Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



sündlichen Lüste durchgelebt hat, die Prüfungs-
zeit noch einmal beginnen laßen? Widersinnige
Forderung! aber wenn sie auch zu erfüllen stän-
de: wie, wenn er sich denn die zweiten, die
dritten achtzig Jahre lang, unter ähnlichen Ver-
suchungen zu denselben Lastern verleiten ließe? --
und wie nur gar zu wahrscheinlich macht das die
Erfahrung so mancher Sünder, die, von einer
tödtlichen Krankheit genesen, mit noch größrer
Heftigkeit zu ihren vorigen Lastern zurückekehren!
-- müste nicht das seine Verschuldungen für
jenen Tag der Rechenschaft nur mehr häufen?
Sollt er dem Jüngling, der die lezte Blüte sei-
ner Kräfte sündlichen Ausschweifungen zum Op-
fer gebracht hat, noch jahrelange Frist zur Beße-
rung verleihn? o, wie mancher Jüngling, der
sein Leben aus Todesgefahren zur Beute davon
trug, entehrte seine männlichen Jahre und sein
Alter, durch größre Laster! -- Gott hat Ge-
duld mit Sündern:
jede Verlängerung ihres
Lebens, ist ein Ruf zur Bekehrung: jede Ver-
kürzung
eine Verminderung ihrer Rechen-
schaft.
Es ist nur die Schuld des Sünders,
daß der Tod ihm ein König des Schreckens, das
Grab eine Pforte zum Jammer, und die Ewig-
keit eine Hölle ist: dem Frommen wird der

Tod
Y 2



ſündlichen Lüſte durchgelebt hat, die Prüfungs-
zeit noch einmal beginnen laßen? Widerſinnige
Forderung! aber wenn ſie auch zu erfüllen ſtän-
de: wie, wenn er ſich denn die zweiten, die
dritten achtzig Jahre lang, unter ähnlichen Ver-
ſuchungen zu denſelben Laſtern verleiten ließe? —
und wie nur gar zu wahrſcheinlich macht das die
Erfahrung ſo mancher Sünder, die, von einer
tödtlichen Krankheit geneſen, mit noch größrer
Heftigkeit zu ihren vorigen Laſtern zurückekehren!
— müſte nicht das ſeine Verſchuldungen für
jenen Tag der Rechenſchaft nur mehr häufen?
Sollt er dem Jüngling, der die lezte Blüte ſei-
ner Kräfte ſündlichen Ausſchweifungen zum Op-
fer gebracht hat, noch jahrelange Friſt zur Beße-
rung verleihn? o, wie mancher Jüngling, der
ſein Leben aus Todesgefahren zur Beute davon
trug, entehrte ſeine männlichen Jahre und ſein
Alter, durch größre Laſter! — Gott hat Ge-
duld mit Sündern:
jede Verlängerung ihres
Lebens, iſt ein Ruf zur Bekehrung: jede Ver-
kürzung
eine Verminderung ihrer Rechen-
ſchaft.
Es iſt nur die Schuld des Sünders,
daß der Tod ihm ein König des Schreckens, das
Grab eine Pforte zum Jammer, und die Ewig-
keit eine Hölle iſt: dem Frommen wird der

Tod
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0391" n="339"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ündlichen Lü&#x017F;te durchgelebt hat, die Prüfungs-<lb/>
zeit noch einmal beginnen laßen? Wider&#x017F;innige<lb/>
Forderung! aber wenn &#x017F;ie auch zu erfüllen &#x017F;tän-<lb/>
de: wie, wenn er &#x017F;ich denn die zweiten, die<lb/>
dritten achtzig Jahre lang, unter ähnlichen Ver-<lb/>
&#x017F;uchungen zu den&#x017F;elben La&#x017F;tern verleiten ließe? &#x2014;<lb/>
und wie nur gar zu wahr&#x017F;cheinlich macht das die<lb/>
Erfahrung &#x017F;o mancher Sünder, die, von einer<lb/>
tödtlichen Krankheit gene&#x017F;en, mit noch größrer<lb/>
Heftigkeit zu ihren vorigen La&#x017F;tern zurückekehren!<lb/>
&#x2014;&#x017F;te nicht das &#x017F;eine Ver&#x017F;chuldungen für<lb/>
jenen Tag der Rechen&#x017F;chaft nur mehr häufen?<lb/>
Sollt er dem Jüngling, der die lezte Blüte &#x017F;ei-<lb/>
ner Kräfte &#x017F;ündlichen Aus&#x017F;chweifungen zum Op-<lb/>
fer gebracht hat, noch jahrelange Fri&#x017F;t zur Beße-<lb/>
rung verleihn? o, wie mancher Jüngling, der<lb/>
&#x017F;ein Leben aus Todesgefahren zur Beute davon<lb/>
trug, entehrte &#x017F;eine männlichen Jahre und &#x017F;ein<lb/>
Alter, durch größre La&#x017F;ter! &#x2014; <hi rendition="#fr">Gott hat Ge-<lb/>
duld mit Sündern:</hi> jede Verlängerung ihres<lb/>
Lebens, i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">Ruf zur Bekehrung:</hi> jede <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
kürzung</hi> eine <hi rendition="#fr">Verminderung ihrer Rechen-<lb/>
&#x017F;chaft.</hi> Es i&#x017F;t nur die Schuld des Sünders,<lb/>
daß der Tod ihm ein König des Schreckens, das<lb/>
Grab eine Pforte zum Jammer, und die Ewig-<lb/>
keit eine Hölle i&#x017F;t: dem Frommen wird der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Tod</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0391] ſündlichen Lüſte durchgelebt hat, die Prüfungs- zeit noch einmal beginnen laßen? Widerſinnige Forderung! aber wenn ſie auch zu erfüllen ſtän- de: wie, wenn er ſich denn die zweiten, die dritten achtzig Jahre lang, unter ähnlichen Ver- ſuchungen zu denſelben Laſtern verleiten ließe? — und wie nur gar zu wahrſcheinlich macht das die Erfahrung ſo mancher Sünder, die, von einer tödtlichen Krankheit geneſen, mit noch größrer Heftigkeit zu ihren vorigen Laſtern zurückekehren! — müſte nicht das ſeine Verſchuldungen für jenen Tag der Rechenſchaft nur mehr häufen? Sollt er dem Jüngling, der die lezte Blüte ſei- ner Kräfte ſündlichen Ausſchweifungen zum Op- fer gebracht hat, noch jahrelange Friſt zur Beße- rung verleihn? o, wie mancher Jüngling, der ſein Leben aus Todesgefahren zur Beute davon trug, entehrte ſeine männlichen Jahre und ſein Alter, durch größre Laſter! — Gott hat Ge- duld mit Sündern: jede Verlängerung ihres Lebens, iſt ein Ruf zur Bekehrung: jede Ver- kürzung eine Verminderung ihrer Rechen- ſchaft. Es iſt nur die Schuld des Sünders, daß der Tod ihm ein König des Schreckens, das Grab eine Pforte zum Jammer, und die Ewig- keit eine Hölle iſt: dem Frommen wird der Tod Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/391
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/391>, abgerufen am 28.06.2024.