Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
CI

Circumforaneus, siehe Agyrta.

Circumgyratio, das Herumdrehen, ist eine Art vom Schwindel.

Circumossalis Membrana, oder Circumossea, siehe Periostium.

Cirones, siehe Sirones.

Cirrus, siehe Polypus.

Cirsis Avicennae, siehe Phrenitis.

Cirsocele, siehe Testiculus venereus, und auch Hernia.

Cissinum, wird von dem AEginet. für ein Glieder-Pflaster gebrau-
chet, zu langwierigen Wunden und Stichen.

Cista, Capsa, Capsula, eine Schachtel oder Schranck, worinnen die
Artzneyen verwahret werden.

Cistus, siehe Hypocistis.

Cistus ladanifera, siehe Ladanum.

Cistus Ledon foliis Laurinis, siehe Ladanum.

Citrullus, Anguria, Citrullen, Angurien, werden in Welschland
und Franckreich erzogen, ist eine Art von Kürbsen; der Saame allein
wird nur gebrauchet, eröffnet, treibet , dienet wider die Verstopffung
der Nieren und Blasen, Entzündung der Galle und des Geblüts.

Citrus, der Citronen-Baum, ist von mittelmäßiger Länge, grü-
net immer, und träget immer seine Frucht das gantze Jahr durch, welche
nicht eher zur Zeitigung gelanget. Die Blätter vergleichen sich den
Lorbeer- und Pomerantzen-Blättern, bleiben immer grün, und haben
viel kleine Löchlein, die Blüte ist etwas purpur-roth und dick, inwendig
mit Fäslein versehen. Von der Frucht siehe Mala Citria.

Clappus, Clappa, siehe Cocus.

Clareta heist album ovi, das Weisse in dem Ey.

Claretum oder Vinum, Potus Hippocraticus, ein starck gewürtz-
ter Kräuter-Wein,
bestehet aus allerhand Gewürtz, als Zimmet,
Jngber, Würtz-Nägelein, Muscat-Nüß und Blüt, auch aus mancher-
ley Kräutern, nach iedes Intention, worauf Wein gegossen wird, welcher
also eine Zeit stehen bleibet, hernach abgekläret und mit Zucker versüsset
wird, z. E. ein Brust-Wein:

herb.
D d 2
CI

Circumforaneus, ſiehe Agyrta.

Circumgyratio, das Herumdrehen, iſt eine Art vom Schwindel.

Circumoſſalis Membrana, oder Circumoſſea, ſiehe Perioſtium.

Cirones, ſiehe Sirones.

Cirrus, ſiehe Polypus.

Cirſis Avicennæ, ſiehe Phrenitis.

Cirſocele, ſiehe Teſticulus venereus, und auch Hernia.

Ciſſinum, wird von dem Æginet. fuͤr ein Glieder-Pflaſter gebrau-
chet, zu langwierigen Wunden und Stichen.

Ciſta, Capſa, Capſula, eine Schachtel oder Schranck, worinnen die
Artzneyen verwahret werden.

Ciſtus, ſiehe Hypociſtis.

Ciſtus ladanifera, ſiehe Ladanum.

Ciſtus Ledon foliis Laurinis, ſiehe Ladanum.

Citrullus, Anguria, Citrullen, Angurien, werden in Welſchland
und Franckreich erzogen, iſt eine Art von Kuͤrbſen; der Saame allein
wird nur gebrauchet, eroͤffnet, treibet 🝕, dienet wider die Verſtopffung
der Nieren und Blaſen, Entzuͤndung der Galle und des Gebluͤts.

Citrus, der Citronen-Baum, iſt von mittelmaͤßiger Laͤnge, gruͤ-
net immer, und traͤget immer ſeine Frucht das gantze Jahr durch, welche
nicht eher zur Zeitigung gelanget. Die Blaͤtter vergleichen ſich den
Lorbeer- und Pomerantzen-Blaͤttern, bleiben immer gruͤn, und haben
viel kleine Loͤchlein, die Bluͤte iſt etwas purpur-roth und dick, inwendig
mit Faͤslein verſehen. Von der Frucht ſiehe Mala Citria.

Clappus, Clappa, ſiehe Cocus.

Clareta heiſt album ovi, das Weiſſe in dem Ey.

Claretum oder Vinum, Potus Hippocraticus, ein ſtarck gewuͤrtz-
ter Kraͤuter-Wein,
beſtehet aus allerhand Gewuͤrtz, als Zimmet,
Jngber, Wuͤrtz-Naͤgelein, Muſcat-Nuͤß und Bluͤt, auch aus mancher-
ley Kraͤutern, nach iedes Intention, worauf Wein gegoſſen wird, welcher
alſo eine Zeit ſtehen bleibet, hernach abgeklaͤret und mit Zucker verſuͤſſet
wird, z. E. ein Bruſt-Wein:

℞ herb.
D d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0223" n="211"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">CI</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Circumforaneus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Agyrta.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Circumgyratio,</hi> das Herumdrehen, i&#x017F;t eine Art vom Schwindel.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Circumo&#x017F;&#x017F;alis Membrana,</hi> oder <hi rendition="#aq">Circumo&#x017F;&#x017F;ea,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Perio&#x017F;tium.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cirones,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Sirones.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cirrus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Polypus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cir&#x017F;is Avicennæ,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Phrenitis.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cir&#x017F;ocele,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Te&#x017F;ticulus venereus,</hi> und auch <hi rendition="#aq">Hernia.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ci&#x017F;&#x017F;inum,</hi> wird von dem <hi rendition="#aq">Æginet.</hi> fu&#x0364;r ein Glieder-Pfla&#x017F;ter gebrau-<lb/>
chet, zu langwierigen Wunden und Stichen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ci&#x017F;ta, Cap&#x017F;a, Cap&#x017F;ula,</hi> eine Schachtel oder Schranck, worinnen die<lb/>
Artzneyen verwahret werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ci&#x017F;tus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Hypoci&#x017F;tis.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ci&#x017F;tus ladanifera,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Ladanum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ci&#x017F;tus Ledon foliis Laurinis,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Ladanum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Citrullus, Anguria, <hi rendition="#i">Citrull</hi></hi><hi rendition="#fr">en, Angurien,</hi> werden in Wel&#x017F;chland<lb/>
und Franckreich erzogen, i&#x017F;t eine Art von Ku&#x0364;rb&#x017F;en; der Saame allein<lb/>
wird nur gebrauchet, ero&#x0364;ffnet, treibet &#x1F755;, dienet wider die Ver&#x017F;topffung<lb/>
der Nieren und Bla&#x017F;en, Entzu&#x0364;ndung der Galle und des Geblu&#x0364;ts.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Citrus,</hi> der <hi rendition="#fr">Citronen-Baum,</hi> i&#x017F;t von mittelma&#x0364;ßiger La&#x0364;nge, gru&#x0364;-<lb/>
net immer, und tra&#x0364;get immer &#x017F;eine Frucht das gantze Jahr durch, welche<lb/>
nicht eher zur Zeitigung gelanget. Die Bla&#x0364;tter vergleichen &#x017F;ich den<lb/>
Lorbeer- und Pomerantzen-Bla&#x0364;ttern, bleiben immer gru&#x0364;n, und haben<lb/>
viel kleine Lo&#x0364;chlein, die Blu&#x0364;te i&#x017F;t etwas purpur-roth und dick, inwendig<lb/>
mit Fa&#x0364;slein ver&#x017F;ehen. Von der Frucht &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Mala Citria.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Clappus, Clappa,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Cocus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Clareta</hi> hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">album ovi,</hi> das Wei&#x017F;&#x017F;e in dem Ey.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Claretum</hi> oder <hi rendition="#aq">Vinum, Potus Hippocraticus,</hi> ein <hi rendition="#fr">&#x017F;tarck gewu&#x0364;rtz-<lb/>
ter Kra&#x0364;uter-Wein,</hi> be&#x017F;tehet aus allerhand Gewu&#x0364;rtz, als Zimmet,<lb/>
Jngber, Wu&#x0364;rtz-Na&#x0364;gelein, Mu&#x017F;cat-Nu&#x0364;ß und Blu&#x0364;t, auch aus mancher-<lb/>
ley Kra&#x0364;utern, nach iedes <hi rendition="#aq">Intention,</hi> worauf Wein gego&#x017F;&#x017F;en wird, welcher<lb/>
al&#x017F;o eine Zeit &#x017F;tehen bleibet, hernach abgekla&#x0364;ret und mit Zucker ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
wird, z. E. ein <hi rendition="#fr">Bru&#x017F;t-Wein:</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">&#x211E; herb.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0223] CI Circumforaneus, ſiehe Agyrta. Circumgyratio, das Herumdrehen, iſt eine Art vom Schwindel. Circumoſſalis Membrana, oder Circumoſſea, ſiehe Perioſtium. Cirones, ſiehe Sirones. Cirrus, ſiehe Polypus. Cirſis Avicennæ, ſiehe Phrenitis. Cirſocele, ſiehe Teſticulus venereus, und auch Hernia. Ciſſinum, wird von dem Æginet. fuͤr ein Glieder-Pflaſter gebrau- chet, zu langwierigen Wunden und Stichen. Ciſta, Capſa, Capſula, eine Schachtel oder Schranck, worinnen die Artzneyen verwahret werden. Ciſtus, ſiehe Hypociſtis. Ciſtus ladanifera, ſiehe Ladanum. Ciſtus Ledon foliis Laurinis, ſiehe Ladanum. Citrullus, Anguria, Citrullen, Angurien, werden in Welſchland und Franckreich erzogen, iſt eine Art von Kuͤrbſen; der Saame allein wird nur gebrauchet, eroͤffnet, treibet 🝕, dienet wider die Verſtopffung der Nieren und Blaſen, Entzuͤndung der Galle und des Gebluͤts. Citrus, der Citronen-Baum, iſt von mittelmaͤßiger Laͤnge, gruͤ- net immer, und traͤget immer ſeine Frucht das gantze Jahr durch, welche nicht eher zur Zeitigung gelanget. Die Blaͤtter vergleichen ſich den Lorbeer- und Pomerantzen-Blaͤttern, bleiben immer gruͤn, und haben viel kleine Loͤchlein, die Bluͤte iſt etwas purpur-roth und dick, inwendig mit Faͤslein verſehen. Von der Frucht ſiehe Mala Citria. Clappus, Clappa, ſiehe Cocus. Clareta heiſt album ovi, das Weiſſe in dem Ey. Claretum oder Vinum, Potus Hippocraticus, ein ſtarck gewuͤrtz- ter Kraͤuter-Wein, beſtehet aus allerhand Gewuͤrtz, als Zimmet, Jngber, Wuͤrtz-Naͤgelein, Muſcat-Nuͤß und Bluͤt, auch aus mancher- ley Kraͤutern, nach iedes Intention, worauf Wein gegoſſen wird, welcher alſo eine Zeit ſtehen bleibet, hernach abgeklaͤret und mit Zucker verſuͤſſet wird, z. E. ein Bruſt-Wein: ℞ herb. D d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/223
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/223>, abgerufen am 21.11.2024.