Lumbrici terrestres,Regen- oder Feld-Würmer, finden sich aller- wegen unterm Grase in der Erden, davon ist in der Officin der Spiritus und Oleum wider Schwinden der Glieder berühmt.
Lumbus, die Lende, ist das hintere und obere Theil des Schmeer- Bauchs.
Lumen majus, siehe Aurum.
minus, siehe Argentum.
Luna, heist bey den Chymicis so viel als Argentum, Silber: und wird durch dieses Zeichen angedeutet.
Luna cornea, wird das Silber genannt, welches in spirit. Nitri rectificat. solviret, und mit dem spirit. Salis in einen weissen Kalck praeci- pitiret worden.
Lunaria,Mond-Kraut, wächst auf den bergichten Wiesen, dienet wider die übrigen Menses, rothe Ruhr, weissen Fluß, fallende Sucht, wird auch unter die Wund-Träncke genommen.
Lunaria, heist auch bey den Chymisten, was sie sonsten aquam mer- curialem, acetum Philosophorum, Mercurium mineralem und sputum Lunae zu nennen pflegen.
Lunaticus, ein Mondsüchtiger, ist eine Art von den Nacht-Gän- gern. Siehe Noctambuli.
Lunaticus morbus, siehe Epilesia.
Lunella, siehe Hypopyon.
Lupia, siehe Talpa.
Lupina, siehe Paris herba.
Lupinus,Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen, werden in Gärten erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und saubert. Der Tranck davon treibt die Menses, Urin, todte Frucht und Würmer, öffnet die verstopffte Leber und Miltz.
Lupulus, Vitis Septentrionalium,Hopffen, wird auch Anima Ce- revisiarum genannt, wächst in den Gärten und auf den Aeckern, blühet im Augusto; die jungen Sprößlinge Juli genannt, treiben den Urin, laxiren, sind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die- net wider mancherley Verstopffungen, Fieber, Krätze, Würmer.
Lupus,
LU
pulv. flor. perſicor. ʒij.
Aloës hepatic. ʒvj.
Ceræ q. ſ.
f. Unguentum.
Lumbrici terreſtres,Regen- oder Feld-Wuͤrmer, finden ſich aller- wegen unterm Graſe in der Erden, davon iſt in der Officin der Spiritus und Oleum wider Schwinden der Glieder beruͤhmt.
Lumbus, die Lende, iſt das hintere und obere Theil des Schmeer- Bauchs.
Lumen majus, ſiehe Aurum.
minus, ſiehe Argentum.
Luna, heiſt bey den Chymicis ſo viel als Argentum, Silber: und wird durch dieſes Zeichen ☽ angedeutet.
Luna cornea, wird das Silber genannt, welches in ſpirit. Nitri rectificat. ſolviret, und mit dem ſpirit. Salis in einen weiſſen Kalck præci- pitiret worden.
Lunaria,Mond-Kraut, waͤchſt auf den bergichten Wieſen, dienet wider die uͤbrigen Menſes, rothe Ruhr, weiſſen Fluß, fallende Sucht, wird auch unter die Wund-Traͤncke genommen.
Lunaria, heiſt auch bey den Chymiſten, was ſie ſonſten aquam mer- curialem, acetum Philoſophorum, Mercurium mineralem und ſputum Lunæ zu nennen pflegen.
Lunaticus, ein Mondſuͤchtiger, iſt eine Art von den Nacht-Gaͤn- gern. Siehe Noctambuli.
Lunaticus morbus, ſiehe Epileſia.
Lunella, ſiehe Hypopyon.
Lupia, ſiehe Talpa.
Lupina, ſiehe Paris herba.
Lupinus,Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen, werden in Gaͤrten erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und ſaubert. Der Tranck davon treibt die Menſes, Urin, todte Frucht und Wuͤrmer, oͤffnet die verſtopffte Leber und Miltz.
Lupulus, Vitis Septentrionalium,Hopffen, wird auch Anima Ce- reviſiarum genannt, waͤchſt in den Gaͤrten und auf den Aeckern, bluͤhet im Auguſto; die jungen Sproͤßlinge Juli genannt, treiben den Urin, laxiren, ſind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die- net wider mancherley Verſtopffungen, Fieber, Kraͤtze, Wuͤrmer.
