Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.Anhang. sieht man, daß die Vegetation des Embryo in al-len Stücken, die die Gesetze der Vegetation über- haupt betreffen, der Vegetation der Pflanzen ähn- lich ist. Die Formation der Hügel durch eine Deposition ist der Formation der Seitenrippen im Blatte so vollkommen ähnlich, daß nicht das aller- geringste Außerordentliche bey jener mehr übrig bleibt. heit der ersten Gefäße in der Area. Jn Ansehung der Gefäße habe ich Area;
Anhang. ſieht man, daß die Vegetation des Embryo in al-len Stuͤcken, die die Geſetze der Vegetation uͤber- haupt betreffen, der Vegetation der Pflanzen aͤhn- lich iſt. Die Formation der Huͤgel durch eine Depoſition iſt der Formation der Seitenrippen im Blatte ſo vollkommen aͤhnlich, daß nicht das aller- geringſte Außerordentliche bey jener mehr uͤbrig bleibt. heit der erſten Gefaͤße in der Area. Jn Anſehung der Gefaͤße habe ich Area;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0282" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang.</hi></fw><lb/> ſieht man, daß die Vegetation des Embryo in al-<lb/> len Stuͤcken, die die Geſetze der Vegetation uͤber-<lb/> haupt betreffen, der Vegetation der Pflanzen aͤhn-<lb/> lich iſt. Die Formation der Huͤgel durch eine<lb/> Depoſition iſt der Formation der Seitenrippen im<lb/> Blatte ſo vollkommen aͤhnlich, daß nicht das aller-<lb/> geringſte Außerordentliche bey jener mehr uͤbrig<lb/> bleibt.</p><lb/> <note place="left">Beſchaffen-<lb/> heit der erſten<lb/> Gefaͤße in der<lb/> Area.</note> <p>Jn Anſehung der Gefaͤße habe ich<lb/> alle ſchon beſchriebene Erſcheinungen<lb/> wieder geſehn; allein außer denſel-<lb/> ben ſind mir noch einige andere vor-<lb/> gekommen, die die Sache wiederum auf eine an-<lb/> dere Art eben ſo gewiß machen. Jn einem Ey<lb/> von 44 Stunden erſchien das Amnium auf der<lb/> Flaͤche des Gelben unter ſeiner gewoͤhnlichen laͤng-<lb/> lichten und in der Mitte etwas zuſammengezoge-<lb/> nen Figur. Es war mit einer ziemlich breiten<lb/><hi rendition="#aq">area umbilicali</hi> umgeben, auf welche, wie gewoͤhn-<lb/> lich, wiederum ein dunkeler Zirkel folgte. Das<lb/> Ey war vollkommner, als es ſonſt um dieſe Zeit<lb/> zu ſeyn pflegt. Der Embryo hatte noch keine<lb/> Kante; wenigſtens war keine ſichtbar; das heißt<lb/> aber nach meinen Grundſaͤtzen ſo viel, als es war<lb/> noch keine da. Jndeſſen entdeckte ich, indem ich<lb/> die Area mit dem Vergroͤßerungsglaſe noch im Ey<lb/> unterſuchte, die Anfaͤnge der Gefaͤße in dieſer<lb/> Area. Die Stellen, welche zu Gefaͤßen werden<lb/> ſollten, waren, weder durch das Vergroͤſſerungs-<lb/> glas, noch mit bloßen Augen betrachtet, roth.<lb/> Mit bloßen Augen ſahe man gar nichts in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Area;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [260/0282]
Anhang.
ſieht man, daß die Vegetation des Embryo in al-
len Stuͤcken, die die Geſetze der Vegetation uͤber-
haupt betreffen, der Vegetation der Pflanzen aͤhn-
lich iſt. Die Formation der Huͤgel durch eine
Depoſition iſt der Formation der Seitenrippen im
Blatte ſo vollkommen aͤhnlich, daß nicht das aller-
geringſte Außerordentliche bey jener mehr uͤbrig
bleibt.
Jn Anſehung der Gefaͤße habe ich
alle ſchon beſchriebene Erſcheinungen
wieder geſehn; allein außer denſel-
ben ſind mir noch einige andere vor-
gekommen, die die Sache wiederum auf eine an-
dere Art eben ſo gewiß machen. Jn einem Ey
von 44 Stunden erſchien das Amnium auf der
Flaͤche des Gelben unter ſeiner gewoͤhnlichen laͤng-
lichten und in der Mitte etwas zuſammengezoge-
nen Figur. Es war mit einer ziemlich breiten
area umbilicali umgeben, auf welche, wie gewoͤhn-
lich, wiederum ein dunkeler Zirkel folgte. Das
Ey war vollkommner, als es ſonſt um dieſe Zeit
zu ſeyn pflegt. Der Embryo hatte noch keine
Kante; wenigſtens war keine ſichtbar; das heißt
aber nach meinen Grundſaͤtzen ſo viel, als es war
noch keine da. Jndeſſen entdeckte ich, indem ich
die Area mit dem Vergroͤßerungsglaſe noch im Ey
unterſuchte, die Anfaͤnge der Gefaͤße in dieſer
Area. Die Stellen, welche zu Gefaͤßen werden
ſollten, waren, weder durch das Vergroͤſſerungs-
glas, noch mit bloßen Augen betrachtet, roth.
Mit bloßen Augen ſahe man gar nichts in der
Area;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |