Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

MY
weisse Striemen gehen, hat nebst einem bittern, scharffen und arornati-
schen Geschmack, einen ziemlich starcken Geruch, kommt aus Egypten
und Mohrenland über Maßilien in Sorten getheilet, in grossen ledernen
Ballen. Der Myrrhen-Baum ist ohngefehr fünff Ellen hoch, dornicht,
hart und gewunden; hieraus fliesset, wenn er noch jung ist, ein balsami-
scher Liquor, welcher Stacte genennet wird, kommet aber nimmer in Eu-
ropam,
und wird deswegen zuweilen aus der gemeinen Myrrhe nachge-
künstelt; weil aber unsere Myrrha aus dem zerritzten Baum gleichsam
mit Gewalt gezwungen wird, und mit allerhand Unrath vermischet ist,
so wird sie durch ein Sieb gereiniget, und die Kleinigkeiten abgesondert,
dahero die Myrrha parva, oder kleine Myrrha entstehet. Das übrige
wird in drey Sorten getheilet, worunter die feine, rauhe, rein und gum-
mi
chte, Myrrha electa, oder auserlesene Myrrha, die glatte, reine und
helle fina, die schwartze, holichte und andere unreine Stücke communis
oder messana genennet werden. Sie hat eine erwärmende, zertheilende
und Gifft-austreibende Krafft: treibet alle Unreinigkeiten aus dem Utero,
befördert die verhaltenen Menses, Geburth und Nachgeburth, treibet die
Pocken und Masern aus, praeserviret vor Fäulniß. Praeparata sind die
so genannte Essentia salutis Doct. Langii, das Extractum, Oleum per de-
liq. Trochisci de Myrrha, Elixir proprietatis &c.

Myrrhis, Cicutaria odorata, Spanischer Körbel, wird in Gär-
ten erzogen: Die Wurtzel löset von der Brust, macht auswerffen, treibt
den Harn, Stein, Grieß, Menses, Geburth etc. Dienet wider den zä-
hen tartarischen Schleim der Lungen, Schwindsucht, gifftige Kranck-
heiten etc.

Myrtillus, schwartze oder blaue Heydelbeer, wächst in den Wäl-
dern; die getrockneten Beeren halten an, werden deßwegen wider Bauch-
Flüsse, rothe Ruhr etc. gelobet; hiervon sind der Syrupus und Ol. Myr-
tyllor. praepari
ret.

Myrtus, Myrthen - Baum, wächst in Apulien, wird auch in
Welschland, Franckreich, Hispanien, Teutschland, und hier in Gärten
erzogen. Die Blätter und Beeren treiben den Urin, dienen wider die
Durchbrüche, rothe Ruhr, Blut-Speyen, Nieren- und Blasen-Ge-
schwür: äusserlich sind die Blätter wider den übermäßigen Schweiß
gut, übeln Geruch der Achseln, Mund-Fäule, Nase-Bluten, bewahren
auch vor den Haar-Wurm.

Myrtum, ein Drüslein in der weiblichen Scham bey der Ritze.

Mystax,
J i i i

MY
weiſſe Striemen gehen, hat nebſt einem bittern, ſcharffen und arornati-
ſchen Geſchmack, einen ziemlich ſtarcken Geruch, kommt aus Egypten
und Mohrenland uͤber Maßilien in Sorten getheilet, in groſſen ledernen
Ballen. Der Myrrhen-Baum iſt ohngefehr fuͤnff Ellen hoch, dornicht,
hart und gewunden; hieraus flieſſet, wenn er noch jung iſt, ein balſami-
ſcher Liquor, welcher Stacte genennet wird, kommet aber nimmer in Eu-
ropam,
und wird deswegen zuweilen aus der gemeinen Myrrhe nachge-
kuͤnſtelt; weil aber unſere Myrrha aus dem zerritzten Baum gleichſam
mit Gewalt gezwungen wird, und mit allerhand Unrath vermiſchet iſt,
ſo wird ſie durch ein Sieb gereiniget, und die Kleinigkeiten abgeſondert,
dahero die Myrrha parva, oder kleine Myrrha entſtehet. Das uͤbrige
wird in drey Sorten getheilet, worunter die feine, rauhe, rein und gum-
mi
chte, Myrrha electa, oder auserleſene Myrrha, die glatte, reine und
helle fina, die ſchwartze, holichte und andere unreine Stuͤcke communis
oder meſſana genennet werden. Sie hat eine erwaͤrmende, zertheilende
und Gifft-austreibende Krafft: treibet alle Unreinigkeiten aus dem Utero,
befoͤrdert die verhaltenen Menſes, Geburth und Nachgeburth, treibet die
Pocken und Maſern aus, præſerviret vor Faͤulniß. Præparata ſind die
ſo genannte Eſſentia ſalutis Doct. Langii, das Extractum, Oleum per de-
liq. Trochiſci de Myrrha, Elixir proprietatis &c.

