.009
gelehrteren Anstrich gewinnt und gern dogmatischen oder pwo_206.010
pädagogischen Zwecken dient. Mehr mit dem Volke bleibt es namentlich pwo_206.011
in der Schweiz verwachsen, nimmt dort indes ebenfalls tendenziös pwo_206.012
protestantischen Charakter an.

pwo_206.013

  Das weltliche Trauerspiel findet im 16. Jahrhundert zunächst pwo_206.014
an Hans Sachs und seiner Schule Bearbeiter. Er behandelt auch pwo_206.015
manche geistliche Stoffe in rein weltlich-künstlerischer Absicht, zieht vor pwo_206.016
allem die deutsche Heldensage, die griechische Mythologie, sowie die pwo_206.017
Geschichte als Stoffgebiet heran. Aber der Horizont dieser bürgerlichen pwo_206.018
Dichter bleibt nur bürgerlich; der heroische Zug der Quellen pwo_206.019
wird unfreiwillig ins Banale nüchterner Handwerksmoral travestiert. pwo_206.020
So macht Hans Sachs 1557 aus der Siegfriedsage eine Tragödie pwo_206.021
mit der Moral: bleibe im Lande und nähre dich redlich! Siegfried pwo_206.022
kommt um, weil der Fürwitz das junge Blut stach, auf Abenteuer pwo_206.023
auszureiten, statt daheim bei seinen Eltern zu bleiben, wo er so sicher pwo_206.024
vor jedem Feinde war! Für tragische Größe fehlt also noch das pwo_206.025
rechte Verständnis; immerhin ist es nicht bedeutungslos, daß Hans pwo_206.026
Sachs diejenigen seiner Dramen, welche, selbst nach Unheil und Totschlag, pwo_206.027
den Zuschauer schließlich in tröstlicher Stimmung entlassen, pwo_206.028
noch Komödien nennt: erst bei absolut traurigem, entsetzlichem Endeindruck pwo_206.029
tritt die Bezeichnung Tragödie ein.

pwo_206.030

  Mit dem Auftauchen der englischen Komödianten wird die deutsche pwo_206.031
Schauspielaufführung aus dem bisherigen Dilettantismus zu wirklicher pwo_206.032
Kunst erhoben: anstelle der Festspieler treten Berufsspieler. Auch die pwo_206.033
Jnscenierung, Dekoration und Maschinerie erfahren eine verhältnismäßig pwo_206.034
glänzende Vervollkommnung. Vor allem gewinnt die Handlung pwo_206.035
mehr Bewegung, und zum ersten male wird der menschlichen pwo_206.036
Leidenschaft die Zunge gelöst. Trotz der Roheit dieser Anfänge –

