Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



von oben gereichte Kraft sie muthig besiegt
haben; ob die heiligen Gelübde unsrer Be-
kenntnißlieder, die Gelübde am Altare des
Herrn, würklich von uns in Erfüllung ge-
bracht sind; ob wir überall, in unsern
Wohnungen und in unserm öffentlichen
Leben, uns als die treuen Verehrer Got-
tes bewiesen haben, die wir zu seyn, in
dem gottesdienstlichen Versammlungshau-
se, uns rühmten? Und welche dringende
Ermunterung zur Tugend, zum heiligen
Leben!

In den heiligen Versammlungsör-
tern der Christen endlich, wo wir uns ge-
meinschaftlich,
unsers allerhöchsten all-
gütigen Vaters erfreun; legen wir ja still-
schweigend das Bekenntniß ab: daß wir
untereinander Brüder sind:
stiften und
erneuern gleichsam den Freundschaftsbund
der brüderlichen Liebe, und verpflichten
uns zugleich, zu alle dem, was uns als
Mitgliedern dieser großen Familie unsers

gu-
b 3



von oben gereichte Kraft ſie muthig beſiegt
haben; ob die heiligen Gelübde unſrer Be-
kenntnißlieder, die Gelübde am Altare des
Herrn, würklich von uns in Erfüllung ge-
bracht ſind; ob wir überall, in unſern
Wohnungen und in unſerm öffentlichen
Leben, uns als die treuen Verehrer Got-
tes bewieſen haben, die wir zu ſeyn, in
dem gottesdienſtlichen Verſammlungshau-
ſe, uns rühmten? Und welche dringende
Ermunterung zur Tugend, zum heiligen
Leben!

In den heiligen Verſammlungsör-
tern der Chriſten endlich, wo wir uns ge-
meinſchaftlich,
unſers allerhöchſten all-
gütigen Vaters erfreun; legen wir ja ſtill-
ſchweigend das Bekenntniß ab: daß wir
untereinander Brüder ſind:
ſtiften und
erneuern gleichſam den Freundſchaftsbund
der brüderlichen Liebe, und verpflichten
uns zugleich, zu alle dem, was uns als
Mitgliedern dieſer großen Familie unſers

gu-
b 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="XXI"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
von oben gereichte Kraft &#x017F;ie muthig be&#x017F;iegt<lb/>
haben; ob die heiligen Gelübde un&#x017F;rer Be-<lb/>
kenntnißlieder, die Gelübde am Altare des<lb/>
Herrn, würklich von uns in Erfüllung ge-<lb/>
bracht &#x017F;ind; ob wir überall, in un&#x017F;ern<lb/>
Wohnungen und in un&#x017F;erm öffentlichen<lb/>
Leben, uns als die treuen Verehrer Got-<lb/>
tes bewie&#x017F;en haben, die wir zu &#x017F;eyn, in<lb/>
dem gottesdien&#x017F;tlichen Ver&#x017F;ammlungshau-<lb/>
&#x017F;e, uns rühmten? Und welche dringende<lb/>
Ermunterung zur Tugend, zum heiligen<lb/>
Leben!</p><lb/>
        <p>In den heiligen Ver&#x017F;ammlungsör-<lb/>
tern der Chri&#x017F;ten endlich, wo wir uns <hi rendition="#fr">ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlich,</hi> un&#x017F;ers allerhöch&#x017F;ten all-<lb/>
gütigen Vaters erfreun; legen wir ja &#x017F;till-<lb/>
&#x017F;chweigend das Bekenntniß ab: <hi rendition="#fr">daß wir<lb/>
untereinander Brüder &#x017F;ind:</hi> &#x017F;tiften und<lb/>
erneuern gleich&#x017F;am den Freund&#x017F;chaftsbund<lb/>
der brüderlichen Liebe, und verpflichten<lb/>
uns zugleich, zu alle dem, was uns als<lb/>
Mitgliedern die&#x017F;er großen Familie un&#x017F;ers<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gu-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXI/0025] von oben gereichte Kraft ſie muthig beſiegt haben; ob die heiligen Gelübde unſrer Be- kenntnißlieder, die Gelübde am Altare des Herrn, würklich von uns in Erfüllung ge- bracht ſind; ob wir überall, in unſern Wohnungen und in unſerm öffentlichen Leben, uns als die treuen Verehrer Got- tes bewieſen haben, die wir zu ſeyn, in dem gottesdienſtlichen Verſammlungshau- ſe, uns rühmten? Und welche dringende Ermunterung zur Tugend, zum heiligen Leben! In den heiligen Verſammlungsör- tern der Chriſten endlich, wo wir uns ge- meinſchaftlich, unſers allerhöchſten all- gütigen Vaters erfreun; legen wir ja ſtill- ſchweigend das Bekenntniß ab: daß wir untereinander Brüder ſind: ſtiften und erneuern gleichſam den Freundſchaftsbund der brüderlichen Liebe, und verpflichten uns zugleich, zu alle dem, was uns als Mitgliedern dieſer großen Familie unſers gu- b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/25
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/25>, abgerufen am 14.06.2024.