Phygetlon, eine Entzündungs-Beule, der unter der Haut liegen- den Drüsen ohne Suppuration mit Schmertzen und Beissen, rühret von einer scharffen, und stockenden Lympha her. Wird auch Panis, Pani- cula und Panula genannt. Zur Cur dienen Digestiva, und dann Diapho- retica, als essent. Myrrh Centaur. min. Carduibened. Absinth. Mist. simpl. Liq. foliat. ri, tinct. ri, cremor. ri, lapid. 69. sal vol. C. C. Vipe- rar. spirit. sal ammoniac. sal vol. oleos. &c.
Fumar.
Scord.
flor. Sambuc. ana j.
Essent. Lignor. ß.
O C. C. essent. ßij.
Syrup. Carduibened. ßvj.
M. S.
Schweiß-Träncklein.
Aeusserlich dienet alsofort ein Fotus oder Cataplasma aus herb. Alsin. Salv. Rut. Malv. Atriplic. rad. Alth. flor. Chamomill. Hyperic. Melilot. bacc. Juniper. worzu noch spirit. matrical. flor. Sambuc. ci, spirit. Vini camphorat. gethan werden kan. Oder man lege Theriac mit Zwiebeln auf, item emplastr. de Ammoniaco, de Melilot. de Labdano &c. Wol- len diese nicht anschlagen, so muß man die Geschwulst zur Suppuration bringen, und selbe nachgehends wie ein Ulcus gewöhnlicher massen tra- ctiren, nemlich mit aq. Calc. viv. spirit. matrical. Vini camphorat. succ. Hy- peric. Nummular. Plantag. Ungvent. digestiv. balsam. Copaiv. Tolutan. Em- plastr. diachyl. divin. stictic. &c.
Phyllirea, siehe Ligustrum.
Phyllites, siehe Scolopendrium.
Phyma, heist insgemein ein Beulgen, eigentlich aber wird eine Entzündungs-Beule der Drüsen, im Genick und unter den Achseln, welche bald suppuriret, hierunter verstanden; hat mit Phygetlon gleiche Ursachen und Cur.
Phymatodes, ein klein, dem Phymati gleiches Beulgen.
Physema, physesis, eine Aufblähung an iedem Theile des Leibes, der Gedärme oder im Unter-Leibe.
Physiognomia, die Kunst, welche aus dem äusserlichen Ansehen, ei- nes Menschen Natur und Inclination zu erkennen lehret.
Phy-
Y y y y 2
PH
Phygetlon, eine Entzuͤndungs-Beule, der unter der Haut liegen- den Druͤſen ohne Suppuration mit Schmertzen und Beiſſen, ruͤhret von einer ſcharffen, und ſtockenden Lympha her. Wird auch Panis, Pani- cula und Panula genannt. Zur Cur dienen Digeſtiva, und dann Diapho- retica, als eſſent. Myrrh Centaur. min. Carduibened. Abſinth. Miſt. ſimpl. Liq. 🜃 foliat. 🜿ri, tinct. 🜿ri, cremor. 🜿ri, lapid. 69. ſal vol. C. C. Vipe- rar. ſpirit. ſal ammoniac. ſal vol. oleoſ. &c.
℞ 🜄 Fumar.
Scord.
flor. Sambuc. ana ℥j.
Eſſent. Lignor. ℥ß.
Ω C. C. eſſent. ʒij.
Syrup. Carduibened. ʒvj.
M. S.
Schweiß-Traͤncklein.
Aeuſſerlich dienet alſofort ein Fotus oder Cataplaſma aus herb. Alſin. Salv. Rut. Malv. Atriplic. rad. Alth. flor. Chamomill. Hyperic. Melilot. bacc. Juniper. worzu noch ſpirit. matrical. flor. Sambuc. 🜔🝐ci, ſpirit. Vini camphorat. gethan werden kan. Oder man lege Theriac mit Zwiebeln auf, item emplaſtr. de Ammoniaco, de Melilot. de Labdano &c. Wol- len dieſe nicht anſchlagen, ſo muß man die Geſchwulſt zur Suppuration bringen, und ſelbe nachgehends wie ein Ulcus gewoͤhnlicher maſſen tra- ctiren, nemlich mit aq. Calc. viv. ſpirit. matrical. Vini camphorat. ſucc. Hy- peric. Nummular. Plantag. Ungvent. digeſtiv. balſam. Copaiv. Tolutan. Em- plaſtr. diachyl. divin. ſtictic. &c.