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0220" n="206"/><lb n="pwo_206.001"/>
Kraft stellt, um damit alsbald zu einer Säule für den Weiterbau der <lb n="pwo_206.002"/>
gesamten Weltlitteratur anzuwachsen.</p>
              <lb n="pwo_206.003"/>
              <p>  Das geistliche Schauspiel erfährt zwar im Reformationszeitalter <lb n="pwo_206.004"/>
eine eigenartige Belebung, bewahrt auch noch volkstümliche Züge, <lb n="pwo_206.005"/>
unterliegt aber in der formellen Vervollkommnung gelehrten Einflüssen. <lb n="pwo_206.006"/>
Paul Rebhuhns &#x201E;Spiel von der keuschen Susanna&#x201C; führt einen Chor <lb n="pwo_206.007"/>
nach antikem Muster ein, wie denn besonders in seiner Heimat Sachsen <lb n="pwo_206.008"/>
das geistliche Spiel unter den Händen von Geistlichen und Schulmännern <lb n="pwo_206.009"/>
gelehrteren Anstrich gewinnt und gern dogmatischen oder <lb n="pwo_206.010"/>
pädagogischen Zwecken dient. Mehr mit dem Volke bleibt es namentlich <lb n="pwo_206.011"/>
in der Schweiz verwachsen, nimmt dort indes ebenfalls tendenziös <lb n="pwo_206.012"/>
protestantischen Charakter an.</p>
              <lb n="pwo_206.013"/>
              <p>  Das weltliche Trauerspiel findet im 16. Jahrhundert zunächst <lb n="pwo_206.014"/>
an Hans Sachs und seiner Schule Bearbeiter. Er behandelt auch <lb n="pwo_206.015"/>
manche geistliche Stoffe in rein weltlich-künstlerischer Absicht, zieht vor <lb n="pwo_206.016"/>
allem die deutsche Heldensage, die griechische Mythologie, sowie die <lb n="pwo_206.017"/>
Geschichte als Stoffgebiet heran. Aber der Horizont dieser bürgerlichen <lb n="pwo_206.018"/>
Dichter bleibt nur bürgerlich; der heroische Zug der Quellen <lb n="pwo_206.019"/>
wird unfreiwillig ins Banale nüchterner Handwerksmoral travestiert. <lb n="pwo_206.020"/>
So macht Hans Sachs 1557 aus der Siegfriedsage eine Tragödie <lb n="pwo_206.021"/>
mit der Moral: bleibe im Lande und nähre dich redlich! Siegfried <lb n="pwo_206.022"/>
kommt um, weil der Fürwitz das junge Blut stach, auf Abenteuer <lb n="pwo_206.023"/>
auszureiten, statt daheim bei seinen Eltern zu bleiben, wo er so sicher <lb n="pwo_206.024"/>
vor jedem Feinde war! Für tragische Größe fehlt also noch das <lb n="pwo_206.025"/>
rechte Verständnis; immerhin ist es nicht bedeutungslos, daß Hans <lb n="pwo_206.026"/>
Sachs diejenigen seiner Dramen, welche, selbst nach Unheil und Totschlag, <lb n="pwo_206.027"/>
den Zuschauer schließlich in tröstlicher Stimmung entlassen, <lb n="pwo_206.028"/>
noch Komödien nennt: erst bei absolut traurigem, entsetzlichem Endeindruck <lb n="pwo_206.029"/>
tritt die Bezeichnung Tragödie ein.</p>
              <lb n="pwo_206.030"/>
              <p>  Mit dem Auftauchen der englischen Komödianten wird die deutsche <lb n="pwo_206.031"/>
Schauspielaufführung aus dem bisherigen Dilettantismus zu wirklicher <lb n="pwo_206.032"/>
Kunst erhoben: anstelle der Festspieler treten Berufsspieler. Auch die <lb n="pwo_206.033"/>
Jnscenierung, Dekoration und Maschinerie erfahren eine verhältnismäßig <lb n="pwo_206.034"/>
glänzende Vervollkommnung. Vor allem gewinnt die Handlung <lb n="pwo_206.035"/>
mehr Bewegung, und zum ersten male wird der menschlichen <lb n="pwo_206.036"/>
Leidenschaft die Zunge gelöst. Trotz der Roheit dieser Anfänge &#x2013;
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0220] pwo_206.001 Kraft stellt, um damit alsbald zu einer Säule für den Weiterbau der pwo_206.002 gesamten Weltlitteratur anzuwachsen. pwo_206.003   Das geistliche Schauspiel erfährt zwar im Reformationszeitalter pwo_206.004 eine eigenartige Belebung, bewahrt auch noch volkstümliche Züge, pwo_206.005 unterliegt aber in der formellen Vervollkommnung gelehrten Einflüssen. pwo_206.006 Paul Rebhuhns „Spiel von der keuschen Susanna“ führt einen Chor pwo_206.007 nach antikem Muster ein, wie denn besonders in seiner Heimat Sachsen pwo_206.008 das geistliche Spiel unter den Händen von Geistlichen und Schulmännern pwo_206.009 gelehrteren Anstrich gewinnt und gern dogmatischen oder pwo_206.010 pädagogischen Zwecken dient. Mehr mit dem Volke bleibt es namentlich pwo_206.011 in der Schweiz verwachsen, nimmt dort indes ebenfalls tendenziös pwo_206.012 protestantischen Charakter an. pwo_206.013   Das weltliche Trauerspiel findet im 16. Jahrhundert zunächst pwo_206.014 an Hans Sachs und seiner Schule Bearbeiter. Er behandelt auch pwo_206.015 manche geistliche Stoffe in rein weltlich-künstlerischer Absicht, zieht vor pwo_206.016 allem die deutsche Heldensage, die griechische Mythologie, sowie die pwo_206.017 Geschichte als Stoffgebiet heran. Aber der Horizont dieser bürgerlichen pwo_206.018 Dichter bleibt nur bürgerlich; der heroische Zug der Quellen pwo_206.019 wird unfreiwillig ins Banale nüchterner Handwerksmoral travestiert. pwo_206.020 So macht Hans Sachs 1557 aus der Siegfriedsage eine Tragödie pwo_206.021 mit der Moral: bleibe im Lande und nähre dich redlich! Siegfried pwo_206.022 kommt um, weil der Fürwitz das junge Blut stach, auf Abenteuer pwo_206.023 auszureiten, statt daheim bei seinen Eltern zu bleiben, wo er so sicher pwo_206.024 vor jedem Feinde war! Für tragische Größe fehlt also noch das pwo_206.025 rechte Verständnis; immerhin ist es nicht bedeutungslos, daß Hans pwo_206.026 Sachs diejenigen seiner Dramen, welche, selbst nach Unheil und Totschlag, pwo_206.027 den Zuschauer schließlich in tröstlicher Stimmung entlassen, pwo_206.028 noch Komödien nennt: erst bei absolut traurigem, entsetzlichem Endeindruck pwo_206.029 tritt die Bezeichnung Tragödie ein. pwo_206.030   Mit dem Auftauchen der englischen Komödianten wird die deutsche pwo_206.031 Schauspielaufführung aus dem bisherigen Dilettantismus zu wirklicher pwo_206.032 Kunst erhoben: anstelle der Festspieler treten Berufsspieler. Auch die pwo_206.033 Jnscenierung, Dekoration und Maschinerie erfahren eine verhältnismäßig pwo_206.034 glänzende Vervollkommnung. Vor allem gewinnt die Handlung pwo_206.035 mehr Bewegung, und zum ersten male wird der menschlichen pwo_206.036 Leidenschaft die Zunge gelöst. Trotz der Roheit dieser Anfänge –

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/220
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/220>, abgerufen am 24.11.2024.