Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
LI

Lichen, Flechten, siehe Impetigo.

Lichen, Muscus saxatilis, Stein-Leber-Kraut, Stein-Flechten,
Mos-Kraut,
wächset an den Felsen, in tieffen Brunnen; wird innerlich
wider langwierige Kranckheiten, Gelbesucht, Krätze etc. äusserlich aber das
Blut in den Verwundungen zu stillen, gebrauchet.

Licinia, Wiken, ausgeschabet Tuch oder Linnen in die Wunden
und Geschwüre zu stecken.

Lien, Splen, die Miltz, ist ein roth oder bräunlicht und weiches
Theil, lässet sich leicht von einander ziehen, hat sein Lager in der lincken
Weiche, zwischen den falschen Ribben und dem Magen, ist mit dem Netze
lincker Nieren, auch zuweilen mit dem Zwergfell verbunden; sie wird mit
einer Ochsen-Zunge verglichen, und die Länge 6. quer Finger, die Breite
drey, die Dicke einen gerechnet. Sie hat (1) Arterien, welche von der
Arteria coeliaca entspringen, (2) Venen, die zur Vena Portae zurück tre-
ten, (3) Drüsen, welche das Geblüt von den wäßrigen Feuchtigkeiten reini-
gen, und (4) Nerven- und Wasser-Gefässe, die zum Sammel-Kasten lauf-
fen. Sie dienet, die Galle in der Leber füglicher abzusondern, und wird vor-
nemlich vor andern Theilen, für die Officin der Blutmachung gehalten.

Lienis inflammatio, die Entzündung der Miltz.

puncturae und dolor, Miltz-Weh und Miltz-Stechen.

scirrhus, eine harte Geschwulst der Miltz.

tumor, eine Geschwulst der Miltz; diese vier Kranckhei-
ten können den menschlichen Leib also quälen, und die Patienten dergestalt
unruhig machen, daß sie öffters nicht wissen, was sie thun, oder worauf sie
die Schuld solcher Angst werffen sollen: sie weinen, wehklagen, schicken
Seuffzer aus, und so die Kranckheiten einwurtzeln und veralten, folget
wol eine Melancholie. Die Ursach dieser Kranckheiten ist eintzig in der
Schärffe des Bluts zu suchen, welche in diesem sehr empfindlichen und ner-
v
ösen Theil nicht nur grosse Schmertzen, sondern auch Inflammation, Ge-
schwulst, und endlich einen Scirrhum, vornemlich, wenn in dem Blut zu-
gleich zähe und tartarische Theilgen überflüßig sind, verursachet. Die Cur
ist also anzustellen, daß die gegenwärtige Beschwerlichkeit gehoben, und
eine Recidiva verhindert werde. Solches geschiehet durch inn- und äus-
serliche Anodyna, und wegen der Inflammation kan eine gute Venae-
section,
und dann die Schärffe corrigirende Mittel gebrauchet werden, als
C. C. ust. Lapid. 69. mandibul. Luc. pisc. Bol. alb. und Armen. matr. Per-
lar. lapid. Percar.
und vornemlich die Martialia, als limatur. Martis, Crocus

Martis
LI

Lichen, Flechten, ſiehe Impetigo.

Lichen, Muſcus ſaxatilis, Stein-Leber-Kraut, Stein-Flechten,
Mos-Kraut,
waͤchſet an den Felſen, in tieffen Brunnen; wird innerlich
wider langwierige Kranckheiten, Gelbeſucht, Kraͤtze ꝛc. aͤuſſerlich aber das
Blut in den Verwundungen zu ſtillen, gebrauchet.

Licinia, Wiken, ausgeſchabet Tuch oder Linnen in die Wunden
und Geſchwuͤre zu ſtecken.

