Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 12. H. Von beschwerlichen
was dem Rechte des ersten Käufers zuwider
wäre (§. 83.); so kann der Verkäufer
auch die Sache selbst behalten, wenn
eine bessere Bedingung angeboten
worden, wofern nicht ausdrücklich,
wie vorher, es anders verabredet
worden.

§. 609.
Vom
verlustig-
machen-
den Ge-
setze.

Man nennet überhaupt ein verlustig-
machendes Gesetze
(legem commissoriam)
den Vertrag, in welchem verabredet wird,
daß, woferne nicht geleistet wird, was einer
vermöge einem andern Contract schuldig war,
der Schuldner das verliehret, was er nach
diesem Vertrage haben sollte. Und denn sagt
man, was verlohren gehet, werde com-
mittiret, oder man werde desselben
verlustig.
Jns besondere wird in dem
gegenwärtigen Contracte das verlustigma-
chende Gesetze
(lex commissoria) genannt,
der Vertrag, in welchem dergestalt verabre-
det wird, daß wenn der Käufer das Geld in
einer gewissen Zeit nicht zahlt, die Sache un-
gekauft seyn soll. Der Vertrag also, wel-
chem das verlustigmachende Gesetze
angehängt worden, wird alsobald auf-
gehoben, wenn die in ihm befindliche
auflösende Bedingung (§. 315.) vor-
handen.
Und deswegen, wenn ein Kauf
unter dem verlustigmachenden Gesetz
geschlossen worden, und das Geld wird
nicht innerhalb der gesetzten Zeit ge-

zahlt;

II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen
was dem Rechte des erſten Kaͤufers zuwider
waͤre (§. 83.); ſo kann der Verkaͤufer
auch die Sache ſelbſt behalten, wenn
eine beſſere Bedingung angeboten
worden, wofern nicht ausdruͤcklich,
wie vorher, es anders verabredet
worden.

§. 609.
Vom
verluſtig-
machen-
den Ge-
ſetze.

Man nennet uͤberhaupt ein verluſtig-
machendes Geſetze
(legem commiſſoriam)
den Vertrag, in welchem verabredet wird,
daß, woferne nicht geleiſtet wird, was einer
vermoͤge einem andern Contract ſchuldig war,
der Schuldner das verliehret, was er nach
dieſem Vertrage haben ſollte. Und denn ſagt
man, was verlohren gehet, werde com-
mittiret, oder man werde deſſelben
verluſtig.
Jns beſondere wird in dem
gegenwaͤrtigen Contracte das verluſtigma-
chende Geſetze
(lex commiſſoria) genannt,
der Vertrag, in welchem dergeſtalt verabre-
det wird, daß wenn der Kaͤufer das Geld in
einer gewiſſen Zeit nicht zahlt, die Sache un-
gekauft ſeyn ſoll. Der Vertrag alſo, wel-
chem das verluſtigmachende Geſetze
angehaͤngt worden, wird alſobald auf-
gehoben, wenn die in ihm befindliche
aufloͤſende Bedingung (§. 315.) vor-
handen.
Und deswegen, wenn ein Kauf
unter dem verluſtigmachenden Geſetz
geſchloſſen worden, und das Geld wird
nicht innerhalb der geſetzten Zeit ge-

