Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Widerlegung der Einwürfe
auch selbst die Aorta nicht ausgenommen, eigent-
lich nur Hölen; allein die Substanz in welcher die-
se Hölen so, wie wenn sie darinn ausgegraben wä-
ren, sich befinden, wird, je näher sie der Höle
kommt, allmählig immer dichter und fester; und
dieser dichtre Theil der Substanz wird alsdann von
den Zergliederern als zum Gefäße gehörig ange-
sehen, und die Haut desselben genennt. So ver-
hält sich die Sache bey den größeren Gefäßen, bey
den kleinern aber findet auch dieser Unterscheid in
der Substanz nicht einmahl statt. Die Art der
Präparation hat übrigens zu dem irrigen Begriffe
Anlaß gegeben. Man schneidet einen Theil der
Substanz von den ausgespritzten Gefäßen weg,
und einen Theil läßt man um dem Wachse sitzen;
diesen nennt man die Haut des Gefäßes, und sieht
das ganze Gefäße nunmehro als einen holen Cy-
linder an, der in der Substanz des Theiles gesteckt
hätte, gleichsam als wenn man ihn herausgezogen
hätte; man denkt aber nicht daran, daß man die-
sen Cylinder durch die Kunst gemacht hat. Die
innere Membran und die fleischigte Haut hindern
auch nicht, daß mein Begriff nicht dennoch rich-
tig seyn sollte; allein ich muß die Ausführung die-
ser Sache bis an einem andern Orte verspahren.

Noch ein
ander Beweis
der Epigenesis,
der von der
Flüßigkeit der
ersten Theile

Jch glaube bishero die Zweifel
des Herrn Baron von Hallers geho-
ben, und die etwas stolze Einwürfe des
Hrn. Bonnets beantwortet zu haben:
Jch will nunmehro noch einen kurzen

Be-

Widerlegung der Einwuͤrfe
auch ſelbſt die Aorta nicht ausgenommen, eigent-
lich nur Hoͤlen; allein die Subſtanz in welcher die-
ſe Hoͤlen ſo, wie wenn ſie darinn ausgegraben waͤ-
ren, ſich befinden, wird, je naͤher ſie der Hoͤle
kommt, allmaͤhlig immer dichter und feſter; und
dieſer dichtre Theil der Subſtanz wird alsdann von
den Zergliederern als zum Gefaͤße gehoͤrig ange-
ſehen, und die Haut deſſelben genennt. So ver-
haͤlt ſich die Sache bey den groͤßeren Gefaͤßen, bey
den kleinern aber findet auch dieſer Unterſcheid in
der Subſtanz nicht einmahl ſtatt. Die Art der
Praͤparation hat uͤbrigens zu dem irrigen Begriffe
Anlaß gegeben. Man ſchneidet einen Theil der
Subſtanz von den ausgeſpritzten Gefaͤßen weg,
und einen Theil laͤßt man um dem Wachſe ſitzen;
dieſen nennt man die Haut des Gefaͤßes, und ſieht
das ganze Gefaͤße nunmehro als einen holen Cy-
linder an, der in der Subſtanz des Theiles geſteckt
haͤtte, gleichſam als wenn man ihn herausgezogen
haͤtte; man denkt aber nicht daran, daß man die-
ſen Cylinder durch die Kunſt gemacht hat. Die
innere Membran und die fleiſchigte Haut hindern
auch nicht, daß mein Begriff nicht dennoch rich-
tig ſeyn ſollte; allein ich muß die Ausfuͤhrung die-
ſer Sache bis an einem andern Orte verſpahren.

Noch ein
ander Beweis
der Epigeneſis,
der von der
Flüßigkeit der
erſten Theile

Jch glaube bishero die Zweifel
des Herrn Baron von Hallers geho-
ben, und die etwas ſtolze Einwuͤrfe des
Hrn. Bonnets beantwortet zu haben:
Jch will nunmehro noch einen kurzen

