Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



uns umschwebenden Gefahr, und reich an Ruhe
und Freuden. -- Wir hätten leicht in jedem
rauhen Lüftchen, in jeder Speise und Trank,
in jeder jugendlichen Unvorsichtigkeit, unsern Tod
finden können: sie stärkte unsre Lebenskraft; sie
wandt uns oft vom nahen Abgrunde zurück; sie
ließ uns unter ihren Flügeln sicher ruhn. --
Sie, die unendliche Liebe unsers Gottes, führt
den Jüngling auf seinem schlüpfrigen Pfade, vor
so viel Gefahren seiner Tugend und seines Lebens
vorüber; sie führte dem Weisen den Lehrer der
Weisheit zu, sie schüttete dem Begüterten seine
Schätze in den Schooß; sie erhob den Angese-
henen auf die Stuffe seiner Würde; sie linderte
dem Leidenden so manchen Schmerz, ließ den
Bedrängten so manchen Ausweg finden, ließ den
Bekümmerten die tröstende Stimme des Freun-
des hören, ließ den Dürftigen oft unerwartet
gedoppelten Gewinn erreichen, ließ den der oft
mit Thränen säete mit Freuden tausendfache Früch-
te erndten. Sie, die unendliche Liebe unsers
Gottes, reicht uns jeden Tag so viele Freuden
aller Art. Sie gebietet der Morgensonne, un-
sere nächtlichen Sorgen mit ihren milden Strahlen
zu zerstreun: sie hüllt die Nacht in stille Dunkel-
heit, um Ruhe auf unsre müden Augenlieder

her-
C 5



uns umſchwebenden Gefahr, und reich an Ruhe
und Freuden. — Wir hätten leicht in jedem
rauhen Lüftchen, in jeder Speiſe und Trank,
in jeder jugendlichen Unvorſichtigkeit, unſern Tod
finden können: ſie ſtärkte unſre Lebenskraft; ſie
wandt uns oft vom nahen Abgrunde zurück; ſie
ließ uns unter ihren Flügeln ſicher ruhn. —
Sie, die unendliche Liebe unſers Gottes, führt
den Jüngling auf ſeinem ſchlüpfrigen Pfade, vor
ſo viel Gefahren ſeiner Tugend und ſeines Lebens
vorüber; ſie führte dem Weiſen den Lehrer der
Weisheit zu, ſie ſchüttete dem Begüterten ſeine
Schätze in den Schooß; ſie erhob den Angeſe-
henen auf die Stuffe ſeiner Würde; ſie linderte
dem Leidenden ſo manchen Schmerz, ließ den
Bedrängten ſo manchen Ausweg finden, ließ den
Bekümmerten die tröſtende Stimme des Freun-
des hören, ließ den Dürftigen oft unerwartet
gedoppelten Gewinn erreichen, ließ den der oft
mit Thränen ſäete mit Freuden tauſendfache Früch-
te erndten. Sie, die unendliche Liebe unſers
Gottes, reicht uns jeden Tag ſo viele Freuden
aller Art. Sie gebietet der Morgenſonne, un-
ſere nächtlichen Sorgen mit ihren milden Strahlen
zu zerſtreun: ſie hüllt die Nacht in ſtille Dunkel-
heit, um Ruhe auf unſre müden Augenlieder

her-
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0093" n="41"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
uns um&#x017F;chwebenden Gefahr, und reich an Ruhe<lb/>
und Freuden. &#x2014; Wir hätten leicht in jedem<lb/>
rauhen Lüftchen, in jeder Spei&#x017F;e und Trank,<lb/>
in jeder jugendlichen Unvor&#x017F;ichtigkeit, un&#x017F;ern Tod<lb/>
finden können: &#x017F;ie &#x017F;tärkte un&#x017F;re Lebenskraft; &#x017F;ie<lb/>
wandt uns oft vom nahen Abgrunde zurück; &#x017F;ie<lb/>
ließ uns unter ihren Flügeln &#x017F;icher ruhn. &#x2014;<lb/>
Sie, die unendliche Liebe un&#x017F;ers Gottes, führt<lb/>
den Jüngling auf &#x017F;einem &#x017F;chlüpfrigen Pfade, vor<lb/>
&#x017F;o viel Gefahren &#x017F;einer Tugend und &#x017F;eines Lebens<lb/>
vorüber; &#x017F;ie führte dem Wei&#x017F;en den Lehrer der<lb/>
Weisheit zu, &#x017F;ie &#x017F;chüttete dem Begüterten &#x017F;eine<lb/>
Schätze in den Schooß; &#x017F;ie erhob den Ange&#x017F;e-<lb/>
henen auf die Stuffe &#x017F;einer Würde; &#x017F;ie linderte<lb/>
dem Leidenden &#x017F;o manchen Schmerz, ließ den<lb/>
Bedrängten &#x017F;o manchen Ausweg finden, ließ den<lb/>
Bekümmerten die trö&#x017F;tende Stimme des Freun-<lb/>
des hören, ließ den Dürftigen oft unerwartet<lb/>
gedoppelten Gewinn erreichen, ließ den der oft<lb/>
mit Thränen &#x017F;äete mit Freuden tau&#x017F;endfache Früch-<lb/>
te erndten. Sie, die unendliche <hi rendition="#fr">Liebe</hi> un&#x017F;ers<lb/>
Gottes, reicht uns jeden Tag &#x017F;o viele Freuden<lb/>
aller Art. Sie gebietet der Morgen&#x017F;onne, un-<lb/>
&#x017F;ere nächtlichen Sorgen mit ihren milden Strahlen<lb/>
zu zer&#x017F;treun: &#x017F;ie hüllt die Nacht in &#x017F;tille Dunkel-<lb/>
heit, um Ruhe auf un&#x017F;re müden Augenlieder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">her-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0093] uns umſchwebenden Gefahr, und reich an Ruhe und Freuden. — Wir hätten leicht in jedem rauhen Lüftchen, in jeder Speiſe und Trank, in jeder jugendlichen Unvorſichtigkeit, unſern Tod finden können: ſie ſtärkte unſre Lebenskraft; ſie wandt uns oft vom nahen Abgrunde zurück; ſie ließ uns unter ihren Flügeln ſicher ruhn. — Sie, die unendliche Liebe unſers Gottes, führt den Jüngling auf ſeinem ſchlüpfrigen Pfade, vor ſo viel Gefahren ſeiner Tugend und ſeines Lebens vorüber; ſie führte dem Weiſen den Lehrer der Weisheit zu, ſie ſchüttete dem Begüterten ſeine Schätze in den Schooß; ſie erhob den Angeſe- henen auf die Stuffe ſeiner Würde; ſie linderte dem Leidenden ſo manchen Schmerz, ließ den Bedrängten ſo manchen Ausweg finden, ließ den Bekümmerten die tröſtende Stimme des Freun- des hören, ließ den Dürftigen oft unerwartet gedoppelten Gewinn erreichen, ließ den der oft mit Thränen ſäete mit Freuden tauſendfache Früch- te erndten. Sie, die unendliche Liebe unſers Gottes, reicht uns jeden Tag ſo viele Freuden aller Art. Sie gebietet der Morgenſonne, un- ſere nächtlichen Sorgen mit ihren milden Strahlen zu zerſtreun: ſie hüllt die Nacht in ſtille Dunkel- heit, um Ruhe auf unſre müden Augenlieder her- C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/93
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/93>, abgerufen am 18.06.2024.