als zur Artzney gebrauchet; dienet doch sonderlich wider die Durchbrüche und rothe Ruhr.
Os leonis,Doranth, siehe Antirrhinum.
Os, der Mund, ist die Thür zur Nahrung, der Eingang zur Lufft, und die Werckstätte der Stimme und Sprache: bestehet aus den Lip- pen und der Höle oder Seiten-Theilen.
Os, ein Bein, ist das härteste Theil des Leibes, weiß und unem- pfindlich. Wenn es von der weissen Farbe abgehet, so geschiehet solches zufälliger Weise. Unempfindlich sind die Beine, weil sie ohne Schmer- tzen so wol gebrannt, als mit einer Sägen abgeschnitten werden können. Der Nutzen der Beine ist mancherley: (1) unterstützen und befestigen sie die andern Theile gleich den festen Seulen, wie solches an den Schen- ckeln und Rückgrad zu sehen; (2) umgeben und verwahren sie andere Theile vor Verletzung, wie das Cranium das Gesicht; (3) etliche ma- chen die Speise klein, und dienen zur Sprache, wie die Zähne; (4) end- lich sind auch Gebeine, welche von der Lufft regieret werden, und dem Gehör zuträglich sind, wie die Gehör-Beine, als Incus, Malleus, Stapes, wovon an gehörigen Oertern nachzusehen.
Os artuum, Gliedmassen-Beine.
astragalos, siehe Astragalus.
atlas, siehe Atlas
axis, siehe Axon.
abalistae, siehe Astragalus.
basilare, das Grund-Bein, wird also genannt, weil es die übrige Hirnschale, wie ein Grund oder Stütze, unterhält. Man heisset es auch das Keil-förmige Bein,Os sphenoides, von der Gestalt eines Keiles, welche es doch nur gantz unvollkommen vorstellet.
Os bicorne, das Zwey-hörnichte Zungen-Bein, heist auch Os Gutturis, das Kehl- undOs Linguae, das Zungen-Bein.
Ossa bregmatis, auch Sincipitis, die Vorder-Haupts- oder des Wirbels Beine,item die Seiten-Bogen-Nerven- und Vernunffts- oder Gedancken-Beine, sind einer ungleichen vierseitigen Gestalt.
Os calcaneum, Pedis calcar, das Fersen-Bein, ist das andere Bein des Vorder-Fusses, und unter allen das gröste und dickste; sein Unter- Theil gehet hinterwerts zu, damit der Fuß befestiget werde, sonsten würde der Mensch gar leichtlich rückwerts zu Boden fallen.
Os
OS
als zur Artzney gebrauchet; dienet doch ſonderlich wider die Durchbruͤche und rothe Ruhr.
Os leonis,Doranth, ſiehe Antirrhinum.
Os, der Mund, iſt die Thuͤr zur Nahrung, der Eingang zur Lufft, und die Werckſtaͤtte der Stimme und Sprache: beſtehet aus den Lip- pen und der Hoͤle oder Seiten-Theilen.
Os, ein Bein, iſt das haͤrteſte Theil des Leibes, weiß und unem- pfindlich. Wenn es von der weiſſen Farbe abgehet, ſo geſchiehet ſolches zufaͤlliger Weiſe. Unempfindlich ſind die Beine, weil ſie ohne Schmer- tzen ſo wol gebrannt, als mit einer Saͤgen abgeſchnitten werden koͤnnen. Der Nutzen der Beine iſt mancherley: (1) unterſtuͤtzen und befeſtigen ſie die andern Theile gleich den feſten Seulen, wie ſolches an den Schen- ckeln und Ruͤckgrad zu ſehen; (2) umgeben und verwahren ſie andere Theile vor Verletzung, wie das Cranium das Geſicht; (3) etliche ma- chen die Speiſe klein, und dienen zur Sprache, wie die Zaͤhne; (4) end- lich ſind auch Gebeine, welche von der Lufft regieret werden, und dem Gehoͤr zutraͤglich ſind, wie die Gehoͤr-Beine, als Incus, Malleus, Stapes, wovon an gehoͤrigen Oertern nachzuſehen.
