Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ernstlich trachten, nach dem was dort oben ist,
wo du zur Rechten Gottes thronst; damit ich
einst im Paradiese bei dir ewig wohne! Bei dei-
nem Tode schwör ich dir, Herr! dir getreu zu
seyn, bis in den Tod! aber du nur kannst mei-
nem Vorsatz Kraft und Leben schenken. Jch se-
he hinab auf dich den Sterbenden; ich hebe
mein Auge hinauf zu dir dem ewig Lebenden:
Herr! hilf auch mir den Lauf vollenden! Ohne
dich, schau ich bebend auf meine Todesstunde;
mit dir will ich sicher des Todes dunkles Thal
durchwandern. Wenn einst der lezte Schmerz
mich allgewaltig faßt, wenn ich am Grabe wan-
ke, und nach dir allein mich umsehe. -- Denn,
mein Erbarmer! ach, denn verlaß mich nicht!
ach, denn erscheine mir, mit aller deiner Hülfe!
erscheine, wenn schon mein sterbendes Auge bricht,
meiner Seele, in deiner Todesgestalt, in dei-
nem lezten Kampfe! erschein ihr, im Bilde ihres
Versöhners und Fürsprechers! erschein ihr, be-
kleidet mit Himmelsglanz! du, Vollender ihres
Glaubens! und ruf ihr zu: Es ist voll-
bracht! -- -- Vater! Mittler! Jesus
Christus!
heute, und dann und ewig, befehle
ich meinen Geist in deine Hände!

Ach,
T 2



ernſtlich trachten, nach dem was dort oben iſt,
wo du zur Rechten Gottes thronſt; damit ich
einſt im Paradieſe bei dir ewig wohne! Bei dei-
nem Tode ſchwör ich dir, Herr! dir getreu zu
ſeyn, bis in den Tod! aber du nur kannſt mei-
nem Vorſatz Kraft und Leben ſchenken. Jch ſe-
he hinab auf dich den Sterbenden; ich hebe
mein Auge hinauf zu dir dem ewig Lebenden:
Herr! hilf auch mir den Lauf vollenden! Ohne
dich, ſchau ich bebend auf meine Todesſtunde;
mit dir will ich ſicher des Todes dunkles Thal
durchwandern. Wenn einſt der lezte Schmerz
mich allgewaltig faßt, wenn ich am Grabe wan-
ke, und nach dir allein mich umſehe. — Denn,
mein Erbarmer! ach, denn verlaß mich nicht!
ach, denn erſcheine mir, mit aller deiner Hülfe!
erſcheine, wenn ſchon mein ſterbendes Auge bricht,
meiner Seele, in deiner Todesgeſtalt, in dei-
nem lezten Kampfe! erſchein ihr, im Bilde ihres
Verſöhners und Fürſprechers! erſchein ihr, be-
kleidet mit Himmelsglanz! du, Vollender ihres
Glaubens! und ruf ihr zu: Es iſt voll-
bracht! — — Vater! Mittler! Jeſus
Chriſtus!
heute, und dann und ewig, befehle
ich meinen Geiſt in deine Hände!

Ach,
T 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0343" n="291"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ern&#x017F;tlich trachten, nach dem was dort oben i&#x017F;t,<lb/>
wo <hi rendition="#fr">du</hi> zur Rechten Gottes thron&#x017F;t; damit ich<lb/>
ein&#x017F;t im Paradie&#x017F;e bei <hi rendition="#fr">dir</hi> ewig wohne! Bei dei-<lb/>
nem Tode &#x017F;chwör ich dir, Herr! dir getreu zu<lb/>
&#x017F;eyn, bis in den Tod! aber <hi rendition="#fr">du</hi> nur kann&#x017F;t mei-<lb/>
nem Vor&#x017F;atz Kraft und Leben &#x017F;chenken. Jch &#x017F;e-<lb/>
he hinab auf <hi rendition="#fr">dich</hi> den <hi rendition="#fr">Sterbenden;</hi> ich hebe<lb/>
mein Auge hinauf zu <hi rendition="#fr">dir</hi> dem <hi rendition="#fr">ewig Lebenden:</hi><lb/>
Herr! hilf auch mir den Lauf vollenden! Ohne<lb/><hi rendition="#fr">dich,</hi> &#x017F;chau ich bebend auf meine Todes&#x017F;tunde;<lb/>
mit <hi rendition="#fr">dir</hi> will ich &#x017F;icher des Todes dunkles Thal<lb/>
durchwandern. Wenn ein&#x017F;t der lezte Schmerz<lb/>
mich allgewaltig faßt, wenn ich am Grabe wan-<lb/>
ke, und nach <hi rendition="#fr">dir</hi> allein mich um&#x017F;ehe. &#x2014; Denn,<lb/>
mein Erbarmer! ach, denn verlaß mich nicht!<lb/>
ach, denn er&#x017F;cheine mir, mit aller deiner Hülfe!<lb/>
er&#x017F;cheine, wenn &#x017F;chon mein &#x017F;terbendes Auge bricht,<lb/>
meiner Seele, in deiner Todesge&#x017F;talt, in dei-<lb/>
nem lezten Kampfe! er&#x017F;chein ihr, im Bilde ihres<lb/><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;öhners</hi> und <hi rendition="#fr">Für&#x017F;prechers!</hi> er&#x017F;chein ihr, be-<lb/>
kleidet mit Himmelsglanz! du, <hi rendition="#fr">Vollender</hi> ihres<lb/>
Glaubens! und ruf ihr zu: <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t voll-<lb/>
bracht! &#x2014; &#x2014; Vater! Mittler! Je&#x017F;us<lb/>
Chri&#x017F;tus!</hi> heute, und dann und ewig, <hi rendition="#fr">befehle<lb/>
ich meinen Gei&#x017F;t in deine Hände!</hi></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Ach,</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0343] ernſtlich trachten, nach dem was dort oben iſt, wo du zur Rechten Gottes thronſt; damit ich einſt im Paradieſe bei dir ewig wohne! Bei dei- nem Tode ſchwör ich dir, Herr! dir getreu zu ſeyn, bis in den Tod! aber du nur kannſt mei- nem Vorſatz Kraft und Leben ſchenken. Jch ſe- he hinab auf dich den Sterbenden; ich hebe mein Auge hinauf zu dir dem ewig Lebenden: Herr! hilf auch mir den Lauf vollenden! Ohne dich, ſchau ich bebend auf meine Todesſtunde; mit dir will ich ſicher des Todes dunkles Thal durchwandern. Wenn einſt der lezte Schmerz mich allgewaltig faßt, wenn ich am Grabe wan- ke, und nach dir allein mich umſehe. — Denn, mein Erbarmer! ach, denn verlaß mich nicht! ach, denn erſcheine mir, mit aller deiner Hülfe! erſcheine, wenn ſchon mein ſterbendes Auge bricht, meiner Seele, in deiner Todesgeſtalt, in dei- nem lezten Kampfe! erſchein ihr, im Bilde ihres Verſöhners und Fürſprechers! erſchein ihr, be- kleidet mit Himmelsglanz! du, Vollender ihres Glaubens! und ruf ihr zu: Es iſt voll- bracht! — — Vater! Mittler! Jeſus Chriſtus! heute, und dann und ewig, befehle ich meinen Geiſt in deine Hände! Ach, T 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/343
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/343>, abgerufen am 24.06.2024.