Myrrhis, Cicutaria odorata, Spaniſcher Koͤrbel, wird in Gaͤr-
ten erzogen: Die Wurtzel loͤſet von der Bruſt, macht auswerffen, treibt
den Harn, Stein, Grieß, Menſes, Geburth ꝛc. Dienet wider den zaͤ-
hen tartariſchen Schleim der Lungen, Schwindſucht, gifftige Kranck-
heiten ꝛc.

Myrtillus, ſchwartze oder blaue Heydelbeer, waͤchſt in den Waͤl-
dern; die getrockneten Beeren halten an, werden deßwegen wider Bauch-
Fluͤſſe, rothe Ruhr ꝛc. gelobet; hiervon ſind der Syrupus und Ol. Myr-
tyllor. præpari
ret.

Myrtus, Myrthen - Baum, waͤchſt in Apulien, wird auch in
Welſchland, Franckreich, Hiſpanien, Teutſchland, und hier in Gaͤrten
erzogen. Die Blaͤtter und Beeren treiben den Urin, dienen wider die
Durchbruͤche, rothe Ruhr, Blut-Speyen, Nieren- und Blaſen-Ge-
ſchwuͤr: aͤuſſerlich ſind die Blaͤtter wider den uͤbermaͤßigen Schweiß
gut, uͤbeln Geruch der Achſeln, Mund-Faͤule, Naſe-Bluten, bewahren
auch vor den Haar-Wurm.

Myrtum, ein Druͤslein in der weiblichen Scham bey der Ritze.