Lien, Splen, die Miltz, iſt ein roth oder braͤunlicht und weiches
Theil, laͤſſet ſich leicht von einander ziehen, hat ſein Lager in der lincken
Weiche, zwiſchen den falſchen Ribben und dem Magen, iſt mit dem Netze
lincker Nieren, auch zuweilen mit dem Zwergfell verbunden; ſie wird mit
einer Ochſen-Zunge verglichen, und die Laͤnge 6. quer Finger, die Breite
drey, die Dicke einen gerechnet. Sie hat (1) Arterien, welche von der
Arteria cœliaca entſpringen, (2) Venen, die zur Vena Portæ zuruͤck tre-
ten, (3) Druͤſen, welche das Gebluͤt von den waͤßrigen Feuchtigkeiten reini-
gen, und (4) Nerven- und Waſſer-Gefaͤſſe, die zum Sammel-Kaſten lauf-
fen. Sie dienet, die Galle in der Leber fuͤglicher abzuſondern, und wird vor-
nemlich vor andern Theilen, fuͤr die Officin der Blutmachung gehalten.

Lienis inflammatio, die Entzuͤndung der Miltz.

puncturæ und dolor, Miltz-Weh und Miltz-Stechen.

ſcirrhus, eine harte Geſchwulſt der Miltz.

tumor, eine Geſchwulſt der Miltz; dieſe vier Kranckhei-
ten koͤnnen den menſchlichen Leib alſo quaͤlen, und die Patienten dergeſtalt
unruhig machen, daß ſie oͤffters nicht wiſſen, was ſie thun, oder worauf ſie
die Schuld ſolcher Angſt werffen ſollen: ſie weinen, wehklagen, ſchicken
Seuffzer aus, und ſo die Kranckheiten einwurtzeln und veralten, folget
wol eine Melancholie. Die Urſach dieſer Kranckheiten iſt eintzig in der
Schaͤrffe des Bluts zu ſuchen, welche in dieſem ſehr empfindlichen und ner-
v
oͤſen Theil nicht nur groſſe Schmertzen, ſondern auch Inflammation, Ge-
ſchwulſt, und endlich einen Scirrhum, vornemlich, wenn in dem Blut zu-
gleich zaͤhe und tartariſche Theilgen uͤberfluͤßig ſind, verurſachet. Die Cur
iſt alſo anzuſtellen, daß die gegenwaͤrtige Beſchwerlichkeit gehoben, und
eine Recidiva verhindert werde. Solches geſchiehet durch inn- und aͤuſ-
ſerliche Anodyna, und wegen der Inflammation kan eine gute Venæ-
ſection,
und dann die Schaͤrffe corrigirende Mittel gebrauchet werden, als
C. C. uſt. Lapid. 69. mandibul. Luc. piſc. Bol. alb. und Armen. matr. Per-
lar. lapid. Percar.
und vornemlich die Martialia, als limatur. Martis, Crocus

