Xiphia, Gladius, der Schwerdt-Fisch, ist ein ziemlicher grosser Fisch, und gemeiniglich vier Ellen lang, wird also genennet, weil sein ober- ster Kinnbacken sich in ein langes und breites Stück erstrecket, und wie ein Schwerdt anzusehen ist: wird offt fünff Spannen lang gefunden.
Xiphoides, der Schwerdt-förmige Krospel, ist unten die Spitze am Brust-Bein.
Xilaloes, siehe Agallochum.
Xylobalsamum, siehe Balsamum verum.
Xylocassia,Caßien-Rinde, siehe Cassia lignea.
Xylon, siehe Bombax.
Xyster, eine Schabe-Messer, die Beine zu schaben und zu bekratzen.
Z.
ZAssera, siehe Saffra.
Zarathan, eine harte, ungleiche und schmertzhaffte Geschwulst der Brüste, fast wie der Krebs.
Zea, siehe Alica.
Zedoaria,Zittwer-Wurtz, ist eine knotichte und etwas zusammen gedruckte Wurtzel, auswendig weiß-grau, inwendig brauner, eines scharf- fen, etwas bittern und aromatischen Geschmacks und guten Geruchs, wird aus Ost-Jndien, absonderlich aus Bengala und Malabar, wo sie von sich selbst wächset, in Europam gebracht. Es werden verschiedene Gattun- gen des Zittwers benennet, als
Zedoaria longa,langer Zittwer.
rotunda,runder Zittwer, und
tuberosa,knotichter Zittwer, sind nur verschiedene Theile einer Wurtzel. Andere thun der Araber Zerumbeth hinzu, wel- cher doch nichts anders als der runde Zittwer seyn soll, derjenige aber, welcher Geidwar Avicennae genennet wird, ist eine andere Species, aber in Jndien selbsten rar. Aller Zittwer muß schön hart, schwer, trocken und nicht wurmstichicht seyn, inn- und auswendig grau, zähe und nicht zer- brüchig, eines heissen und gewürtzhafften Geschmacks; ie weniger Fasern er hat, ie besser ist er. Er hat eine Gifft-treibende Krafft, wird wider kalte und hitzig ansteckende Fieber, verlohrnen Appetit, Colic, erkältete Mutter und verstopffte Menses gebrauchet. Praeparata sind Radix con- dita, Confectio, Extractum, Oleum, Aq. dest. und Balsamus.
Zenex-
XE XI XY ZA ZE
Xerotes, eine trockne Leibes-Diſpoſition.
Xiphia, Gladius, der Schwerdt-Fiſch, iſt ein ziemlicher groſſer Fiſch, und gemeiniglich vier Ellen lang, wird alſo genennet, weil ſein ober- ſter Kinnbacken ſich in ein langes und breites Stuͤck erſtrecket, und wie ein Schwerdt anzuſehen iſt: wird offt fuͤnff Spannen lang gefunden.
Xiphoides, der Schwerdt-foͤrmige Kroſpel, iſt unten die Spitze am Bruſt-Bein.
Xilaloes, ſiehe Agallochum.
Xylobalſamum, ſiehe Balſamum verum.
Xylocaſſia,Caßien-Rinde, ſiehe Caſſia lignea.
Xylon, ſiehe Bombax.
Xyſter, eine Schabe-Meſſer, die Beine zu ſchaben und zu bekratzen.
Z.
ZAſſera, ſiehe Saffra.
Zarathan, eine harte, ungleiche und ſchmertzhaffte Geſchwulſt der Bruͤſte, faſt wie der Krebs.
Zea, ſiehe Alica.
