Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



hundert schon verdrängt, und die vor der grän-
zenlosen Ewigkeit endlich ganz verschwinden müs-
sen. Bin ich nur den Menschen werth, und
nicht schon auf Erden von dir, meinem Er-
löser,
für den deinigen erkannt: wem werd ich
einst im Himmel werth seyn, wenn du meinen
Namen nicht aus dem Buche des Lebens, un-
ter den Namen der Erben deiner Herrlichkeit,
vor deinem Vater nennst? Nein, großer Vor-
gänger meines Glaubens
und meiner Tugend!
mein Name müße im Himmel zur Ehre ange-
schrieben seyn, damit er auf Erden nicht verges-
sen werde! Erscheine mir denn, du für mich
getödteter, für mich ins Grab gesunkner Erlö-
ser! erscheine mir heute, und alle Tage, in deiner
blaßen Todesgestalt, in deiner friedevollen Ru-
he; und rufe mir, zur treuen Arbeit in der Hei-
ligung, zum eifrigen Laufe auf der Bahn der gu-
ten Werke, mächtig ans Herz: "Folge mir
&q;nach!"
Jch will heute und alle Tage, so oft
mein Herz zu guten Thaten träge wird, und
meine Kraft ermüdet, hinsehn auf dein Grab,
und auf die glorreichen ewig glänzenden
Denkmäler deiner Verdienste, und meinem
Herzen Muth zusprechen: dieser saure Kampf
mit mir selbst, diese stille einsame Thräne des
Edelmuths und der Menschenliebe, diese mühe-

vol-
X



hundert ſchon verdrängt, und die vor der grän-
zenloſen Ewigkeit endlich ganz verſchwinden müſ-
ſen. Bin ich nur den Menſchen werth, und
nicht ſchon auf Erden von dir, meinem Er-
löſer,
für den deinigen erkannt: wem werd ich
einſt im Himmel werth ſeyn, wenn du meinen
Namen nicht aus dem Buche des Lebens, un-
ter den Namen der Erben deiner Herrlichkeit,
vor deinem Vater nennſt? Nein, großer Vor-
gänger meines Glaubens
und meiner Tugend!
mein Name müße im Himmel zur Ehre ange-
ſchrieben ſeyn, damit er auf Erden nicht vergeſ-
ſen werde! Erſcheine mir denn, du für mich
getödteter, für mich ins Grab geſunkner Erlö-
ſer! erſcheine mir heute, und alle Tage, in deiner
blaßen Todesgeſtalt, in deiner friedevollen Ru-
he; und rufe mir, zur treuen Arbeit in der Hei-
ligung, zum eifrigen Laufe auf der Bahn der gu-
ten Werke, mächtig ans Herz: “Folge mir
&q;nach!”
Jch will heute und alle Tage, ſo oft
mein Herz zu guten Thaten träge wird, und
meine Kraft ermüdet, hinſehn auf dein Grab,
und auf die glorreichen ewig glänzenden
Denkmäler deiner Verdienſte, und meinem
Herzen Muth zuſprechen: dieſer ſaure Kampf
mit mir ſelbſt, dieſe ſtille einſame Thräne des
Edelmuths und der Menſchenliebe, dieſe mühe-

vol-
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0373" n="321"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
hundert &#x017F;chon verdrängt, und die vor der grän-<lb/>
zenlo&#x017F;en Ewigkeit endlich ganz ver&#x017F;chwinden mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Bin ich nur den Men&#x017F;chen werth, und<lb/>
nicht &#x017F;chon auf Erden von <hi rendition="#fr">dir, meinem Er-<lb/>&#x017F;er,</hi> für den deinigen erkannt: wem werd ich<lb/>
ein&#x017F;t im Himmel werth &#x017F;eyn, wenn <hi rendition="#fr">du</hi> meinen<lb/>
Namen nicht aus dem Buche des Lebens, un-<lb/>
ter den Namen der Erben deiner Herrlichkeit,<lb/>
vor deinem Vater nenn&#x017F;t? Nein, großer <hi rendition="#fr">Vor-<lb/>
gänger meines Glaubens</hi> und meiner Tugend!<lb/>
mein Name müße im Himmel zur Ehre ange-<lb/>
&#x017F;chrieben &#x017F;eyn, damit er auf Erden nicht verge&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en werde! Er&#x017F;cheine mir denn, <hi rendition="#fr">du</hi> für mich<lb/>
getödteter, für mich ins Grab ge&#x017F;unkner Erlö-<lb/>
&#x017F;er! er&#x017F;cheine mir heute, und alle Tage, in deiner<lb/>
blaßen Todesge&#x017F;talt, in deiner friedevollen Ru-<lb/>
he; und rufe mir, zur treuen Arbeit in der Hei-<lb/>
ligung, zum eifrigen Laufe auf der Bahn der gu-<lb/>
ten Werke, mächtig ans Herz: <hi rendition="#fr">&#x201C;Folge mir<lb/>
&amp;q;nach!&#x201D;</hi> Jch will heute und alle Tage, &#x017F;o oft<lb/>
mein Herz zu guten Thaten träge wird, und<lb/>
meine Kraft ermüdet, hin&#x017F;ehn auf dein Grab,<lb/>
und auf die glorreichen ewig glänzenden<lb/>
Denkmäler deiner Verdien&#x017F;te, und meinem<lb/>
Herzen Muth zu&#x017F;prechen: die&#x017F;er &#x017F;aure Kampf<lb/>
mit mir &#x017F;elb&#x017F;t, die&#x017F;e &#x017F;tille ein&#x017F;ame Thräne des<lb/>
Edelmuths und der Men&#x017F;chenliebe, die&#x017F;e mühe-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">vol-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0373] hundert ſchon verdrängt, und die vor der grän- zenloſen Ewigkeit endlich ganz verſchwinden müſ- ſen. Bin ich nur den Menſchen werth, und nicht ſchon auf Erden von dir, meinem Er- löſer, für den deinigen erkannt: wem werd ich einſt im Himmel werth ſeyn, wenn du meinen Namen nicht aus dem Buche des Lebens, un- ter den Namen der Erben deiner Herrlichkeit, vor deinem Vater nennſt? Nein, großer Vor- gänger meines Glaubens und meiner Tugend! mein Name müße im Himmel zur Ehre ange- ſchrieben ſeyn, damit er auf Erden nicht vergeſ- ſen werde! Erſcheine mir denn, du für mich getödteter, für mich ins Grab geſunkner Erlö- ſer! erſcheine mir heute, und alle Tage, in deiner blaßen Todesgeſtalt, in deiner friedevollen Ru- he; und rufe mir, zur treuen Arbeit in der Hei- ligung, zum eifrigen Laufe auf der Bahn der gu- ten Werke, mächtig ans Herz: “Folge mir &q;nach!” Jch will heute und alle Tage, ſo oft mein Herz zu guten Thaten träge wird, und meine Kraft ermüdet, hinſehn auf dein Grab, und auf die glorreichen ewig glänzenden Denkmäler deiner Verdienſte, und meinem Herzen Muth zuſprechen: dieſer ſaure Kampf mit mir ſelbſt, dieſe ſtille einſame Thräne des Edelmuths und der Menſchenliebe, dieſe mühe- vol- X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/373
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/373>, abgerufen am 28.06.2024.