Os artuum, Gliedmaſſen-Beine.
aſtragalos, ſiehe Aſtragalus.
atlas, ſiehe Atlas
axis, ſiehe Axon.
abaliſtæ, ſiehe Aſtragalus.
baſilare, das Grund-Bein, wird alſo genannt, weil es die uͤbrige Hirnſchale, wie ein Grund oder Stuͤtze, unterhaͤlt. Man heiſſet es auch das Keil-foͤrmige Bein,Os ſphenoides, von der Geſtalt eines Keiles, welche es doch nur gantz unvollkommen vorſtellet.
Os bicorne, das Zwey-hoͤrnichte Zungen-Bein, heiſt auch Os Gutturis, das Kehl- undOs Linguæ, das Zungen-Bein.
Oſſa bregmatis, auch Sincipitis, die Vorder-Haupts- oder des Wirbels Beine,item die Seiten-Bogen-Nerven- und Vernunffts- oder Gedancken-Beine, ſind einer ungleichen vierſeitigen Geſtalt.
Os calcaneum, Pedis calcar, das Ferſen-Bein, iſt das andere Bein des Vorder-Fuſſes, und unter allen das groͤſte und dickſte; ſein Unter- Theil gehet hinterwerts zu, damit der Fuß befeſtiget werde, ſonſten wuͤrde der Menſch gar leichtlich ruͤckwerts zu Boden fallen.
Os
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0676"n="664"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">OS</hi></hi></hi></fw><lb/>
als zur Artzney gebrauchet; dienet doch ſonderlich wider die Durchbruͤche<lb/>
und rothe Ruhr.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Os leonis,</hi><hirendition="#fr">Doranth,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Antirrhinum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Os,</hi> der <hirendition="#fr">Mund,</hi> iſt die Thuͤr zur Nahrung, der Eingang zur Lufft,<lb/>
und die Werckſtaͤtte der Stimme und Sprache: beſtehet aus den Lip-<lb/>
pen und der Hoͤle oder Seiten-Theilen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Os,</hi> ein <hirendition="#fr">Bein,</hi> iſt das haͤrteſte Theil des Leibes, weiß und unem-<lb/>
pfindlich. Wenn es von der weiſſen Farbe abgehet, ſo geſchiehet ſolches<lb/>
zufaͤlliger Weiſe. Unempfindlich ſind die Beine, weil ſie ohne Schmer-<lb/>
tzen ſo wol gebrannt, als mit einer Saͤgen abgeſchnitten werden koͤnnen.<lb/>
Der Nutzen der Beine iſt mancherley: (1) unterſtuͤtzen und befeſtigen<lb/>ſie die andern Theile gleich den feſten Seulen, wie ſolches an den Schen-<lb/>
ckeln und Ruͤckgrad zu ſehen; (2) umgeben und verwahren ſie andere<lb/>
Theile vor Verletzung, wie das <hirendition="#aq">Cranium</hi> das Geſicht; (3) etliche ma-<lb/>
chen die Speiſe klein, und dienen zur Sprache, wie die Zaͤhne; (4) end-<lb/>
lich ſind auch Gebeine, welche von der Lufft regieret werden, und dem<lb/>
Gehoͤr zutraͤglich ſind, wie die Gehoͤr-Beine, als <hirendition="#aq">Incus, Malleus, Stapes,</hi><lb/>
wovon an gehoͤrigen Oertern nachzuſehen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Os artuum,</hi> Gliedmaſſen-Beine.</p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">aſtragalos,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Aſtragalus.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">atlas,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Atlas</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">axis,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Axon.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">abaliſtæ,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Aſtragalus.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">baſilare,</hi> das <hirendition="#fr">Grund-Bein,</hi> wird alſo genannt, weil es die</hi><lb/>
uͤbrige Hirnſchale, wie ein Grund oder Stuͤtze, unterhaͤlt. Man heiſſet<lb/>
