ana gutt. v. Cinnamom. gutt. ij. Caryophyll. gutt. j. und heb es im wohlvermachten Glase auf.
Amblyopia,schwach Gesicht, dunckele Augen; dis Vitium heist bey alten Leuten Caligo: kömmt vom verhinderten Einfluß oder Man- gel der Lebens-Geister her; hierwider wird wol nirgends anders her, als von den Brillen, Hülffe zu erwarten seyn.
Ambusta, Ambustiones,Brand, Brand-Schäden: ist eine, ver- möge des Feuers, geschehene Laesion, bald der Haut allein, bald zugleich des Fleisches, der Tendinum und Nerven. Die Symptomata, welche sich hiebey finden, sind Schmertz, Inflammation, Blasen, bald mit, bald ohne Serum, und wenn es vom Schuß ist, Schwärtze des Theils; die Ursach ist Feuer oder siedend Wasser. Die Cur ist bald leicht, bald schwer; leicht ist sie in geringen Brand-Schäden, anders aber, wo die tendinösen Theile mit verbrannt; und noch ärger, wo man den warm- und kalten Brand zu besorgen hat. Jm ersten Fall hat man darauf zu sehen, daß nicht Blasen aufschiessen; das erlanget man, wenn man den laedirten Ort mit Speichel befeuchtet, und am Feuer trocknen läst, oder wenn man Zwiebeln mit Saltz und Seiffe, oder mit ol. p. d. im Mörsel zerstösset, oder Lacke, oder scharff gesaltzene Butter, oder mit Eßig vermischet appliciret: diese Mittel aber gehen gar nicht an, wenn der Brand tieff, das Fleisch mit angegriffen und Blasen aufge- worffen hat; allda werden die Blasen aufgeschnitten, und dann Ad- stringentia und Defensiva aufgelegt, als Dinte, Bol. Armen. mit pulver. Gallarum, Sangv. Dracon. mit ol. Rosar. zum Unguent gemachet, item Emplastr. Saturnin. Unguent. Alabastrin. sonderlich ol. Lini oder Rosar. mucilag. sem. Cydonior. oder Calcis vivae q. v. giesse so viel Wasser darauf, daß es 4. bis 5. Finger breit über den Kalch gehet, und wenn sich der Kalch gelöschet, so laß es alsobald durch ein filtrum lauffen. Zu diesem Wasser thue Olei Rosar. oder Lilior. alb. q. s. und reibe es in einem bleyernen Mörsel wohl untereinander, daß ein weiß Unguent dar- aus werde. Folgend Liniment rühmet Dolaeus sehr, sonderlich, wenn der Brand vom Pulver ist:
Ceruss.
pulv. rad. Consolid. maj. an Lbß.
lap. Calaminar.
Lithargyr.
Minii an iiß.
Cam-
E 3
AM
ana gutt. v. Cinnamom. gutt. ij. Caryophyll. gutt. j. und heb es im wohlvermachten Glaſe auf.
Amblyopia,ſchwach Geſicht, dunckele Augen; dis Vitium heiſt bey alten Leuten Caligo: koͤmmt vom verhinderten Einfluß oder Man- gel der Lebens-Geiſter her; hierwider wird wol nirgends anders her, als von den Brillen, Huͤlffe zu erwarten ſeyn.
Ambuſta, Ambuſtiones,Brand, Brand-Schaͤden: iſt eine, ver- moͤge des Feuers, geſchehene Læſion, bald der Haut allein, bald zugleich des Fleiſches, der Tendinum und Nerven. Die Symptomata, welche ſich hiebey finden, ſind Schmertz, Inflammation, Blaſen, bald mit, bald ohne Serum, und wenn es vom Schuß iſt, Schwaͤrtze des Theils; die Urſach iſt Feuer oder ſiedend Waſſer. Die Cur iſt bald leicht, bald ſchwer; leicht iſt ſie in geringen Brand-Schaͤden, anders aber, wo die tendinöſen Theile mit verbrannt; und noch aͤrger, wo man den warm- und kalten Brand zu beſorgen hat. Jm erſten Fall hat man darauf zu ſehen, daß nicht Blaſen aufſchieſſen; das erlanget man, wenn man den lædirten Ort mit Speichel befeuchtet, und am Feuer trocknen laͤſt, oder wenn man Zwiebeln mit Saltz und Seiffe, oder mit ol. 🜿 p. d. im Moͤrſel zerſtoͤſſet, oder Lacke, oder ſcharff geſaltzene Butter, oder 🝕 mit Eßig vermiſchet appliciret: dieſe Mittel aber gehen gar nicht an, wenn der Brand tieff, das Fleiſch mit angegriffen und Blaſen aufge- worffen hat; allda werden die Blaſen aufgeſchnitten, und dann Ad- ſtringentia und Defenſiva aufgelegt, als Dinte, Bol. Armen. mit pulver. Gallarum, Sangv. Dracon. mit ol. Roſar. zum Unguent gemachet, item Emplaſtr. Saturnin. Unguent. Alabaſtrin. ſonderlich ol. Lini oder Roſar. mucilag. ſem. Cydonior. oder ℞ Calcis vivæ q. v. gieſſe ſo viel Waſſer darauf, daß es 4. bis 5. Finger breit uͤber den Kalch gehet, und wenn ſich der Kalch geloͤſchet, ſo laß es alſobald durch ein filtrum lauffen. Zu dieſem Waſſer thue Olei Roſar. oder Lilior. alb. q. ſ. und reibe es in einem bleyernen Moͤrſel wohl untereinander, daß ein weiß Unguent dar- aus werde. Folgend Liniment ruͤhmet Dolæus ſehr, ſonderlich, wenn der Brand vom Pulver iſt:
℞ Ceruſſ.