Martis
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0504" n="492"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">LI</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lichen,</hi> Flechten, &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Impetigo.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lichen, Mu&#x017F;cus &#x017F;axatilis,</hi><hi rendition="#fr">Stein-Leber-Kraut, Stein-Flechten,<lb/>
Mos-Kraut,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;et an den Fel&#x017F;en, in tieffen Brunnen; wird innerlich<lb/>
wider langwierige Kranckheiten, Gelbe&#x017F;ucht, Kra&#x0364;tze &#xA75B;c. a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich aber das<lb/>
Blut in den Verwundungen zu &#x017F;tillen, gebrauchet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Licinia,</hi><hi rendition="#fr">Wiken,</hi> ausge&#x017F;chabet Tuch oder Linnen in die Wunden<lb/>
und Ge&#x017F;chwu&#x0364;re zu &#x017F;tecken.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lien, Splen,</hi> die <hi rendition="#fr">Miltz,</hi> i&#x017F;t ein roth oder bra&#x0364;unlicht und weiches<lb/>
Theil, la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich leicht von einander ziehen, hat &#x017F;ein Lager in der lincken<lb/>
Weiche, zwi&#x017F;chen den fal&#x017F;chen Ribben und dem Magen, i&#x017F;t mit dem Netze<lb/>
lincker Nieren, auch zuweilen mit dem Zwergfell verbunden; &#x017F;ie wird mit<lb/>
einer Och&#x017F;en-Zunge verglichen, und die La&#x0364;nge 6. quer Finger, die Breite<lb/>
drey, die Dicke einen gerechnet. Sie hat (1) <hi rendition="#aq">Arteri</hi>en, welche von der<lb/><hi rendition="#aq">Arteria c&#x0153;liaca</hi> ent&#x017F;pringen, (2) <hi rendition="#aq">Ven</hi>en, die zur <hi rendition="#aq">Vena Portæ</hi> zuru&#x0364;ck tre-<lb/>
ten, (3) Dru&#x0364;&#x017F;en, welche das Geblu&#x0364;t von den wa&#x0364;ßrigen Feuchtigkeiten reini-<lb/>
gen, und (4) Nerven- und Wa&#x017F;&#x017F;er-Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, die zum Sammel-Ka&#x017F;ten lauf-<lb/>
fen. Sie dienet, die Galle in der Leber fu&#x0364;glicher abzu&#x017F;ondern, und wird vor-<lb/>
nemlich vor andern Theilen, fu&#x0364;r die <hi rendition="#aq">Officin</hi> der Blutmachung gehalten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lienis inflammatio,</hi> die <hi rendition="#fr">Entzu&#x0364;ndung der Miltz.</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">puncturæ</hi> und <hi rendition="#aq">dolor,</hi> <hi rendition="#fr">Miltz-Weh und Miltz-Stechen.</hi></hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">&#x017F;cirrhus,</hi> eine <hi rendition="#fr">harte Ge&#x017F;chwul&#x017F;t der Miltz.</hi></hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">tumor,</hi> eine <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chwul&#x017F;t der Miltz;</hi> die&#x017F;e vier Kranckhei-</hi><lb/>
ten ko&#x0364;nnen den men&#x017F;chlichen Leib al&#x017F;o qua&#x0364;len, und die Patienten derge&#x017F;talt<lb/>
unruhig machen, daß &#x017F;ie o&#x0364;ffters nicht wi&#x017F;&#x017F;en, was &#x017F;ie thun, oder worauf &#x017F;ie<lb/>
die Schuld &#x017F;olcher Ang&#x017F;t werffen &#x017F;ollen: &#x017F;ie weinen, wehklagen, &#x017F;chicken<lb/>
Seuffzer aus, und &#x017F;o die Kranckheiten einwurtzeln und veralten, folget<lb/>
wol eine Melancholie. Die Ur&#x017F;ach die&#x017F;er Kranckheiten i&#x017F;t eintzig in der<lb/>
Scha&#x0364;rffe des Bluts zu &#x017F;uchen, welche in die&#x017F;em &#x017F;ehr empfindlichen und <hi rendition="#aq">ner-<lb/>
v</hi>o&#x0364;&#x017F;en Theil nicht nur gro&#x017F;&#x017F;e Schmertzen, &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">Inflammation,</hi> Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t, und endlich einen <hi rendition="#aq">Scirrhum,</hi> vornemlich, wenn in dem Blut zu-<lb/>