Zedoaria,Zittwer-Wurtz, iſt eine knotichte und etwas zuſammen gedruckte Wurtzel, auswendig weiß-grau, inwendig brauner, eines ſcharf- fen, etwas bittern und aromatiſchen Geſchmacks und guten Geruchs, wird aus Oſt-Jndien, abſonderlich aus Bengala und Malabar, wo ſie von ſich ſelbſt waͤchſet, in Europam gebracht. Es werden verſchiedene Gattun- gen des Zittwers benennet, als
Zedoaria longa,langer Zittwer.
rotunda,runder Zittwer, und
tuberoſa,knotichter Zittwer, ſind nur verſchiedene Theile einer Wurtzel. Andere thun der Araber Zerumbeth hinzu, wel- cher doch nichts anders als der runde Zittwer ſeyn ſoll, derjenige aber, welcher Geidwar Avicennæ genennet wird, iſt eine andere Species, aber in Jndien ſelbſten rar. Aller Zittwer muß ſchoͤn hart, ſchwer, trocken und nicht wurmſtichicht ſeyn, inn- und auswendig grau, zaͤhe und nicht zer- bruͤchig, eines heiſſen und gewuͤrtzhafften Geſchmacks; ie weniger Faſern er hat, ie beſſer iſt er. Er hat eine Gifft-treibende Krafft, wird wider kalte und hitzig anſteckende Fieber, verlohrnen Appetit, Colic, erkaͤltete Mutter und verſtopffte Menſes gebrauchet. Præparata ſind Radix con- dita, Confectio, Extractum, Oleum, Aq. deſt. und Balſamus.
Zenex-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1044"n="1032"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">XE XI XY ZA ZE</hi></hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">Xerotes,</hi> eine trockne Leibes-<hirendition="#aq">Diſpoſition.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Xiphia, Gladius,</hi> der <hirendition="#fr">Schwerdt-Fiſch,</hi> iſt ein ziemlicher groſſer<lb/>
Fiſch, und gemeiniglich vier Ellen lang, wird alſo genennet, weil ſein ober-<lb/>ſter Kinnbacken ſich in ein langes und breites Stuͤck erſtrecket, und wie<lb/>
ein Schwerdt anzuſehen iſt: wird offt fuͤnff Spannen lang gefunden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Xiphoides,</hi> der <hirendition="#fr">Schwerdt-foͤrmige Kroſpel,</hi> iſt unten die Spitze<lb/>
am Bruſt-Bein.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Xilaloes,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Agallochum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Xylobalſamum,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Balſamum verum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Xylocaſſia,</hi><hirendition="#fr">Caßien-Rinde,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Caſſia lignea.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Xylon,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Bombax.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Xyſter,</hi> eine <hirendition="#fr">Schabe-Meſſer,</hi> die Beine zu ſchaben und zu bekratzen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Z.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#in">Z</hi>Aſſera,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Saffra.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Zarathan,</hi> eine harte, ungleiche und ſchmertzhaffte Geſchwulſt der<lb/>
Bruͤſte, faſt wie der Krebs.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Zea,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Alica.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Zedoaria,</hi><hirendition="#fr">Zittwer-Wurtz,</hi> iſt eine knotichte und etwas zuſammen<lb/>
gedruckte Wurtzel, auswendig weiß-grau, inwendig brauner, eines ſcharf-<lb/>
fen, etwas bittern und <hirendition="#aq">aromati</hi>ſchen Geſchmacks und guten Geruchs, wird<lb/>
aus Oſt-Jndien, abſonderlich aus <hirendition="#aq">Bengala</hi> und <hirendition="#aq">Malabar,</hi> wo ſie von ſich<lb/>ſelbſt waͤchſet, in <hirendition="#aq">Europam</hi> gebracht. Es werden verſchiedene Gattun-<lb/>
