Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
IN

Mit diesem letztern Liniment kan das leidende Theil äusserlich warm be-
schmieret werden. Vornemlich ist auch darauf zu sehen, daß der Leib in
gebührender Ruhe, gelinder Wärme und mäßigen Schweiß gehalten, und
alle Gemüths-Bewegungen als Gifft gemieden werden.

Inflatio, eine Aufblähung, wenn der Leib von Winden aufge-
dunsen ist.

Infundibulum, ein Trichter, wird mit unter die chymischen Instru-
menta
gerechnet; in der Anatomie aber heist es die mittelste Höle in den
Nieren, wo sich die Ureteres oder Harngänge anfangen, item die abläng-
lichte und niederfteigende Höle im Gehirn.

Infusio, eine Eingiessung, wenn ein Liquor aus einem Gefäß in
das andere gegossen wird.

Infusoria, ars, siehe Chirurgia.

Infusum, ist eine Formel eines fliessenden Medicaments, in welchem
aus Kräutern, Wurtzeln, Blumen etc. vermöge eines Liquoris oder Men-
strui,
die Kräffte derselben extrahiret werden: die hierzu verschriebenen
Medicamenta werden Species genannt, z. E. des Ettmülleri Infusum poly-
chrestrum laxativum,
darzu

fol. Senn. s. stip. ßvj.
Rhabarb. elect. ßj.
sal. Tartar. j.
Zingiber. ß.
Infus. in fumar. q. s. stent in loco calido per
. colatur. iij. adde
Cinnam. ßiij.
syrup. de pomis ß. M.

Infrascapularis musculus, das Unter-Schulter-Beins-Mäuslein.

Infraspinatus, siehe Musculus.

Ingluvies, der Kropff, ist der Vormagen bey Vögeln, Hünern
und anderm Feder-Vieh.

Ingravidatio, siehe Impraegnatio.

Ingredientia, werden sowol alle diejenigen einfachen, als auch die,
auf was Art es wolle, praeparirten Artzneyen genennet, welche im Recept
verschrieben, oder zur Bereitung eines oder des andern Medicamenti ge-
nommen werden.

Ingven, Ingvina, die Scham-Seite, ist die Gegend zwischen der
Scham und dem Schenckel- oder dicken Bein.

Inje-
IN

Mit dieſem letztern Liniment kan das leidende Theil aͤuſſerlich warm be-
ſchmieret werden. Vornemlich iſt auch darauf zu ſehen, daß der Leib in
gebuͤhrender Ruhe, gelinder Waͤrme und maͤßigen Schweiß gehalten, und
alle Gemuͤths-Bewegungen als Gifft gemieden werden.

Inflatio, eine Aufblaͤhung, wenn der Leib von Winden aufge-
dunſen iſt.

Infundibulum, ein Trichter, wird mit unter die chymiſchen Inſtru-
menta
gerechnet; in der Anatomie aber heiſt es die mittelſte Hoͤle in den
Nieren, wo ſich die Ureteres oder Harngaͤnge anfangen, item die ablaͤng-
lichte und niederfteigende Hoͤle im Gehirn.

Infuſio, eine Eingieſſung, wenn ein Liquor aus einem Gefaͤß in
das andere gegoſſen wird.

Infuſoria, ars, ſiehe Chirurgia.

Infuſum, iſt eine Formel eines flieſſenden Medicaments, in welchem
aus Kraͤutern, Wurtzeln, Blumen ꝛc. vermoͤge eines Liquoris oder Men-
ſtrui,
die Kraͤffte derſelben extrahiret werden: die hierzu verſchriebenen
Medicamenta werden Species genannt, z. E. des Ettmülleri Infuſum poly-
chreſtrum laxativum,
darzu

℞ fol. Senn. ſ. ſtip. ʒvj.
Rhabarb. elect. ʒj.
ſal. Tartar. ℈j.
Zingiber. ℈ß.
Infuſ. in 🜄 fumar. q. ſ. ſtent in loco calido per
🝯. colatur. ℥iij. adde
🜄 Cinnam. ʒiij.
ſyrup. de pomis ℥ß. M.

Infraſcapularis muſculus, das Unter-Schulter-Beins-Maͤuslein.

Infraſpinatus, ſiehe Muſculus.

Ingluvies, der Kropff, iſt der Vormagen bey Voͤgeln, Huͤnern
und anderm Feder-Vieh.

Ingravidatio, ſiehe Imprægnatio.

Ingredientia, werden ſowol alle diejenigen einfachen, als auch die,
auf was Art es wolle, præparirten Artzneyen genennet, welche im Recept
verſchrieben, oder zur Bereitung eines oder des andern Medicamenti ge-
nommen werden.

Ingven, Ingvina, die Scham-Seite, iſt die Gegend zwiſchen der
Scham und dem Schenckel- oder dicken Bein.

