ulcusculum, ein Geschwürlein der Augenlieder: diese Zufälle werden insgemein wie andere Geschwülste und Geschwüre curiret.
Palpitatio cordis, das Hertz-Klopffen, Beben oder Pochen: siehe Cordis palpitatio.
Pamphilium, ist der Zuname eines weissen Pflasters, so beym Ga- leno beschrieben.
Pampini, werden die Wein-Blätter genannt; und daher
Pampiniformia vasa, die Weinreben-förmige Gefässe, sind die zu- bereitenden Saamen-Gefässe, oder die Venae und Arteriae, welche ver- knüpffet und niederwerts steigen in den Fortsatz des ungespannten Fells, woselbst sie vielfältig durch einander verwickelt werden, und machen die zugespitzten Stücklein. Sie werden darum also genannt, weil sie, gleich den Gäblein in den Weinreben gekrümmet sind, und sich also im Abstei- gen hin und wieder ziehen.
Panacea, eine allgemeine Artzney, welche man in allen Fällen und wider alle Kranckheiten gebrauchen kan; ob aber solch eine Medicin vor- handen, ist billig zu zweiffeln. Von der tinctura Solis und lapide Philo- sophico wird ohne Ursach viel Wercks gemachet. Der Name Panacea, kommt von dem Griechischen Wörtern pan und akos her, woraus im Plurali panakeia wird, das ist, remedium universale, ein allgemeines Mit- tel: oder vom Worte pan, das so viel als omne, alles heist, und vom verbo akeomai, das ist, Sano, ich heile, quasi omnia sanans, das alles heilet.
Panacea Anwaldina Volckameri, ist eine Composition aus unter- schiedlichen Ingredientibus, darzu Cinnabar. nativ. opt. Mercur. dulc. ana ß. magister. Corallior. Margaritar. ana ßij. Croci j. misce. Jst eine schöne Artzney wider die Epilepsie und den Schwindel. Die Dosis sind gr. iij. biß j.
Panacea catarrhorum, ist das Sassafras.
Holsatica, ist das Arcanum duplicatum.
Mercurialis, ist ein Sublimat, welches viele Sublimationes und der Spirit. Vini abgesüsset haben, darzu Mercurii dulc. subl. q. pl. pül- vere ihn in einem steinernen oder gläsernen Mörsel, und schütte ihn in eine Matras, deren drey Viertheil leer bleiben, und der Hals mitten in seiner
Höhe
PA
Palpebrarum inverſio, ſiehe Ectropion.
tuberculum,Wartzen der Augenlieder.
tumor,geſchwollene Augenlieder.
ulcuſculum, ein Geſchwuͤrlein der Augenlieder: dieſe Zufaͤlle werden insgemein wie andere Geſchwuͤlſte und Geſchwuͤre curiret.
Palpitatio cordis, das Hertz-Klopffen, Beben oder Pochen: ſiehe Cordis palpitatio.
Pamphilium, iſt der Zuname eines weiſſen Pflaſters, ſo beym Ga- leno beſchrieben.
Pampini, werden die Wein-Blaͤtter genannt; und daher
Pampiniformia vaſa, die Weinreben-foͤrmige Gefaͤſſe, ſind die zu- bereitenden Saamen-Gefaͤſſe, oder die Venæ und Arteriæ, welche ver- knuͤpffet und niederwerts ſteigen in den Fortſatz des ungeſpannten Fells, woſelbſt ſie vielfaͤltig durch einander verwickelt werden, und machen die zugeſpitzten Stuͤcklein. Sie werden darum alſo genannt, weil ſie, gleich den Gaͤblein in den Weinreben gekruͤmmet ſind, und ſich alſo im Abſtei- gen hin und wieder ziehen.
Panacea, eine allgemeine Artzney, welche man in allen Faͤllen und wider alle Kranckheiten gebrauchen kan; ob aber ſolch eine Medicin vor- handen, iſt billig zu zweiffeln. Von der tinctura Solis und lapide Philo- ſophico wird ohne Urſach viel Wercks gemachet. Der Name Panacea, kommt von dem Griechiſchen Woͤrtern πᾶν und ἄκος her, woraus im Plurali πανάκεια wird, das iſt, remedium univerſale, ein allgemeines Mit- tel: oder vom Worte πᾶν, das ſo viel als omne, alles heiſt, und vom verbo ἀκέομαι, das iſt, Sano, ich heile, quaſi omnia ſanans, das alles heilet.
Panacea Anwaldina Volckameri, iſt eine Compoſition aus unter- ſchiedlichen Ingredientibus, darzu ℞ Cinnabar. nativ. opt. Mercur. dulc. ana ℥ß. magiſter. Corallior. Margaritar. ana ʒij. Croci ℈j. miſce. Jſt eine ſchoͤne Artzney wider die Epilepſie und den Schwindel. Die Doſis ſind gr. iij. biß ℈j.
Panacea catarrhorum, iſt das Saſſafras.
Holſatica, iſt das Arcanum duplicatum.
Mercurialis, iſt ein Sublimat, welches viele Sublimationes und der Spirit. Vini abgeſuͤſſet haben, darzu ℞ Mercurii dulc. ſubl. q. pl. puͤl- vere ihn in einem ſteinernen oder glaͤſernen Moͤrſel, und ſchuͤtte ihn in eine Matras, deren drey Viertheil leer bleiben, und der Hals mitten in ſeiner
Hoͤhe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0690"n="678"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PA</hi></hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">Palpebrarum inverſio,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Ectropion.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">tuberculum,</hi><hirendition="#fr">Wartzen der Augenlieder.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">tumor,</hi><hirendition="#fr">geſchwollene Augenlieder.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">ulcuſculum,</hi> ein <hirendition="#fr">Geſchwuͤrlein der Augenlieder:</hi></hi><lb/>
dieſe Zufaͤlle werden insgemein wie andere Geſchwuͤlſte und Geſchwuͤre<lb/><hirendition="#aq">curi</hi>ret.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Palpitatio cordis,</hi> das Hertz-Klopffen, Beben oder Pochen: ſiehe<lb/><hirendition="#aq">Cordis palpitatio.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Pamphilium,</hi> iſt der Zuname eines weiſſen Pflaſters, ſo beym <hirendition="#aq">Ga-<lb/>
leno</hi> beſchrieben.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Pampini,</hi> werden die Wein-Blaͤtter genannt; und daher</p><lb/><p><hirendition="#aq">Pampiniformia vaſa,</hi> die <hirendition="#fr">Weinreben-foͤrmige Gefaͤſſe,</hi>ſind die zu-<lb/>
bereitenden Saamen-Gefaͤſſe, oder die <hirendition="#aq">Venæ</hi> und <hirendition="#aq">Arteriæ,</hi> welche ver-<lb/>
knuͤpffet und niederwerts ſteigen in den Fortſatz des ungeſpannten Fells,<lb/>
woſelbſt ſie vielfaͤltig durch einander verwickelt werden, und machen die<lb/>
zugeſpitzten Stuͤcklein. Sie werden darum alſo genannt, weil ſie, gleich<lb/>
den Gaͤblein in den Weinreben gekruͤmmet ſind, und ſich alſo im Abſtei-<lb/>
gen hin und wieder ziehen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Panacea,</hi> eine allgemeine Artzney, welche man in allen Faͤllen und<lb/>
wider alle Kranckheiten gebrauchen kan; ob aber ſolch eine <hirendition="#aq">Medicin</hi> vor-<lb/>
handen, iſt billig zu zweiffeln. Von der <hirendition="#aq">tinctura Solis</hi> und <hirendition="#aq">lapide Philo-<lb/>ſophico</hi> wird ohne Urſach viel Wercks gemachet. Der Name <hirendition="#aq">Panacea,</hi><lb/>
kommt von dem Griechiſchen Woͤrtern πᾶν und ἄκος her, woraus im<lb/><hirendition="#aq">Plurali</hi>πανάκεια wird, das iſt, <hirendition="#aq">remedium univerſale,</hi> ein allgemeines Mit-<lb/>
tel: oder vom Worte πᾶν, das ſo viel als <hirendition="#aq">omne,</hi> alles heiſt, und vom<lb/><hirendition="#aq">verbo</hi>ἀκέομαι, das iſt, <hirendition="#aq">Sano,</hi> ich heile, <hirendition="#aq">quaſi omnia ſanans,</hi> das alles heilet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Panacea Anwaldina Volckameri,</hi> iſt eine <hirendition="#aq">Compoſition</hi> aus unter-<lb/>ſchiedlichen <hirendition="#aq">Ingredientibus,</hi> darzu <hirendition="#aq">℞ Cinnabar. nativ. opt. Mercur. dulc.<lb/>
ana ℥<hirendition="#i">ß.</hi> magiſter. Corallior. Margaritar. ana ʒij. Croci ℈j. miſce.</hi> Jſt eine<lb/>ſchoͤne Artzney wider die <hirendition="#aq">Epilepſie</hi> und den Schwindel. Die <hirendition="#aq">Doſis</hi><lb/>ſind <hirendition="#aq">gr. iij.</hi> biß <hirendition="#aq">℈j.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Panacea catarrhorum,</hi> iſt das <hirendition="#aq">Saſſafras.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Holſatica,</hi> iſt das <hirendition="#aq">Arcanum duplicatum.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Mercurialis,</hi> iſt ein <hirendition="#aq">Sublimat,</hi> welches viele <hirendition="#aq">Sublimationes</hi></hi><lb/>
und der <hirendition="#aq">Spirit. Vini</hi> abgeſuͤſſet haben, darzu <hirendition="#aq">℞ Mercurii dulc. ſubl. q. pl.</hi> puͤl-<lb/>
vere ihn in einem ſteinernen oder glaͤſernen Moͤrſel, und ſchuͤtte ihn in eine<lb/>
Matras, deren drey Viertheil leer bleiben, und der Hals mitten in ſeiner<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Hoͤhe</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[678/0690]
PA
Palpebrarum inverſio, ſiehe Ectropion.
tuberculum, Wartzen der Augenlieder.
tumor, geſchwollene Augenlieder.
ulcuſculum, ein Geſchwuͤrlein der Augenlieder:
dieſe Zufaͤlle werden insgemein wie andere Geſchwuͤlſte und Geſchwuͤre
curiret.
Palpitatio cordis, das Hertz-Klopffen, Beben oder Pochen: ſiehe
Cordis palpitatio.
Pamphilium, iſt der Zuname eines weiſſen Pflaſters, ſo beym Ga-
leno beſchrieben.
Pampini, werden die Wein-Blaͤtter genannt; und daher
Pampiniformia vaſa, die Weinreben-foͤrmige Gefaͤſſe, ſind die zu-
bereitenden Saamen-Gefaͤſſe, oder die Venæ und Arteriæ, welche ver-
knuͤpffet und niederwerts ſteigen in den Fortſatz des ungeſpannten Fells,
woſelbſt ſie vielfaͤltig durch einander verwickelt werden, und machen die
zugeſpitzten Stuͤcklein. Sie werden darum alſo genannt, weil ſie, gleich
den Gaͤblein in den Weinreben gekruͤmmet ſind, und ſich alſo im Abſtei-
gen hin und wieder ziehen.
Panacea, eine allgemeine Artzney, welche man in allen Faͤllen und
wider alle Kranckheiten gebrauchen kan; ob aber ſolch eine Medicin vor-
handen, iſt billig zu zweiffeln. Von der tinctura Solis und lapide Philo-
ſophico wird ohne Urſach viel Wercks gemachet. Der Name Panacea,
kommt von dem Griechiſchen Woͤrtern πᾶν und ἄκος her, woraus im
Plurali πανάκεια wird, das iſt, remedium univerſale, ein allgemeines Mit-
tel: oder vom Worte πᾶν, das ſo viel als omne, alles heiſt, und vom
verbo ἀκέομαι, das iſt, Sano, ich heile, quaſi omnia ſanans, das alles heilet.
Panacea Anwaldina Volckameri, iſt eine Compoſition aus unter-
ſchiedlichen Ingredientibus, darzu ℞ Cinnabar. nativ. opt. Mercur. dulc.
ana ℥ß. magiſter. Corallior. Margaritar. ana ʒij. Croci ℈j. miſce. Jſt eine
ſchoͤne Artzney wider die Epilepſie und den Schwindel. Die Doſis
ſind gr. iij. biß ℈j.
Panacea catarrhorum, iſt das Saſſafras.
Holſatica, iſt das Arcanum duplicatum.
Mercurialis, iſt ein Sublimat, welches viele Sublimationes
und der Spirit. Vini abgeſuͤſſet haben, darzu ℞ Mercurii dulc. ſubl. q. pl. puͤl-
vere ihn in einem ſteinernen oder glaͤſernen Moͤrſel, und ſchuͤtte ihn in eine
Matras, deren drey Viertheil leer bleiben, und der Hals mitten in ſeiner
Hoͤhe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/690>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.