Phyllirea, ſiehe Liguſtrum.
Phyllites, ſiehe Scolopendrium.
Phyma, heiſt insgemein ein Beulgen, eigentlich aber wird eine Entzuͤndungs-Beule der Druͤſen, im Genick und unter den Achſeln, welche bald ſuppuriret, hierunter verſtanden; hat mit Phygetlon gleiche Urſachen und Cur.
Phymatodes, ein klein, dem Phymati gleiches Beulgen.
Phyſema, phyſeſis, eine Aufblaͤhung an iedem Theile des Leibes, der Gedaͤrme oder im Unter-Leibe.
Phyſiognomia, die Kunſt, welche aus dem aͤuſſerlichen Anſehen, ei- nes Menſchen Natur und Inclination zu erkennen lehret.
Phy-
Y y y y 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0735"n="723"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PH</hi></hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">Phygetlon,</hi> eine <hirendition="#fr">Entzuͤndungs-Beule,</hi> der unter der Haut liegen-<lb/>
den Druͤſen ohne <hirendition="#aq">Suppuration</hi> mit Schmertzen und Beiſſen, ruͤhret von<lb/>
einer ſcharffen, und ſtockenden <hirendition="#aq">Lympha</hi> her. Wird auch <hirendition="#aq">Panis, Pani-<lb/>
cula</hi> und <hirendition="#aq">Panula</hi> genannt. Zur Cur dienen <hirendition="#aq">Digeſtiva,</hi> und dann <hirendition="#aq">Diapho-<lb/>
retica,</hi> als <hirendition="#aq">eſſent. Myrrh Centaur. min. Carduibened. Abſinth. Miſt. ſimpl.<lb/>
Liq. 🜃 foliat. 🜿ri, tinct. 🜿ri, cremor. 🜿ri, lapid. 69. ſal vol. C. C. Vipe-<lb/>
rar. ſpirit. ſal ammoniac. ſal vol. oleoſ. &c.</hi></p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞🜄 Fumar.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Scord.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">flor. Sambuc. ana ℥j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Eſſent. Lignor. ℥ß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Ω C. C. eſſent. ʒij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Syrup. Carduibened. ʒvj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">M. S.</hi></item><lb/><item>Schweiß-Traͤncklein.</item></list><lb/><p>Aeuſſerlich dienet alſofort ein <hirendition="#aq">Fotus</hi> oder <hirendition="#aq">Cataplaſma</hi> aus <hirendition="#aq">herb. Alſin. Salv.<lb/>
Rut. Malv. Atriplic. rad. Alth. flor. Chamomill. Hyperic. Melilot. bacc.<lb/>
Juniper.</hi> worzu noch <hirendition="#aq">ſpirit. matrical. flor. Sambuc. 🜔🝐ci, ſpirit. Vini<lb/>
camphorat.</hi> gethan werden kan. Oder man lege Theriac mit Zwiebeln<lb/>
auf, <hirendition="#aq">item emplaſtr. de Ammoniaco, de Melilot. de Labdano &c.</hi> Wol-<lb/>
len dieſe nicht anſchlagen, ſo muß man die Geſchwulſt zur <hirendition="#aq">Suppuration</hi><lb/>
bringen, und ſelbe nachgehends wie ein <hirendition="#aq">Ulcus</hi> gewoͤhnlicher maſſen <hirendition="#aq">tra-<lb/>
cti</hi>ren, nemlich mit <hirendition="#aq">aq. Calc. viv. ſpirit. matrical. Vini camphorat. ſucc. Hy-<lb/>
peric. Nummular. Plantag. Ungvent. digeſtiv. balſam. Copaiv. Tolutan. Em-<lb/>