gen des Zittwers benennet, als</p><lb/><p><hirendition="#aq">Zedoaria longa,</hi><hirendition="#fr">langer Zittwer.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">rotunda,</hi><hirendition="#fr">runder Zittwer,</hi> und</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">tuberoſa,</hi><hirendition="#fr">knotichter Zittwer,</hi>ſind nur verſchiedene</hi><lb/>
Theile einer Wurtzel. Andere thun der Araber <hirendition="#aq">Zerumbeth</hi> hinzu, wel-<lb/>
cher doch nichts anders als der runde Zittwer ſeyn ſoll, derjenige aber,<lb/>
welcher <hirendition="#aq">Geidwar Avicennæ</hi> genennet wird, iſt eine andere <hirendition="#aq">Species,</hi> aber in<lb/>
Jndien ſelbſten rar. Aller Zittwer muß ſchoͤn hart, ſchwer, trocken und<lb/>
nicht wurmſtichicht ſeyn, inn- und auswendig grau, zaͤhe und nicht zer-<lb/>
bruͤchig, eines heiſſen und gewuͤrtzhafften Geſchmacks; ie weniger Faſern<lb/>
er hat, ie beſſer iſt er. Er hat eine Gifft-treibende Krafft, wird wider<lb/>
kalte und hitzig anſteckende Fieber, verlohrnen <hirendition="#aq">Appetit,</hi> Colic, erkaͤltete<lb/>
Mutter und verſtopffte <hirendition="#aq">Menſes</hi> gebrauchet. <hirendition="#aq">Præparata</hi>ſind <hirendition="#aq">Radix con-<lb/>
dita, Confectio, Extractum, Oleum, Aq. deſt.</hi> und <hirendition="#aq">Balſamus.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Zenex-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[1032/1044]
XE XI XY ZA ZE
Xerotes, eine trockne Leibes-Diſpoſition.
Xiphia, Gladius, der Schwerdt-Fiſch, iſt ein ziemlicher groſſer
Fiſch, und gemeiniglich vier Ellen lang, wird alſo genennet, weil ſein ober-
ſter Kinnbacken ſich in ein langes und breites Stuͤck erſtrecket, und wie
ein Schwerdt anzuſehen iſt: wird offt fuͤnff Spannen lang gefunden.
Xiphoides, der Schwerdt-foͤrmige Kroſpel, iſt unten die Spitze
am Bruſt-Bein.
Xilaloes, ſiehe Agallochum.
Xylobalſamum, ſiehe Balſamum verum.
Xylocaſſia, Caßien-Rinde, ſiehe Caſſia lignea.
Xylon, ſiehe Bombax.
Xyſter, eine Schabe-Meſſer, die Beine zu ſchaben und zu bekratzen.
Z.
ZAſſera, ſiehe Saffra.
Zarathan, eine harte, ungleiche und ſchmertzhaffte Geſchwulſt der
Bruͤſte, faſt wie der Krebs.
Zea, ſiehe Alica.
Zedoaria, Zittwer-Wurtz, iſt eine knotichte und etwas zuſammen
gedruckte Wurtzel, auswendig weiß-grau, inwendig brauner, eines ſcharf-
fen, etwas bittern und aromatiſchen Geſchmacks und guten Geruchs, wird
aus Oſt-Jndien, abſonderlich aus Bengala und Malabar, wo ſie von ſich
ſelbſt waͤchſet, in Europam gebracht. Es werden verſchiedene Gattun-
gen des Zittwers benennet, als
Zedoaria longa, langer Zittwer.
rotunda, runder Zittwer, und
tuberoſa, knotichter Zittwer, ſind nur verſchiedene
Theile einer Wurtzel. Andere thun der Araber Zerumbeth hinzu, wel-
cher doch nichts anders als der runde Zittwer ſeyn ſoll, derjenige aber,
welcher Geidwar Avicennæ genennet wird, iſt eine andere Species, aber in
Jndien ſelbſten rar. Aller Zittwer muß ſchoͤn hart, ſchwer, trocken und
nicht wurmſtichicht ſeyn, inn- und auswendig grau, zaͤhe und nicht zer-
bruͤchig, eines heiſſen und gewuͤrtzhafften Geſchmacks; ie weniger Faſern
er hat, ie beſſer iſt er. Er hat eine Gifft-treibende Krafft, wird wider
kalte und hitzig anſteckende Fieber, verlohrnen Appetit, Colic, erkaͤltete
Mutter und verſtopffte Menſes gebrauchet. Præparata ſind Radix con-
dita, Confectio, Extractum, Oleum, Aq. deſt. und Balſamus.
Zenex-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 1032. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/1044>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.