Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



te, überall thätige Gesinnungen des Her-
zens sind? Aber um diese sich zu eigen zu
machen, um sie gegen so mannigfaltige,
gewaltige, immer fortdauernde, innere und
äußere Hinderniße beständig thätig werden
zu laßen, dazu wird festerer Muth und hö-
here Kraft erfordert, als wir aus uns selbst,
aus irgend einem Bewegungsgrunde zeitli-
cher Vortheile, aus irgend einer irdischen
Unterstützung hernehmen können; Muth
und Kraft, die von keinem andern gesucht
und verliehen werden können, als al-
lein von dem Urheber und Vater aller
Weisheit und Tugend, von Gott selbst, dem
Allweisen und Allerheiligsten, der uns
nach seinem Ebenbilde geschaffen hat, dem
Allgütigen, der uns gern ihm ähnlich ma-
chen, ihm vereinigen, und unsrer allerhöch-
sten Seligkeit dadurch zuführen will. Wün-
schen, sehnlich verlangen, suchen, müßen
wir sie bei ihm, um sie zu erlangen: denn,
mit der Kraft unsers Verstandes, ihn und
unsre Seligkeit in seiner Vereinigung zu

er-



te, überall thätige Geſinnungen des Her-
zens ſind? Aber um dieſe ſich zu eigen zu
machen, um ſie gegen ſo mannigfaltige,
gewaltige, immer fortdauernde, innere und
äußere Hinderniße beſtändig thätig werden
zu laßen, dazu wird feſterer Muth und hö-
here Kraft erfordert, als wir aus uns ſelbſt,
aus irgend einem Bewegungsgrunde zeitli-
cher Vortheile, aus irgend einer irdiſchen
Unterſtützung hernehmen können; Muth
und Kraft, die von keinem andern geſucht
und verliehen werden können, als al-
lein von dem Urheber und Vater aller
Weisheit und Tugend, von Gott ſelbſt, dem
Allweiſen und Allerheiligſten, der uns
nach ſeinem Ebenbilde geſchaffen hat, dem
Allgütigen, der uns gern ihm ähnlich ma-
chen, ihm vereinigen, und unſrer allerhöch-
ſten Seligkeit dadurch zuführen will. Wün-
ſchen, ſehnlich verlangen, ſuchen, müßen
wir ſie bei ihm, um ſie zu erlangen: denn,
mit der Kraft unſers Verſtandes, ihn und
unſre Seligkeit in ſeiner Vereinigung zu

er-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016" n="XII"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
te, überall thätige Ge&#x017F;innungen des Her-<lb/>
zens &#x017F;ind? Aber um die&#x017F;e &#x017F;ich zu eigen zu<lb/>
machen, um &#x017F;ie gegen &#x017F;o mannigfaltige,<lb/>
gewaltige, immer fortdauernde, innere und<lb/>
äußere Hinderniße be&#x017F;tändig thätig werden<lb/>
zu laßen, dazu wird fe&#x017F;terer Muth und hö-<lb/>
here Kraft erfordert, als wir aus uns &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
aus irgend einem Bewegungsgrunde zeitli-<lb/>
cher Vortheile, aus irgend einer irdi&#x017F;chen<lb/>
Unter&#x017F;tützung hernehmen können; Muth<lb/>
und Kraft, die von keinem andern ge&#x017F;ucht<lb/>
und verliehen werden können, als al-<lb/>
lein von dem Urheber und Vater aller<lb/>
Weisheit und Tugend, von Gott &#x017F;elb&#x017F;t, dem<lb/><hi rendition="#fr">Allwei&#x017F;en</hi> und Allerheilig&#x017F;ten, der uns<lb/>
nach &#x017F;einem Ebenbilde ge&#x017F;chaffen hat, dem<lb/><hi rendition="#fr">Allgütigen,</hi> der uns gern ihm ähnlich ma-<lb/>
chen, ihm vereinigen, und un&#x017F;rer allerhöch-<lb/>
&#x017F;ten Seligkeit dadurch zuführen will. Wün-<lb/>
&#x017F;chen, &#x017F;ehnlich verlangen, &#x017F;uchen, müßen<lb/>
wir &#x017F;ie bei ihm, um &#x017F;ie zu erlangen: denn,<lb/>
mit der Kraft un&#x017F;ers Ver&#x017F;tandes, ihn und<lb/>
un&#x017F;re Seligkeit in &#x017F;einer Vereinigung zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XII/0016] te, überall thätige Geſinnungen des Her- zens ſind? Aber um dieſe ſich zu eigen zu machen, um ſie gegen ſo mannigfaltige, gewaltige, immer fortdauernde, innere und äußere Hinderniße beſtändig thätig werden zu laßen, dazu wird feſterer Muth und hö- here Kraft erfordert, als wir aus uns ſelbſt, aus irgend einem Bewegungsgrunde zeitli- cher Vortheile, aus irgend einer irdiſchen Unterſtützung hernehmen können; Muth und Kraft, die von keinem andern geſucht und verliehen werden können, als al- lein von dem Urheber und Vater aller Weisheit und Tugend, von Gott ſelbſt, dem Allweiſen und Allerheiligſten, der uns nach ſeinem Ebenbilde geſchaffen hat, dem Allgütigen, der uns gern ihm ähnlich ma- chen, ihm vereinigen, und unſrer allerhöch- ſten Seligkeit dadurch zuführen will. Wün- ſchen, ſehnlich verlangen, ſuchen, müßen wir ſie bei ihm, um ſie zu erlangen: denn, mit der Kraft unſers Verſtandes, ihn und unſre Seligkeit in ſeiner Vereinigung zu er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/16
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/16>, abgerufen am 14.06.2024.