Inje-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0470" n="458"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">IN</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Mit die&#x017F;em letztern <hi rendition="#aq">Liniment</hi> kan das leidende Theil a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich warm be-<lb/>
&#x017F;chmieret werden. Vornemlich i&#x017F;t auch darauf zu &#x017F;ehen, daß der Leib in<lb/>
gebu&#x0364;hrender Ruhe, gelinder Wa&#x0364;rme und ma&#x0364;ßigen Schweiß gehalten, und<lb/>
alle Gemu&#x0364;ths-Bewegungen als Gifft gemieden werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Inflatio,</hi> eine <hi rendition="#fr">Aufbla&#x0364;hung,</hi> wenn der Leib von Winden aufge-<lb/>
dun&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Infundibulum,</hi> ein <hi rendition="#fr">Trichter,</hi> wird mit unter die <hi rendition="#aq">chymi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">In&#x017F;tru-<lb/>
menta</hi> gerechnet; in der <hi rendition="#aq">Anatomie</hi> aber hei&#x017F;t es die mittel&#x017F;te Ho&#x0364;le in den<lb/>
Nieren, wo &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Ureteres</hi> oder Harnga&#x0364;nge anfangen, <hi rendition="#aq">item</hi> die abla&#x0364;ng-<lb/>
lichte und niederfteigende Ho&#x0364;le im Gehirn.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Infu&#x017F;io,</hi> eine <hi rendition="#fr">Eingie&#x017F;&#x017F;ung,</hi> wenn ein <hi rendition="#aq">Liquor</hi> aus einem Gefa&#x0364;ß in<lb/>
das andere gego&#x017F;&#x017F;en wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Infu&#x017F;oria, ars,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Chirurgia.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Infu&#x017F;um,</hi> i&#x017F;t eine Formel eines flie&#x017F;&#x017F;enden <hi rendition="#aq">Medicament</hi>s, in welchem<lb/>
aus Kra&#x0364;utern, Wurtzeln, Blumen &#xA75B;c. vermo&#x0364;ge eines <hi rendition="#aq">Liquoris</hi> oder <hi rendition="#aq">Men-<lb/>
&#x017F;trui,</hi> die Kra&#x0364;ffte der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">extrahi</hi>ret werden: die hierzu ver&#x017F;chriebenen<lb/><hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> werden <hi rendition="#aq">Species</hi> genannt, z. E. des <hi rendition="#aq">Ettmülleri Infu&#x017F;um poly-<lb/>
chre&#x017F;trum laxativum,</hi> darzu</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; fol. Senn. &#x017F;. &#x017F;tip. &#x0292;vj.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Rhabarb. elect. &#x0292;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x017F;al. Tartar. &#x2108;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Zingiber. &#x2108;ß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Infu&#x017F;. in &#x1F704; fumar. q. &#x017F;. &#x017F;tent in loco calido per</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x1F76F;. colatur. &#x2125;iij. adde</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x1F704; Cinnam. &#x0292;iij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x017F;yrup. de pomis &#x2125;ß. M.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Infra&#x017F;capularis mu&#x017F;culus,</hi> das Unter-Schulter-Beins-Ma&#x0364;uslein.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Infra&#x017F;pinatus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;culus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ingluvies,</hi> der <hi rendition="#fr">Kropff,</hi> i&#x017F;t der Vormagen bey Vo&#x0364;geln, Hu&#x0364;nern<lb/>
und anderm Feder-Vieh.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ingravidatio,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Imprægnatio.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ingredientia,</hi> werden &#x017F;owol alle diejenigen einfachen, als auch die,<lb/>
auf was Art es wolle, <hi rendition="#aq">præpari</hi>rten Artzneyen genennet, welche im <hi rendition="#aq">Recept</hi><lb/>
ver&#x017F;chrieben, oder zur Bereitung eines oder des andern <hi rendition="#aq">Medicamenti</hi> ge-<lb/>
nommen werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ingven, Ingvina,</hi> die <hi rendition="#fr">Scham-Seite,</hi> i&#x017F;t die Gegend zwi&#x017F;chen der<lb/>
Scham und dem Schenckel- oder dicken Bein.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Inje-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0470] IN Mit dieſem letztern Liniment kan das leidende Theil aͤuſſerlich warm be- ſchmieret werden. Vornemlich iſt auch darauf zu ſehen, daß der Leib in gebuͤhrender Ruhe, gelinder Waͤrme und maͤßigen Schweiß gehalten, und alle Gemuͤths-Bewegungen als Gifft gemieden werden. Inflatio, eine Aufblaͤhung, wenn der Leib von Winden aufge- dunſen iſt. Infundibulum, ein Trichter, wird mit unter die chymiſchen Inſtru- menta gerechnet; in der Anatomie aber heiſt es die mittelſte Hoͤle in den Nieren, wo ſich die Ureteres oder Harngaͤnge anfangen, item die ablaͤng- lichte und niederfteigende Hoͤle im Gehirn. Infuſio, eine Eingieſſung, wenn ein Liquor aus einem Gefaͤß in das andere gegoſſen wird. Infuſoria, ars, ſiehe Chirurgia. Infuſum, iſt eine Formel eines flieſſenden Medicaments, in welchem aus Kraͤutern, Wurtzeln, Blumen ꝛc. vermoͤge eines Liquoris oder Men- ſtrui, die Kraͤffte derſelben extrahiret werden: die hierzu verſchriebenen Medicamenta werden Species genannt, z. E. des Ettmülleri Infuſum poly- chreſtrum laxativum, darzu ℞ fol. Senn. ſ. ſtip. ʒvj. Rhabarb. elect. ʒj. ſal. Tartar. ℈j. Zingiber. ℈ß. Infuſ. in 🜄 fumar. q. ſ. ſtent in loco calido per 🝯. colatur. ℥iij. adde 🜄 Cinnam. ʒiij. ſyrup. de pomis ℥ß. M. Infraſcapularis muſculus, das Unter-Schulter-Beins-Maͤuslein. Infraſpinatus, ſiehe Muſculus. Ingluvies, der Kropff, iſt der Vormagen bey Voͤgeln, Huͤnern und anderm Feder-Vieh. Ingravidatio, ſiehe Imprægnatio. Ingredientia, werden ſowol alle diejenigen einfachen, als auch die, auf was Art es wolle, præparirten Artzneyen genennet, welche im Recept verſchrieben, oder zur Bereitung eines oder des andern Medicamenti ge- nommen werden. Ingven, Ingvina, die Scham-Seite, iſt die Gegend zwiſchen der Scham und dem Schenckel- oder dicken Bein. Inje-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/470
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/470>, abgerufen am 22.11.2024.