gleich za&#x0364;he und <hi rendition="#aq">tartari</hi>&#x017F;che Theilgen u&#x0364;berflu&#x0364;ßig &#x017F;ind, verur&#x017F;achet. Die Cur<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o anzu&#x017F;tellen, daß die gegenwa&#x0364;rtige Be&#x017F;chwerlichkeit gehoben, und<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Recidiva</hi> verhindert werde. Solches ge&#x017F;chiehet durch inn- und a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">Anodyna,</hi> und wegen der <hi rendition="#aq">Inflammation</hi> kan eine gute <hi rendition="#aq">Venæ-<lb/>
&#x017F;ection,</hi> und dann die Scha&#x0364;rffe <hi rendition="#aq">corrigi</hi>rende Mittel gebrauchet werden, als<lb/><hi rendition="#aq">C. C. u&#x017F;t. Lapid. 69. mandibul. Luc. pi&#x017F;c. Bol. alb.</hi> und <hi rendition="#aq">Armen. matr. Per-<lb/>
lar. lapid. Percar.</hi> und vornemlich die <hi rendition="#aq">Martialia,</hi> als <hi rendition="#aq">limatur. Martis, Crocus</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Martis</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0504] LI Lichen, Flechten, ſiehe Impetigo. Lichen, Muſcus ſaxatilis, Stein-Leber-Kraut, Stein-Flechten, Mos-Kraut, waͤchſet an den Felſen, in tieffen Brunnen; wird innerlich wider langwierige Kranckheiten, Gelbeſucht, Kraͤtze ꝛc. aͤuſſerlich aber das Blut in den Verwundungen zu ſtillen, gebrauchet. Licinia, Wiken, ausgeſchabet Tuch oder Linnen in die Wunden und Geſchwuͤre zu ſtecken. Lien, Splen, die Miltz, iſt ein roth oder braͤunlicht und weiches Theil, laͤſſet ſich leicht von einander ziehen, hat ſein Lager in der lincken Weiche, zwiſchen den falſchen Ribben und dem Magen, iſt mit dem Netze lincker Nieren, auch zuweilen mit dem Zwergfell verbunden; ſie wird mit einer Ochſen-Zunge verglichen, und die Laͤnge 6. quer Finger, die Breite drey, die Dicke einen gerechnet. Sie hat (1) Arterien, welche von der Arteria cœliaca entſpringen, (2) Venen, die zur Vena Portæ zuruͤck tre- ten, (3) Druͤſen, welche das Gebluͤt von den waͤßrigen Feuchtigkeiten reini- gen, und (4) Nerven- und Waſſer-Gefaͤſſe, die zum Sammel-Kaſten lauf- fen. Sie dienet, die Galle in der Leber fuͤglicher abzuſondern, und wird vor- nemlich vor andern Theilen, fuͤr die Officin der Blutmachung gehalten. Lienis inflammatio, die Entzuͤndung der Miltz. puncturæ und dolor, Miltz-Weh und Miltz-Stechen. ſcirrhus, eine harte Geſchwulſt der Miltz. tumor, eine Geſchwulſt der Miltz; dieſe vier Kranckhei- ten koͤnnen den menſchlichen Leib alſo quaͤlen, und die Patienten dergeſtalt unruhig machen, daß ſie oͤffters nicht wiſſen, was ſie thun, oder worauf ſie die Schuld ſolcher Angſt werffen ſollen: ſie weinen, wehklagen, ſchicken Seuffzer aus, und ſo die Kranckheiten einwurtzeln und veralten, folget wol eine Melancholie. Die Urſach dieſer Kranckheiten iſt eintzig in der Schaͤrffe des Bluts zu ſuchen, welche in dieſem ſehr empfindlichen und ner- voͤſen Theil nicht nur groſſe Schmertzen, ſondern auch Inflammation, Ge- ſchwulſt, und endlich einen Scirrhum, vornemlich, wenn in dem Blut zu- gleich zaͤhe und tartariſche Theilgen uͤberfluͤßig ſind, verurſachet. Die Cur iſt alſo anzuſtellen, daß die gegenwaͤrtige Beſchwerlichkeit gehoben, und eine Recidiva verhindert werde. Solches geſchiehet durch inn- und aͤuſ- ſerliche Anodyna, und wegen der Inflammation kan eine gute Venæ- ſection, und dann die Schaͤrffe corrigirende Mittel gebrauchet werden, als C. C. uſt. Lapid. 69. mandibul. Luc. piſc. Bol. alb. und Armen. matr. Per- lar. lapid. Percar. und vornemlich die Martialia, als limatur. Martis, Crocus Martis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/504
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/504>, abgerufen am 22.11.2024.