Lupus,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0532"n="520"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">LU</hi></hi></hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">pulv. flor. perſicor. ʒij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Aloës hepatic. ʒvj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Ceræ q. ſ.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">f. Unguentum.</hi></item></list><lb/><p><hirendition="#aq">Lumbrici terreſtres,</hi><hirendition="#fr">Regen-</hi> oder <hirendition="#fr">Feld-Wuͤrmer,</hi> finden ſich aller-<lb/>
wegen unterm Graſe in der Erden, davon iſt in der <hirendition="#aq">Officin</hi> der <hirendition="#aq">Spiritus</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">Oleum</hi> wider Schwinden der Glieder beruͤhmt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lumbus,</hi> die <hirendition="#fr">Lende,</hi> iſt das hintere und obere Theil des Schmeer-<lb/>
Bauchs.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lumen majus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Aurum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">minus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Argentum.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Luna,</hi> heiſt bey den <hirendition="#aq">Chymicis</hi>ſo viel als <hirendition="#aq">Argentum,</hi> Silber: und<lb/>
wird durch dieſes Zeichen ☽ angedeutet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Luna cornea,</hi> wird das Silber genannt, welches in <hirendition="#aq">ſpirit. Nitri<lb/>
rectificat. ſolvi</hi>ret, und mit dem <hirendition="#aq">ſpirit. Salis</hi> in einen weiſſen Kalck <hirendition="#aq">præci-<lb/>
piti</hi>ret worden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lunaria,</hi><hirendition="#fr">Mond-Kraut,</hi> waͤchſt auf den bergichten Wieſen, dienet<lb/>
wider die uͤbrigen <hirendition="#aq">Menſes,</hi> rothe Ruhr, weiſſen Fluß, fallende Sucht, wird<lb/>
auch unter die Wund-Traͤncke genommen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lunaria,</hi> heiſt auch bey den <hirendition="#aq">Chymiſt</hi>en, was ſie ſonſten <hirendition="#aq">aquam mer-<lb/>
curialem, acetum Philoſophorum, Mercurium mineralem</hi> und <hirendition="#aq">ſputum<lb/>
Lunæ</hi> zu nennen pflegen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lunaticus,</hi> ein <hirendition="#fr">Mondſuͤchtiger,</hi> iſt eine Art von den Nacht-Gaͤn-<lb/>
gern. Siehe <hirendition="#aq">Noctambuli.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Lunaticus morbus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Epileſia.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Lunella,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Hypopyon.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Lupia,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Talpa.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Lupina,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Paris herba.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Lupinus,</hi><hirendition="#fr">Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen,</hi> werden in Gaͤrten<lb/>
erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und ſaubert. Der Tranck davon<lb/>
treibt die <hirendition="#aq">Menſes,</hi> Urin, todte Frucht und Wuͤrmer, oͤffnet die verſtopffte<lb/>
Leber und Miltz.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lupulus, Vitis Septentrionalium,</hi><hirendition="#fr">Hopffen,</hi> wird auch <hirendition="#aq">Anima Ce-<lb/>
reviſiarum</hi> genannt, waͤchſt in den Gaͤrten und auf den Aeckern, bluͤhet im<lb/><hirendition="#aq">Auguſto;</hi> die jungen Sproͤßlinge <hirendition="#aq">Juli</hi> genannt, treiben den Urin, <hirendition="#aq">laxi</hi>ren,<lb/>ſind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die-<lb/>
net wider mancherley Verſtopffungen, Fieber, Kraͤtze, Wuͤrmer.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Lupus,</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[520/0532]
LU
pulv. flor. perſicor. ʒij.
Aloës hepatic. ʒvj.
Ceræ q. ſ.
f. Unguentum.
Lumbrici terreſtres, Regen- oder Feld-Wuͤrmer, finden ſich aller-
wegen unterm Graſe in der Erden, davon iſt in der Officin der Spiritus
und Oleum wider Schwinden der Glieder beruͤhmt.
Lumbus, die Lende, iſt das hintere und obere Theil des Schmeer-
Bauchs.
Lumen majus, ſiehe Aurum.
minus, ſiehe Argentum.
Luna, heiſt bey den Chymicis ſo viel als Argentum, Silber: und
wird durch dieſes Zeichen ☽ angedeutet.
Luna cornea, wird das Silber genannt, welches in ſpirit. Nitri
rectificat. ſolviret, und mit dem ſpirit. Salis in einen weiſſen Kalck præci-
pitiret worden.
Lunaria, Mond-Kraut, waͤchſt auf den bergichten Wieſen, dienet
wider die uͤbrigen Menſes, rothe Ruhr, weiſſen Fluß, fallende Sucht, wird
auch unter die Wund-Traͤncke genommen.
Lunaria, heiſt auch bey den Chymiſten, was ſie ſonſten aquam mer-
curialem, acetum Philoſophorum, Mercurium mineralem und ſputum
Lunæ zu nennen pflegen.
Lunaticus, ein Mondſuͤchtiger, iſt eine Art von den Nacht-Gaͤn-
gern. Siehe Noctambuli.
Lunaticus morbus, ſiehe Epileſia.
Lunella, ſiehe Hypopyon.
Lupia, ſiehe Talpa.
Lupina, ſiehe Paris herba.
Lupinus, Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen, werden in Gaͤrten
erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und ſaubert. Der Tranck davon
treibt die Menſes, Urin, todte Frucht und Wuͤrmer, oͤffnet die verſtopffte
Leber und Miltz.
Lupulus, Vitis Septentrionalium, Hopffen, wird auch Anima Ce-
reviſiarum genannt, waͤchſt in den Gaͤrten und auf den Aeckern, bluͤhet im
Auguſto; die jungen Sproͤßlinge Juli genannt, treiben den Urin, laxiren,
ſind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die-
net wider mancherley Verſtopffungen, Fieber, Kraͤtze, Wuͤrmer.
Lupus,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/532>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.