zahlt;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0430" n="394"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 12. H. Von be&#x017F;chwerlichen</hi></fw><lb/>
was dem Rechte des er&#x017F;ten Ka&#x0364;ufers zuwider<lb/>
wa&#x0364;re (§. 83.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o kann der Verka&#x0364;ufer<lb/>
auch die Sache &#x017F;elb&#x017F;t behalten, wenn<lb/>
eine be&#x017F;&#x017F;ere Bedingung angeboten<lb/>
worden, wofern nicht ausdru&#x0364;cklich,<lb/>
wie vorher, es anders verabredet<lb/>
worden.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 609.</head><lb/>
              <note place="left">Vom<lb/>
verlu&#x017F;tig-<lb/>
machen-<lb/>
den Ge-<lb/>
&#x017F;etze.</note>
              <p>Man nennet u&#x0364;berhaupt ein <hi rendition="#fr">verlu&#x017F;tig-<lb/>
machendes Ge&#x017F;etze</hi> <hi rendition="#aq">(legem commi&#x017F;&#x017F;oriam)</hi><lb/>
den Vertrag, in welchem verabredet wird,<lb/>
daß, woferne nicht gelei&#x017F;tet wird, was einer<lb/>
vermo&#x0364;ge einem andern Contract &#x017F;chuldig war,<lb/>
der Schuldner das verliehret, was er nach<lb/>
die&#x017F;em Vertrage haben &#x017F;ollte. Und denn &#x017F;agt<lb/>
man, was verlohren gehet, <hi rendition="#fr">werde com-<lb/>
mittiret, oder man werde de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
verlu&#x017F;tig.</hi> Jns be&#x017F;ondere wird in dem<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen Contracte das <hi rendition="#fr">verlu&#x017F;tigma-<lb/>
chende Ge&#x017F;etze</hi> <hi rendition="#aq">(lex commi&#x017F;&#x017F;oria)</hi> genannt,<lb/>
der Vertrag, in welchem derge&#x017F;talt verabre-<lb/>
det wird, daß wenn der Ka&#x0364;ufer das Geld in<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Zeit nicht zahlt, die Sache un-<lb/>
gekauft &#x017F;eyn &#x017F;oll. <hi rendition="#fr">Der Vertrag</hi> al&#x017F;o, <hi rendition="#fr">wel-<lb/>
chem das verlu&#x017F;tigmachende Ge&#x017F;etze<lb/>
angeha&#x0364;ngt worden, wird al&#x017F;obald auf-<lb/>
gehoben, wenn die in ihm befindliche<lb/>
auflo&#x0364;&#x017F;ende Bedingung (§. 315.) vor-<lb/>
handen.</hi> Und deswegen, <hi rendition="#fr">wenn ein Kauf<lb/>
unter dem verlu&#x017F;tigmachenden Ge&#x017F;etz<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden, und das Geld wird<lb/>
nicht innerhalb der ge&#x017F;etzten Zeit ge-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">zahlt;</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0430] II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen was dem Rechte des erſten Kaͤufers zuwider waͤre (§. 83.); ſo kann der Verkaͤufer auch die Sache ſelbſt behalten, wenn eine beſſere Bedingung angeboten worden, wofern nicht ausdruͤcklich, wie vorher, es anders verabredet worden. §. 609. Man nennet uͤberhaupt ein verluſtig- machendes Geſetze (legem commiſſoriam) den Vertrag, in welchem verabredet wird, daß, woferne nicht geleiſtet wird, was einer vermoͤge einem andern Contract ſchuldig war, der Schuldner das verliehret, was er nach dieſem Vertrage haben ſollte. Und denn ſagt man, was verlohren gehet, werde com- mittiret, oder man werde deſſelben verluſtig. Jns beſondere wird in dem gegenwaͤrtigen Contracte das verluſtigma- chende Geſetze (lex commiſſoria) genannt, der Vertrag, in welchem dergeſtalt verabre- det wird, daß wenn der Kaͤufer das Geld in einer gewiſſen Zeit nicht zahlt, die Sache un- gekauft ſeyn ſoll. Der Vertrag alſo, wel- chem das verluſtigmachende Geſetze angehaͤngt worden, wird alſobald auf- gehoben, wenn die in ihm befindliche aufloͤſende Bedingung (§. 315.) vor- handen. Und deswegen, wenn ein Kauf unter dem verluſtigmachenden Geſetz geſchloſſen worden, und das Geld wird nicht innerhalb der geſetzten Zeit ge- zahlt;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/430
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/430>, abgerufen am 22.11.2024.