plaſtr. diachyl. divin. ſtictic. &c.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Phyllirea,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Liguſtrum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Phyllites,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Scolopendrium.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Phyma,</hi> heiſt insgemein ein <hirendition="#fr">Beulgen,</hi> eigentlich aber wird eine<lb/><hirendition="#fr">Entzuͤndungs-Beule</hi> der Druͤſen, im Genick und unter den Achſeln,<lb/>
welche bald <hirendition="#aq">ſuppuri</hi>ret, hierunter verſtanden; hat mit <hirendition="#aq">Phygetlon</hi> gleiche<lb/>
Urſachen und Cur.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Phymatodes,</hi> ein klein, dem <hirendition="#aq">Phymati</hi> gleiches Beulgen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Phyſema, phyſeſis,</hi> eine Aufblaͤhung an iedem Theile des Leibes,<lb/>
der Gedaͤrme oder im Unter-Leibe.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Phyſiognomia,</hi> die Kunſt, welche aus dem aͤuſſerlichen Anſehen, ei-<lb/>
nes Menſchen Natur und <hirendition="#aq">Inclination</hi> zu erkennen lehret.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y y y y 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Phy-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[723/0735]
PH
Phygetlon, eine Entzuͤndungs-Beule, der unter der Haut liegen-
den Druͤſen ohne Suppuration mit Schmertzen und Beiſſen, ruͤhret von
einer ſcharffen, und ſtockenden Lympha her. Wird auch Panis, Pani-
cula und Panula genannt. Zur Cur dienen Digeſtiva, und dann Diapho-
retica, als eſſent. Myrrh Centaur. min. Carduibened. Abſinth. Miſt. ſimpl.
Liq. 🜃 foliat. 🜿ri, tinct. 🜿ri, cremor. 🜿ri, lapid. 69. ſal vol. C. C. Vipe-
rar. ſpirit. ſal ammoniac. ſal vol. oleoſ. &c.
℞ 🜄 Fumar.
Scord.
flor. Sambuc. ana ℥j.
Eſſent. Lignor. ℥ß.
Ω C. C. eſſent. ʒij.
Syrup. Carduibened. ʒvj.
M. S.
Schweiß-Traͤncklein.
Aeuſſerlich dienet alſofort ein Fotus oder Cataplaſma aus herb. Alſin. Salv.
Rut. Malv. Atriplic. rad. Alth. flor. Chamomill. Hyperic. Melilot. bacc.
Juniper. worzu noch ſpirit. matrical. flor. Sambuc. 🜔🝐ci, ſpirit. Vini
camphorat. gethan werden kan. Oder man lege Theriac mit Zwiebeln
auf, item emplaſtr. de Ammoniaco, de Melilot. de Labdano &c. Wol-
len dieſe nicht anſchlagen, ſo muß man die Geſchwulſt zur Suppuration
bringen, und ſelbe nachgehends wie ein Ulcus gewoͤhnlicher maſſen tra-
ctiren, nemlich mit aq. Calc. viv. ſpirit. matrical. Vini camphorat. ſucc. Hy-
peric. Nummular. Plantag. Ungvent. digeſtiv. balſam. Copaiv. Tolutan. Em-
plaſtr. diachyl. divin. ſtictic. &c.
Phyllirea, ſiehe Liguſtrum.
Phyllites, ſiehe Scolopendrium.
Phyma, heiſt insgemein ein Beulgen, eigentlich aber wird eine
Entzuͤndungs-Beule der Druͤſen, im Genick und unter den Achſeln,
welche bald ſuppuriret, hierunter verſtanden; hat mit Phygetlon gleiche
Urſachen und Cur.
Phymatodes, ein klein, dem Phymati gleiches Beulgen.
Phyſema, phyſeſis, eine Aufblaͤhung an iedem Theile des Leibes,
der Gedaͤrme oder im Unter-Leibe.
Phyſiognomia, die Kunſt, welche aus dem aͤuſſerlichen Anſehen, ei-
nes Menſchen Natur und Inclination zu erkennen lehret.
Phy-
Y y y y 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 723. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/735>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.