Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



gewitter, und verschließt die geöffneten Schlün-
de, der Sunder zu schonen, und sie zur Buße
zu rühren. -- Konnt er die Würde des Ge-
tödteten
glorreicher bestättigen? Er gebietet
der todten Natur, ihre Stimme zu erheben,
weil die Stimme der Menschen schweigt; dessen
Tod laut zu beklagen, um den seine Freunde nur
im Verborgnen weinen. -- Konnt er den nahen
Anbruch des Reichs,
das er seinem Eingebor-
nen
verheißen hatte, feyerlicher eröffnen? Un-
ter der majestätischen Bewegung des Himmels
und der Erde nimt er seine Seele auf, und er-
hebt sie an seinen Thron.

Welche bedeutende Offenbarungen des gött-
lichen Willens, selbst für die dort versammelten
Zuschauer! Eine, nach dem Laufe der Natur,
so ganz ungewöhnliche Finsterniß in der hellen
Mittagsstunde, von dem schrecklichsten Erdbeben
begleitet; -- wie muß sie nicht das Auge des
Zuschauers mit Aufmerksamkeit und nachdenken-
dem Ernste ansehn! und nun, am Creuze Je-
su! da, wo sich aus allen umliegenden Gegen-
den, von allerlei Nationen eine unzählbare Men-
ge zu der Gerichtsstätte der Gekreuzigten dräng-
te, ihre von der Todesangst verzerrten Mienen
zu beobachten, auf ihren geringsten Laut, auf

ihre
T 4



gewitter, und verſchließt die geöffneten Schlün-
de, der Sunder zu ſchonen, und ſie zur Buße
zu rühren. — Konnt er die Würde des Ge-
tödteten
glorreicher beſtättigen? Er gebietet
der todten Natur, ihre Stimme zu erheben,
weil die Stimme der Menſchen ſchweigt; deſſen
Tod laut zu beklagen, um den ſeine Freunde nur
im Verborgnen weinen. — Konnt er den nahen
Anbruch des Reichs,
das er ſeinem Eingebor-
nen
verheißen hatte, feyerlicher eröffnen? Un-
ter der majeſtätiſchen Bewegung des Himmels
und der Erde nimt er ſeine Seele auf, und er-
hebt ſie an ſeinen Thron.

Welche bedeutende Offenbarungen des gött-
lichen Willens, ſelbſt für die dort verſammelten
Zuſchauer! Eine, nach dem Laufe der Natur,
ſo ganz ungewöhnliche Finſterniß in der hellen
Mittagsſtunde, von dem ſchrecklichſten Erdbeben
begleitet; — wie muß ſie nicht das Auge des
Zuſchauers mit Aufmerkſamkeit und nachdenken-
dem Ernſte anſehn! und nun, am Creuze Je-
ſu! da, wo ſich aus allen umliegenden Gegen-
den, von allerlei Nationen eine unzählbare Men-
ge zu der Gerichtsſtätte der Gekreuzigten dräng-
te, ihre von der Todesangſt verzerrten Mienen
zu beobachten, auf ihren geringſten Laut, auf

ihre
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0347" n="295"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gewitter, und ver&#x017F;chließt die geöffneten Schlün-<lb/>
de, der Sunder zu &#x017F;chonen, und &#x017F;ie zur Buße<lb/>
zu rühren. &#x2014; Konnt er <hi rendition="#fr">die Würde des Ge-<lb/>
tödteten</hi> glorreicher be&#x017F;tättigen? Er gebietet<lb/>
der todten Natur, ihre Stimme zu erheben,<lb/>
weil die Stimme der Men&#x017F;chen &#x017F;chweigt; de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Tod laut zu beklagen, um den &#x017F;eine Freunde nur<lb/>
im Verborgnen weinen. &#x2014; Konnt er den <hi rendition="#fr">nahen<lb/>
Anbruch des Reichs,</hi> das er &#x017F;einem <hi rendition="#fr">Eingebor-<lb/>
nen</hi> verheißen hatte, <hi rendition="#fr">feyerlicher</hi> eröffnen? Un-<lb/>
ter der maje&#x017F;täti&#x017F;chen Bewegung des Himmels<lb/>
und der Erde nimt er &#x017F;eine Seele auf, und er-<lb/>
hebt &#x017F;ie an &#x017F;einen Thron.</p><lb/>
        <p>Welche bedeutende Offenbarungen des gött-<lb/>
lichen Willens, &#x017F;elb&#x017F;t für die dort ver&#x017F;ammelten<lb/>
Zu&#x017F;chauer! Eine, nach dem Laufe der Natur,<lb/>
&#x017F;o ganz ungewöhnliche Fin&#x017F;terniß in der hellen<lb/>
Mittags&#x017F;tunde, von dem &#x017F;chrecklich&#x017F;ten Erdbeben<lb/>
begleitet; &#x2014; wie muß &#x017F;ie nicht das Auge des<lb/>
Zu&#x017F;chauers mit Aufmerk&#x017F;amkeit und nachdenken-<lb/>
dem Ern&#x017F;te an&#x017F;ehn! und nun, am Creuze Je-<lb/>
&#x017F;u! da, wo &#x017F;ich aus allen umliegenden Gegen-<lb/>
den, von allerlei Nationen eine unzählbare Men-<lb/>
ge zu der Gerichts&#x017F;tätte der Gekreuzigten dräng-<lb/>
te, ihre von der Todesang&#x017F;t verzerrten Mienen<lb/>
zu beobachten, auf ihren gering&#x017F;ten Laut, auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0347] gewitter, und verſchließt die geöffneten Schlün- de, der Sunder zu ſchonen, und ſie zur Buße zu rühren. — Konnt er die Würde des Ge- tödteten glorreicher beſtättigen? Er gebietet der todten Natur, ihre Stimme zu erheben, weil die Stimme der Menſchen ſchweigt; deſſen Tod laut zu beklagen, um den ſeine Freunde nur im Verborgnen weinen. — Konnt er den nahen Anbruch des Reichs, das er ſeinem Eingebor- nen verheißen hatte, feyerlicher eröffnen? Un- ter der majeſtätiſchen Bewegung des Himmels und der Erde nimt er ſeine Seele auf, und er- hebt ſie an ſeinen Thron. Welche bedeutende Offenbarungen des gött- lichen Willens, ſelbſt für die dort verſammelten Zuſchauer! Eine, nach dem Laufe der Natur, ſo ganz ungewöhnliche Finſterniß in der hellen Mittagsſtunde, von dem ſchrecklichſten Erdbeben begleitet; — wie muß ſie nicht das Auge des Zuſchauers mit Aufmerkſamkeit und nachdenken- dem Ernſte anſehn! und nun, am Creuze Je- ſu! da, wo ſich aus allen umliegenden Gegen- den, von allerlei Nationen eine unzählbare Men- ge zu der Gerichtsſtätte der Gekreuzigten dräng- te, ihre von der Todesangſt verzerrten Mienen zu beobachten, auf ihren geringſten Laut, auf ihre T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/347
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/347>, abgerufen am 24.06.2024.