Myſtax,
J i i i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0629" n="617"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MY</hi></hi></hi></fw><lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e Striemen gehen, hat neb&#x017F;t einem bittern, &#x017F;charffen und <hi rendition="#aq">arornati-</hi><lb/>
&#x017F;chen Ge&#x017F;chmack, einen ziemlich &#x017F;tarcken Geruch, kommt aus Egypten<lb/>
und Mohrenland u&#x0364;ber Maßilien in Sorten getheilet, in gro&#x017F;&#x017F;en ledernen<lb/>
Ballen. Der <hi rendition="#fr">Myrrhen-Baum</hi> i&#x017F;t ohngefehr fu&#x0364;nff Ellen hoch, dornicht,<lb/>
hart und gewunden; hieraus flie&#x017F;&#x017F;et, wenn er noch jung i&#x017F;t, ein <hi rendition="#aq">bal&#x017F;ami-</hi><lb/>
&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Liquor,</hi> welcher <hi rendition="#aq">Stacte</hi> genennet wird, kommet aber nimmer in <hi rendition="#aq">Eu-<lb/>
ropam,</hi> und wird deswegen zuweilen aus der gemeinen Myrrhe nachge-<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;telt; weil aber un&#x017F;ere Myrrha aus dem zerritzten Baum gleich&#x017F;am<lb/>
mit Gewalt gezwungen wird, und mit allerhand Unrath vermi&#x017F;chet i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o wird &#x017F;ie durch ein Sieb gereiniget, und die Kleinigkeiten abge&#x017F;ondert,<lb/>
dahero die <hi rendition="#aq">Myrrha parva,</hi> oder <hi rendition="#fr">kleine Myrrha</hi> ent&#x017F;tehet. Das u&#x0364;brige<lb/>
wird in drey Sorten getheilet, worunter die feine, rauhe, rein und <hi rendition="#aq">gum-<lb/>
mi</hi>chte, <hi rendition="#aq">Myrrha electa,</hi> oder <hi rendition="#fr">auserle&#x017F;ene Myrrha,</hi> die glatte, reine und<lb/>
helle <hi rendition="#aq">fina,</hi> die &#x017F;chwartze, holichte und andere unreine Stu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">communis</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">me&#x017F;&#x017F;ana</hi> genennet werden. Sie hat eine erwa&#x0364;rmende, zertheilende<lb/>
und Gifft-austreibende Krafft: treibet alle Unreinigkeiten aus dem <hi rendition="#aq">Utero,</hi><lb/>
befo&#x0364;rdert die verhaltenen <hi rendition="#aq">Men&#x017F;es,</hi> Geburth und Nachgeburth, treibet die<lb/>
Pocken und Ma&#x017F;ern aus, <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ervi</hi>ret vor Fa&#x0364;ulniß. <hi rendition="#aq">Præparata</hi> &#x017F;ind die<lb/>
&#x017F;o genannte <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;entia &#x017F;alutis Doct. Langii,</hi> das <hi rendition="#aq">Extractum, Oleum per de-<lb/>
liq. Trochi&#x017F;ci de Myrrha, Elixir proprietatis &amp;c.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrrhis, Cicutaria odorata,</hi><hi rendition="#fr">Spani&#x017F;cher Ko&#x0364;rbel,</hi> wird in Ga&#x0364;r-<lb/>
ten erzogen: Die Wurtzel lo&#x0364;&#x017F;et von der Bru&#x017F;t, macht auswerffen, treibt<lb/>
den Harn, Stein, Grieß, <hi rendition="#aq">Men&#x017F;es,</hi> Geburth &#xA75B;c. Dienet wider den za&#x0364;-<lb/>
hen <hi rendition="#aq">tartari</hi>&#x017F;chen Schleim der Lungen, Schwind&#x017F;ucht, gifftige Kranck-<lb/>
heiten &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrtillus,</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;chwartze oder blaue Heydelbeer,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;t in den Wa&#x0364;l-<lb/>
dern; die getrockneten Beeren halten an, werden deßwegen wider Bauch-<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, rothe Ruhr &#xA75B;c. gelobet; hiervon &#x017F;ind der <hi rendition="#aq">Syrupus</hi> und <hi rendition="#aq">Ol. Myr-<lb/>
tyllor. præpari</hi>ret.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrtus,</hi><hi rendition="#fr">Myrthen - Baum,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;t in Apulien, wird auch in<lb/>
Wel&#x017F;chland, Franckreich, Hi&#x017F;panien, Teut&#x017F;chland, und hier in Ga&#x0364;rten<lb/>
erzogen. Die Bla&#x0364;tter und Beeren treiben den Urin, dienen wider die<lb/>
Durchbru&#x0364;che, rothe Ruhr, Blut-Speyen, Nieren- und Bla&#x017F;en-Ge-<lb/>
&#x017F;chwu&#x0364;r: a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich &#x017F;ind die Bla&#x0364;tter wider den u&#x0364;berma&#x0364;ßigen Schweiß<lb/>
gut, u&#x0364;beln Geruch der Ach&#x017F;eln, Mund-Fa&#x0364;ule, Na&#x017F;e-Bluten, bewahren<lb/>
auch vor den Haar-Wurm.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrtum,</hi> ein Dru&#x0364;slein in der weiblichen Scham bey der Ritze.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J i i i</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">My&#x017F;tax,</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0629] MY weiſſe Striemen gehen, hat nebſt einem bittern, ſcharffen und arornati- ſchen Geſchmack, einen ziemlich ſtarcken Geruch, kommt aus Egypten und Mohrenland uͤber Maßilien in Sorten getheilet, in groſſen ledernen Ballen. Der Myrrhen-Baum iſt ohngefehr fuͤnff Ellen hoch, dornicht, hart und gewunden; hieraus flieſſet, wenn er noch jung iſt, ein balſami- ſcher Liquor, welcher Stacte genennet wird, kommet aber nimmer in Eu- ropam, und wird deswegen zuweilen aus der gemeinen Myrrhe nachge- kuͤnſtelt; weil aber unſere Myrrha aus dem zerritzten Baum gleichſam mit Gewalt gezwungen wird, und mit allerhand Unrath vermiſchet iſt, ſo wird ſie durch ein Sieb gereiniget, und die Kleinigkeiten abgeſondert, dahero die Myrrha parva, oder kleine Myrrha entſtehet. Das uͤbrige wird in drey Sorten getheilet, worunter die feine, rauhe, rein und gum- michte, Myrrha electa, oder auserleſene Myrrha, die glatte, reine und helle fina, die ſchwartze, holichte und andere unreine Stuͤcke communis oder meſſana genennet werden. Sie hat eine erwaͤrmende, zertheilende und Gifft-austreibende Krafft: treibet alle Unreinigkeiten aus dem Utero, befoͤrdert die verhaltenen Menſes, Geburth und Nachgeburth, treibet die Pocken und Maſern aus, præſerviret vor Faͤulniß. Præparata ſind die ſo genannte Eſſentia ſalutis Doct. Langii, das Extractum, Oleum per de- liq. Trochiſci de Myrrha, Elixir proprietatis &c. Myrrhis, Cicutaria odorata, Spaniſcher Koͤrbel, wird in Gaͤr- ten erzogen: Die Wurtzel loͤſet von der Bruſt, macht auswerffen, treibt den Harn, Stein, Grieß, Menſes, Geburth ꝛc. Dienet wider den zaͤ- hen tartariſchen Schleim der Lungen, Schwindſucht, gifftige Kranck- heiten ꝛc. Myrtillus, ſchwartze oder blaue Heydelbeer, waͤchſt in den Waͤl- dern; die getrockneten Beeren halten an, werden deßwegen wider Bauch- Fluͤſſe, rothe Ruhr ꝛc. gelobet; hiervon ſind der Syrupus und Ol. Myr- tyllor. præpariret. Myrtus, Myrthen - Baum, waͤchſt in Apulien, wird auch in Welſchland, Franckreich, Hiſpanien, Teutſchland, und hier in Gaͤrten erzogen. Die Blaͤtter und Beeren treiben den Urin, dienen wider die Durchbruͤche, rothe Ruhr, Blut-Speyen, Nieren- und Blaſen-Ge- ſchwuͤr: aͤuſſerlich ſind die Blaͤtter wider den uͤbermaͤßigen Schweiß gut, uͤbeln Geruch der Achſeln, Mund-Faͤule, Naſe-Bluten, bewahren auch vor den Haar-Wurm. Myrtum, ein Druͤslein in der weiblichen Scham bey der Ritze. Myſtax, J i i i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/629
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/629>, abgerufen am 22.11.2024.