es auch das <hirendition="#fr">Keil-foͤrmige Bein,</hi><hirendition="#aq">Os ſphenoides,</hi> von der Geſtalt eines<lb/>
Keiles, welche es doch nur gantz unvollkommen vorſtellet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Os bicorne,</hi> das <hirendition="#fr">Zwey-hoͤrnichte Zungen-Bein,</hi> heiſt auch <hirendition="#aq">Os<lb/>
Gutturis,</hi> das <hirendition="#fr">Kehl- und</hi><hirendition="#aq">Os Linguæ,</hi> das <hirendition="#fr">Zungen-Bein.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Oſſa bregmatis,</hi> auch <hirendition="#aq">Sincipitis,</hi> die <hirendition="#fr">Vorder-Haupts-</hi> oder des<lb/><hirendition="#fr">Wirbels Beine,</hi><hirendition="#aq">item</hi> die <hirendition="#fr">Seiten-Bogen-Nerven- und Vernunffts-</hi><lb/>
oder <hirendition="#fr">Gedancken-Beine,</hi>ſind einer ungleichen vierſeitigen Geſtalt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Os calcaneum, Pedis calcar,</hi> das <hirendition="#fr">Ferſen-Bein,</hi> iſt das andere Bein<lb/>
des Vorder-Fuſſes, und unter allen das groͤſte und dickſte; ſein Unter-<lb/>
Theil gehet hinterwerts zu, damit der Fuß befeſtiget werde, ſonſten wuͤrde<lb/>
der Menſch gar leichtlich ruͤckwerts zu Boden fallen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Os</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[664/0676]
OS
als zur Artzney gebrauchet; dienet doch ſonderlich wider die Durchbruͤche
und rothe Ruhr.
Os leonis, Doranth, ſiehe Antirrhinum.
Os, der Mund, iſt die Thuͤr zur Nahrung, der Eingang zur Lufft,
und die Werckſtaͤtte der Stimme und Sprache: beſtehet aus den Lip-
pen und der Hoͤle oder Seiten-Theilen.
Os, ein Bein, iſt das haͤrteſte Theil des Leibes, weiß und unem-
pfindlich. Wenn es von der weiſſen Farbe abgehet, ſo geſchiehet ſolches
zufaͤlliger Weiſe. Unempfindlich ſind die Beine, weil ſie ohne Schmer-
tzen ſo wol gebrannt, als mit einer Saͤgen abgeſchnitten werden koͤnnen.
Der Nutzen der Beine iſt mancherley: (1) unterſtuͤtzen und befeſtigen
ſie die andern Theile gleich den feſten Seulen, wie ſolches an den Schen-
ckeln und Ruͤckgrad zu ſehen; (2) umgeben und verwahren ſie andere
Theile vor Verletzung, wie das Cranium das Geſicht; (3) etliche ma-
chen die Speiſe klein, und dienen zur Sprache, wie die Zaͤhne; (4) end-
lich ſind auch Gebeine, welche von der Lufft regieret werden, und dem
Gehoͤr zutraͤglich ſind, wie die Gehoͤr-Beine, als Incus, Malleus, Stapes,
wovon an gehoͤrigen Oertern nachzuſehen.
Os artuum, Gliedmaſſen-Beine.
aſtragalos, ſiehe Aſtragalus.
atlas, ſiehe Atlas
axis, ſiehe Axon.
abaliſtæ, ſiehe Aſtragalus.
baſilare, das Grund-Bein, wird alſo genannt, weil es die
uͤbrige Hirnſchale, wie ein Grund oder Stuͤtze, unterhaͤlt. Man heiſſet
es auch das Keil-foͤrmige Bein, Os ſphenoides, von der Geſtalt eines
Keiles, welche es doch nur gantz unvollkommen vorſtellet.
Os bicorne, das Zwey-hoͤrnichte Zungen-Bein, heiſt auch Os
Gutturis, das Kehl- und Os Linguæ, das Zungen-Bein.
Oſſa bregmatis, auch Sincipitis, die Vorder-Haupts- oder des
Wirbels Beine, item die Seiten-Bogen-Nerven- und Vernunffts-
oder Gedancken-Beine, ſind einer ungleichen vierſeitigen Geſtalt.
Os calcaneum, Pedis calcar, das Ferſen-Bein, iſt das andere Bein
des Vorder-Fuſſes, und unter allen das groͤſte und dickſte; ſein Unter-
Theil gehet hinterwerts zu, damit der Fuß befeſtiget werde, ſonſten wuͤrde
der Menſch gar leichtlich ruͤckwerts zu Boden fallen.
Os
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/676>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.