mit so mannigfaltigen Mängeln untermischt sind: Herr, erbarme dich unser! Wenn ein blenden- des Gut der Erde uns täuscht, sein Nichts zu vergessen; wenn unsre heiligste Freuden, der Schwachheit unsrer Natur unterliegen: Herr, erbarme dich unser! Wenn uns die traurigen Folgen unsrer Uebereilungen und Vergehungen fühlbar werden: daß wir uns dadurch warnen, zur Weisheit und Vorsicht ermuntern laßen: Herr, erbarme dich unser! Wenn das reue- volle Gefühl unsrer Sünden uns vor dir beugt; daß wir Zuversicht zu deiner Gnade gewinnen: Herr, erbarme dich unser! Wenn so manche Sorge und Noth des Lebens uns beschwert; wenn Mangel uns nagt und versucht; wenn Menschen uns beeinträchtigen, unterdrücken und beleidigen; wenn dringende Gefahren des Lebens uns ängsti- gen; -- in Zeiten der Seuchen, des Kriegs und der Verwüstung; wenn um uns her alles bebt; in mühevollen Tagen, wenn der sauer er- preßte Schweiß der Arbeit uns von der Wange träufelt; in thränenvollen Nächten, wenn der sanfte Schlummer von unserm Lager flieht: in der Stunde der wehmüthigsten Traurigkeit, am Grabe unsrer Geliebten: -- daß wir still und gelaßen leiden, und dir vertraun; ach Herr,
er-
mit ſo mannigfaltigen Mängeln untermiſcht ſind: Herr, erbarme dich unſer! Wenn ein blenden- des Gut der Erde uns täuſcht, ſein Nichts zu vergeſſen; wenn unſre heiligſte Freuden, der Schwachheit unſrer Natur unterliegen: Herr, erbarme dich unſer! Wenn uns die traurigen Folgen unſrer Uebereilungen und Vergehungen fühlbar werden: daß wir uns dadurch warnen, zur Weisheit und Vorſicht ermuntern laßen: Herr, erbarme dich unſer! Wenn das reue- volle Gefühl unſrer Sünden uns vor dir beugt; daß wir Zuverſicht zu deiner Gnade gewinnen: Herr, erbarme dich unſer! Wenn ſo manche Sorge und Noth des Lebens uns beſchwert; wenn Mangel uns nagt und verſucht; wenn Menſchen uns beeinträchtigen, unterdrücken und beleidigen; wenn dringende Gefahren des Lebens uns ängſti- gen; — in Zeiten der Seuchen, des Kriegs und der Verwüſtung; wenn um uns her alles bebt; in mühevollen Tagen, wenn der ſauer er- preßte Schweiß der Arbeit uns von der Wange träufelt; in thränenvollen Nächten, wenn der ſanfte Schlummer von unſerm Lager flieht: in der Stunde der wehmüthigſten Traurigkeit, am Grabe unſrer Geliebten: — daß wir ſtill und gelaßen leiden, und dir vertraun; ach Herr,
er-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0190"n="138"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
mit ſo mannigfaltigen Mängeln untermiſcht ſind:<lb/><hirendition="#fr">Herr, erbarme dich unſer!</hi> Wenn ein blenden-<lb/>
des Gut der Erde uns täuſcht, ſein Nichts zu<lb/>
vergeſſen; wenn unſre heiligſte Freuden, der<lb/>
Schwachheit unſrer Natur unterliegen: <hirendition="#fr">Herr,<lb/>
erbarme dich unſer!</hi> Wenn uns die traurigen<lb/>
Folgen unſrer Uebereilungen und Vergehungen<lb/>
fühlbar werden: daß wir uns dadurch warnen,<lb/>
zur Weisheit und Vorſicht ermuntern laßen:<lb/><hirendition="#fr">Herr, erbarme dich unſer!</hi> Wenn das reue-<lb/>
volle Gefühl unſrer Sünden uns vor dir beugt;<lb/>
daß wir Zuverſicht zu deiner Gnade gewinnen:<lb/><hirendition="#fr">Herr, erbarme dich unſer!</hi> Wenn ſo manche<lb/>
Sorge und Noth des Lebens uns beſchwert; wenn<lb/>
Mangel uns nagt und verſucht; wenn Menſchen<lb/>
uns beeinträchtigen, unterdrücken und beleidigen;<lb/>
wenn dringende Gefahren des Lebens uns ängſti-<lb/>
gen; — in Zeiten der Seuchen, des Kriegs<lb/>
und der Verwüſtung; wenn um uns her alles<lb/>
bebt; in mühevollen Tagen, wenn der ſauer er-<lb/>
preßte Schweiß der Arbeit uns von der Wange<lb/>
träufelt; in thränenvollen Nächten, wenn der<lb/>ſanfte Schlummer von unſerm Lager flieht: in<lb/>
der Stunde der wehmüthigſten Traurigkeit, am<lb/>
Grabe unſrer Geliebten: — daß wir ſtill und<lb/>
gelaßen leiden, und dir vertraun; <hirendition="#fr">ach Herr,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">er-</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[138/0190]
mit ſo mannigfaltigen Mängeln untermiſcht ſind:
Herr, erbarme dich unſer! Wenn ein blenden-
des Gut der Erde uns täuſcht, ſein Nichts zu
vergeſſen; wenn unſre heiligſte Freuden, der
Schwachheit unſrer Natur unterliegen: Herr,
erbarme dich unſer! Wenn uns die traurigen
Folgen unſrer Uebereilungen und Vergehungen
fühlbar werden: daß wir uns dadurch warnen,
zur Weisheit und Vorſicht ermuntern laßen:
Herr, erbarme dich unſer! Wenn das reue-
volle Gefühl unſrer Sünden uns vor dir beugt;
daß wir Zuverſicht zu deiner Gnade gewinnen:
Herr, erbarme dich unſer! Wenn ſo manche
Sorge und Noth des Lebens uns beſchwert; wenn
Mangel uns nagt und verſucht; wenn Menſchen
uns beeinträchtigen, unterdrücken und beleidigen;
wenn dringende Gefahren des Lebens uns ängſti-
gen; — in Zeiten der Seuchen, des Kriegs
und der Verwüſtung; wenn um uns her alles
bebt; in mühevollen Tagen, wenn der ſauer er-
preßte Schweiß der Arbeit uns von der Wange
träufelt; in thränenvollen Nächten, wenn der
ſanfte Schlummer von unſerm Lager flieht: in
der Stunde der wehmüthigſten Traurigkeit, am
Grabe unſrer Geliebten: — daß wir ſtill und
gelaßen leiden, und dir vertraun; ach Herr,
er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/190>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.