pulv. rad. Conſolid. maj. ā ℔ß.
lap. Calaminar.
Lithargyr.
Minii ā ℥iiß.
Cam-
E 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0049"n="37"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">AM</hi></hi></hi></fw><lb/><hirendition="#aq">ana gutt. v. Cinnamom. gutt. ij. Caryophyll. gutt. j.</hi> und heb es im<lb/>
wohlvermachten Glaſe auf.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Amblyopia,</hi><hirendition="#fr">ſchwach Geſicht, dunckele Augen;</hi> dis <hirendition="#aq">Vitium</hi> heiſt<lb/>
bey alten Leuten <hirendition="#aq">Caligo:</hi> koͤmmt vom verhinderten Einfluß oder Man-<lb/>
gel der Lebens-Geiſter her; hierwider wird wol nirgends anders her, als<lb/>
von den Brillen, Huͤlffe zu erwarten ſeyn.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ambuſta, Ambuſtiones,</hi><hirendition="#fr">Brand, Brand-Schaͤden:</hi> iſt eine, ver-<lb/>
moͤge des Feuers, geſchehene <hirendition="#aq">Læſion,</hi> bald der Haut allein, bald zugleich<lb/>
des Fleiſches, der <hirendition="#aq">Tendinum</hi> und Nerven. Die <hirendition="#aq">Symptomata,</hi> welche<lb/>ſich hiebey finden, ſind Schmertz, <hirendition="#aq">Inflammation,</hi> Blaſen, bald mit, bald<lb/>
ohne <hirendition="#aq">Serum,</hi> und wenn es vom Schuß iſt, Schwaͤrtze des Theils; die<lb/>
Urſach iſt Feuer oder ſiedend Waſſer. Die Cur iſt bald leicht, bald<lb/>ſchwer; leicht iſt ſie in geringen Brand-Schaͤden, anders aber, wo die<lb/><hirendition="#aq">tendinö</hi>ſen Theile mit verbrannt; und noch aͤrger, wo man den warm-<lb/>
und kalten Brand zu beſorgen hat. Jm erſten Fall hat man darauf zu<lb/>ſehen, daß nicht Blaſen aufſchieſſen; das erlanget man, wenn man<lb/>
den <hirendition="#aq">lædi</hi>rten Ort mit Speichel befeuchtet, und am Feuer trocknen laͤſt,<lb/>
oder wenn man Zwiebeln mit Saltz und Seiffe, oder mit <hirendition="#aq">ol. 🜿 p. d.</hi><lb/>
im Moͤrſel zerſtoͤſſet, oder Lacke, oder ſcharff geſaltzene Butter, oder 🝕<lb/>
mit Eßig vermiſchet <hirendition="#aq">applici</hi>ret: dieſe Mittel aber gehen gar nicht an,<lb/>
wenn der Brand tieff, das Fleiſch mit angegriffen und Blaſen aufge-<lb/>
worffen hat; allda werden die Blaſen aufgeſchnitten, und dann <hirendition="#aq">Ad-<lb/>ſtringentia</hi> und <hirendition="#aq">Defenſiva</hi> aufgelegt, als Dinte, <hirendition="#aq">Bol. Armen.</hi> mit <hirendition="#aq">pulver.<lb/>
Gallarum, Sangv. Dracon.</hi> mit <hirendition="#aq">ol. Roſar.</hi> zum <hirendition="#aq">Unguent</hi> gemachet, <hirendition="#aq">item<lb/>
Emplaſtr. Saturnin. Unguent. Alabaſtrin.</hi>ſonderlich <hirendition="#aq">ol. Lini</hi> oder <hirendition="#aq">Roſar.<lb/>
mucilag. ſem. Cydonior.</hi> oder <hirendition="#aq">℞ Calcis vivæ q. v.</hi> gieſſe ſo viel Waſſer<lb/>
darauf, daß es 4. bis 5. Finger breit uͤber den Kalch gehet, und wenn<lb/>ſich der Kalch geloͤſchet, ſo laß es alſobald durch ein <hirendition="#aq">filtrum</hi> lauffen.<lb/>
Zu dieſem Waſſer thue <hirendition="#aq">Olei Roſar.</hi> oder <hirendition="#aq">Lilior. alb. q. ſ.</hi> und reibe es in<lb/>
