Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Stunde der Andacht, mit gleicher Leb-
haftigkeit und Stärke empfinden: so irre
und betrübe uns das nicht. Es hängt zu
sehr, bald von der Munterkeit unsers
Geistes,
bald von dem Zustande unsrer
körperlichen Gesundheit,
bald, von vie-
len verschiednen Umständen unsers Le-
bens ab, welche nicht allemal in unsrer
Gewalt stehn. Beschäfftigen wir uns nur
mit göttlichen Wahrheiten, in der redli-
chen Absicht, Gott näher zu erkennen;
ihn inbrünstiger zu verehren; in der Liebe,
im Gehorsam, im Vertrauen auf ihn,
uns zu üben; weiser, tugendhafter und
seliger zu werden; erheben wir nur, --
so viel möglich, von allen Zerstreuungen
gesammelt, -- unsre Seele zu ihm, mit
dem sehnlichen Wunsche nach seiner immer
nähern Vereinigung: so beruhige sich un-
ser Herz bei diesem Bewustseyn! Gottes
Kraft ist in den Schwachen mächtig:

durch seine Gnade, bleibt keine einzige
Bemühung zu unsrer Beßerung, Beruhi-

gung



Stunde der Andacht, mit gleicher Leb-
haftigkeit und Stärke empfinden: ſo irre
und betrübe uns das nicht. Es hängt zu
ſehr, bald von der Munterkeit unſers
Geiſtes,
bald von dem Zuſtande unſrer
körperlichen Geſundheit,
bald, von vie-
len verſchiednen Umſtänden unſers Le-
bens ab, welche nicht allemal in unſrer
Gewalt ſtehn. Beſchäfftigen wir uns nur
mit göttlichen Wahrheiten, in der redli-
chen Abſicht, Gott näher zu erkennen;
ihn inbrünſtiger zu verehren; in der Liebe,
im Gehorſam, im Vertrauen auf ihn,
uns zu üben; weiſer, tugendhafter und
ſeliger zu werden; erheben wir nur, —
ſo viel möglich, von allen Zerſtreuungen
geſammelt, — unſre Seele zu ihm, mit
dem ſehnlichen Wunſche nach ſeiner immer
nähern Vereinigung: ſo beruhige ſich un-
ſer Herz bei dieſem Bewuſtſeyn! Gottes
Kraft iſt in den Schwachen mächtig:

durch ſeine Gnade, bleibt keine einzige
Bemühung zu unſrer Beßerung, Beruhi-

gung
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0049" n="XLV"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">Stunde der Andacht,</hi> mit gleicher Leb-<lb/>
haftigkeit und Stärke empfinden: &#x017F;o irre<lb/>
und betrübe uns das nicht. Es hängt zu<lb/>
&#x017F;ehr, bald von der <hi rendition="#fr">Munterkeit un&#x017F;ers<lb/>
Gei&#x017F;tes,</hi> bald von dem <hi rendition="#fr">Zu&#x017F;tande un&#x017F;rer<lb/>
körperlichen Ge&#x017F;undheit,</hi> bald, von vie-<lb/>
len <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chiednen Um&#x017F;tänden</hi> un&#x017F;ers Le-<lb/>
bens ab, welche nicht allemal in un&#x017F;rer<lb/>
Gewalt &#x017F;tehn. Be&#x017F;chäfftigen wir uns nur<lb/>
mit göttlichen Wahrheiten, in der redli-<lb/>
chen Ab&#x017F;icht, Gott näher zu erkennen;<lb/>
ihn inbrün&#x017F;tiger zu verehren; in der Liebe,<lb/>
im Gehor&#x017F;am, im Vertrauen auf <hi rendition="#fr">ihn,</hi><lb/>
uns zu üben; wei&#x017F;er, tugendhafter und<lb/>
&#x017F;eliger zu werden; erheben wir nur, &#x2014;<lb/>
&#x017F;o viel möglich, von allen Zer&#x017F;treuungen<lb/>
ge&#x017F;ammelt, &#x2014; un&#x017F;re Seele zu <hi rendition="#fr">ihm,</hi> mit<lb/>
dem &#x017F;ehnlichen Wun&#x017F;che nach &#x017F;einer immer<lb/>
nähern Vereinigung: &#x017F;o beruhige &#x017F;ich un-<lb/>
&#x017F;er Herz bei die&#x017F;em Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn! <hi rendition="#fr">Gottes<lb/>
Kraft i&#x017F;t in den Schwachen mächtig:</hi><lb/>
durch &#x017F;eine Gnade, bleibt <hi rendition="#fr">keine einzige</hi><lb/>
Bemühung zu un&#x017F;rer Beßerung, Beruhi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gung</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XLV/0049] Stunde der Andacht, mit gleicher Leb- haftigkeit und Stärke empfinden: ſo irre und betrübe uns das nicht. Es hängt zu ſehr, bald von der Munterkeit unſers Geiſtes, bald von dem Zuſtande unſrer körperlichen Geſundheit, bald, von vie- len verſchiednen Umſtänden unſers Le- bens ab, welche nicht allemal in unſrer Gewalt ſtehn. Beſchäfftigen wir uns nur mit göttlichen Wahrheiten, in der redli- chen Abſicht, Gott näher zu erkennen; ihn inbrünſtiger zu verehren; in der Liebe, im Gehorſam, im Vertrauen auf ihn, uns zu üben; weiſer, tugendhafter und ſeliger zu werden; erheben wir nur, — ſo viel möglich, von allen Zerſtreuungen geſammelt, — unſre Seele zu ihm, mit dem ſehnlichen Wunſche nach ſeiner immer nähern Vereinigung: ſo beruhige ſich un- ſer Herz bei dieſem Bewuſtſeyn! Gottes Kraft iſt in den Schwachen mächtig: durch ſeine Gnade, bleibt keine einzige Bemühung zu unſrer Beßerung, Beruhi- gung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/49
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XLV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/49>, abgerufen am 01.06.2024.