Be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Widerlegung der Einwu&#x0364;rfe</hi></fw><lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t die Aorta nicht ausgenommen, eigent-<lb/>
lich nur Ho&#x0364;len; allein die Sub&#x017F;tanz in welcher die-<lb/>
&#x017F;e Ho&#x0364;len &#x017F;o, wie wenn &#x017F;ie darinn ausgegraben wa&#x0364;-<lb/>
ren, &#x017F;ich befinden, wird, je na&#x0364;her &#x017F;ie der Ho&#x0364;le<lb/>
kommt, allma&#x0364;hlig immer dichter und fe&#x017F;ter; und<lb/>
die&#x017F;er dichtre Theil der Sub&#x017F;tanz wird alsdann von<lb/>
den Zergliederern als zum Gefa&#x0364;ße geho&#x0364;rig ange-<lb/>
&#x017F;ehen, und die Haut de&#x017F;&#x017F;elben genennt. So ver-<lb/>
ha&#x0364;lt &#x017F;ich die Sache bey den gro&#x0364;ßeren Gefa&#x0364;ßen, bey<lb/>
den kleinern aber findet auch die&#x017F;er Unter&#x017F;cheid in<lb/>
der Sub&#x017F;tanz nicht einmahl &#x017F;tatt. Die Art der<lb/>
Pra&#x0364;paration hat u&#x0364;brigens zu dem irrigen Begriffe<lb/>
Anlaß gegeben. Man &#x017F;chneidet einen Theil der<lb/>
Sub&#x017F;tanz von den ausge&#x017F;pritzten Gefa&#x0364;ßen weg,<lb/>
und einen Theil la&#x0364;ßt man um dem Wach&#x017F;e &#x017F;itzen;<lb/>
die&#x017F;en nennt man die Haut des Gefa&#x0364;ßes, und &#x017F;ieht<lb/>
das ganze Gefa&#x0364;ße nunmehro als einen holen Cy-<lb/>
linder an, der in der Sub&#x017F;tanz des Theiles ge&#x017F;teckt<lb/>
ha&#x0364;tte, gleich&#x017F;am als wenn man ihn herausgezogen<lb/>
ha&#x0364;tte; man denkt aber nicht daran, daß man die-<lb/>
&#x017F;en Cylinder durch die Kun&#x017F;t gemacht hat. Die<lb/>
innere Membran und die flei&#x017F;chigte Haut hindern<lb/>
auch nicht, daß mein Begriff nicht dennoch rich-<lb/>
tig &#x017F;eyn &#x017F;ollte; allein ich muß die Ausfu&#x0364;hrung die-<lb/>
&#x017F;er Sache bis an einem andern Orte ver&#x017F;pahren.</p><lb/>
            <note place="left">Noch ein<lb/>
ander Beweis<lb/>
der Epigene&#x017F;is,<lb/>
der von der<lb/>
Flüßigkeit der<lb/>
er&#x017F;ten Theile</note>
            <p>Jch glaube bishero die Zweifel<lb/>
des Herrn Baron <hi rendition="#fr">von Hallers</hi> geho-<lb/>
ben, und die etwas &#x017F;tolze Einwu&#x0364;rfe des<lb/>
Hrn. <hi rendition="#fr">Bonnets</hi> beantwortet zu haben:<lb/>
Jch will nunmehro noch einen kurzen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0152] Widerlegung der Einwuͤrfe auch ſelbſt die Aorta nicht ausgenommen, eigent- lich nur Hoͤlen; allein die Subſtanz in welcher die- ſe Hoͤlen ſo, wie wenn ſie darinn ausgegraben waͤ- ren, ſich befinden, wird, je naͤher ſie der Hoͤle kommt, allmaͤhlig immer dichter und feſter; und dieſer dichtre Theil der Subſtanz wird alsdann von den Zergliederern als zum Gefaͤße gehoͤrig ange- ſehen, und die Haut deſſelben genennt. So ver- haͤlt ſich die Sache bey den groͤßeren Gefaͤßen, bey den kleinern aber findet auch dieſer Unterſcheid in der Subſtanz nicht einmahl ſtatt. Die Art der Praͤparation hat uͤbrigens zu dem irrigen Begriffe Anlaß gegeben. Man ſchneidet einen Theil der Subſtanz von den ausgeſpritzten Gefaͤßen weg, und einen Theil laͤßt man um dem Wachſe ſitzen; dieſen nennt man die Haut des Gefaͤßes, und ſieht das ganze Gefaͤße nunmehro als einen holen Cy- linder an, der in der Subſtanz des Theiles geſteckt haͤtte, gleichſam als wenn man ihn herausgezogen haͤtte; man denkt aber nicht daran, daß man die- ſen Cylinder durch die Kunſt gemacht hat. Die innere Membran und die fleiſchigte Haut hindern auch nicht, daß mein Begriff nicht dennoch rich- tig ſeyn ſollte; allein ich muß die Ausfuͤhrung die- ſer Sache bis an einem andern Orte verſpahren. Jch glaube bishero die Zweifel des Herrn Baron von Hallers geho- ben, und die etwas ſtolze Einwuͤrfe des Hrn. Bonnets beantwortet zu haben: Jch will nunmehro noch einen kurzen Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/152
Zitationshilfe: Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/152>, abgerufen am 21.11.2024.