einem bleyernen Moͤrſel wohl untereinander, daß ein weiß <hirendition="#aq">Unguent</hi> dar-<lb/>
aus werde. Folgend <hirendition="#aq">Liniment</hi> ruͤhmet <hirendition="#aq">Dolæus</hi>ſehr, ſonderlich, wenn der<lb/>
Brand vom Pulver iſt:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Ceruſſ.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">pulv. rad. Conſolid. maj. ā℔ß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">lap. Calaminar.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Lithargyr.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Minii ā℥iiß.</hi></item></list><lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Cam-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[37/0049]
AM
ana gutt. v. Cinnamom. gutt. ij. Caryophyll. gutt. j. und heb es im
wohlvermachten Glaſe auf.
Amblyopia, ſchwach Geſicht, dunckele Augen; dis Vitium heiſt
bey alten Leuten Caligo: koͤmmt vom verhinderten Einfluß oder Man-
gel der Lebens-Geiſter her; hierwider wird wol nirgends anders her, als
von den Brillen, Huͤlffe zu erwarten ſeyn.
Ambuſta, Ambuſtiones, Brand, Brand-Schaͤden: iſt eine, ver-
moͤge des Feuers, geſchehene Læſion, bald der Haut allein, bald zugleich
des Fleiſches, der Tendinum und Nerven. Die Symptomata, welche
ſich hiebey finden, ſind Schmertz, Inflammation, Blaſen, bald mit, bald
ohne Serum, und wenn es vom Schuß iſt, Schwaͤrtze des Theils; die
Urſach iſt Feuer oder ſiedend Waſſer. Die Cur iſt bald leicht, bald
ſchwer; leicht iſt ſie in geringen Brand-Schaͤden, anders aber, wo die
tendinöſen Theile mit verbrannt; und noch aͤrger, wo man den warm-
und kalten Brand zu beſorgen hat. Jm erſten Fall hat man darauf zu
ſehen, daß nicht Blaſen aufſchieſſen; das erlanget man, wenn man
den lædirten Ort mit Speichel befeuchtet, und am Feuer trocknen laͤſt,
oder wenn man Zwiebeln mit Saltz und Seiffe, oder mit ol. 🜿 p. d.
im Moͤrſel zerſtoͤſſet, oder Lacke, oder ſcharff geſaltzene Butter, oder 🝕
mit Eßig vermiſchet appliciret: dieſe Mittel aber gehen gar nicht an,
wenn der Brand tieff, das Fleiſch mit angegriffen und Blaſen aufge-
worffen hat; allda werden die Blaſen aufgeſchnitten, und dann Ad-
ſtringentia und Defenſiva aufgelegt, als Dinte, Bol. Armen. mit pulver.
Gallarum, Sangv. Dracon. mit ol. Roſar. zum Unguent gemachet, item
Emplaſtr. Saturnin. Unguent. Alabaſtrin. ſonderlich ol. Lini oder Roſar.
mucilag. ſem. Cydonior. oder ℞ Calcis vivæ q. v. gieſſe ſo viel Waſſer
darauf, daß es 4. bis 5. Finger breit uͤber den Kalch gehet, und wenn
ſich der Kalch geloͤſchet, ſo laß es alſobald durch ein filtrum lauffen.
Zu dieſem Waſſer thue Olei Roſar. oder Lilior. alb. q. ſ. und reibe es in
einem bleyernen Moͤrſel wohl untereinander, daß ein weiß Unguent dar-
aus werde. Folgend Liniment ruͤhmet Dolæus ſehr, ſonderlich, wenn der
Brand vom Pulver iſt:
℞ Ceruſſ.
pulv. rad. Conſolid. maj. ā ℔ß.
lap. Calaminar.
Lithargyr.
Minii ā ℥iiß.
Cam-
E 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/49>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.